Lotto trotz Alternativen spielen?
Beim klassischen (staatlichen) Glücksspiel "6 aus 49" ist - wie bei allen solchen Spielen - heute ja auch immer die Gewinnwahrscheinlichkeit (für den Hauptgewinn) angegeben. Jeder Verbraucher sollte hier also einen Indikator für die rechnerische Gewinnwahrscheinlichkeit haben. Natürlich macht es keinen Sinn jetzt darüber zu sprechen, dass eben diese Wahrscheinlichkeit dafür sprechen sollte, genau nicht zu spielen. Darum soll es nicht gehen. Beim klassischen Lotto ist die Wahrscheinlichkeit jedenfalls (auf den Hauptgewinn) bei ca. 1 zu 140 Millionen.
Nun gibt es in Deutschland auch die Konkurrenzveranstaltung Namens "Euro Million". Ein ähnliches Prinzip, bei dem man Zahlen tippen muss die dann gezogen werden und daraus die entsprechenden Gewinner ermittelt werden können. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit jetzt bei 1 zu 116 Millionen und damit eigentlich deutlich höher, als beim klassischen Lotto.
Der Hauptgewinn ist bei der Konkurrenz auch deutlich höher (trotz der höheren Wahrscheinlichkeit des Gewinnens). Und dennoch ist es nicht so, dass alle eben vom 6-aus-49 Lotto zur Konkurrenz gehen. Warum ist das so? Was bewegt einen, beim alten Spiel zu bleiben, obwohl kaum mehr dafür spricht?
Bei dem einem handelt es sich wie du schon selbst schreibst, um die klassische Variante. Die Lottozahlen gehören seit Generationen für viele zum Alltag. Und wenn man etwas Jahrzehnte nutzte, dann wechselt man oft nicht so leicht. Vor allem ältere Leute, wollen sich vermutlich auch gar nicht mit etwas neuem beschäftigen und sind erstmal skeptisch.
Für mich würde die Gewinnchance auch keinen großen Unterschied machen. Eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 116 Millionen ist für mich keinerlei Anreiz.
Natürlich ist die höhere Wahrscheinlichkeit allein sicher kein Anreiz. Aber die Tatsache des durchschnittlich 3x so hohen Hauptgewinns in Kombination mit der höheren Wahrscheinlichkeit sollte einen Anreiz bieten. Schließlich besteht die Werbung ja in erster Linie mit dem, was den Hauptgewinn ausmacht.
Ich denke auch, dass das normale Lotto Spiel nicht mehr ganz so attraktiv für Spieler ist, aber es wird noch lange Menschen geben, die es so spielen werden, weil sie keine Alternativen gewöhnt sich und es schon immer so gewöhnt sind es so zu spielen. Die bessere Chancen sind nun wirklich kein Anreiz, aber ich denke, dass es eben auch einfach bequemer ist. Ich denke, dass auch schon viele umgestiegen sind, aber es eben immer noch sehr viele Menschen gibt, die das normale Lotto spielen.
Ich spiele kein Lotto und interessiere mich auch sonst nicht für irgendwelche Glücksspiele. Daher bin ich auch gar nicht darüber informiert, welche Alternativen es zu dem klassischen Lottospiel überhaupt gibt. Bis gerade eben wusste ich gar nicht, dass es eine ähnlich aufgebaute Lotterie gibt, die zudem scheinbar noch eine etwas bessere Gewinnwahrscheinlichkeit und höhere Gewinne bietet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch unter den regelmäßigen Lotto-Spielern vielen so geht wie mir. Sie kennen die Alternativen vielleicht gar nicht und haben in der Vergangenheit immer nur Lotto gespielt, sich aber nie mit anderen Glücksspielen auseinandergesetzt. Ich habe noch nicht mitbekommen, dass die von dir genannte Alternative „Euro Million“ irgendwo beworben wurde. Die Ziehung der Lottozahlen wird den meisten hingegen ein Begriff sein.
Dazu kommt noch, dass es die Lottoziehung schon sehr lange gibt. Die Lotto-Spieler, die ich kenne, sind allesamt älter. Vermutlich gab es zu der Zeit, als diese Leute mit diesem Glücksspiel begonnen haben, keine oder keine ausreichend guten Alternativen. Mittlerweile spielen viele dann sicher auch einfach aus Gewohnheit Lotto. Diesem Spiel vertrauen sie, weil es das eben schon so lange gibt und weil es so bekannt ist.
Beim Eurolotto geht es etwas anders zu. Ich habe mich gerade mal etwas um gehört. Aus 50 Zahlen musst du 5 aussuchen und tippen. Zusätzlich kommen noch aus 8 Zahlen 2 Eurozahlen hinzu, die du ebenfalls tippen musst, das sind insgesamt schon 7 Zahlen. Somit nicht genau vergleichbar mit dem bisherigen Lotto. Man kann zwar schon mit insgesamt 3 Zahlen gewinnen, aber den Betrag kann man beruhigt vergessen. Ich finde es undurchsichtiger und nicht so einfach wie das bisherige Lotto.
Menschen, die seit Jahren Lotto spielen, werden das nicht gegen das Eurolotto eintauschen. Die Chance beim Eurolotto zu gewinnen, ist unerheblich besser, also kein Vorteil, sich umzustellen. Beim Eurolotto gibt es 12 Gewinnränge. Während es beim normalen Lotto nur 8 Ränge sind, auch ab 3 Richtige. Im Wesentlichen keine Verbesserung.
Ferner wurde die Ziehung des Lottos im Fernsehen gezeigt, wo doch einige Menschen mitfiebern. Die Zahlen vom Eurolotto musst du aus dem Internet besorgen oder warten bis die Lottozeitung kommt. Das wird manche Spieler auch stören, zumal nicht alle Internet haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218140.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?