100 Euro Betreuungsgeld - hört sich besser an als es ist?

vom 05.11.2012, 19:31 Uhr

Ich halte von dieser Lösung gar nichts. Wenn die Regierung Versprechen macht, muss sie vorher rechnen, ob die Versprechen auch umgesetzt werden können. Wenn das voraussichtlich nicht geht, sollte sie die Finger davon lassen. Die Kommunen sind finanziell so klamm, dass eine Umsetzung der geforderten und zugesagten Kindergartenplätze ab August 2013 auch mit Zuschuss nicht möglich ist. Der Rechtsanspruch ist gesetzlich verankert seit 1996 und gilt für Kinder ab 3 Jahren. Was ab nächstem Jahr gilt, ist der Rechtsanspruch auf einen Platz für Kinder ab 1 Jahr in einer entsprechenden Einrichtung.

Der Beschluss, ein Betreuungsgeld zu zahlen, kam auf Druck der bayrischen CSU zustande. Diese billigte im Gegenzug der Regierung Merkel zu, die Praxisgebühr abzuschaffen, die es am 2013 nicht mehr geben soll.

Ein Betreuungsgeld zu zahlen, ist der falsche Weg. Die Eltern nehmen das Geld zwar gerne an, aber den Kindern aus sozial schwachen Familien und aus Immigrantenfamilien wird das zum Nachteil sein. Diese Kinder lernen nicht den Umgang mit anderen Kindern, kein Sozialverhalten und lernen auch nicht zu spielen. Da viele Mütter in Immigrantenfamilien nicht des Deutschen mächtig sind, lernen es die Kleinkinder auch nicht, wenn sie denn zu Hause betreut werden. Das ist sehr schade für die Kinder. Diese Lösung fördert keineswegs die Integration der Kinder.

Ferner lese ich hier schon wieder Ungerechtigkeit oder Neid aus einer Antwort heraus, dass das Betreuungsgeld für die spätere Bildung des Kindes angelegt werden kann. Aber die Kinder, die eine Tagesstätte besuchen, diese Vorsorge für später nicht erhalten. Sollte man nicht besser nachdenken, warum die Kinder diese Rücklage nicht bekommen können? Die Kinder werden schon jetzt von Erzieherinnen betreut und lernen sehr viel mit anderen Kindern zusammen. Während Kinder, die nicht den Platz in Anspruch nehmen, doch später einen gewissen Mangel – oben beschrieben – haben könnten. Sicherlich nicht alle, aber ein großer Teil.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich finde diese neue Art von Sozialleistung total schräg. Übersetzen wir das doch mal: Eine Leistung, die man bekommt, dafür, dass man andere Leistungen nicht in Anspruch nimmt! (einfach nur seltsam). In meinen Augen ist die Herdprämie keine Lösung. Die sollen das Geld lieber in neue Kitaplätze investieren.

» BarbaraAnn » Beiträge: 8 » Talkpoints: 1,36 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^