Wie schnell habt ihr euch für ein Brautkleid entschieden?

vom 17.03.2013, 18:13 Uhr

Vor meiner Hochzeit war es so, dass ich mit meiner besten Freundin zum Brautmodengeschäft gefahren bin, um mir dort die Brautkleider anzuschauen. Im Prinzip hatte ich schon gewisse Vorstellungen, was ich überhaupt nicht haben mochte und was ich ganz schön fände. Ich habe meine Vorstellungen dann im Geschäft geäußert und die Verkäuferin hat mir drei Kleider zur Auswahl gegeben, die meinen Kriterien entsprochen haben und die zu meiner Figur gepasst haben.

Ich habe dann alle drei Kleider anprobiert und mir hat auf Anhieb auch gleich das erste Kleid sehr gut gefallen. Für das habe ich mich dann nach Anprobe der drei Kleider auch gleich entschieden gehabt. Meine Freundin war der gleichen Meinung wie ich und so war das Brautkleid auch relativ schnell gekauft.

Von anderen Freundinnen und Bekannten habe ich aber schon oft gehört, dass sie viel mehr Brautkleider anprobiert haben bis sie das für sie passende Kleid dann gefunden hatten. Auch waren viele in mehreren Geschäften und haben verglichen und anprobiert. Das habe ich zum Glück nicht müssen, denn ich habe mir einfach bei dem ersten Kleid gedacht, dass ich mir mein Brautkleid schon immer so vorgestellt hatte und nicht anders, so dass ein weiteres Suchen nach einem vielleicht noch schöneren Brautkleid nur Zeitverschwendung gewesen wäre.

Wie war das bei euch? Wie schnell habt ihr euch für euer Brautkleid entschieden? Ging das auch so zügig wie bei mir oder habt ihr länger gebraucht und habt ihr vielleicht auch in mehreren Geschäften geschaut? Habt ihr euch von anderen Meinungen beeinflussen lassen und hat sich so vielleicht eure Suche noch verzögert?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich selber habe nun nicht direkt entscheiden müssen, aber ich war beim Kauf dabei so dass ich mich noch sehr gut daran erinnern kann. Im Prinzip war das eine sehr einfache Entscheidung, sie hatte ganz genau fünf Sekunden gedauert. Es gab nur ein einziges Brautkleid, es entsprach dem Geschmack meiner Frau und es passte sogar. Was will man also mehr?

Dazu muss man wissen dass in der ehemaligen DDR das Angebot an Brautkleidern nicht so groß war. In den Bezirksstädten gab es zwar spezielle Hochzeitsmodenausstatter, aber die hatten auch oft nicht viel zu bieten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln waren sie auch immer nur schlecht erreichbar. Wenn es in der Kreisstadt einmal etwas gab dann war das Zufall und man musste gerade in den richtigen 30 Sekunden dort vorbeikommen, sonst war es gleich wieder ausverkauft. So war es dann auch hier.

Vom Preis her weiß ich nicht mehr genau was es gekostet hatte, ich glaube das waren so um die 250 Mark wenn ich mich richtig erinnere. Das war für mich ein halber Monatslohn und das konnte ich nicht verstehen wie man für so ein bisschen Tüll und Gardine so viel Geld verlangen konnte. Ich hatte noch ein bisschen rumgemosert, aber meine Frau wollte es unbedingt haben und so gab ich nach. Wir wollten auch kirchlich heiraten und da war das Brautkleid eben Pflicht, im Standesamt hätte ein schickes Kostüm völlig genügt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe im Internet nach Brautkleidern gesucht und bin dann ziemlich schnell bei meinem Kleid hängen geblieben und habe es auch gekauft. Es war wirklich eine Bauchentscheidung und es war die richtige. Als ich dann das Kleid probiert habe, war es noch ein bisschen zu groß, aber das werde ich ändern lassen und dann ist es perfekt. Manche brauchen eben länger, weil sie noch keine konkrete Vorstellung haben und bei anderen Menschen geht es schneller.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^