Wie bezahlt ihr euren täglichen Einkauf?

vom 14.12.2012, 20:15 Uhr

Ich bezahle niemals mit meiner EC-Karte, sondern ich bezahle immer in bar. Dann weiß ich ganz genau, wie viel Geld ich in der Woche ausgegeben habe, denn es ging ja durch meine Hände und ich kann mir auch ein Limit setzen, indem ich mir eine gewisse Summe an Geld von der Bank hole und dann nur dieses Geld ausgebe, aber keines mehr von der Bank hole. Das kann ich nicht so gut machen, wenn ich immer mit meiner Karte bezahlen würde, denn dann hätte ich ja nicht die Möglichkeit, einfach in meinen Geldbeutel ist und mir somit noch zur Verfügung steht. Ich müsste also meine Kassenzettel aufbewahren und dann ausrechnen, wie viel Geld ich bereits ausgegeben habe und ich noch ausgeben kann.

Außerdem ist mir die Bezahlung mit einer Bankkarte viel zu unsicher. Ich finde es schon schrecklich, dass ich in der Bank am Schalter kein Geld mehr bekommen kann, sondern es mir aus dem Geldautomaten holen muss. Aber in der Öffentlichkeit würde ich meine PIN Nummer nicht eingeben. Schlimm genug, dies in der Bank zu machen, aber wenn andere Leute drumherum stehen, dann ist mir das zu heikel. Mit meinem Bargeld gehe ich aber kein gesondertes Risiko ein.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich bezahle beim Einkaufen meist mit meiner EC Karte. So viel, wie ich meistens ausgebe, habe ich einfach nicht einstecken und oft fahre ich auch nicht extra vorher zur Bank, das würde für mich immer einen Umweg bedeuten. Ich bin auch nicht erschrocken, wenn dann unter der Woche die einzelnen Beträge abgebucht werden, denn ich weiß doch, was ich ausgegeben habe.

Allerdings versuche ich in letzter Zeit häufiger, mit Bargeld zu bezahlen. Ich denke, man kauft de bewusster ein, weil man überlegen muss, wie viel Geld an einstecken hat und was man ausgeben kann. Und so lange man keine Bankkarte dabei hat, kommt man auch nicht in Versuchung, doch mehr auszugeben. Dazu muss ich aber vor dem Einkaufen zur Bank, um Geld abzuheben, das muss ich dann extra einplanen. Mit der EC Karte ist es um einiges spontaner, was aber auch gefährlicher sein kann, sollte man das nicht unter Kontrolle haben.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich versuche, so oft wie nur möglich in bar zu bezahlen. Ich habe Angst, sonst einfach den Überblick über mein Konto zu verlieren und vieles einfach zu kaufen, obwohl ich es nicht benötige. Außerdem ist es ja auch so, dass das Geld auch nicht am Tag des Einkaufes abgebucht wird, sondern erst einige Tage später. So rechnet man womöglich gar nicht mit einem weiteren Abzug, erschrickt sich dann aber, wenn dann einige Tage später noch einmal Geld wegen einem Einkauf abgezogen wird. Von daher zahle ich auch nur mit Karte, wenn ich spontan etwas entdecke, was ich wirklich dringend habe möchte, aber nicht genügend Geld dabei habe.

Beim normalen Einkauf zahle ich eigentlich immer in bar. So kann ich auch nur so viel Geld ausgeben, wie ich auch dabei habe. So muss ich mir auch grob ausrechnen, ob mein Geld reichen wird, oder nicht und was ich kaufen kann und was nicht. So kann ich auch nicht so leicht zu unüberlegten Käufen verleitet werden.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich zahle mit Karte meistens. Das ist einfacher. Man muss kein Geld zusammen suchen und man hat immer genug dabei. Außerdem bekommt man dann kein Kleingeld wieder wo das Portmonee nur unnötig schwer macht. Das kann ich gar nicht leiden! Also lieber nur die Karte nehmen. Mein Mann und ich haben eine Karte und gemeinsames Konto und damit eine gute Übersicht über alles Geld was rein und raus kommt.

Aber ich gehe nicht täglich einkaufen. Meist so einmal die Woche, kann auch mal weniger sein. Jeden Tag habe ich keine Zeit dafür und das kostet auch alles Geld. Wir haben aber auch ein Auto und kaufen immer genug auf Vorrat, dann muss ich nicht jeden Tag kaufen gehen.

Klar kommt das vor, dass man mehr ausgibt als gedacht. Wenn ich das vorher schon sehe, nehme ich manchmal noch Sachen vom Band und stelle sie weg. Aber wenn die Kassiererin das schon eingetippt hat, geht das schlecht. Dann gute Mine zum bösen Spiel machen und lieber alles kaufen und nächstes Mal sparen. Aber Schulden haben wir deswegen noch nicht gemacht wegen Bonbons und Schokolade. Bargeld finde ich nicht toll. Lieber zahle ich mit Karte.

» HirschQ » Beiträge: 101 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Früher als Student hab ich fast alles in bar bezahlt, damit ich genau sehe was ich so ausgebe. Das klappt einfach wesentlich besser, wenn man direkt sieht wie das Geld von einer Hand in die andere wandert. Außerdem hab ich dann meistens auch versucht wirklich nur soviel Geld auszugeben, wie ich dann bei hatte.

Naja als Student hat man halt meistens nicht soviel Geld und schaut dann eben doch wo man etwas sparen kann. Und mit der Methode, alles bar zu zahlen, hat das zumindest bei mir immer recht gut geklappt, Gerade Spontankäufe kann man so doch besser vermeiden.

Mittlerweile ist mir das relativ egal. Zum einen hab ich auch bei Kartenzahlung einen relativ guten Überblick was ich wo bezahlt habe, zum anderen verdiene ich aber auch jetzt relativ gut, sodass es mir doch schon ein wenig egal ist, wenn der Einkauf doch wieder etwas teurer wird, weil ich spontan noch ein paar Sachen in den Einkaufswagen packe, weil mir gerade so war. Ich zahle daher auch nun fast alles per EC-Karte, da ich vorher eh nicht weiß wieviel ich ausgebe und was ich jetzt von der Bank vorher abheben müsste.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Meinen täglichen Einkauf bezahle ich eigentlich fast immer bar. Das liegt aber auch daran, dass ich selten wirklich viel einkaufe und sich bei kleineren Beträgen eine Kartenzahlung ja nicht richtig lohnt. Ein weiterer Faktor ist sicher, dass ich einen besseren Überblick über meine Finanzen habe. Aber das ist bei mir eigentlich nicht der Hauptgrund. Bei anderen Einkäufen, also bei Kleidung oder Schuhen, zahle ich auch sehr gerne mit der Karte, weil es einfach praktisch ist und ich nicht so oft Geld abheben muss.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich selbst erledige zwar noch nicht die großen Geschäfte in unserem Haushalt, aber dennoch gehe ich des Öfteren einkaufen. Wenn meine Mutter einkaufen muss, freut sie sich ständig, wenn ich mit dabei bin, weil sie natürlich auch nicht mehr die Jüngste ist und zu zweit ist man auch viel schneller fertig, als wenn man alles alleine sucht. An der Kasse jedoch, hat unsere ganze Familie das gleiche Schema.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Bezahlen mit der Bankkarte gar nicht gut ist. Man hat überhaupt keinen wirklichen Überblick darüber, wie viel man noch hat und wie viel man jedes Mal von der Bankkarte abbucht. Vor allem dann, wenn man nur jeden Monat seine Bankauszüge holt und mit Erschrecken feststellt, dass das Konto rote Zahlen schreibt. Natürlich kann man schätzen, wie viel man auf dem Konto hat, aber dies geht meistens in die Hose, weil man dann doch hier mal Bonbons mit nimmt und hier mal Schokolade und da Kaugummis. Die Summe wird somit höher, als man sich diese eigentlich vorgestellt hat. Das Geheule ist dann am Ende des Monats groß, wenn man in die roten Zahlen geraten ist und einen heftigen Zinssatz zahlen muss.

Aus diesem Grunde ist es bei mir und bei meinen restlichen Familienmitgliedern so, dass wir gar nicht mit der Karte bezahlen. Einerseits, dauert mir das ständig zu lange und ist mir zu umständlich. Ich kriege schon immer die Krise, wenn Leute vor mir, 5 Euro mit der Bankkarte bezahlen und ich deshalb Ewigkeiten warten muss. Vor allem dann, wenn die Bankkarte nicht richtig gelesen werden kann. Ich verstehe nicht, wieso man nicht bei der Bank war und sich eben mal 10 Euro abgehoben hat. Andererseits, hat man mit Geld in der Hand eine viel bessere Übersicht. Ich habe eine gewisse Menge im Geldbeutel und weiß, dass mir dieses Geld nur zur Verfügung steht. Man geht automatischer viel sparsamer um und denkt dreimal über einen Kauf nach. Denn wenn das Geld aus unserem Geldbeutel weg ist, ist es für den Monat weg. Abgehoben wird erst wieder am darauf folgenden Monat. Ich finde es auf diese Art und Weise einfach viel besser, sicherer und schnellerer.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Dennus hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso man nicht bei der Bank war und sich eben mal 10 Euro abgehoben hat.

Warum sollte ich diesen Weg auf mich nehmen, wenn mir meine Bank eine Karte in die Hand drückt mit der ich alles bezahlen kann und der Verkäufer mir das Recht ebenfalls einräumt? Ich zahle manchmal sogar Einkäufe, die nur 2 oder 3 Euro kosten mit der Karte. Ich renne ja schließlich nicht extra zur Bank, um mir da 10 Euro zu holen, damit ich so einen kleinen Einkauf bar bezahlen kann.

Also wenn ich kein Bargeld dabei hab, dann wird halt die Karte gezückt, auch wenn es sich nur um kleine Beiträge handelt. Das Bargeld wird für Läden oder Einkäufe aufgehoben, wo nur Bargeld akzeptiert wird.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Unseren großen Wocheneinkauf bezahle ich eigentlich fast immer mit meiner EC Karte, da man sich hier bei der Menge leicht mal verschätzen tut. Ansonsten bezahle ich kleinere Einkäufe wie beim Bäcker oder wenn ich mal was vergessen habe, in bar. Kleine Geldbeträge habe ich eigentlich immer bei mir und bei einem kleineren Zwischeineinkauf, hat man ja einen groben Überblick, als wenn man einen ganzen Wagen voll hat.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Die Großeinkäufe zum Wochenende bezahle ich fast immer mit der EC-Karte. Das hat sich einfach bei uns so eingebürgert. Ich weiß im Vorfeld eben nie genau, wie teuer der Einkauf am Ende sein wird und da ist es schon recht praktisch, einfach die Karte zu zücken und damit zu bezahlen. Da muss ich mir einfach keine Gedanken machen, ob ich auch genug Geld dabei habe. Ich behalte da auch recht gut den Überblick und weiß auch immer ganz genau, wieviel Geld sich noch auf dem Konto befindet. Da habe ich echt keinerlei Probleme.

Wenn ich allerdings kleine Einkäufe tätige, bezahle ich immer in bar. Meist brauche ich dann auch nicht viele Dinge und das ist dann auch echt überschaubar. Ein wenig Bargeld habe ich immer dabei - zudem befindet sich die Bank auch direkt in unserer Straße, so dass ich immer schnell für Nachschub sorgen kann. Ich finde es auch immer ein wenig seltsam, wenn Leute Beträge unter 5 Euro mit der Karte zahlen. Das würde ich beispielsweise nicht machen. Das muss aber jeder selbst wissen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^