Tiere nach Tod begraben?

vom 23.04.2008, 15:13 Uhr

Bei uns wurden bislang alle haustiere im eigenen Garten begraben. Das waren schon eine ganze Menge: 2 hasen, 5 Hamster, 1 Hund, 1 Wellensittich. Aber verteilt auf verschiedenen Gärten, noch damals bei meinen Eltern, dann jetzt bei uns.

Da die tiere doch eine ganze Zeit mit uns zusammengelebt haben und einem doch richtig ans Herz gewachsen sind, fand ich es einfach so immer besser. Sie in die Mülltonne zu werfen, oder unseren treuen Familienhund damals nach dem Einschläfern beim Tierarzt zu lassen, dass wäre einfach nicht richtig gewesen. Auch wenn es sehr viel Überwindung gekostet hat, vorallem bei unserem Hund. Ihn leblos ins Auto zu laden und dann mit ihm eine recht lange Strecke heim zu fahren. Und dann zu vergraben .

Das einzige Tier, dass nicht begraben wurde war ein Wellensittich, der uns zugeflogen ist, und leider nur noch 5 Tage gelebt hat. Da war die Bindung nicht groß genug, außerdem war er sehr verstört und seltsam :shock: Der ist ohne großen Drumherum in der Mülltonne verschwunden :oops:

Benutzeravatar

» moppeline123 » Beiträge: 797 » Talkpoints: -3,36 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hallo,

unsere Kleintiere (hauptsächlich Nagetiere) sind im eigenen Garten begraben, alles was größer ist kommt auf den Tierfriedhof. Dort haben wir (leider) bereits 4 Gräber, wobei man dort auch mehrere Tiere auf einen Platz legen könnte.

Finde ich sehr gut, dass die Tiere auf einem Tierfriedhof kommen. Werden es auch weiterhin machen. Von einer Verbrennung halte ich nicht viel und da ist so ein Tierfriedhof klasse. Viele haben die Möglichkeit von einem eigenen Garten einfach nicht oder wollen / können / dürfen keine Tiere im eigenen Garten begraben. Das Problem ist auch, wenn man umzieht, die bereits begrabenen Tiere aus dem Garten kann man nur sehr schlecht mitnehmen...

Liebe Grüße
Smiliechaos

Benutzeravatar

» Smiliechaos » Beiträge: 172 » Talkpoints: 0,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo,
2 unserer Hunde wurden in unserem Garten begraben, auch wenn es verboten ist. Nicht meine Idee, das haben damals unsere Grosseltern gemacht. Die anderen kleineren sind beim Tierarzt geblieben, oder wurden überfahren. Einen Tiefriedhof finde ich persönlich etwas übertrieben, aber jeder steht ja anders zu seinen Haustieren.
Liebe Grüsse, Yvonne

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ein Thema was ich sonst lieber verdräng *puh* nun gut... Auch ich würde meine Hündin niemals beim Tierarzt lassen wo sie in einen Sammelbehälter kommt. Wer ein Mal sieht was dort alles weggeworfen wird, wird dies nie wieder tun. Außerdem gäbe es für mich kein unwürdigeres Ende. Meine Hündin begleitet mich, tröstet mich, heitert mich auf da kann ich ihren Körper nicht einfach wegwerfen.

Es gibt bestimmte Regeln und das nicht ohne Grund daher halte ich mich daran. Kein Hund kommt in den Garten oder Wald auch Tierfriedhof kommt nicht in Frage. Meine werden verbrannt. Klingt makaber aber so bleibt sie zu Hause und ich weiß wenigstens, daß sie nicht weiter verarbeitet wird.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo,

einen Tierfriedhof finde ich persönlich etwas zu übertrieben, aber wer das möchte, der soll seine Tiere gerne da begraben.

Ich habe meine bisherigen verstorbenen Tiere immer im Garten meiner Eltern begraben und fand das auch ok als Kind. Seit ich ausgezogen bin, ist mir noch kein Tier verstorben. Aber wenn das mal der Fall sein sollte, dann bekommen sie ein schönes Grab im Garten meines Freundes, bzw bei seinem Vater auf dem Grundstück. Ich habe keinen Garten bei meiner Mietwohnung, deswegen muß ich auf den Garten der Schwiegerfamilie zurückgreifen.

Würde ich ein Tier beim Tierarzt erlösen lassen müssen, würde ich es auch mit nach Hause nehmen und dort begraben. Denn diese Entsorgung würde ich mir nicht wünschen für mein Tier. Immerhin hat es ein schönes Leben bei mir gehabt, und dann steht ihm auch ein würdiger Übergang auf die RBW zu. Ich als Mensch wünsche mir ja auch eine anständige Beeridigung und nicht irgendeine Beseitigung.

ich finde es auch wichtig, dass man einen Platz hat, an dem man dem toten Tier gedenken kann. Einen Platz, an dem man das Tier ehrt im Tode. Aber ob das nun der Garten ist oder der Tierfriedhof, istswirklich egal.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Hallo,

auch ich halte nichts von Tierfriedhöfen. Das wäre für mich Tierliebe die einfach zu weit geht. Einen Wellensittich haben wir mal bei uns im Garten vergraben - heute steht da die Gartenlaube drauf :lol:

Als wir unseren Kater einschläfern lassen mussten, haben wir ihn damals bei der Tierärztin gelassen und so würde ich mit meinen Hunden auch verfahren sollten sie im Alter eingeschläfert werden müssen. Falls meine Hunde zu Hause eines natürlichen Todes sterben würden, werde ich sie auch beim Tierarzt vorbeibringen der sie gegen eine Gebühr dann "entsorgt".

Sicher hört sich das irgendwie hart an, aber Leute die ihren Hund begraben lassen und keine 3 Wochen später einen neuen Hund an der Leine haben - da kann doch irgendetwas nicht stimmen, oder? Wenn ein Haustier so kurzfristig ersetzbar ist brauche ich um das verstorbene Tier auch nicht lange trauern und es schon gar nicht begraben lassen!

Liebe Grüße PP

» Parsons Paradise » Beiträge: 238 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo,
unsere Tiere sind alle in einem Wald begraben. Ich fände es einfach zu traurig ein Tier so aus dem Käfig zu nehmen und in den Müll zu werfen. Es waren aber auch alles kleine Nagetiere und Vögel bislang.

Tierfriedhöfe finde ich insofern in Ordnung, da es ja wirklich nicht erlaubt ist überalle Tiere einfach zu verbuddeln. Und sein Tier einfach zu entsorgen, ist nicht in Ordnung. Ich würde aber auch keinen toten Hund oder so in meinem Garten begraben wollen. Ich habe zwar auch keinen Garten, aber mir wäre sehr komisch zumute, wenn ich quasi ein Grab im Garten hätte und so wäre die Erinnerung sehr präsent...

» Nordlicht » Beiträge: 207 » Talkpoints: -0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also meine 2 verstorbenen Meerschweinchen haben wir begraben! Auf dem Hof hinterm Haus sind "unbenutzte" Gärten wo wir sie begraben haben. (Heute haben wir unseren eigenen Garten). Aber nur weil ich keinen Garten hatte wollte ich nicht auf eine Beerdigung verzichten. Schließlich sind meine Haustiere meine Freunde und hänge sehr an ihnen so das ich se nie wegwerfen würde.

Tierfriedhof gibt es hier ind er Nähe leider nicht. Aber mein Tierarzt würde die zu einem Bestattungsunternehmen für Tiere einschicken zur Verbrennung und man bekommt dann die Asche oder kann sie dort vertsreuen, allerdings geht das ab 100 Euro aufwärts und somit mir zu teuer.

Benutzeravatar

» Zora24 » Beiträge: 47 » Talkpoints: 1,10 »


Hallo,
auf jeden Fall selbst begraben, wir haben hier in der Nähe auch keinen Tierfriedhof wo ich sagen würde da fahre ich regelmäßig hin. Dennoch würde ich mein Tier selbst begraben. Mein letzter Hund der sich vor einen Zug gestellt hat und sich hat überfahren lassen, als er Abends abgehauen ist, habe ich ihn dann bei uns auf dem Bauernhof begraben lassen von meinem Mann. Das war echt hart aber ich habe gedacht bevor er Seife wird, begräbst du ihn lieber. Auch wenn ein Tier von mir aktuell habe ich jetzt einen Hund und eine Katze eingeschläfert werden muss würde ich sie trotzdem mit nach Hause nehmen, da wir jetzt nicht mehr auf dem Bauernhof wohnen würde ich sie dann im Wald vergraben wo ich dann auch immer hingehen kann. Das ist mir schon sehr wichtig. Menschen die ihre Tiere auf dem Tierfriedhof bringen kann ich nicht beurteilen weil ich es selbst noch nicht gemacht habe aber es hört sich zwar komisch an.
Liebe Grüße
dauschi

Benutzeravatar

» dauschi » Beiträge: 1246 » Talkpoints: 5,11 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo

Größere Tiere im Garten zu vergraben ist verboten. Wir hatten mal einen Hund,als er starb mussten wir ihn auch der Tierverwertung übergeben. Das ist kein schöner Gedanke aber richtig so. Meine Kaninchen aus meiner Jugendzeit habe ich im Garten beerdigt. Ich glaube auch das, dass soweit in Ordnung geht.

Aber bei großen Tieren , ist es eine Schweinerei weil das Leichenwasser in das Grundwasser geht. Und man stelle sich vor, der liebe Nachbar mit seinen Kindern hat ein Borloch, und die Kinder genehmigen sich ein paar Schlücke davon. Bei aller Tierliebe geht der Mensch vor.

Liebe Grüße von mir

» oogiftzwergoo » Beiträge: 157 » Talkpoints: -0,10 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^