Erfahrungen mit Kleinanzeigen von eBay
Da ich gewerblich und privat viel im Internet am Einkaufen bin, stöbere ich so durch die Seiten und schaue nach tollen Angeboten. Dabei sind mir in den vergangenen Wochen zwei Fälle aus den Kleinanzeigen von eBay vorgefallen:
Ich suchte für einen Kunden einen Prozessor. Diesen fand ich gebraucht bei den Kleinanzeigen von eBay. Ich schrieb den Verkäufer an und er akzeptierte meinen Preisvorschlag sofort. Darauf hin überwies ich das Geld unverzüglich via Onlineüberweisung, und wartete. In der Zwischenzeit hatte ich die Bestellung sogar schon vergessen, aber dann war plötzlich ein Brief im Postkasten, bei dem ich keine Ahnung hatte was da wohl drinnen sei. Einmal aufgemacht, sah ich es: der Prozessor, stimmt... den gab es ja auch noch.
Etwas seltsam war mir das ganze schon, weil der einfach in eine kleine Schicht Luftpolsterfolie gewickelt wurde, und das ganze somit kaum 1 Cm Durchmesser hatte (90 Ct - Briefmarke). Ich brauchte das Ding keines Bisschen auszupacken, schon sah ich es: Die Kontakte waren in 5 Reihen inklusive Luftpolsterfolie plattgebogen. Ich habe gedacht ich sehe nicht richtig, und war mir nicht sicher ob ich lachen, weinen, oder sauer sein sollte. Bis heute habe ich keinen Kontakt zum Verkäufer auffinden können.
In einem zweiten Fall kaufte ich vor ein paar Wochen für mein Studium ein Netbook. Ich habe lange gesucht, bis ich ein gutes Schnäppchen mit langer Akkulaufzeit gefunden habe. Am Telefon wurde mir (in englisch, er konnte kaum deutsch sprechen) noch zugesichert, dass alles perfekt liefe, und Windows 7 drauf sei (stand auch in der Beschreibung).
Es sah äußerlich so mega schlecht aus, dass man es sich gar nicht vorstellen kann. Die Tastatur war defekt, und mittlerweile hat sich herausgestellt, dass auch die Festplatte einen Schaden hatte - was letztendlich egal war, da auch das Betriebssystem eine Raubkopie war... Alleine die neue Hardware kosteten mich mehr als die Hälfte des Netbook Kaufpreises!
Was habt ihr schon mit Kleinanzeigen erlebt? Es gab bei mir auch gute Transaktionen, aber durch die hohe Anonymität und fehlender Bewertungen denken sich viele, sie können Unfug treiben. Hat sich eure Anschaffung im Nachhinein wirklich gelohnt, und werdet ihr auch in der Zukunft weiterhin in diesen Ausschau halten?
Diese Nachteile kann man überall haben, wo man privat Dinge kauft und sie nicht vorher testet. Bei den Kleinanzeigen von eBay finde ich eigentlich gerade schön, dass es eher den persönlichen Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer gibt, denn im allgemeinen sucht man ja im Umkreis und holt die Ware dann persönlich ab. Diese ganzen Funktionen werden dort ja gerade zur Verfügung gestellt und sind die Regel. Wenn Du dem Verkäufer eine Mail schickst, dann wird ja auch noch einmal extra darauf hingewiesen, dass der Kauf mit persönlichem Kontakt der sichere ist.
In den geschilderten Fällen würde ich nun weniger den Kleinanzeigen die Schuld geben als vielmehr Deiner Naivität, ohne die Ware zu prüfen einfach Geld zu überweisen an jemanden, den Du nicht kennst und von dem Du auch keinerlei Daten hast oder auch nur bekommen könntest. Da muss man damit rechnen, dass man übers Ohr gehauen wird oder eben nicht funktionierende Ware bekommt.
Ich persönlich nutze die Kleinanzeigen von eBay sehr oft. Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Allerdings versende ich auch nichts und kaufe auch nicht durch Versendung, sondern mache alles im Umkreis von mir und der Kauf wird dann vor Ort abgewickelt. So ist man zwar auch nicht perfekt geschützt, aber man hat doch einiges an Sicherheit mehr und die Ware dann wenigstens schon mal gesehen.
Ich bin mit den Kleinanzeigen von eBay bisher rund um zufrieden. Bisher gab es eigentlich keine Ware, die ich zu bemängeln hatte. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass auch dort viele Personen aktiv sind, die ihre Waren gut darstellen, obwohl sie sich in einem schlechten Zustand befinden. Vor allem wenn das Angebot von einer englisch sprechenden Person inseriert wurde, wäre ich lieber vorsichtig, da mir Folgendes im normalen eBay passierte:
Vor wenigen Jahren habe ich beim normalen eBay eine gebrauchte Digitalkamera verkauft, da ich sie nicht mehr benötigte. Leider musste ich feststellen, dass sich ein unseriöser Käufer meldete. Die Digitalkamera ging nach Afrika (soweit ich mich erinnere). Aber von dem Geld habe ich bis heute nichts gehört. Außerdem war das vorgeschlagene Angebot äußerst fragwürdig, da die Digitalkamera meiner Ansicht nach deutlich weniger wert war. Doch leider habe ich in diesem Moment gar nicht daran gedacht, so dass ich mich auf den Verkauf der Digitalkamera einließ.
Ich bin mir sicher, dass diese Masche auch bei den Kleinanzeigen von eBay vorzufinden ist. Aber glücklicherweise habe ich bis heute keinen unseriösen Käufer mehr gehabt. Aber mit den Waren aus den eBay Kleinanzeigen war ich bis jetzt immer zufrieden gewesen. Gerne werde ich auch in Zukunft auf die Kleinanzeigen von eBay zurückgreifen, wenn ich im Internet am einkaufen bin.
Ich kam über die Kleinanzeigen von eBay zu meinem Garten und auch zu meinem Schaukelpferd. Allerdings habe ich beides persönlich besichtigt und nicht einfach so gekauft. Ich denke, dass die Kleinanzeigen auch eigentlich nicht dafür gedacht sind, Ding zu verschicken, sondern eben regional Käufer oder Verkäufer zu finden, mit denen man dann persönlich Kontakt aufnimmt.
Ich habe die Kleinanzeigen von eBay vor einiger Zeit auch für mich entdeckt und nutze sie seitdem regelmäßig. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt angenehm überrascht bin, denn ich habe noch keine Pleite erlebt, weder als Käufer noch als Verkäufer. Ich hatte nur einige Scherzkekse dabei, die blödsinnige Tauschangebote für die von mir eingestellte Waren gemacht haben. Aber ansonsten hat alles geklappt.
Ich habe meistens aber auch den persönlichen Kontakt vorgezogen. Beim Verschicken war ich mir dessen bewusst, dass es auch schief gehen könnte, und habe das mit einkalkuliert. Ich hätte einen Verlust also verschmerzen können. Obwohl ich ein großer Kritiker von eBay bin, weil ich den Eindruck habe, dass dort übermäßig viele Betrüger unterwegs sind, gefallen mir die Kleinanzeigen von eBay also recht gut.
Bisher habe ich mit Ebay bei einigen hundert Transaktionen in beide Richtungen fast nur positive Erfahrungen gemacht, obwohl ich natürlich nichts allzu Wertvolles dort bestelle und. Zweimal hat sich ein Käufer beschwert, dass die Ware angeblich nicht angekommen wäre und ich musste Ebay die Portoquittungen per Mail zusenden, aber das war es dann auch schon.
Die Kleinanzeigen von Ebay nutze ich inzwischen vor allem bei der Vermittlung von jungen Katzen oder Hunden, da sich die Leute fast nur noch dort umsehen und ich kann mich auch nicht über unseriöse Kundschaft beklagen. Die Tiere finden schnell und sicher ein neues Zuhause.
Ich habe bisher nur einmal etwas aus den Kleinanzeigen erstanden, und zwar einen kleinen Kühlschrank. Diesen habe ich nach telefonischer Absprache mit dem Verkäufer persönlich geholt und bin rundum zufrieden damit. Mit ist zwar klar, dass ich keinerlei Garantieansprüche habe, aber das Risiko nehme ich gern in Kauf, solange ich nicht viel Geld investiert habe. Der Preis des Kühlschranks war wirklich günstig, deshalb bereue ich auch nichts. Solange wie er hält, hält er eben. Sollte er bereits nächstes Jahr kaputt sein, dann ist es eben Schicksal. Es ist eben Gebrauchtware.
Bei solchen Kleinanzeigen bin ich immer extrem vorsichtig. Wenn ich die Waren nicht selbst begutachten und abholen kann lasse ich es in der Regel auch komplett bleiben. Mir ist das Risiko zu groß, dass ich vorher Geld überweise und dann kommt nichts an. Ein weiterer Punkt ist eben, dass die Ware dann wirklich nicht so aussieht wie sie am Ende beschrieben wurde. Daher kaufe ich doch nur in den seltensten Fällen etwas über Ebay Kleinanzeigen. Das Risiko hat man aber auch bei allen anderen Portalen, die solche Kleinanzeigen anbieten. Das gleiche gilt auch für Verkäufe, die über eine Forum abgewickelt werden.
Ich habe mal einen Laufradsatz für mein Rennrad über so eine Kleinanzeige gekauft. Der Verkäufer war zwar nicht so begeistert davon, dass ich mir die Ware selber abholen wollte, aber er hat dann doch zugestimmt. Auf jeden Fall habe ich mir alles ganz genau angeschaut und der Zustand war wirklich tadellos, also habe ich ihn auch gekauft. Nebenbei haben wir noch ein wenig geplaudert und es ist eine kleine, aber gute Bekanntschaft entstanden. Wir haben heute noch Kontakt. Man sieht also, dass es auch sehr gut ablaufen kann, aber das ist ja leider nicht die Regel.
Ich habe vor Kurzem ein Telefonset über eBay Kleinanzeigen gekauft und war im Vorfeld auch sehr skeptisch, da auf der Website mehrfach vor Betrügern gewarnt wurde. Es wurde häufig darauf aufmerksam gemacht, dass man möglichst auf Vorauszahlung verzichten sollte und besser persönlich vorbeikommen sollte.
Das Angebot, wo ich zugeschlagen habe, sah von Beginn an schon sehr seriös aus. Es war der genaue Ort und eine Telefonnummer angegeben und ich habe erst einmal die Vorwahl der Telefonnummer mit dem Ort verglichen und geprüft, ob diese übereinstimmen. Dann habe ich den Verkäufer kontaktiert und da die Entfernung zu weit war, blieb mir nichts anderes übrig als mir die Sachen schicken zu lassen. Der Verkäufer hat mir dann also seine Bankverbindung mitgeteilt und ich habe das Geld überwiesen. Zusätzlich habe ich sogar eine Tracking-Nummer zur Sendungsverfolgung über DHL mitbekommen - alles machte also einen guten Eindruck.
Letztlich war auch alles so wie beschrieben und die Telefone kamen pünktlich und sicher verpackt bei mir zuhause an. Ich habe also bisher nur eine gute Erfahrung mit eBay Kleinanzeigen gemacht, doch ich kann mir schon vorstellen, dass dort viel Schindluder getrieben wird, da es eben kein Bewertungssystem oder eine Kaufabsicherung gibt.
Ich habe sowohl als Käufer und Verkäufer einige Erfahrungen gemacht und ich muss sagen sie sind durchweg gut gewesen. Sicherlich habe ich einige unfreundliche Leute erlebt, aber meine Ware habe ich immer bekommen und die war auch immer in Ordnung oder zumindest so wie beschrieben.
Als Verkäufer habe ich festgestellt dass die Leute pingeliger sind und oft noch unzählige Fotos haben möchten. Ein potentieller Käufer meines Kinderwagens wollte sogar dass ich den Wagen auf den Kopf stelle und alle vier Radaufhängungen hoch auflösend und mit Makro fotografiere und er wollte wissen wo er jetzt abgestellt ist. Ich dachte mir damals schon dass er viele schlechte Erfahrungen gemacht haben musste, aber ich hatte nun einmal keine Neuware angeboten sondern einen Kinderwagen der über 20 Jahre alt ist. Da sind kleine Mängel und Gebrauchsspuren durchaus normal.
So wie du das beschreibst wundert mich das eigentlich nicht. Technische Geräte würde ich niemals ohne Selbstabholung kaufen und der Markt dafür ist fest in ausländischer Hand. Das sind sehr oft Leute die aus Haushaltsauflösungen oder bei Ebay alte Geräte zum ausschlachten kaufen und die dann wieder als Ersatzteile oder aufgemöbelt als Komplettgerät frisch anbieten. Nicht anders ist es auch zu erklären dass meine bei Ebay eingestellten defekten Geräte (sogar ein kaputtes LMB) immer einen Käufer fanden und die hatten grundsätzlich einen ausländischen Namen.
Ich vermute einmal dass solche fragwürdige Ware auch nicht bei Ebay angeboten werden kann. Sicherlich versuchen das auch einige, aber durch das Bewertungssystem bekommen potentielle Käufer sehr schnell mit um was für einen Menschen es sich dort handelt. Ebay-Kleinanzeigen sind da viel anonymer und Streitereien können nur gerichtlich geklärt werden. Das wissen die Verkäufer ganz genau die solchen Schrott dann anbieten.
Natürlich kann es sein dass die Leiterplatte bei dir aus Versehen oder aus Nachlässigkeit nur schlecht verpackt war und der Defekt beim Transport passierte, aber bei dem Notebook steckt schon eine gewisse kriminelle Energie dahinter. Möglich dass auch unterschiedliche Auffassungen zu „gebraucht- aber gut“ existieren. Gestern bei Ebay hatte eine Frau die Zinnfigurensammlung eines Bekannten angeboten. Auch sie beschrieb sie als „gebraucht- aber gut“ und verwies auf die dürftigen Fotos. Ich kannte die Serie und erkannte sofort dass es sich um Schrott handelte, fast jede Figur hatte Macken und offensichtliche Fehlteile wie fehlende Hände oder Mäntel. Trotzdem ging die Gruppe zu einem guten Preis weg, da hatten sich wohl nicht sehr viele die Mühe gemacht die Fotos ganz genau anzuschauen.
Ein gesundes Misstrauen ist immer angebracht, und wie ich glaube, besonders bei den Kleinanzeigen von Ebay. Ein bisschen merkt man ja auch wie der Käufer und Verkäufer sich gibt, wie gut er die deutsche Sprache beherrscht und wie schnell und umfassend er Fragen beantwortet. Ein Garant ist das natürlich auch nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217337.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?