Schon mal Cashback-Aktionen vom Hersteller genutzt?
Ich habe schon mal solche Cashback-Aktionen genutzt. Damals hat der Hersteller angeboten, dass man den Swiffer Staubmagneten, also diese Tücher per Cashback-Aktion umsonst bekommt. Man musste nur den Code auf der Internetseite eingeben, der im inneren der Packung stand und auch die Kontonummer angeben. Man musste nicht mal den Kassenzettel aufbewahren. Ich bekam innerhalb weniger Tage das Geld überwiesen.
Solche Aktionen werden ja immer mal wieder gemacht. Neulich sah ich einen Philadelphia Quark, wo auf der Packung stand, dass man es gratis testen kann per Cashback. Auch da musste man nur irgendeinen Code eingeben, wenn ich das richtig gelesen habe.
Habt ihr bei solchen Aktionen schon mal mit gemacht und habt ihr das Produkt wirklich erstattet bekommen? Machen die Hersteller da nicht ein dickes Minus? Denn wenn nur 50 Prozent der Verbraucher das nutzen, dann macht doch der Hersteller nur noch die Hälfte Gewinn. Denn sie erstatten ja ohne Reklamation. Es ist ja eine Testaktion.
Ich habe erst neulich an einer solchen Gratis-Test-Aktion von Milka teilgenommen. Ich wollte schon lange einmal die Milka Crispellos testen, habe sie aber seither noch nie gekauft gehabt. Da kam mir nun neulich diese Testaktion sehr gelegen, denn ich habe die Packung ganz normal gekauft, musste einen Code von der Packung auf der Milkaseite im Internet eingeben, wo ich ebenfalls meine Kontonummer angeben musste. Ich warte zwar noch auf mein Geld, weil die Aktion, wie gesagt erst kürzlich stattgefunden hat, aber ich hoffe doch sehr, nachdem es sich um eine namhafte Firma handelt, dass man sein Versprechen hält und das Geld zurück erstattet, damit man das Produkt tatsächlich dann gratis testen konnte.
Ich glaube nicht, dass eine Firma durch eine solche Testaktion ein Minusgeschäft macht. Ganz im Gegenteil. Ich nehme einmal an, dass die Firmen dadurch ihr Produkt so bekannt machen, dass sie vielleicht im ersten Moment bei der Testaktion ein Minusgeschäft machen, das aber nach Beendigung der Aktion in ein Plusgeschäft sich umwandelt, denn ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Firma eine solche Aktion überhaupt anbieten würde.
Ich bin regelrecht auf der Suche nach solchen Cashback Aktionen. Mich interessiert vor allem der Lebensmittenbereich. Dort kann man super meist neue Produkte oder Sorten testen.
Ich glaube schon das die Firmen das als Marketingaktion einkalkulieren. Es ist ja einfach tolle Werbung für das Produkt und meist gibt es Aktionspackungen auf denen Codes sind die man eingeben muss. Daher ist es ja kontrolliert wie viele Menschen die Möglichkeit haben das Produkt zu testen. Und der Hersteller hofft natürlich das man dann das Produkt weiter kauft.
Ich muss gestehen das ich selten die Produkte wieder kaufe, da es meist Markenprodukte sind die im Normalfall relativ teuer sind. Aber ich berichte meist sehr positiv über die Produkte in meinem Umfeld und denke das da auch der Vekauf angekurbelt wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207557.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 972mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?