Papier und andere Sachen in Einkaufswagen nerven

vom 09.01.2013, 22:47 Uhr

Wenn ich hier im Supermarkt einkaufen gehe, dann muss ich immer schauen, dass ich einen sauberen und leeren Einkaufswagen bekomme. Oft liegen mengen an Kassenzettel darin, abgerissene Kohlblätter, Einkaufszettel oder auch diese Angebotszettel. Leere Flaschen, die der Automat nicht angenommen hat, weil es keine Pfandflaschen sind und vieles mehr muss ich oft erst aus dem Korb entfernen.

Nerven euch auch diese müllbeladenen Einkaufswagen? Lasst ihr auch euren Müll im Wagen liegen? Was macht ihr mit diesem Müll, wenn ihr einen Wagen nehmt, der schon einige Sachen beinhaltet? Schmeißt ihr den Müll in den Mülleimer oder in den nächsten Einkaufswagen?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich mache es auch immer so, dass ich darauf achte, einen Einkaufswagen zu nehmen, in dem kein Papier oder irgendwelche Verpackungen sind. Meistens hat man ja auch die Wahl zwischen mehreren Einkaufswagen, weshalb die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich groß ist, dass man eben einen Einkaufswagen ohne solchen Müll bekommt. Immerhin stört mich dieser Müll immer sehr. Besonders von irgendwelchen undefinierbaren Resten von Essen ekle ich mich sehr. Aber auch einfaches Papier stört mich einfach, so dass ich den ganzen Müll generell immer in den Mülleimer schmeiße, bevor ich mit meinem Einkauf beginne. Da vor dem Supermarkt auch meistens ein Mülleimer steht, geht das glücklicherweise ganz schnell, auch wenn ich generell trotzdem genervt davon bin, wieso die Leute vor mir, nicht einfach ihren eigenen Müll wegschmeißen können.

Manche Leute stören sich nicht sonderlich an dem Müll in ihrem Einkaufswagen. Besonders wenn es sich nur um einen Kassenzettel handelt, wird dieser einfach im Einkaufswagen gelassen. Bei mir hingegen ist es so, dass mich auch ein einzelner Kassenzettel so sehr stört, dass ich diesen auf jeden Fall entfernen muss.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Mich nervt der Müll in den Einkaufswagen auch. Ich gehe allerdings nicht so weit, dass ich mir extra einen Wagen aussuche ohne Müll, denn bei den langen Gängen bis zum Wagen kann man es meist nicht sehen und ich bin zu faul, mir dann noch einen Wagen aus einem anderen Gang zu nehmen, wenn ich schon ganz vorne bei den Wagen angekommen bin.

Essensreste und ähnlich eklige Dinge habe ich zum Glück noch nie in einem Einkaufswagen vorgefunden. Aber alte Bons und Reste vom Gemüse wie etwa die grünen Blätter vom Blumenkohl findet man dort ja häufiger. Die schmeiße ich dann auch immer konsequent noch vor dem Betreten des Ladens in den draußen regelmäßig stehenden Mülleimer, denn so etwas will ich einfach nicht in meinem Wagen haben.

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bin von den Hinterlassenschaften derer, die den Wagen vor mir benutzt haben, auch schon mal genervt und versuche immer, einen Wagen ohne irgendwelche Papierschnipsel oder Reste aus der Gemüseabteilung zu bekommen. Normalerweise ist dies auch immer möglich, weil man doch mehrere Einkaufswagen zur Auswahl hat. Wenn es mal nicht möglich ist, einen Wagen ohne "Inhalt" zu bekommen, dann entsorge ich die Papierschnipsel und Salatblätter auch sofort in den nächsten Mülleimer. Wenn ich sie ja sowieso anfassen muss, brauche ich sie auch nicht in den nächsten Wagen zu werfen, sondern kann es gleich richtig machen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich schaue auch immer das ich einen Einkaufswagen erwische der jetzt nicht gerade mit Müll überhäuft ist, aber das ist oft gar nicht so einfach. Leider passiert es immer wieder das die Leute ihren Müll einfach im Einkaufswagen liegen lassen. Ich persönlich mache das eigentlich nie, denn ich weiß wie man sich ärgert wenn man so einen Einkaufwagen erwischt. Außerdem sind doch neben den Ständern für die Einkaufswagen immer Mülleimer wo man doch alles ohne Probleme entsorgen kann.

Normalerweise werfe ich den Müll aus den Einkaufswagen, wenn ich mal keinen leeren erwische, in den Mistkübel nebenan, aber wenn wirklich mal keiner vorhanden ist dann kommt dieser Müll dann auch mal in den nächsten Einkaufswagen. Dann ärgert sich zwar der nächste, aber darauf kann ich dann keine Rücksicht nehmen wenn wirklich in der Nähe kein Mülleimer ist.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Richtig hoch mit Müll beladene Einkaufswagen lasse ich auch stehen und greife dann zu einem, der einigermaßen sauber ist. Ich habe schon gesehen, dass ein Einkaufswagen so voll Müll war, dass es aussah, als hätte jemand darin einen ganzen Müllbeutel ausgeleert. Ich kann so etwas nicht nachvollziehen und verstehen.

Wenn es sich nur um ein paar Gemüsereste oder Kassenzettel handelt, dann nehme ich diese aus dem Wagen und werfe sie in die große Mülltonne, die immer vor dem Supermarkt steht, in dem ich überwiegend einkaufen gehe. Ich lasse keine Reste im Einkaufswagen zurück und würde mich schämen, so einen vermüllten Wagen zurück zu stellen. Ich kann auch nicht verstehen, was daran so aufwendig ist, die Reste gerade in der Mülltonne, die quasi direkt neben den Einkaufswagen steht, zu entsorgen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Wenn ich mir einen Einkaufswagen nehme, schaue ich immer, dass ich einen sauberen Wagen erwische. Einen Wagen, in den solcher Müll liegt, würde ich nicht nehmen, denn ich will nicht irgendwelchen Abfall anderer Leute in die Hand nehmen. Da vor den Märkten aber ausreichend Wagen zur Verfügung stehen, ist es nicht schwer, einen Wagen ohne Abfall zu finden.

In manchen Wagen habe ich schon die ekelhaftesten Dinge wie alten Kaugummi oder ein angefangenes Brötchen gesehen. Einen Prospekt oder ein paar Kassenzettel sind zwar nicht so dramatisch, trotzdem habe ich lieber einen sauberen Einkaufswagen.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mehr als einen Kassenzettel oder irgendwelche grünen Blätter vom Gemüse habe ich noch nie in einem Einkaufswagen gesehen. Da ich mich nicht davor ekle, diese Dinge anzufassen, habe ich auch kein Problem damit, sie zu entsorgen. Natürlich wäre es schöner, wenn der Vorbenutzer das selbst getan hätte, aber was solls. Da bei den meisten Supermärkten direkt neben dem Eingang ein Mülleimer steht, schmeiße ich das Zeug normalerweise einfach dort hinein. Es kam aber auch schon vor, dass ich darauf keinen Bock hatte bzw. dass ich den obligatorischen Mülleimer am Eingang bei einem Laden mal nicht gesehen habe und den Müll dann in den nächsten Einkaufswagen geschmissen habe.

Neben dem Abstellplatz für die Einkaufswagen steht originellerweise oft kein Mülleimer. Ein bisschen kann ich es da schon verstehen, dass Einkäufer mit Auto nicht nochmal extra zum Eingang rennen, um ihren Müll zu entsorgen, nachdem sie den Wagen am Auto ausgeladen haben. Da ich zu Fuß unterwegs bin und sowieso immer nochmal am Eingang vorbei muss, lasse ich selbst keinen Müll im Wagen liegen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Beim Einkaufen achte ich auch darauf, immer einen sauberen Einkaufswagen zu erwischen. Das ist eigentlich auch kein großes Problem, denn es gibt bei uns einige Reihen zur Auswahl und nicht alle Einkaufswagen sind total verdreckt. Das Schlimmste, was ich mal erlebt habe, waren alte Salatblätter und einige Kassenzettel. Das finde ich nun aber auch nicht so tragisch und diese Dinge kann man dann ja auch recht einfach entsorgen, wie ich finde. Direkt neben dein Einkaufswagen steht auch ein großer Mülleimer. Dort entsorge ich die Sachen dann einfach, wenn mal etwas im Wagen liegen sollte. Es einfach in einen anderen Einkaufswagen zu werfen, finde ich auch unmöglich, zumal ja auch ein Mülleimer in der Nähe steht. Da kann man auch gleich alles dort hinein werfen.

Ich finde es auch nicht besonders schlimm, diese Dinge anzufassen, denn es handelt sich meist ja eh nur um Papier und davor ekele ich mich ja nicht. Ich kann es zwar auch nicht ganz nachvollziehen, warum man einen Einkaufswagen nicht in eine sauberen Zustand zurückbringen kann, aber manche Leute sind sich dafür anscheinend zu schade. Ich lasse nie irgendwelche Kassenzettel oder andere Dinge im Einkaufswagen liegen, weil es mich ja selbst stört, dass andere das öfter machen. Es ist jetzt auch kein Weltuntergang, aber wenn jeder seinen Müll im Einkaufswagen liegen lassen würde, dann könnte man bald gar keine mehr benutzen! ;)

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Na das klingt ja schon recht übel bei dir. Bei mir läuft das ganze doch recht "sauber" ab. Man hat immer mal den einen oder anderen Wagen, in dem der Vorbenutzer seinen Kassenzettel zurückgelassen hat, aber so oft kommt das auch nicht vor. In 90 % der Fälle sind es eigentlich immer nur die Kassenzettel, die man im Wagen liegen lässt. Selten passiert es mir, dass Werbeflyer oder anderer Kram dort zu finden ist. Wenn ich solchen Müll vom weiten schon erspähe greife ich mir automatisch einen Wagen aus einer anderen Reihe, sofern noch welche vorhanden sind.

Mich würde es generell schon sehr nerven, wenn es so ein Ausmaß annehmen würde, so wie du es bei dir beschreibst. Bei meinem Discounter befindet sich direkt am Abstellplatz der Einkaufswagen ein Papierkorb. Dort kann man ohne weiteres seinen Müll direkt entsorgen. Das ist vielleicht der Grund, warum es bei uns relativ sauber zugeht. Hast du keinen Papierkorb dort in der Nähe? Dann könnte ich auch verstehen, wenn der eine oder andere den Müll einfach in den nächsten Einkaufswagen wirft. Das würde ich genauso machen in so einem Fall.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^