Bei Amazon neue Bücher oder Mängelexemplare bestellen?
Bei Amazon kann man ja viele Bücher auch etwas günstiger bestellen, entweder als Mängelexemplar oder als gebrachte Ware. Ich nutze das recht oft, wobei ich dann aber nur Bücher, die als „sehr gut erhalten“ beschrieben werden, kaufe. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Es ist ja auch ein großer Unterschied, wenn das Buch neu 30 EUR kostet und gebraucht nur 2 EUR. Kauft Ihr auch lieber die gebrauchten Exemplare oder Mängelvarianten?
Ob man sich mit Mängelexemplaren oder gebrauchten Büchern zufrieden gibt oder nicht hängt sicher viel davon ab, was man mit den Büchern vor hat. Geht es einem darum, ein wirklich interessantes Buch einmal zu lesen und man ist sich im Klaren darüber, dass man dieses Buch anschließend sehr wahrscheinlich nicht mehr zur Hand nehmen wird, macht ein gebrauchtes Buch oder ein Mängelexemplar Sinn. Will man hingegen seine eigene Bibliothek nachhaltig erweitern und hat vor, die Bücher auch in 50 Jahren noch zu nutzen, würde ich empfehlen, das "reguläre" Buch zu kaufen.
Beim Verkauf von gebrauchten Büchern ist übrigens die Bewertung des Zustands des Buches der "beliebteste" Streitpunkt. Natürlich wird ein Verkäufer im Zweifel immer "sehr gut erhalten" schreiben. Du als Käufer kannst aber das ein- oder andere Mal sicher Einwände finden und würdest das gleiche Buch vermutlich 1-2 Stufen schlechter einschätzen (was den Zustand angeht).
Ich kaufe auch oft die gebrauchten Bücher und DVD bei Amazon. Allerdings dann auch meistens nur, wenn sie als gebraucht - sehr gut oder eben gebraucht - wie neu beschrieben werden. Manchmal auch, wenn sie als nur gut angeboten werden, aber dann frage ich oft nach, was denn an dem Artikel dran ist. Es ist ja auch nicht immer so, dass diese gebrauchten Bücher dann als Mängelexemplar gekennzeichnet wurden. So kann man sie dann auch durchaus noch verschenken, wenn sie eben wirklich wie neu aussehen.
Bei mir ist es auch oft so, dass ich das Buch lese und danach in einer Tauschbörse vertausche. Da achte ich dann schon darauf, dass sie eben in einem guten Zustand sind. Aber eben vor allem auch, wenn ich das Buch verschenken möchte. Allerdings habe ich auch schon Bücher bekommen, die als gebraucht - sehr gut beschrieben wurden und dann doch einiges an Gebrauchsspuren hatten. Das ist dann natürlich schon ärgerlich. Aber mir fällt auch oft auf, dass jeder eine andere Ansicht von einem sehr guten Zustand bei Büchern hat.
Grundsätzlich kaufe ich gerne gebrauchte Bücher und Mängelexemplare, zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich nur einmal gelesene Bücher sowie Mängelexemplare qualitativ kaum von neuen Büchern unterscheiden. Letzten Endes landen sowieso alle Bücher in meinem Regal, so dass es mir gar nichts ausmacht, wenn ich sie schon gebraucht oder mit kleinen Mängeln erhalte. Und gerade weil ich sehr oft und viele Bücher kaufe, muss ich einfach auf die Preise achten.
Neu kaufe ich Bücher eigentlich nur, wenn ich schon Monate auf das Erscheinen gewartet habe oder wenn es sich um ein Buch handelt, das irgendeinen besonderen Wert für mich hat.
Ich mag keine Taschenbücher und versuche daher immer, eine gebundene Ausgabe zu finden. Zum Teil findet man diese nur noch gebraucht. In diesen Fällen kaufe ich dann lieber die gebrauchte Hardcover-Ausgabe als ein nagelneues Taschenbuch. Auch bei Büchern, die ich zwar gerne lesen möchte, die für mich aber keine größere Bedeutung haben, greife ich hin und wieder zu einem gebrauchten Buch, auch wenn das Buch auch neu verfügbar ist. Das gilt aber immer nur für gebundene Ausgaben, die sich in einem sehr guten oder neuwertigen Zustand befinden. Taschenbücher würde ich gar nicht gebraucht oder als Mängelexemplar kaufen.
Bei Büchern, die für mich schon eine etwas höhere Bedeutung haben, greife ich praktisch immer zur neuen Hardcover-Ausgabe. Auch Lehrbücher kaufe ich immer neu, weil viele gebrauchte Bücher Markierungen enthalten. Dies ist dann natürlich im Normalfall auch in der Beschreibung zu lesen, aber ich habe keine Lust, da dann auch noch nachzufragen, ob das Buch wirklich einwandfrei ist. Außerdem sind die gebrauchten Bücher oft aus einer älteren Auflage.
Ich bestelle eigentlich eine bunte Mischung von neu bis gebraucht. Da ich einige Buchreihen sammle, werden die neuen Bände natürlich vorbestellt, da ist der Gebrauchtkauf keine große Option. Aber gerade wenn ich Bücher einfach nur lesen, aber nicht auf Dauer besitzen möchte, kaufe ich diese auch gern gebraucht. Da ist jetzt aber eher der Booklooker und nicht Amazon meine erste Anlaufstelle.
Als geborener Geizhals vom Dienst bestelle ich mir natürlich immer, wenn es geht, die günstigsten Bücher, die Angebote werden. So lange keine Seiten fehlen und man noch alles sehr gut lesen kann, nichts verschimmelt ist oder Stockflecken angesetzt hat, bin ich gerne bereit, die günstigerer Variante zu kaufen. Warum auch nicht, denn der gedruckte Inhalt ist ja in jedem Buch der Identische, ob es nun zehntausend Mal gelesen worden ist, oder noch neu in seiner Folie ist.
Ich brauche einfach kein Makelloses Exemplar in meinem Bücherschrank stehen haben, ich komme auch mit ein Paar kleineren und den meisten größeren Mängeln sehr gut zurecht. Man selber ist ja auch nicht perfekt und wenn sich mit einem Mängelexemplar mehrere Euro sparen lassen, dann werde ich mir diese Ersparnis nicht entgehen lassen.
Wenn ich mir im Internet Bücher bestelle, dann bestelle ich mir immer nur neue Bücher. Dabei ist es egal, ob es sich um Amazon oder um irgendeine andere Seite handelt. Bei mir ist es jedoch generell so, dass ich neue Bücher einfach am liebsten mag und ehrlich gesagt zahle ich auch viel lieber den normalen Preis und bekomme ein neues Buch ohne Makel, als für einen günstigeren Preis ein bereits benutztes Buch oder ein Buch mit Makeln zu kaufen.
Ich liebe Bücher über alles und mir sind Bücher wirklich sehr wichtig. Dabei freue ich mich auch immer sehr darüber, wenn ich wieder einmal ein neues Buch habe. Jedoch freue ich mich auch nur dann richtig über das Buch, wenn das Buch auch in einem einwandfreien Zustand ist. Mir ist es wirklich wichtig, dass ein Buch auch optisch ansprechend für mich ist und irgendwie üben abgenutzte Bücher auch gar keinen Reiz auf mich aus. Von daher gebe ich mein Geld viel lieber für neue Bücher aus.
Hin und wieder kommt es dennoch vor, dass ich mir im Buchhandel ein Mangelexemplar kaufe, wenn dieses besonders günstig ist und mich das Buch auch sehr anspricht. Jedoch kommt das nicht gerade häufig vor und ich mache es generell auch nur so, dass ich direkt im Buchhandel Bücher kaufe, die Mangelexemplare sind. Im Internet würde ich jedoch niemals zu gebrauchten Büchern greifen. Immerhin kann ich da ja nicht sehen, wie gut die Bücher wirklich erhalten sind und das Risiko wäre mir daher auch viel zu groß. Im Geschäft kann ich die Mängel aber direkt erkennen und von daher würde ich da eher ein Buch kaufen, welches nicht komplett einwandfrei ist.
Ich schaue bei Amazon eigentlich immer, ob ich ein Buch günstig bekommen kann. Es ist mir egal, ob es schon mal gelesen wurde. Ganz tolle Bücher, auf die ich mich ganz besonders freue, kaufe ich dann schon mal in der Sonderedition für mehr Geld und neu, aber das ist eher selten. Letztens zum Beispiel habe ich mir die gebundene Ausgabe von
Hohlbeins neuem Buch Nekropole vorbestellt.
Gebrauchte Bücher suche ich dann aber auch nach dem Erhaltungszustand aus, wobei es schon ein "gut" mindestens sein muss. Viele Anbieter sind da auch sehr vorsichtig und vergeben ein "gut" bei einem kleinen Knick, den ich aber auch bei einem Buch haben kann, welches ich im Laden kaufe.
Ich finde, dass es einen großen Unterschied zwischen gebrauchten Büchern und Mängelexemplaren gibt, wobei ich bei Amazon noch nie ein Mängelexemplar gesehen habe. Auf anderen Internetseiten kaufe ich durchaus aber auch schon mal ein Buch als Mängelexemplar, weil man dabei schon viel sparen kann und meistens außer dem Stempel am unteren Schnitt und einem Kratzer auf der Rückseite kein Mangel ersichtlich ist. Diese Dinge sind ja gar nicht zu erkennen, wenn das Buch im Regal steht.
Da ich mit meinen Büchern sehr pingelig bin, habe ich mit gebrauchten Büchern schon eher ein Problem, die ja bei Amazon auch sehr oft zu finden sind. Ich lese gerne abends im Bett und bei gebrauchten Büchern würde ich mich davor ekeln, weil ich nicht weiß, wo die Bücher schon überall waren. Gebrauchte Bücher kaufe ich daher nur, wenn es das Buch als Neuware nicht mehr zu kaufen gibt, ich es aber unbedingt lesen möchte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212243.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
