Kauft ihr auch mal was im Shoppingkanal?
Aus Langeweile schaue ich manchmal diese Shoppingsender und bin immer wieder amüsiert über die Angebote, die es "nur heute" zu einem "besonders günstigen Preis" gibt. Ich setze das absichtlich in Gänsefüßchen, weil ich mehrere Werbesendungen dieser Art schon wiederholt gesehen habe und immer wieder wird damit geworben, dass es nur heute dieses Angebot gibt. Dennoch gibt es auch Sender wie QVC beispielsweise, die ganz interessante Produkte haben, da schaue ich gerne mal zu.
Jedoch habe ich bislang bei solchen Shoppingsendern noch nie etwas bestellt, obwohl mich die Produkte ab und zu schon mal interessiert hätten. Wie ist das bei euch? Habt ihr schon mal was in so einem Shoppingkanal bestellt? Macht ihr das regelmäßig? Oder habt ihr das noch nie gemacht und wollt es auch nicht? Wie sind eure Erfahrungen mit den Produkten aus solchen Werbesendungen?
Ich selbst schaue solche Sendungen nie an, sondern bin immer tierisch genervt, wenn so etwas im Fernsehen kommt. Ich weiß gar nicht, wer sich so etwas überhaupt freiwillig anschaut, da die Sendungen meiner Meinung nach, einfach total langweilig sind. Bis es von einem zum anderen Artikel geht, vergeht manchmal eine ganze Stunde. Das wäre mir einfach zu blöd. Außerdem finde ich die Verkäufer auch total nervig, die einem mit beinahe allen Mitteln versuchen, so einen Quatsch anzudrehen. Außerdem sind die Serien auch total altmodisch und wirklich zurückgeblieben, wie ich finde. Kommt so etwas im Fernsehen, schalte ich grundsätzlich immer weg, da ich mir sowas einfach auf keinen Fall anschauen will. Lieber mache ich da auch schon mal den Fernseher aus, anstatt mir so etwas anzuschauen.
Die Produkte selbst, die verkauft werden, finde ich ebenfalls total blöd. Meistens handelt es sich dabei um wirklich nutzlose Sachen, die meiner Meinung nach, kein Mensch gebrauchen kann. Außerdem würde ich allein deshalb schon nichts im Fernsehen bestellen, weil ich die Verkäufer so furchtbar finde. Denen würde ich mit Sicherheit nichts abkaufen. Außerdem sehe ich auch wirklich absolut keinen Grund, etwas im Fernsehen zu bestellen. Heutzutage gibt es doch wirklich so viele Möglichkeiten, sich etwas zu kaufen, dass man doch nicht mehr aufs Fernsehen zurückgreifen muss. Wenn ich nämlich etwas haben möchte, dann schaue ich im Geschäft, im Katalog oder im Internet danach. Ich bin mir auch sicher, dass die Artikel, die im Fernsehen vorgestellt werden, um einiges günstiger im Internet zu erwerben sind. Außerdem kann man im Internet den Artikel auch sicherlich mehrmals in verschiedenen Ausführungen und auch zu verschiedenen Preisen finden. So kann man dann vergleichen, welches Produkt für einen das beste ist und welcher Preis am günstigsten ist.
Ganz abgesehen davon, dass ich nie etwas im Fernsehen bestellen würde, bin ich auch dem Rückversand sehr skeptisch gegenüber. Da ich eben keine einzige Person kenne, die je etwas im fernsehen bestellt hat, weiß ich eben auch nicht, wie das mit dem Versand oder gar mit dem Rückversand abläuft, wenn einem das Produkt dann doch nicht mehr gefällt. Da ich da keine Erfahrungsberichte habe, wäre es mir einfach viel zu riskant, dort etwas zu bestellen.
Früher habe ich auch hin und wieder mal diese Shoppingkanäle nebenher geschaut. Allerdings war selten etwas dabei, wo ich dachte, dass ich es brauchen könnte oder unbedingt haben möchte. Einmal habe ich mir bei QVC eine Handtasche gekauft, die dann auch ewig meine Lieblingstasche war. So eine hätte ich auch gerne wieder.
Bei 123 TV habe ich mir mal Ohrringe bestellt, allerdings habe ich diese dann wieder zurück geschickt, weil sie woanders günstiger gefunden habe. Bettwäsche finde ich von QVC sehr gut, aber die kaufe ich dann eher im Outletstore von QVC. Da brauche ich ja auch nicht ständig neue. Ich habe nur zweimal etwas dort bestellt. Ansonsten waren mir die Sachen zu teuer oder ich brauchte sie nicht. Ich schaue dann auch lieber in den Onlineshops der Sender. So habe ich immer meine Gesichtspflegeprodukte bei HSE24 bestellt. Allerdings eben über den Shop nicht den Sender.
Ich selber habe noch nie etwas bei einen derartigen Sendeformat bestellt oder gekauft. Mir fehlt auch die Zeit und vor allem das Interesse um mir so eine Sendung reinzuziehen. Wie schon genannt wird ja mit extra "supergünstigen" Angeboten geworben, die dann natürlich auch nur noch in begrenzter Stückzahl vorhanden sind. Um dieser Täuschung noch den Deckel aufzusetzen läuft meist noch ein Countdown runter mit der angeblichen Zahl an Produkten, die noch vorhanden sein soll. Das ist alles schon etwas sehr dreist. Mir ist das ganze ohnehin nicht ganz geheuer und ich würde auch dann nicht dort bestellen, wenn etwas praktisches und offenbar wirklich günstiges angeboten wird. Den Großteil an Produkten, der dort angeboten wird, kann man ohnehin in die Tonne klopfen, da ich ihn nicht wirklich brauche.
Ich habe sicher noch nie länger als 5 Minuten einen dieser Shoppingsender angeschaut, weil mir das Gelaber der Moderatoren einfach nur tierisch auf die Nerven geht. Bestellt habe ich dort dann logischerweise auch noch nichts. Ich weiß nicht, ob es sich bei den Produkten wirklich um gute Qualität handelt und auch nicht, ob ich ein vergleichbares oder vielleicht sogar besseres Produkt nicht woanders billiger bekommen kann. So ganz glaube ich das mit den "super günstigen" Preisen nämlich nicht.
Wenn ich mal beim Zappen auf so einem Sender lande, dann wird in dem Moment meistens sowieso etwas angeboten, woran ich überhaupt kein Interesse habe.
Diese Einkaufssender mag ich überhaupt nicht, auch die nicht, wo man eben immer stundenlang (zumindest kommt es mir so vor) das eine und gleiche Produkt vorgestellt bekommt. Zwar muss ich sagen, dass ich gerade im Bereich der Küchenutensilien bei manchen Sachen nicht so abgeneigt wäre, aber die bekomme ich scheinbar auch etwas günstiger im Internet, sodass ich mir dort es dann bestellen könnte, wenn ich es denn unbedingt benötige und ganz dringend haben möchte.
QVC und Konsorten haben wir aber allesamt von unserem Satellitenempfänger geschmissen, da für uns klar war, dort werden wir nichts kaufen. Insofern ist es so auch ganz gut gesichert und ich muss mich auch manchmal fragen, wer da überhaupt einkauft. Es ist ja nicht nur so, dass angebliche Schnäppchen vertrieben werden, sondern dass die Kunden auch scheinbar teils für dumm verkauft werden. Wenn es heißt, es gibt nur noch xy Stück, wer garantiert mir, dass es wirklich nur noch so viele Stücke gibt? Von daher bin ich ehrlich gesagt eher skeptisch, aber letztendlich ist es mir völlig egal.
Wenn ich mal Fernseh schaue und schalte zufällig auf solch einen Sender oder erwische so eine Verkaufssendung, dann schalte ich einfach weiter. Mich interessieren die Angebote dort nicht und deswegen schau ich mir auch die Sendung nicht an. Da ich eh der Shopping-Muffel schlechthin bin, ist alles, was mit Einkaufen, Bestellen, Shopping zu tun hat, ein rotes Tuch für mich.
Hinzu kommt, dass die Sendungen, sollten sie im Originalen nicht mit deutscher Sprache sein, sehr schlecht synchronisiert sind. Das ist nicht nur nervig, sondern einfach nur schlecht gemacht und zeugt für mich nicht von Qualitätsfernsehen. Es ist einfach schrecklich, dort zuzuschauen.
Ich könnte mir jetzt keine Situation vorstellen, in der es mir zu Hause so langweilig werden könnte, dass ich mir aus lauter Verzweiflung so einen Sender anschaue würde. Ich habe die Sender, die wirklich nur solche Werbesendungen bringen, irgendwann auch alle mal gelöscht, als ich die Sender auf meinem Fernseher neu geordnet habe.
Für mich wäre dieses Format aber eh nicht zum Einkaufen geeignet, denn ich vergleiche vor dem Kauf eigentlich fast immer Preise und Bewertungen und das kann man ja nur sehr eingeschränkt machen, wenn man direkt anrufen muss, wenn man ein bestimmtes Produkt haben will. Außerdem müsste man ja wirklich den ganzen Tag vor der Glotze sitzen, wenn man etwas bestimmtes haben wollte, oder gibt es für diese Sender irgendwo ein Programm, wo man dann schauen kann, wann ein bestimmtes Produkt angeboten wird?
Ich selber bestelle keine Sachen aus dem Fernseher. Für mich ist das in vielen Fällen einfach Abzocke und Geldmacherei, weil ich es im Internet ja billiger bekomme. Ich denke man will hier einfach versuchen Leute zu verarschen in dem man Produkte als günstig bezeichnet, die es nicht sind. Natürlich sind nicht alle Produkte schlecht und man kann hier auch wirklich Glück haben.
Gerade bei Technik kann ich da nicht verstehen, wie man bei Shoppingsendern kaufen kann. Dort bekommt man Fernseher total überteuert. So passiert bei einer Verwandten. Sie hat sich einen solchen Fernseher gekauft und kurz darauf war ich bei ihr. Angesprochen auf den neuen Fernseher, meinte sie, dass er zu klein ist und das Bild schlecht ist und so war es auch. Als ich dann den Preis hörte beging ich zu lachen, denn dieser war wirklich zu hoch. Wir haben das Gerät dann zurückgehen lassen und bei Amazon ein besseres und vor allem günstigeres Gerät gekauft.
Auch habe ich schon viele dickere Frauen erlebt, die dort ihre Kleidung kaufen und das finde ich ja auch in Ordnung. Immerhin bekommt man in manchen Städten für manche Größen einfach keine Kleidung. Die sehen auch nicht unbedingt schlecht aus, nur für mich wäre es nichts.
Ich habe zwei dieser Sender irgendwo ganz hinten am Ende der einprogrammierten Sender gespeichert, noch hinter Sat.1, RTL und dem ganzen anderen Trash-TV. Beim Zappen bin ich dann auch schon über diese Shopping-Sender gestolpert und habe mich wirklich gefragt, wer sich das eigentlich anschaut und vor allem, wer den Mist dann auch noch kauft. Ich kenne eine einzige Person, eine ältere Frau aus dem Nachbarhaus, die immer erzählt, dass sie sich etwas bei QVC bestellt hätte. Ansonsten kenne ich niemanden, der Sachen bei einem Shopping-Sender bestellt und vor allem auch niemanden, der jünger ist als 60.
Ich habe vor ein oder zwei Jahren mal zufällig einen solchen Sender erwischt, als dort gerade Computer angeboten wurden. Das Gerät wurde hochgelobt, als total fortschrittlich und wahnsinnig modern angepriesen. Da es sich um ein Markengerät handelte und die Modellbezeichnung angegeben war, habe ich einfach mal im Internet geschaut, was das Gerät dort kostet. Erwartungsgemäß kostete das Gerät bei verschiedenen Online-Shops deutlich weniger als bei dem Shopping-Sender. Darüber hinaus handelte es sich um ein älteres Auslaufmodell, das dort im Fernsehen als absolutes High-Tech-Modell bezeichnet wurde.
Wenn ich sonst schon mal an diesen Sendern vorbeigeschaltet habe, wurde dort entweder Kleidung für molligere Frauen über 40 präsentiert oder es gab Haushaltsgeräte, die eigentlich keiner so recht braucht. Das sind nicht gerade die Dinge, die ich gebrauchen kann und wenn ich irgendwelche Dinge für den Haushalt kaufe, dann achte ich auf eine gute Qualität und einen angemessenen Preis. Bei QVC und Konsorten gibt es aber wohl eher Sachen von Herstellern, die keiner kennt und die vermutlich überteuert angeboten werden.
Wenn mich ein bestimmtes Teil interessieren würde, würde ich höchstens mal schauen, ob ein guter Hersteller ein ähnliches, aber hochwertiges Gerät anbietet. Dann würde ich unter Umständen auch mal Testberichte lesen und dann entscheiden, ob ich das Teil überhaupt benötige. In der Stadt kaufe ich durchaus spontan irgendwelche Sachen, die ich mir vor Ort anschauen kann. Aber ich würde nicht einfach irgendwelchen überteuerten Kram aus dem Shopping-TV bestellen und dafür nicht nur zu viel Geld für das Teil selbst, sondern auch für den Versand bezahlen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200638.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Seltene Pflanzen 1101mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?