Nutzt ihr die Verstaufächer an Informationen im Supermarkt?
Fast jeder größere Supermarkt, hat auch am Eingang eine Information mit Fächern. Dort kann oder sollte man vorm betreten seine Taschen und Rucksäcke abgeben. Für was dies aber genau gut sein soll, frage ich mich aber. Die meisten kommen ja eh mit dem Auto und lassen unbrauchbare Sachen darin.
Ich selbst nutze den Service eigentlich nicht, da ich meine Tasche im Laden ja brauche. Dort sind ja wichtige Sachen wie Portmonee oder Handy drin und das würde ich sicherlich nicht an der Info erst verstauen wenn ich es dann an der Kasse brauchen tue.
Benutzt ihr diese Fächer an der Information? Wenn ihr sie nutzt, für was eigentlich? Haltet ihr diese Fächer für sinnvoll oder nicht?
Na ja, nicht jeder kommt mit dem Auto. Ich sehe eigentlich öfter, dass Jugendliche dort ihre Rucksäcke abgeben, oder halt auch mal Erwachsene, die offensichtlich zu Fuß unterwegs sind. Ich behalte meine Tasche immer bei mir, da ich eben auch keine Lust habe, den Geldbeutel erst dort herauszunehmen.
Einmal war ich vorher noch woanders einkaufen, bevor ich in den Supermarkt gegangen bin und hatte eine recht große, volle Plastiktüte dabei. Die Mitarbeiterin, die gerade an der Information stand, sprach mich dann an und meinte, dass ich das nicht mit hinein nehmen kann und bitte bei ihr abgeben soll. Ich habe das zwar nicht wirklich verstanden, aber da ich nicht diskutieren wollte, habe ich es eben gemacht. Ich habe aber öfter Einkäufe aus anderen Läden dabei, wenn ich in diesen Supermarkt gehe und außer diesem einen Mal wurde mir nie gesagt, dass ich es abgeben soll.
Bei uns gibt es diese Schließfächer für Taschen und ähnliches an sich nur bei Real. Ich habe nun kein Auto und bin immer mit dem Bus unterwegs. Deshalb kann ich meine Tasche auch nicht im Auto lassen. Einer unserer Realmärkte liegt außerdem in der Nähe eines großen Berufschulzentrum und einige Schüler kaufen bei Real ein. Auch diese sind in der Regel mit dem Bus unterwegs.
Ansonsten haben wir in der Innenstadt eine einzige Aldi - Filiale, die auch Schließfächer hat. Dieser Markt hat gar keine Parkplätze. Allerdings ist in der Nähe ein Parkhaus. Wer aber dort wirklich mit dem Auto einkaufen will, wird seine Taschen ebenfalls mit raus nehmen, da man die Einkaufswagen nicht mit aus dem Einkaufsmarkt heraus nehmen kann. Und wer zahlt schon Parkgebühren, wenn man Aldi - Filialen nutzen kann, die eigene Kundenparkplätze haben?
Ich schließe meine Sachen an sich nie ein. Mir ist es einfach zu viel Aufwand, erst die Tasche einschließen, dann durch den Markt, dann bezahlen und dann wieder an die andere Seite des Marktes laufen und meine Tasche raus holen und dann erst einzupacken. So wäre es zumindest bei Real. Je nach Markt liegen da nämlich Kasse, Eingangsbereich und Schließfächer nicht zusammen.
Auch bei Aldi schließe ich meine Tasche nie ein. Würde ich hier aber eventuell machen, wenn ich voll bepackt aus der Stadt käme. Allerdings kaufe ich hier bewusst ein und habe dann eben nicht tausend Tüten bei mir. Noch dazu sind die Schließfächer durchsichtig und mich würde das einfach stören.
Bei Real wurde man früher regelrecht gezwungen, die Taschen einzuschließen. Dort stand am Eingang immer ein Schild, dass man seine Taschen im Auto lassen soll. Nur was machen Leute wie ich, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln dort sind? Oftmals wurde man dann auch vom Verkaufspersonal angehalten und darauf hingewiesen, dass man seine Tasche einschließen soll. Da ich oft auch meine Geldbörse in meiner Tasche habe und die schlecht am Körper unterbringen kann und sie auch nicht offen mit durch den Markt tragen möchte, habe ich das sehr ungerne gemacht. Mittlerweile sehen die es dort wohl nicht mehr so streng. Allerdings war das für mich ein Grund, den Weg eben nicht unbedingt auf mich zu nehmen und ich habe lieber wo anders eingekauft.
Ich nutze die Fächer, wenn ich vorher in einem anderen Geschäft einkaufen war und nicht so viel Ballast mit mir herumschleppen möchte. Ich finde die Fächer gut, denn sie sind ja umsonst. Ich sehe auch, dass andere Menschen sie benutzen. Bei uns gibt es die aber nicht in kleineren Geschäften, sondern nur im Hit, der ein sehr großer Supermarkt ist.
In kleineren Geschäften, wie in unserem Rewe, sehe ich manchmal, wie Leute ihre Taschen der Kassiererin zum Aufbewahren geben. das habe ich allerdings noch nie getan.
Bei uns gibt es solche Schließfächer auch und ich nutze sie eigentlich nur, wenn ich vorher mal in einem anderen Laden war und ich in dem Geschäft dasselbe kaufen kann. Ansonsten mache ich das aber nicht. Meinen Rucksack brauche ich ja eigentlich auch, wenn ich meine Einkäufe verstauen möchte. Auch nehme ich solche Schließfächer nicht, wenn ich noch den Kaufbeleg vom anderen Geschäft habe.
Bei uns gibt es bei Real am Eingang Schließfächer oder auch die Möglichkeit, die Taschen bei der Information abzugeben. Ich nutze diesen Service in der Tat seltener, seit ich ein Auto habe, aber ganz ohne diese Möglichkeit komme ich nicht immer klar. Ich musste aber noch nie meine Handtasche oder einen Rucksack abgeben, wenn ich dieses als einzige Möglichkeit dabei hatte, mein Portemonnaie und mein Handy zu verstauen. Bei uns ging es eher um Einkaufstüten, die sich beim Einkauf in der Stadt eben so ergeben haben.
Deswegen finde ich diese Fächer schon sinnvoll, weil man in Ruhe einkaufen kann, ohne die ganze Zeit die Tragetüten mit schleppen zu müssen. Auf die Sachen wird an der Information aufgepasst und bislang hatte ich noch kein Problem damit, dass irgendetwas gefehlt hätte. Da ich nicht immer in der Stadt direkt zentral parke, habe ich manchmal einige Minuten Fußweg in die Stadt. Diese möchte ich aber nicht einfach gehen, um meine Sachen zum Auto zu bringen, und dann wieder in die Stadt zu gehen.
Ich möchte dann schon alles auf einem Weg erledigen und nutze dann gerne diese Fächer. Außerdem kommt ja auch nicht jeder mit dem Auto in die Stadt und hat die Möglichkeit, die Einkäufe dort zu deponieren. Ich denke mal, dass die Geschäfte diesen Service anbieten, weil sie Ladendiebstahl fürchten. In Tragetüten kann man sicher leicht mal eben etwas verschwinden und mitgehen lassen.
alkalie1 hat geschrieben:Benutzt ihr diese Fächer an der Information? Wenn ihr sie nutzt, für was eigentlich? Haltet ihr diese Fächer für sinnvoll oder nicht?
Wenn ich in einem Einkaufszentrum einkaufe, dann befinden sich ja immer mehrere Geschäfte in einem Haus und da nutze ich dann doch gerne mal diese Staufächer an den Informationsschaltern. So brauch ich nicht den ganzen Tag mit den Taschen rumlaufen und kann mich in Ruhe umsehen. Außerdem ist es ja auch für die Geschäfte angenehmer, denn so ist der Verdacht eines eventuellen Diebstahls gleich aus der Welt geräumt.
Ich kenne es einzig nur von Real. Dort kann man die Taschen usw. an der Information abgeben. Einen Supermarkt, der solche Fächer anbietet habe ich hier noch nicht gesehen. Bei Real nehme ich das auch immer in Anspruch. Für mich ist es unbelasteter einkaufen gehen zu können, wenn ich nicht immer auf meine Tasche aufpassen muss.
Du fragst, wozu das gut sein soll, die Taschen abzugeben. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, sonst würden die Geschäfte sicherlich noch mehr Stichproben machen, ob jemand etwas unbemerkt einsteckt, mit anderen Worten: klaut.
Bei mir kann das schon mal vorkommen, dass ich schon einige Einkäufe dabei habe, die ich dann nicht durch den Laden schleppen möchte. Unser Kaufland liegt beispielsweise in der Innenstadt und das Parkhaus finde ich furchtbar. Mitunter bin ich halt mal zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs, oder ich parke auch mit etwas Glück am Rande der Fußgängerzone, nur dass mir der Weg zu umständlich ist, um erst die ersten Einkäufe wegzubringen. Allerdings kommt das sehr selten vor.
Ich nutze die Fächer im Supermarkt, die zum Verstauen von Taschen da sind, nie. Immerhin möchte ich meine Tasche einfach nicht abgeben, wenn ich einkaufen gehe. Da sind wichtige Sachen drin und ich würde mich unwohl fühlen, wenn ich die Sachen abgeben würde, auch wenn sie sicher verstaut wären. Trotzdem ist es ja so, dass ich meinen Geldbeutel, mein Handy und vielleicht auch irgendwelche Medikamente sowie Taschentücher im Supermarkt benötige und das möchte ich nicht alles in der Hand halten. Das würde mich nur beim Einkauf behindern und ich könnte mich gar nicht richtig auf den Einkauf konzentrieren, wenn ich die ganze Zeit meine Sachen tragen müsste. Und in den Einkaufswagen legen würde ich die Sachen auch nicht wollen, da so schnell Chaos entstehen würde und ich meine Sachen dann im Endeffekt unter dem Einkauf nicht so schnell finden würde.
Wenn ich meine Tasche dabei habe, dann habe ich auch die Sachen, die ich für den Einkauf brauche, auch dabei. So muss ich den Geldbeutel, das Handy und die Taschentücher nicht in der Hand halten, sondern ich kann mir die Tasche über die Schulter hängen. So habe ich meine Hände frei und kann mich auch viel besser auf den Einkauf konzentrieren und mir besser die Produkte anschauen. So bin ich wesentlich entspannter. Außerdem muss ich mir auch keine Gedanken darüber machen, dass meine Sachen abhandenkommen könnten und ich fühle mich dadurch dann natürlich auch wieder sehr viel entspannter.
Ist man zu Fuß unterwegs und war vorher noch in anderen Geschäften einkaufen, weshalb man viele Tragetaschen dabei hat, ist es sicherlich sehr praktisch, wenn man dann einige Sachen an der Information abgeben kann. Die Handtasche kann man ja dann trotzdem mit in den Supermarkt nehmen, wobei ich eben meine Einkäufe aus den vorherigen Läden da abgeben würde. So müsste ich nicht die gesamten Einkäufe durch den Supermarkt schleppen, was ja sehr umständlich wäre. Mit so vielen Tüten hat man ja auch keine Hand frei und es ist wahnsinnig umständlich, dann noch weiter einkaufen zu gehen, wenn man auch noch so viel Gewicht tragen muss. Deshalb fände ich es dann auf jeden Fall wesentlich angenehmer, die ganzen Tüten vorher abgeben zu können und ich könnte mir gut vorstellen, dass ich das auch einmal so machen werde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216334.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2433mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3122mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2307mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
