Warum und wann sollte man teureres Dosenbier kaufen?

vom 22.06.2013, 23:48 Uhr

Ich trinke ja schon auch zu Hause mein Bierchen, kaufe dieses auch im Supermarkt oder Getränkemarkt im Kasten ein, aber ich frage mich jedesmal warum die Leute mitunter 10 Bierbüchsen oder -dosen einkaufen. Also, wenn ich im Jahr 5 Bierdosen kaufe, dann ist das schon viel.

Habt ihr eine plausible Erklärung dafür warum manche Verbraucher das teurere Dosenbier vorziehen? Kauft ihr auch öfters Bier in Dosen und aus welchem Grund, zumal ja Einzelflaschen immer noch billiger wären?

Benutzeravatar

» Nachbars Lumpi » Beiträge: 292 » Talkpoints: 63,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bin nun keine Biertrinkerin. Allerdings weiß sogar ich, dass sich die Verpackung durchaus auch auf den Geschmack des Inhaltes auswirkt. Mein Vater sagt immer, er würde nie ein Bier aus einer Plastikflasche trinken, weil ihm das nicht schmeckt. Ähnlich sieht es mit Dosenbier aus.

Allerdings sehe ich bei Dosenbier einen Vorteil und der liegt im Gewicht. Wenn man dann noch Geschäfte findet, in denen man keinen Pfand zahlen muss, liegt der Vorteil doch klar auf der Hand. Das Bier ist leicht zu tragen und man kann die Verpackung weg schmeißen, weil kein Pfand drauf ist.

Wenn ich das Gewicht von zehn Bierflaschen, mit dem Gewicht von zehn Bierdosen vergleiche, ist mir sofort klar, dass man beim Dosenbier weniger zu tragen hat. Noch dazu ist Dosenbier leichter zu handhaben, weil Dosen nun mal nicht zerbrechen können. Und einfacher zu öffnen sind Dosen nun mal auch.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Manche Menschen würden nie aus einer Dose trinken und manche eben nie aus einer Flasche. Ich denke, dass das mit dem Dosenbier so ist, dass man eben die Dose bevorzugt. Man könnte nun auch günstiges Bier nehmen, aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Dosen sind schon leichter zu transportieren. Vielleicht ist das ja auch der entscheidende Grund, warum man nicht auf Flaschen umsteigt. Ich trinke Bier eher selten und weiß daher nicht, warum man es in Dosen manchmal bevorzugt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich weiß jetzt nicht ob das nur in meinem Freundes- und Bekanntenkreis so ist, aber so weit wie ich das immer mitbekomme, wird Dosenbier immer verpönt, da es Billigware ist und nur von "Pennern" getrunken wird. Wenn ich mir aber nun LittleSisters Beitrag so durchlese, dann wird mir der eigentliche Vorteil von Dosenbier erst so richtig klar. Wie oft hab ich mich schon mit meinen Freunden abgerackert und Bier geschleppt. Und wenn man sich einmal anschaut wie viel denn so eine leere Flasche alleine wiegt, ja dann wird einem auch erst richtig klar, wo denn der Vorteil beim Dosenbier liegt: es ist schlicht und ergreifend das Gewicht!

Natürlich hat man bei Dosenbier oft, aber nicht immer, den Vorteil, dass man eben keinen Pfand darauf gegeben hat, das heißt man kann es jederzeit einfach nach dem Konsum wegschmeißen und muss es eben nicht wieder zurück zum Auto oder sonstwohin tragen.

Jedoch muss ich ebenfalls sagen, dass Bier aus einer Glasflasche immer noch am Besten schmeckt. Ob es sich hierbei lediglich um einen Placebo-Effekt handelt oder ob es tatsächlich so ist, dass das Metall einer Dose Bier den Geschmack verfälscht, ich weiß es nicht. Aber Dosenbier geht durchaus auch, wenn man sich denn einmal die Vorteile anschaut. Plastikflaschen-Bier wirkt mir persönlich aber zu billig, was vielleicht aber auch daran liegen mag, dass ich bisher nur die "Billigbiermarken" in Plastikflaschen abgefüllt sehen konnte. :lol:

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Der Pfand dürfte beim Dosenbier keinen Vorteil bringen. Es sei denn, man hat die Gelegenheit im Ausland zu kaufen. Kauft man in herkömmlichen Läden in Deutschland, zahlt man ja 25 Cent pro Dose. Das ist etwa drei Mal soviel wie bei Flaschen. Daher waren Dosen ja eine ganze Weile fast vollständig vom Markt verschwunden. In den letzten Jahren gibt es aber wieder ein etwas größeres Angebot. Wenn auch nicht so, wie es vor Einführung des Dosenpfandes war. Der Preis unterscheidet sich zu den Flaschen aber meiner Meinung nach nicht wesentlich.

Ich selbst kaufe Dosenbier für Festivals. Bei den meisten sind Glasflaschen inzwischen verboten, daher bleibt eigentlich nur Dosenbier und -prosecco als Alternative. Dosen machen sind allgemein ganz gut, wenn man unterwegs ist. Weil es leichter ist, wie es schon gesagt wurde.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es gibt bzgl. der Ausgangsfrage meines Erachtens verschiedene Kriterien, die ausschlaggebend sind. Zum einen ist es der persönliche Geschmack. Manche mögen Bier bzw. Getränke lieber aus Glasflaschen, andere aus PET-Flaschen und wieder andere aus Dosen.

Dosenbier hat darüber hinaus den Vorteil des Gewichts. Eine Dose wiegt wesentlich weniger als ein Flasche. Zudem lassen sich Dosen häufig besser verstauen. Ein Kasten Bier beispielsweise nimmt wesentlich mehr Platz ein, als eine Palette Dosen mit der gleichen Bieranzahl. Dies kann z.B. bei Camping oder ähnlichem wichtig sein.

» pk8 » Beiträge: 197 » Talkpoints: 18,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^