Mit geliehenem Geld teure Weihnachtsgeschenke kaufen?
Ich persönlich finde es ebenfalls sehr dreist, was dein Onkel da betrieben hat. Wenn man sich wirklich Geld leihen muss, dann denke ich, dass es sich hierbei um nicht ganz kleine Summen handelt. Wenn es wirklich nötig ist, dass man diese Summe jedes Jahr ausleiht und wieder zurückbezahlt, wieso ist man dann einfach über das Jahr hin nicht sparsamer, sodass man sich das Geld nicht am Ende leihen muss?
Es ist schade, dass die eigenen Eltern einem sehr naiv erscheinen, ich kann dich in deiner Lage sehr gut verstehen. Was in den Köpfen deiner Eltern aber vorgeht, verstehe ich nicht. Wie gesagt, ist es die eine Sache sich einen Kredit bei seiner Familie anzunehmen, aber die andere Sache sie deshalb noch zu belügen! Wer über seine Verhältnisse lebt hat meiner Meinung nach sowieso eines an der Waffel. Ich habe auch nicht sonderlich viel zu Weihnachten bekommen, nicht einmal einen Bruchteil von dem was du erzählt hast. Und obwohl ich ganz genau sehe, dass die anderen viel mehr haben (auch irgendwelche Tablets und neue Smartphones) finde ich, dass man in der Lage sein sollte gerade als Erwachsener! sich davon nicht beeindrucken zu lassen, und trotzen nur so leben, wie man es sich leisten kann.
Im Prinzip kannst du aber nicht viel machen, da es das Geld deines Vaters ist, und so gesehen musst du einfach nur zuschauen und die Fragen, wieso soetwas geschieht. Oder nutze es einfach selber aus.. Nehme dir einen Kredit von deinem Vater und zahle ihn nicht zurück.
Also mit geliehenem Geld würde ich keine Weihnachtsgeschenke kaufen. Wenn ich mir wirklich Geld leihen muss dann verwende ich es für notwendige Dinge wie eben Rechnungen, Reparaturen und ähnliches. Und wenn sich dann halt keine teuren Weihnachtsgeschenke ausgehen dann geht es nicht. Dann müssen es Kleinigkeiten sein und die sollen von Herzen kommen. Kann mir schon vorstellen das man den Kindern teure Geschenke machen möchte weil sie sich das eben auch wünschen, aber es muss auf keinen Fall in diesem Ausmaß sein und schon gar nicht mit geliehenem Geld.
Wenn ich jemanden Geld leihen würde und das immer und immer wieder und dann herausfinden würde wofür es wirklich verwendet wird, dann würde ich nichts mehr hergeben. Egal ob es die Verwandtschaft ist oder nicht. Das geht einfach nicht. Wenn es notwendig ist um eben eine Rate zu bezahlen und ich kann es mir leisten es zu verleihen, warum nicht, aber sicher nicht für solche Geschenke.
Dein Vater kann sein Geld natürlich so ausgeben, wie er möchte und für was er möchte. Wenn er also seinem Bruder Geld geben möchte, obwohl er weiß, dass er es nicht wiederbekommt oder nur wenig davon bekommt, sollte er es auch machen dürfen. Dein Vater ist doch erwachsen und da sollte man auch wissen, was man macht. Zumal er es ja nicht zum ersten Mal gemacht hat.
Wenn ich mir Geld leihen müsste, würde mich das schon irgendwo beschämen und ich würde dann auf keinen Fall davon noch so teure Geschenke kaufen, sondern würde sicherlich davon etwas Wichtiges bezahlen. Sonst würde ich mir auch kein Geld leihen. Die Geschenke waren sicherlich auch der Grund, warum dich das Ganze überhaupt aufregt und das kann ich auch gut verstehen. Die Tat ist so ohne Skrupel, dass es einen echt wütend werden lässt.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich denke, dass man für die Geschenke seiner Kinder alleine aufkommen muss, finde ich es wirklich übertrieben, was den Kindern dann gekauft wurde. Immerhin sind das nicht gerade billige Sachen und nötig war das sicherlich auch nicht. Ich meine, wenn man zur Schule geht, braucht man sicherlich einen Computer, aber da reicht auch einer für beide.
Es ist sicherlich schlimm für dich, wenn dein Vater so naiv ist, aber wenn er mal eben eine solche Summe weggeben kann mit dem Wissen, dass er es nicht wiederbekommt oder nur einen Teil davon, kann es auch nicht so schlimm um ihn stehen. Es gibt eben solche Menschen, wie deinen Vater und die muss man dann auch lassen.
Dein Vater ist doch selbst Schuld an der Situation. Scheinbar ist es generell ein Problem, dass Dein Onkel und dessen Familie nicht mit dem Geld auskommen, was ihnen zur Verfügung steht. Es schien sich ja auch noch nicht einmal um ein vorübergehendes Problem zu handeln, sondern ist wohl grundsätzlich der Fall und in dem Fall muss ich sagen, ist es für mich unverständlich, wie jemand Geld ausgeben muss, was er gar nicht hat. Zudem frage ich mich, warum es ein Ultrabook und dann auch noch ein Ipad sein musste, vom Bargeld abgesehen, aber anstelle sich nun über den Onkel aufzuregen, sollte man eher sein eigenes Verhalten überdenken. Man kann niemanden verändern, wenn man über ihn meckert, aber man kann mit seinem eigenen Verhalten und mit seiner eigenen Einstellung dafür sorgen, eine andere Sichtweise zu erhalten und so eine scheinbare Verhaltensveränderung zu bewirken.
Ich denke generell, dass es solche großen Geschenke nicht sein müssen und auch, dass man da durchaus Bescheidenheit verlangen kann, wobei ich selbst nur einen Teil des Geschenkes bereits als ausreichend empfinde, und es auch nicht als bescheiden benennen würde, wenn es auch nur ein Anteil von dessen gewesen wäre.
Wenn ich nicht viel Geld hätte, dann würde ich nur von dem Geld Weihnachtsgeschenke kaufen, was ich auch zur Verfügung hätte. Wenn dabei nur kleine und günstige Geschenke heraus springen würden, dann wäre es so und damit müsste ich leben. Immerhin geht es ja auch um die Geste an sich und ich finde nicht, dass man immer besonders teure Geschenke verschenken muss. Wichtig ist nur, dass sich der andere auch darüber freut und das kann auch bei günstigen Geschenken der Fall sein. Ich denke, dass mein Partner und meine Eltern dann auch Verständnis dafür hätten, wenn ich ihnen nur kleine Geschenke machen könnte und ich glaube kaum, dass sie mir deshalb böse wären.
Ich würde wirklich nie auf die Idee kommen, mir Geld zu leihen, nur um teure Weihnachtsgeschenke kaufen zu können. Ich würde immer nur das Geld ausgeben, was ich auch wirklich hätte. Immerhin würde es mir ja nichts bringen, Unmengen an geliehenem Geld auszugeben und die nächsten Monate vergeblich zu versuchen, das Ganze zurückzuzahlen. Lieber würde ich dann eben zu günstigen Geschenken reifen.
Ich finde es immer wieder merkwürdig, warum die Leute denn nicht einfach einige Monate vor Weihnachten damit anfangen, Geld auf die Seite zu legen. Legt man nämlich jeden Monat einen gewissen Betrag auf die Seite, hat man an Weihnachten auch eine große Summe zusammen und kann davon dann die Geschenke kaufen. Immerhin ist es ja auch nicht so, dass Weihnachten überraschend kommt und ich finde, dass man sich früh genug Gedanken darüber machen sollte, wie viel man jeden Monat dafür sparen möchte.
Ich könnte mir nie im Leben vorstellen für Weihnachtsgeschenke mir von irgend jemandem Geld zu leihen, nur um teure Weihnachtsgeschenke davon bezahlen zu können. Wenn man eben wenig Geld hat, dann muss man Weihnachtsgeschenke von dem kaufen, was man zur Verfügung hat. In meinen Augen ist auch kein teures Weihnachtsgeschenk ein Weihnachtsgeschenk, sondern die Geste zählt, womit man jemandem eine Freude gemacht hat.
Leider kenne ich solche Menschen auch noch aus früherer Schulzeit, die sich Geld von ihren Eltern leihen um dem Partner ein großes Weihnachtsgeschenk machen können. Eine ehemalige Freundin macht das regelmäßig und zahlt es ihren Eltern am Ende auch nicht mehr zurück. Da ihre Eltern auch schon älter sind und sehr schnell vergesslich sind, fragen sich nach einer Weile auch nicht mehr nach. Durch solch ein Verhalten kann man sich einfach extrem schnell verschulden.
Da ich kein Weihnachtsgeld oder dergleichen von meinem Arbeitgeber bekomme, muss ich mit dem auskommen, was ich zur Verfügung habe und so fallen die Weihnachtsgeschenke eben nicht so groß aus. Ich möchte und werde mich keinesfalls verschulden, nur um meiner Familie riesengroße Weihnachtsgeschenke machen zu können.
Ich würde nie auf die Idee kommen, mir einen Kredit aufzunehmen, um Weihnachtsgeschenke für meine Kinder oder wen auch immer sonst zu kaufen. Und wie man seinen Kindern ein ipad und noch ein Laptop plus 300 EUR in bar schenken kann, frage ich mich auch, das grenzt doch schon an Wahnsinn.
Wie sollen Kinder, die - noch dazu mit beim Onkel gepumpten Geld - alles von vorne bis hinten bekommen denn jemals den Umgang mit Geld lernen? Das ist schon sehr verantwortungslos von deinem Onkel.
Davon, dass er seinen eigenen Bruder belügt indem er vorgibt, das Geld für eine angebliche Kreditrate zu benötigen, mal ganz abgesehen. Ich an Stelle der Kinder würde mich dafür eher schämen, wenn ich wüsste, dass das Geld nicht mal das Geld der eigenen Eltern ist, sondern, dass dieses unter einem falschen Vorwand geliehen wurde.
An der Stelle deines Vaters würde ich den Bruder zur Rede stellen und ihm klipp und klar sagen, dass er das nächste Mal, wenn er wieder mal auf den Putz hauen will, sich das Geld woanders borgen kann. Zudem würde ich auch wirklich hinterher sein, was die Rückzahlung dieses Geldes angeht. Du selbst kannst da wenig tun, das muss dein Vater mit seinem Bruder selbst klären, aber dass du das unverschämt findest, kann ich schon gut nachvollziehen, das würde mir genauso gehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205826-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?