Was darf Security-Personal fotografieren?

vom 13.05.2013, 18:16 Uhr

Frau A. geht regelmäßig in einem Discounter einkaufen, der schon seit längerem zeitweise Security - Personal im Einsatz hat. In der Regel steht der Sicherheitsmitarbeiter am Eingang oder im Eingangsbereich. Der Eingangsbereich schließt direkt an die Kasse an. Frau A. weiß mittlerweile, dass eine Taschenkontrolle nur im Verdachtsfall erlaubt ist.

Nun war Frau A. heute mal wieder dort ihr Leergut wegbringen. Zwischenzeitlich meldete der Leergutautomat mal wieder, dass er voll ist und man sich an das Personal wenden soll. Also sprach Frau A. die Kassiererin an, die versprach jemand zu holen. Der Sicherheitsbeamte tauchte in dem Moment auch auf und kümmerte sich dann auch um den Leergutautomaten.

Während der Sicherheitsmitarbeiter sich umständlich daran machte, die hinter den Container gefallenen Flaschen aufzuheben, stand Frau A., die ja noch mehr Leergut dabei hatte, daneben und wartete darauf, dass der Leergutautomat wieder betriebsbereit ist. Dabei sah sie, wie der Sicherheitsmitarbeiter eine Digitalkamera in die hintere Hosentasche steckte.

Irgendwie fand Frau A. das sehr merkwürdig. Sie hatten den Sicherheitsmitarbeiter vorher aus dem Treppenaufgang zur Tiefgarage kommen sehen. Klar könnte er auch dort etwas auffällige fotografiert haben. Warum aber machte er sich erst am Leergutautomaten zu schaffen, bevor er die Kamera dann weg steckte? Frau A. ist allerdings nicht bewusst aufgefallen, dass er gerade im Moment dort was fotografiert hat.

Frau A.verließ nach der Leergutabgabe wieder das Geschäft und machte erst andere Erledigungen. Als Frau A. wieder in den Discounter zurück kam, stand der Security - Mitarbeiter mit einem Kunden direkt vor dem Drehkreuz zum Einkaufsbereich. Die beiden waren offensichtlich in die Fotos vertieft, die der Sicherheitsmitarbeiter gemacht hat. Frau A. hat keine Ahnung, ob der Security - Mitarbeiter dem Kunden nun Privatfotos gezeigt hat oder ob er Fotos aus deinem Arbeitsalltag rumgezeigt hat.

Frau A. machte sich in dem Zusammenhang nun Gedanken, was der Security - Mitarbeiter wohl mit einer Kamera so macht. Wenn es private Fotos sind, die er während seiner Arbeitszeit macht, wäre Frau A. ungerne ein Motiv. Vor allem nicht ungefragt. Klar kann jeder fotografieren wo er will und wen er will, allerdings hat das in der Uniform einer Sicherheitsfirma doch einen komischen Beigeschmack. Ich persönlich würde es auch als seltsam empfinden, wenn ein Polizist in Uniform ohne erkenntlichen Grund Fotos macht.

Nun fragt sich Frau A., was ein Security - Mitarbeiter im Rahmen seiner Tätigkeit fotografieren darf? Das er mal einen Unfall im Parkhaus auf Wunsch der betroffenen Parteien fotografiert, könnte ich ja noch nachvollziehen. Eine Digitalkamera, mit der sichtbar vor Kunden im Kundenbereich hantiert wird, halte ich für eigenartig. Wobei viele Geschäfte ja heute auch Videoüberwachung haben und man an sich nichts gegen Videoüberwachung machen kann, außer die Geschäfte zu meiden. Was recht schwer sein dürfte, da mit Sicherheit jedes größere Geschäft Videoüberwachung macht. Muss man in dem Zusammenhang davon ausgehen, dass man es dulden muss, wenn ein Security - Mitarbeiter ungefragt Fotos macht?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Erst einmal würde ich gerne los werden, dass nicht jede Person fotografieren darf, wen er will. Wenn ich nicht fotografiert werden möchte von einer Person, egal, ob diese Person bekannt oder fremd ist, dann muss diese Person das auch unterlassen. Ich kann sogar meinen Willen äußern, dass die bereits gemachten Fotos, wo ich letztendlich zu sehen bin, gelöscht werden. Das wäre mein gutes Recht.

Und nun zum Thema. Wir haben hier in unseren Einkaufsläden und in anderen diversen Geschäften auch Security-Personal. Dieses Personal steht auch meist am Eingangbereich und Unteranderem an den Kassen dieser Einkaufsläden und Geschäften. Und ganz ehrlich, ich habe bei dem Security-Personal noch nicht gesehen, dass ­diese eine Kamera mit sich ­tragen oder, dass das zur Standardausrüstung gehört. Natürlich kann ich mich auch täuschen, aber ich bin so oft einkaufen und sehe dieses Security-Personal so oft, dass ich so etwas sicherlich auch schon einmal gesehen hätte.

Natürlich kann es sein, dass das Security-Personal eine Kamera in der Tasche haben muss, um Dinge zu dokumentieren und im Zweifelsfall Beweise aufbringen zu können. Wie zum Beispiel, wenn ein Autounfall im Parkhaus stattfindet, dann kann er davon Fotos machen und diese der Polizei übergeben, damit die Sachlage beispielsweise schneller geklärt werden kann. Oder bei einem Wiederholungstäter, der im Einkaufsladen oder im Geschäft schon mehrmals geklaut hat und dann wieder versucht einen Diebstahl zu begehen, der darf sicherlich auch fotografiert werden und das Foto darf dann sicherlich im Gemeinschaftsraum aufgehangen werden, damit alle Mitarbeiter mitbekommen, dass diese Person den Laden nicht mehr betreten darf.

Aber das Security-Personal darf keine Fotos für den privaten Gebrauch machen, ohne dass die Kunden und desgleichen, die auf den Fotos abgebildet werden, davon in Kenntnis gesetzt werden.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Das ist eine sehr interessante Frage. Grundsätzlich darf jeder Fotos von anderen Personen machen. Aber: man darf diese erst dann veröffentlichen, wenn man die Erlaubnis der abgebildeten Person hat. Für sich selbst darf man Fotos auch ohne Erlaubnis machen. Sobald man diese aber jemand Anderen zeigt, ist eine Erlaubnis unbedingt nötig. Was Anderes ist es wiederrum, wenn man eine Menschenmenge fotografiert oder die abgebildete Person nicht Hauptbestandteil des Bildes ist. Als Beispiel könnte man hier nennen: der Security-mitarbeiter macht Fotos von Verkaufsregalen und jemand läuft durchs Bild. Da diese Person für die Bildaussage unerheblich ist, ist keine Erlaubnis notwendig, wenn man das Bild veröffentlicht oder weiterzeigt.

In einem Laden (also einem Bereich, wo jemand anderes Hausrecht hat) könnte beispielsweise auch ein Aushang ausreichen, mit dem die Kunden informiert werden, dass sie in diesem Laden fotografiert werden. Da würde das Betreten des Ladens als Zustimmung zum Fotografiert-werden schon ausreichen. Vorrausgesetzt der Hinweis ist gut sichtbar. Wie das in deinem Falle ist/war, kann hier wohl Keiner so genau sagen. Ich gehe davon aus, dass die beiden sich sicher keine Fotos von Kunden angeschaut bzw. welche gemacht haben. Vielleicht haben sie die Regale fotografiert, um die Diebstahlsicherheit zu besprechen, haben einen Falschparker fotografiert oder Sonstiges. Ich gehe nicht davon aus, dass sie auf "Kundenjagd" gegangen sind.

» TheDutchess » Beiträge: 537 » Talkpoints: 0,67 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^