Glücksspielgesetze in Deutschland als Ländersache?
So wie ich das bisher mitbekommen habe sind werden die Glücksspielgesetze in Deutschland wohl von jedem Bundesland gesondert festgelegt und auch verabschiedet. Diese sind ja im letzten Jahr verabschiedet worden und
das wirft bei mir jetzt die Frage auf, wieso die Glücksspielgesetze als Ländersache behandelt werden und man kein bundeseinheitliches Gesetz fassen und verabschieden kann.
Gefeilscht wird wohl derzeit um mögliche Lizenzvergaben, gerade für den Online-Glücksspielbereich. Für meine Begriffe tut sich da wohl in den nächsten und wenigen Jahren ein Milliardenpoker für die vereinzelten Bundesländer auf. Bröckelt das staatliche Monopol auf das Glücksspiel und wurde von daher zur Ländersache gemacht oder womit würdet ihr diesen Umstand erklären?
Das Glücksspiel war schon immer Ländersache. Erst vor wenigen Jahren haben sich die Länder zusammengetan, um gemeinsame Regelungen zu finden. Es findet also eher eine Vereinheitlichung statt als eine Diversifizierung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216555.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1057mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1808mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1019mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17553mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?