Verschiebt ihr geplanten Einkauf bei Regenwetter?
Heute hat es ziemlich bei uns geregnet. Ich hatte überhaupt keine Lust nach draußen zu gehen und habe so kurzerhand meinen geplanten Lebensmitteleinkauf auf nächste Woche verschoben, da alle Lebensmittel, die ich kaufen wollte nicht so dringend waren, als dass ich sie noch vor Montag benötigt hätte.
Wie ist das bei euch? Verschiebt ihr auch schon einmal einen geplanten Einkauf, wenn das Wetter entsprechend schlecht ist und es regnet oder ist euch das Wetter egal und ihr kauft trotzdem ein, auch wenn es sich bei eurem Einkauf um weniger dringend benötigte Lebensmittel handelt?
Da bei mir ein Lebensmitteleinkauf dann schon nötig ist, wenn ich ihn einplane, wäre ich bei Regen gefahren. Die paar Meter zwischen Haustür und Auto beziehungsweise Auto und Eingang Supermarkt wird man ja auch mit Regen überstehen. Von daher mache ich so was nicht vom Wetter abhängig.
Nur einen Stadtbummel würde ich da verschieben. Aber wenn ein Einkauf in einem Einkaufszentrum geplant ist, dann stört dort das Regenwetter ja auch nicht. Aber ich plane auch solche Einkäufe insgesamt nicht für den Samstag, weil mir da einfach zu viele Leute unterwegs sind. Das schreckt mich mehr ab als der Regen.
Da ich nicht so oft die Zeit dafür habe, einkaufen zu gehen, habe ich eigentlich auch nicht wirklich die Zeit dafür, einen geplanten Einkauf noch großartig zu verschieben. Es ist bei mir aber auch so, dass ich schon mal in meiner Mittagspause einkaufen gehe. Wenn ich dann nicht etwas ganz dringend benötige, verschiebe ich das auch schon mal auf einen anderen Tag, wenn das Wetter nicht so gut ist. Nur dann, wenn ich in die Stadt zum Einkaufen muss, lässt sich das bei mir eben nicht machen.
Ich mache so einen Einkauf eigentlich nie vom Wetter abhängig. Höchstens im Winter schiebe ich so etwas gerne mal auf, wenn es draußen wieder schneit, wie verrückt. Der Regen stört mich bei einem geplanten Einkauf in keinster Weise, da ich mit dem Auto fahre. Zu Fuß würde ich es mir vielleicht noch mal überlegen, aber dafür hätte man ja auch passende Kleidung, damit man auch bei Regen los marschieren kann. Wenn ich noch viele Wege in der Stadt zu erledigen hätte würde ich es mir nochmal überlegen, wenn nicht allzu dringende Sachen dabei sind. Im strömenden Regen macht so etwas ja dann auch keinen Spaß.
Wenn ich Dinge dringend brauche, wie beispielsweise Brot oder Butter, dann muss ich wohl oder übel auch bei Regenwetter einkaufen gehe. Aber wenn es nicht unbedingt nötig ist, verschiebe ich den Einkauf auch. Ich habe immer viel zu schleppen und beide Hände voll, sodass es schwierig ist, auch noch einen Schirm zu tragen. Manchmal geh ich dann aber trotzdem abends noch, wenn es aufgehört hat zu regnen, kaufe dann aber nur das Nötigste.
Wenn es stark regnet, dann habe ich auch keine Lust, einkaufen zu gehen. Vor allem, wenn es Lebensmittel sind, die ich auch durch andere ersetzen kann, schiebe ich den Einkauf auf. Meist hat man auch eingefrorene Sachen, mit denen man sich behelfen kann. Bei uns kommt es nicht so auf ein oder zwei Tage an, das lässt sich schon anders regeln.
Bei mir kommt es mitunter auch vor, dass ich den ein oder anderen Weg vom Wetter abhängig mache. Gerade wenn ich viel ankaufen muss und es regnet, wird man ja auf dem Weg zum Auto oder dann beim Auspacken an der Haustür (ich muss da 20 Meter die Einfahrt runter alles schleppen) unweigerlich nass, das muss nicht wirklich sein. Auch wenn Schnee zu erwarten ist oder es im Sommer sehr heiß ist, versuche ich möglichst ein paar Sachen auf Halde zu legen, damit man nicht extra los muss.
Mir macht Regen eigentlich wenig aus und ich gehe bei Wind und Wetter aus dem Haus. Allerdings erledige ich meine Einkäufe immer über die Woche verteilt und in der Regel auch so, dass ich sehr selten wirklich gezwungen bin einkaufen zu gehen weil nichts mehr im Haus ist.
Wenn ich nun aber am Vortag denke, ich kann morgen einkaufen gehen, damit ich den Einkauf einfach aus den Füßen habe und an dem Tag sonst das Haus nicht verlassen müsste, dann handle ich durchaus auch mal anders. Da kann es schon passieren, dass ich lieber daheim bleibe, als mich anzuziehen und nachher noch überlegen muss, wie ich die Klamotten nun trocken bekomme.
Was ich allerdings durchaus verschiebe, sind Einkäufe für die ich weiter fahren müsste. Wie mal ins Gewerbegebiet zum Bummeln fahren oder in die Nachbarstadt fahren. Da bei beiden Aktionen die Fußwege lang sind, vermeide ich die bei Regen. Da machen sie dann nämlich auch keinen Spaß.
Nein, alltägliche Einkäufe, also wie den Lebensmitteleinkauf verschiebe ich an sich nicht, da ich nicht die Zeiten zur Verfügung habe, die man dann benötigen würde. Ich gehe an einem Tag in der Woche an sich einkaufen, der sich an meinen Dienstplan orientiert. Bei Wocheneinkäufen ist es dann schon so und da kann es dann auch sein, dass ich nur mal die Tageszeit umtausche. Hatte ich vor, vormittags einkaufen zu gehen, kann es dann auch mal sein, dass ich eher am Nachmittag einkaufe.
Ansonsten kann es passieren, dass ich auf dem Hin- oder Rückweg zur Arbeit noch Sachen hole oder dass wir notwendiges noch hier im Ort holen, damit nicht das Auto bewegt wird. Gerade, wenn man nur ein Brot benötigt, reicht es dann schon aus.
Die richtigen Wocheneinkäufe kann ich so auch nur noch bedingt tätigen, und ich versuche diese eher im eigentlichen Alltag zu integrieren, was nicht immer einfach ist. Ich habe jetzt sowieso mal wieder gehört oder gelesen, man soll seine Lebensmitteleinkäufe auf mehrere Tage in der Woche verteilen, und nicht alles auf einmal zu kaufen. Ob es so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Einkäufe, die ich mit Einkaufstouren verbinden würde, zum Beispiel Kleidungseinkauf und so weiter, nehme ich mir selten vor. So etwas kaufe ich eher übers Internet, alles andere ist mit zu viel Stress verbunden und wenn, dann entscheide ich so etwas dann spontan. Wenn ich unbedingt etwas benötige, nehme ich auch lieber das Internet in Kauf und nicht die Geschäfte vor Ort, da ich gerade in Bereich der Kleidung und Schuhe eher im Netz als vor Ort fündig werde.
Wenn ich Lebensmittel einkaufen will brauche ich das Auto, von daher ist mir das Wetter relativ egal. Wenn ich bei Edeka einkaufen gehe kann ich in der Parkgarage sogar so parken, dass ich auf dem Weg vom Auto zum Supermarkt nicht mal mit dem Regen in Berührung komme. Und auch wenn ich ein paar Meter durch den Regen gehen muss finde ich das jetzt nicht wirklich tragisch.
Regen finde ich nur dann etwas störend, wenn ich auf dem Markt etwas einkaufen möchte. Ich finde die Atmosphäre bei uns ganz schön und bummle gerne ein bisschen über den Markt und schaue mir die Angebote an, aber wenn es regnet sieht mein Einkauf dann eher so aus, dass ich den gewünschten Marktstand direkt ansteuere, meinen Einkauf mache und wieder gehe. Ich verschiebe den Einkauf zwar nicht, aber ich schaue eben, dass ich schnell fertig werde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215592.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?