Kaufen Juweliere auch Modeschmuck an?
Ich habe zu Hause verschiedene Armbänder und Ringe. Diese sind zwar alles Markenstücke, aber bestehen nicht aus Silber oder Gold. Ich frage mich aber dennoch, ob ich sie vielleicht bei einem Juwelier verkaufen kann, schließlich kauft dieser ja auch bestimmte Stücke an. Habt ihr schon mal versucht, Modeschmuck an einen Juwelier zu verkaufen? Haben sie es angekauft oder nicht? Hat man hier überhaupt eine Chance oder sollte man lieber woanders es versuchen zu verkaufen?
Das hängt vermutlich auch davon ab, von welcher Marke die Schmuckstücke sind. Es gibt durchaus Modeschmuck, der sehr viel Wert ist, weil von exzellenten und namhaften Designern gemacht wurde. Heute sind diese Modeschmuckteile Sammlerstücke von enormen Wert.
Ob das bei deinem Modeschmuck auch zutrifft, weiß ich nicht. Das hängt davon ab, wie alt und wie gut erhalten er ist. Zudem auch, von wem die Stücke entworfen und produziert wurden und wie groß die Serie war. Interessant wäre auch, ob es sich um Industrieware handelt oder handgearbeitete Stücke aus Künstlerhand.
Du wirst lachen, aber ich habe das aufgrund einer Audioanzeige bei einem Juwelier wirklich geglaubt. Aber es hieß im wirklichen Text moderner Schmuck und nicht Modeschmuck. Ich habe schönen Modeschmuck mitgenommen und noch zwei Goldmünzen, damit das alles nicht zu armselig aussieht. Den Modeschmuck wollte er gar nicht erst ansehen, sondern nur die Goldmünzen, wo er angeblich einen Abrieb gesehen hätte. Dadurch habe ich bei ihm um 100 Euro weniger bekommen, als die Münzen bei einer staatlichen Fachstelle Wert gewesen wäre. Aus dieser Tatsache kann jetzt jeder gerne seine Schlussfolgerung ziehen, was ich bereits getan habe.
Ich habe bisher immer geglaubt, Juweliere würden alten oder ungeliebten Schmuck in erster Linie wegen der verarbeiteten Edelmetalle oder Steine ankaufen. Selber probiert habe ich es noch nicht, aber es würde mich wundern, wenn ein Juwelier für Modeschmuck einen halbwegs anständigen Preis zahlen würde. Ausnahmen kann ich mir eigentlich nur dann vorstellen, wenn es sich um besonders alte, gut erhaltene oder bei Sammlern höchst gefragte Stücke handelt, die einen nennenswerten Wiederverkaufswert aufweisen können.
Meine Erfahrung läuft also darauf hinaus, dass sich Juweliere eher auf den Umgang mit Edelmetallen wie Gold und Silber beschränken, gerade um sich vom Marktsegment Modeschmuck abzugrenzen. Deshalb würde ich es nur mit Echtschmuck probieren, welchen der Juwelier direkt weiterverkaufen kann, wenn er ins Programm passt.
Hier findet man eine beliebig ausgewählte Seite, die alten und wertvollen Modeschmuck an Sammler gebraucht verkauft. Ebenso gibt es auf der Seite eine Übersicht über einige Designer, die hochwertigen Modeschmuck produziert haben. Diese Stücke haben immer noch einen gewissen Wert. Natürlich gibt es auch noch weitere Designer, es soll ja nur ein Beispiel sein. Wenn man einen Juwelier findet, der etwas von seiner Branche versteht und seinen Kunden faire Preise anbietet, dann könnte man durchaus auch für Modeschmuck, so er denn wertig ist, noch Geld bekommen. Natürlich ist das ein Unterschied im Preis, ob man echte Juwelen dort hin bringt oder Modeschmuck. Aber Modeschmuck ist eben nicht immer billiger Ramsch. Auch hier zahlt sich Qualität aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218617.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3394mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?