EC-Karte selber ins/ aus EC-Geräten nehmen?

vom 20.04.2013, 16:59 Uhr

Ich erlebe es immer wieder, dass Leute, wenn sie mit einer EC-Karte etwas bezahlen diese oftmals selber aus dem EC-Gerät herausnehmen. Ich selber warte meistens bis ich entweder aufgefordert werde oder bis man mir meine Karte wieder gibt. Im Discounter nehme ich sie manchmal aber auch selber heraus, weil ich dort immer dazu aufgefordert werde.

Wie macht ihr das? Nehmt ihr unaufgefordert eure EC-Karte aus einem EC-Gerät oder lasst ihr sie solange im Gerät bis ihr aufgefordert werdet?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Warum soll ich warten, bis die Kassiererin oder Kassierer mich auffordert, wenn das Gerät es schon macht. Es steht doch, wenn bezahlt ist dann auf dem Gerät "Bitte Karte entnehmen". Es wäre doch unsinnig solange zu warten, bis man mich dazu auffordert. Wenn ich mit Unterschrift zahlen muss, dann nimmt die Kassiererin oder Kassierer diese heraus, weil sie oder er meine Unterschrift vergleicht.

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


In der Regel warte ich, bis ich dazu aufgefordert werde, die Karte aus dem Gerät zu nehmen oder bis mir der Verkäufer die Karte gibt, die er aus dem Gerät gezogen hat. Es gibt ja auch unterschiedliche Geräte für die EC- Zahlung. Manche Geräte sind so aufgebaut, dass sie vom Kunden selber bedient werden und manche Geräte sind extra so gestellt, dass nur der Verkäufer sie bedienen kann oder soll, bis auf die Eingabe der Pin- Nummer natürlich. Davon mache ich es auch abhängig, ob ich meine Karte selber aus dem Gerät nehme, ohne dazu aufgefordert worden zu sein.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich frage mich ehrlich gesagt, warum ich denn warten sollte, wenn auf dem Display des EC-Gerätes eh die Anweisung "Karte entnehmen" erscheint oder "Zahlung erfolgt". Das ist für mich das Zeichen, dass ich meine Karte ziehen darf und wenn etwas schiefgelaufen ist, spricht mich die Kassiererin eh an.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich kenne es auch nur so, dass die Kassiererin die Karte zurückgibt und ich sie folglich auch nicht selbst aus dem Kartenlesegerät entferne. Das hängt aber dann eben damit zusammen, dass ich die Karte ja auch nicht selber in das EC Karten-Lesegerät stecke, sondern das die Kassiererin übernehmen lasse. Wenn sie die Karte in das Lesegerät schiebt, soll sie sie also mir auch wieder geben. Wenn ich die Karte hingegen selbst in das Gerät stecke, nehme ich sie mir auch selbst wieder.

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn auf dem Gerät steht, dass ich die Karte entnehmen kann, nehme ich sie selber heraus. Das ist zum Beispiel bei uns im Aldi so. Ich habe immer das Gefühl, dass die Kassiererinnen froh sind, wenn jemand mit Karte bezahlt, denn dann haben sie während des Bezahlvorgangs eine kleine Schnaufpause. Ich stecke die Karte dort auch selber hinein.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es gibt verschiedene Kartenlesegeräte. Wenn das Gerät zur Kassiererin hin steht, steckt sie Karte selbst hinein und entnimmt sie auch wieder selbst. Steht es aber zum Kunden hin oder es wird mir zugeschoben, lege ich die Scheckkarte selbst hinein und entnehme sie wieder, wenn der Zahlvorgang beendet ist.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich bin es eigentlich schon gewöhnt, dass man mir die Karte abnimmt und sie dann in das Lesegerät reinschiebt. Das gleiche gilt dann auch beim entfernen der Karte. Es kommt sehr selten vor, dass ich mal aufgefordert werde die Karte selbst zu entnehmen. Ehrlich gesagt warte ich da immer ab, bis der Verkäufer mich darauf aufmerksam macht, dass ich die Karte entnehmen kann. Klar, man könnte es auch jedesmal selber gleich machen, weil es eben schneller geht, aber man gewöhnt sich halt an diesen kleinen, aber feinen Kundenservice.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe im Discounter eigentlich immer den Eindruck, dass es den Verkäuferinnen lieber ist, wenn man die Karte selbst einschiebt und wieder rausnimmt. Das Lesegerät ist dem Kunden zugewandt und die Verkäuferin muss sich mehr oder weniger verrenken, wenn sie die Karte einsteckt. Ich mache das dort auch immer selbst und ich muss auch nicht auf eine Aufforderung warten, um die Karte zu entnehmen. Das Gerät piept, wenn es fertig ist, und im Display steht ganz deutlich "Karte entnehmen".

In einem anderen Supermarkt, wo ich manchmal hingehe, wird das Unterschrift-Verfahren verwendet. Da muss ich die Karte sowieso der Verkäuferin geben, damit sie vergleichen kann. Dort steht das Lesegerät auch anders herum, also der Verkäuferin zugewandt, sodass ich das Einstecken dann auch ihr überlasse.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Das kommt ganz darauf an, um welches ec-Kartenlesegerät es sich handelt. In manchen Geschäften wird man regelrecht dazu aufgefordert, die Karte selbst einzustecken, um dann den Pincode einzugeben und sie am Ende dann herauszunehmen. Woanders habe ich es schon erlebt, dass zwar der Kassierer die Karte angenommen hat, aber ich sie selbst herausnehmen durfte und dann habe ich es auch schon erlebt, dass man eben die Karte nur aushändigen musste, man seine Unterschrift leisten musste oder den Code eingeben musste und dann bekam ich die Karte zurück.

Es ist immer unterschiedlich, wie es handgehabt wird und so kann ich die Aufregung nicht verstehen, die ich meine, im Anfangsbeitrag herausgelesen zu haben. Kanntest Du es wirklich nicht so, dass es unterschiedlich gehandhabt wird?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^