Wofür die Postleitzahl an der Kasse nennen?

vom 20.05.2013, 00:34 Uhr

Viele werden es sicher schon erlebt haben, dass sie beim Einkaufen nach ihrer Postleitzahl gefragt werden. Zuerst gab es hier vor Ort nur ein oder zwei Läden, in denen man gefragt wurde. In letzter Zeit fällt mir auf, dass ich in vielen Geschäften um die Angabe meiner Postleitzahl gebeten werde. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Läden. Vom Supermarkt bis hin zum Bürofachmarkt ist eigentlich alles dabei. Auch in Baumärkten wird man mittlerweile gerne nach der Postleitzahl gefragt.

Werdet ihr beim Einkaufen auch regelmäßig nach eurer Postleitzahl gefragt? Gebt ihr diese dann auch stets an? Ich habe meine Postleitzahl bisher immer genannt und kenne auch niemanden, der sich gegen diese kleine Information sträubt. Eigentlich unterstützt man damit sicher auch nur die Werbestrategie der einzelnen Firmen, denn ich gehe davon aus, dass die Postleitzahlen gesammelt werden, um zu schauen, aus welchen Bereichen die Kunden kommen. Ist ein Stadtviertel unterrepräsentiert, wird man dort vielleicht in Zukunft mehr Werbeflyer verteilen. Welche Begründungen könnt ihr euch für die Frage nach der Postleitzahl noch vorstellen?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wie du selbst schon schreibst, möchte man wissen, woher seine Kunden kommen. Dabei geht es nicht nur um die Verteilung von Werbeflyern in bestimmten PLZ-Gebieten. Bei Filialketten geht es auch darum herauszufinden, wer wo einkauft und wo eventuell Filialen Sinn machen, wie man auch hierAn der Kasse nach PLZ gefragt nachlesen kann.

Und wenn viele Kunden von außerhalb kommen, machen bei kleineren Läden vielleicht auch eindeutigere Beschilderungen Sinn.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3323 » Talkpoints: 38,55 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Mir wurde auf Nachfrage mal erklärt, dass sei für die Statistik. Man würde eben gerne wissen, wo die Kunden her kommen. Wobei das in Großstädten sicherlich uninteressanter ist. In meiner Stadt gibt es eine Menge unterschiedlicher Postleitzahlen, die zum Teil eher wie einmal gewürfelt aussehen. Alleine der Häuserblock in dem ich lebe hat schon zwei unterschiedliche Postleitzahlen.

In Kleinstädten ist das sicherlich interessant, wenn man viele Kunden von auswärts hat. Wäre in Großstädten sicherlich auch interessant, aber nur wenn man eben zwei Varianten anbietet. Einmal die Frage, wohnen sie in dieser Stadt? Wenn die Frage mit Nein beantwortet wird, dann nach der Postleitzahl fragen. Damit könnte man ermitteln, wie viele Leute eben nicht aus der Stadt sind, in der das Geschäft ist.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich kenne das eigentlich eher von den beiden großen Elektromärkten, da bin ich mir sicher, dass sie einfach statistisch ihren Einzugsbereich messen wollen um daran dann später auch unter anderem zu entscheiden, wo und wie am besten Werbung gestreut wird, denn Prospektwerbung kann ein sehr teurer Spaß sein.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Prinzipiell möchte man mithilfe der ganzen Postleitzahlen eine Statistik erstellen, aus der ersichtlich wird, wie viele Kunden von außerhalb kommen, um eben dann zu entscheiden wie viel Werbung dort in Form von Flyern oder Werbeprospekten verteilt wird. So kann der Markt sein Kunden-Spektrum erweitern.

Desweiteren wird aus einer solchen Statistik schnell ersichtlich, wo es am meisten Sinn macht, eine weitere Filiale des Supermarktes beziehungsweise der Ladenkette allgemein zu eröffnen.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Trisa hat ja schon einen Thread verlinkt, der die Fragen schon beantwortet. Außerdem stehen hier in diesem Thread Media Markt und die Postleitzahlen auch Antworten auf deine Fragen.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich wurde schon ab und zu mal nach meiner Postleitzahl gefragt, aber das kommt nicht so oft vor. So rein von der Logik würde ich sagen, dass diese Angaben in eine Statistik fließen werden. Man möchte einfach sehen aus welchen Ecken die Leute kommen, um etwas einzukaufen. Mit diesen Angaben kann man dann sehen welche Bereiche nicht genug abgedeckt sind und gegebenenfalls auch dort sinnvoll eine weitere Filiale oder einen Laden eröffnen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich werde eigentlich immer mal im Elektromarkt danach gefragt, welche Postleitzahl ich habe. Mich stört das als Kunde eigentlich nicht. Sicherlich dient es dem Zweck zu erfahren, wo die Kunden herkommen und wo man noch mehr Werbung in der Region schalten muss, um an mehr Kunden zu bekommen. Auch werden hier bisher gemachte Werbemaßnahmen sicherlich bewertet und es wird dann entweder verstärkt oder vermindert.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich werde auch öfters mal nach meiner Postleitzahl an der Kasse gefragt und ich gebe meine Postleitzahl dann auch immer an. Ich denke, es gibt sicherlich Leute, die sich dagegen sträuben, diese Information von sich preis zu geben, aber ich habe kein Problem damit.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Unternehmen vor allem wissen wollen, woher die Großzahl ihrer Kunden kommen. Wenn sie dann zum Beispiel feststellen, dass viele von weiter her anreisen, dann machen sie vielleicht in dem Ort dann eine neue Filiale auf. Also ich glaube zumindest, dass das bei uns vor kurzem so passiert ist. Ich bin immer dreißig Kilometer in ein Schuhgeschäft gefahren, wo man meistens an der Kasse die Postleitzahl angeben musste.

Nun macht in dem nächstgrößeren Ort, der von mir aus nicht einmal zehn Kilometer entfernt ist, dort eine Filiale des besagten Schuhgeschäftes auf. Ich denke schon, dass diese Entscheidung auch aufgrund dessen getroffen wurde, dass viele ihre Postleitzahl aus meiner Umgebung genannt haben, als sie in dem Schuhgeschäft weiter weg eingekauft haben.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Vor ungefähr vier oder fünf Jahren wurde ich zum ersten Mal an der Kassa eines Geschäftes um meine Postleitzahl gefragt. Damals dachte ich, sie wollten wohl Marktforschung betreiben, wunderte mich zwar zuerst ein wenig, aber dann gab ich eine Antwort.

Nun aber muss ich sagen, dass es immer mehr Geschäfte gibt, die beim Zahlungsvorgang meine Postleitzahl wissen möchten. Ich finde das schon regelrecht lästig. Was soll es denn bringen, wenn ich ihnen eine Postleitzahl nenne?

Was tut es zur Sache für die Statistik, wie viele Leute von wo her kommen, um einzukaufen? Was kann man dann mit diesem Ergebnis machen? Und warum müssen da die armen Verkäufer herhalten, um ihre Kunden zu belästigen?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^