Bei ausnahmslos jeder Anschaffung ein Preislimit festlegen?

vom 09.02.2013, 22:29 Uhr

Ab und an schafft man sich ja auch mal Sachen an. Dabei ist es ja auch wichtig, dass man nicht zu viel Geld aus gibt. Meist gebe ich mir selber ein Preislimit. Sei es bei Elektrogeräten oder auch bei Klamotten. Wenn ich eine neue Jacke brauche, dann sage ich mir, dass ich nicht mehr als 100 Euro ausgeben will. Meist bleibe ich dann auch eher unter diesem Preislimit. Ich mache das eigentlich auch bei ausnahmslos allem. was ich mir anschaffe. Auch wenn es dann doch nicht immer klappt.

Setzt ihr euch ausnahmslos bei jeder Anschaffung ein Preislimit fest und schafft ihr es dann auch dieses Preislimit einzuhalten? Warum setzt ihr euch das Preislimit?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei mir hängt es immer vom Produkt ab, wie ich weiter vorgehe. Ich habe mir z.B. letzten Monat einen neuen Fernseher gekauft. Vorher habe ich jedoch 3 Monate lang Preise auf unterschiedlichen Preisvergleichsseiten verglichen und die Preise beobachtet. Dann habe ich festgestellt, dass man den Fernseher, mit der von mir gewünschten Ausstattung, im günstigsten Fall für ca. 1000 € bekommt. Also habe ich mein Limit etwas unter diesem Preis angesetzt. Ich habe mir meine Preisgrenze auf 950 € gesetzt. Wenn jetzt ein Markt einen Fernseher für 959 € im Angebot gehabt hätte, hätte ich auch die 9 € mehr gezahlt. Es kommt bei mir immer auf das jeweilige Produkt an.

Wenn ich mir jedoch bei einem T-Shirt ein Limit auf 20 € setze, dann sind 9 € mehr sehr viel Geld. Bei einem Fernseher für knapp 1000 € verhält es sich dann aber anders. Da sind 9 € dann nur Peanuts.

Ich denke, dass es wichtig ist, sich ein Preislimit zu setzen. Ich hätte für meinen neuen Fernseher ansonsten wahrscheinlich gut und gerne 2.000-3.000 € ausgeben können. Höchstwahrscheinlich dann aber für Funktionen, die ich eh nie genutzt hätte.

» Gibbisome » Beiträge: 25 » Talkpoints: 14,02 »


Ein Preislimit ist immer eine gute Sache, man will ja schließlich seine Ausgabe irgendwo noch unter Kontrolle halten. Ich setzte mir auch immer ein Preislimit. Ich wäge dabei immer ab für was und wie intensiv ich etwas brauche. Ich habe mir vor kurzem ein Tablet gekauft. Als Limit habe ich mir dort ca. 120 Euro gesetzt. Mein Einsatzzweck liegt eigentlich nur darin, dass das Tablet Videos abspielen kann. Da reicht mir ein Tablet für 100 Euro völlig aus. Warum sollte ich mir dann eines für 300 Euro kaufen? Letztendlich habe ich nur 80 Euro bezahlt und den Preis finde ich top. Man kann also schon sagen, dass ich überall ein Preislimit setzte. Ganz selten gehe ich leicht über das Limit, aber dann auch wirklich nur ganz leicht.

Sich ein Preislimit zu setzen ist die eine Sache, dieses auch einzuhalten ist wiederum eine andere. Es gibt nicht sehr viele Leute, die wirklich immer unter ihrem Preislimit bleiben, wenn sie sich etwas anschaffen. Es ist nun mal so, dass man gerne mal auf Sachen stößt, die wirklich sehr toll sind, aber eben über dem eigens gesetzten Preislimit liegen. Oftmals kann man dann hier nicht widerstehen und man greift zu. Hier muss man sich zusammenreißen und sich vor Augen halten, dass man nicht so viel zur Verfügung hat. Das fällt vielen schwer, aber irgendwo muss man nun mal Abstriche machen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich setze mir nicht bei jedem Produkt oder Anschaffung ein Preislimit. Bei kleineren Sachen wie eine Mikrowelle oder Wasserkocher, setze ich mir eigentlich keine Preislimits. Bei größeren Anschaffungen wie ein Kühlschrank oder einen Fernseher, setze ich mir schon ein gewisses Limit. Wenn ich dann mal ein paar Euro drüber komme, ist es nicht so schlimm, aber irgendwo eine Richtung damit finden, ist recht gut. Ich finde es reicht aus, wenn man sich bei größeren Anschaffungen ein Limit setzt und nicht bei kleineren, sonst wäre man ja Stundenlang beschäftigt, immer den günstigeren Preis zu finden.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Preislimits sind in der Regel ganz gut, sie verhindern dass man sich in Kosten stürzt die man am Ende bereuen könnte. Voraussetzung ist allerdings dass man auch die Preise kennt, sonst funktioniert das ganze nicht.

Ich bin Hausbesitzer und muss jedes Jahr einige Tausender in die Hand nehmen um mein Heim auf einem ordentlichen Stand zu halten. Nicht alles kann ich selber machen. Die Preise für die Baumaterialien und die Technik kenne ich im groben, aber bei der Einschätzung des Arbeitsaufwandes liege ich regelmäßig daneben. Fast immer wird es mehr als ich anfangs kalkuliert habe. Hier nützen mir die besten Preislimits nichts wenn ich das Geld dafür nicht übrig habe und ich die Arbeiten aber erledigen lassen muss. Manchmal sind es ja Schäden, wie zum Beispiel jetzt nach der langen Frostperiode, die ich schnell beheben muss bevor es noch schlimmer wird. Da muss ich einfach handeln und die selbst gesetzten Preislimits sausen lassen wenn ich möchte dass alles ordentlich erledigt wird. Oder ich muss doch warten bis ich das Geld dafür zusammen habe.

Bei Ebay ist das immer eine gute Sache, wer da nicht stark ist der lässt sich schnell in einen Bieterrausch drängen der böse ausgehen kann. Oder man sitzt nur unnütz vor dem Computer. Ein Kollege von mir der will unbedingt eine bestimmte Uhr von einer ausgesuchten Serie die niemals unter 1000 Euro bei Ebay weggeht, er bietet aber maximal immer nur 500 Euro. Das bringt dann einfach nichts.

Ausnahmslos würde ich mir also nicht immer ein Preislimit setzen, aber in der Regel schon weil es Kosten zu sparen hilft.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Im Grunde setzte ich mir bei fast jedem Artikel, den ich mir kaufen möchte ein Preislimit. Ohne dieses Limit kommt man zu leicht in Versuchung zu viel Geld auszugeben. Das Preislimit setzt sich bei mir eigentlich aus zwei Punkten zusammen. Zum einen natürlich wie viel Geld ich selbst besitze. Ich kann mir schließlich nichts kaufen, wozu ich kein Geld habe. Dann beobachte ich die Preisentwicklung und vergleiche die Preise. Dann schaue ich was man mindestens ausgeben muss und ab wann es für mehr Geld nur noch Schnickschnack gibt.

Hab ich mir dann mein Preislimit gesetzt, halte ich mich auch immer daran, sonst wäre es ja sinnlos. Natürlich ich das Limit +/-, also wenn mein Limit bei 1000€ für irgendetwas liegt und der Artikel kostet 1020€ liegt das auch noch im Limit. Wenn allerdings das Limit bei 50€ liegt und der Artikel kostet 70€ ist
das deutlich zu viel. Dies hängt also immer von der Höhe des Limit ab.

Dennoch muss das Limit aber auch realistisch gesetzt werden. Wenn ich mir zum Beispiel einen 60" großen Fernseher mit Full-HD, 3D und anderen Technischen Neuerungen kaufen möchte und setzte mein Limit auf 150€, bringt dies natürlich nichts.

» Verdion1337 » Beiträge: 763 » Talkpoints: 7,05 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich setze mir nicht immer ein Preislimit. Manchmal gehe ich auch einfach nur shoppen und dann gebe ich eben Geld aus für Sachen, die mir gefallen. Bei eBay setze ich mir eigentlich immer ein Preislimit, wenn ich etwas ersteigern will und auch beim Einkaufen normal im Geschäft. Gerade bei Elektroartikeln mache ich das auch oft, aber ich vergleiche da auch die Preise vorher und kaufe dann, wo es am günstigsten ist. Generell ist es nicht schlecht, wenn man sich ein Limit setzt, damit man nicht sinnlos Geld ausgibt, aber immer kann man das meiner Meinung nach auch nicht machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei mir kommt es eigentlich immer darauf an, wie teuer der jeweilige Artikel ist. Möchte ich beispielsweise eine teure Anschaffung tätigen, dann setze ich mir durchaus ein Preislimit. Immerhin macht es da ja auch einen großen Unterschied, ob man hundert Euro weniger ausgibt oder nicht und von daher setze ich mir von Anfang an einen Preis, zu dem ich einen Artikel höchstens kaufen möchte. In so einem Fall kann ich dann auch gezielt nach Artikeln schauen, die höchstens so viel kosten, wie ich auch ausgeben möchte und von daher muss ich mir dann auch keine anderen Sachen anschauen, die mir zu teuer sind.

Ich finde es wirklich wichtig, dass man sich bei teuren Sachen selbst ein Limit setzt. Würde man das nicht machen, würde man womöglich immer wieder sehr teure Sachen kaufen. Das muss wirklich nicht sein und es ist auch wichtig, dass man spart. Von daher überlege ich mir immer vorher, wie viel mir etwas wert ist und entscheide dann danach.

Bei kleineren Sachen setze ich mir nicht immer ein Limit. Bei Stiften beispielsweise, entscheide ich spontan im Geschäft, welchen Stift ich kaufen möchte. Ich mache mir dann zu Hause noch gar keine Gedanken darüber, wie viel ich höchstens ausgeben möchte, da die Unterschiede nun auch nicht besonders groß sind. Von daher reicht es voll und ganz, wenn ich im Geschäft die Preise vergleiche und spontan entscheide, welchen Stift ich mir kaufen möchte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich mache das oft so. Bei kleinen Dingen ist es natürlich etwas Anderes. Wenn ich jetzt in den Supermarkt gehe und eine Tube Senf kaufe, dann weiß ich natürlich ja auch, was die in etwa kostet und muss mir kein Limit setzen. Aber wenn wir einen Einkauf für das Wochenende machen, dann sagen wir beispielsweise schon, dass der Einkauf 60 Euro nicht überschreiten sollte. Nun ist es natürlich schwer, das noch abzuschätzen am Ende und man merkt erst an der Kasse, ob es geklappt hat. Was aber damit immer klappt ist die Tatsache, dass man sich etwas zügelt.

Bei großen Anschaffungen machen wir das eh. Wenn wir in den Urlaub fahren ist immer vorab klar, wo die Grenzen sind. Auch wenn ich in den Elektromarkt gehe und mir etwas anschaffe, weiß ich immer, wo ich mir ein Limit gesetzt habe. Die Frage ist eher, ob man es immer schafft, dieses Limit dann auch einzuhalten. Wer dann so wenig streng ist mit sich, dass er sich erlaubt, das Limit auch zu überschreiten, erzielt damit nämlich rein gar nichts.

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^