Kommen in euren Nachrichten viele Smileys vor?

vom 01.11.2012, 10:45 Uhr

Ich gehöre auch zu den Personen. Ich setze auch viele Smileys bei den Nachrichten, die ich über Facebook oder per Whatsapp verschicke. Das gehört für mich einfach dazu. Ob eine Aussage ernst gemeint ist oder nicht merkt der gegenüber dann sofort an den Smileys. Das ist schon ein Unterschied, wenn ich etwas direkt schreibe, quasi ohne die Smileys oder, wenn ich sie mit Smileys schreibe. Eine Aussage kann man verschieden sehen. Da sind dann die Smileys schon richtig!

» uA_Musti » Beiträge: 542 » Talkpoints: 25,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne solche Nachrichten auch von anderen Leuten und mir gefällt es überhaupt nicht, wenn jemand sehr viele Smileys verwendet. Meistens geschieht das noch in Kombination mit konsequenter Kleinschreibung, was ich ebenfalls ganz schön grausam finde. Hin und wieder verwende ich selbst einen Smiley, aber das kommt wirklich sehr selten vor.

Ziemlich gruselig finde ich es auch, wenn Leute den Smiley nicht nach einem Satz verwenden, sondern als Ersatz für eine richtige Antwort. Eine Freundin von mir nennt solche Smileys grundsätzlich Platzhalter. Damit liegt sie sicher nicht so falsch. Smileys werden meiner Ansicht nach auch oft verwendet, wenn jemand eigentlich nichts zu sagen hat, aber irgendetwas tippen will, um dem anderen zu signalisieren, dass er noch da ist.

Ich chatte so gut wie überhaupt nicht, und wenn doch, dann nur über Messenger-Systeme mit Freunden. Dort gefällt es mir am besten, wenn man keine Smileys verwendet und einfach so schreibt, als würde man einen seriösen Brief schreiben. Ich finde nämlich, dass Smileys ziemlich unseriös wirken, ebenso wie Kleinschreibung oder fehlende Interpunktion. Gegen gelegentlich eingesetzte Smileys ist ja wirklich nicht zu sagen, aber es sollte eben nicht zu viel werden. Und am schönsten ist es für mich ganz ohne diese Dinger.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich benutze die Smileys so oft wie möglich. Mittlerweile verwende ich sie sogar in jedem Satz an. Obwohl ich sie garnicht haben möchte schreibe ich sie trotzdem hin. Bei mir ist es mittlerweile automatisch, dass ich in jedem Satz Smiley schreibe. Meine Freunde, vorallem meine Schwester, regt sich darüber dann immer auf, dass ich immer Smiley schreibe. Deswegen gab es auch schon mal Krach. Aber ich probiere die Smileys wegzulassen.

» MrGrasi97 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,40 »



Ich verwende Smileys eigentlich sehr gerne und auch sehr häufig. Wenn ich etwas nettes schreibe oder etwas, was ich gut finde, mache ich dahinter immer einen lächelnden Smiley. Ich finde, dass ich so eben meine Gefühle durch die Smileys besser zeigen kann. Manchmal führe ich sogar zum Spaß Unterhaltungen in denen nur Smileys vorkommen. Da es mittlerweile unzählige Smileys gibt, kann das auch ganz amüsant sein.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Es kommt darauf an, mit dem ich kommuniziere, beruflich versuche ich mich dem professionellen Level der anderen Partei anzupassen, um nicht aus dem Raster zu fallen, aber mit Freunden und anderen Bekannten habe ich zwischendurch fast mehr Smileys als Text. Sie werden auch dringend benötigt bei, da meine sonstigen geschriebene Worte sehr leicht mit doppelten Meinungen versetzt sind, sie ohne Smiley also nicht unbedingt "richtig" interpretiert werden können.

» Jay1_Oskara » Beiträge: 70 » Talkpoints: 19,35 »


Ich benutze selbst immer sehr viele Smileys beim Schreiben. Vor allem wenn ich mit Freunden chatte, benutze ich diese sehr gerne. Zwar benutze ich nicht in jedem Satz einen Smiley, wobei ich doch oft dazu greife.

Ich habe es mir einfach so angewöhnt, Smileys zu benutzen. Das habe ich einfach immer so gemacht, weshalb ich auch ganz oft automatisch welche ans Satzende bringe. Gerade diese fröhlichen Smileys benutze ich ganz gerne. Immerhin ist es ja so, dass man mit Smileys einfach besser ausdrücken kann, was man meint, oder wie es einem geht. Denn wie hier bereits einige geschrieben haben, ist es ja so, dass man beim Chatten nicht sieht, was der andere gerade denkt oder wie er bestimmte Sachen auffasst. Auch weiß man nicht, wie manche Sachen überhaupt gemeint sind. So kann man sich auch sehr oft irren. Immerhin kann man etwas komplett falsch auffassen und beleidigt sein, obwohl etwas ironisch gemeint war. An der Stimmlage würde man das natürlich sofort erkennen, während das beim Chat eben nicht der Fall ist. Von daher muss man einfach zwangsläufig auf Smileys zurückgreifen. Von daher setze ich einfach ein zwinkerndes Smiley hinter einen Satz, der nicht ganz ernst gemeint war. So weiß der andere gleich, wie ich es gemeint habe und es können keine Missverständnisse aufkommen.

Da ich sehr viele Smileys benutze, finde ich es immer wieder merkwürdig, wenn ich mit Leuten schreibe, die selbst kaum oder gar keine Smileys benutzen. Da ich eben regelmäßig einen lächelnden Smiley tippe, kommt es mir so vor, als wäre der andere schlecht gelaunt oder emotionslos, wenn er das eben nicht auch so handhabt. Ich weiß, dass das nicht der Fall sein muss. Trotzdem finde ich es einfach schöner, wenn man genau weiß, woran man ist, was mit den Smileys eben der Fall ist. Von daher bin ich ganz froh, wenn andere Leute diese auch öfters benutzen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei mir kommt es auf die Stimmung an und auch darauf, wo und mit wem ich schreibe. In Foren wie diesem benutze ich generell sehr wenige bis gar keine Smileys. Nur wenn ich mir nicht sicher bin, ob man meinen Satz missverstehen könnte, setze ich zum Beispiel noch ein Augenzwinkern dahinter, sodass wirklich klar ist, dass der Satz nicht ganz ernst gemeint ist. Auch wenn ich besonders euphorisch bin oder etwas wirklich sehr lustig finde, kann es mal vorkommen, dass ich in Foren einen Smiley poste.

Manchmal gibt es in Foren ja auch Threads, die einfach nur zum Plaudern da sind. Da poste ich dann sehr oft Smileys, manchmal sogar nach jedem Satz oder zumindest jedem zweiten.

Auch wenn ich chatte poste ich ziemlich viele Smileys. Da ist es dann aber auch stark abhängig von meiner Stimmung. Wenn ich traurig bin, dann poste ich schon traurige Smileys, aber wenn ich einfach nur angepisst oder wütend bin, dann poste ich meistens gar keine. Für meinen Freund ist das dann immer der Hinweis, dass irgendetwas nicht stimmt und er höchstwahrscheinlich etwas falsch gemacht hat oder etwas falsches gesagt hat. Ansonsten übertreibe ich es gern mal mit den Smileys, wenn ich besonders glücklich bin. Was aber nicht vorkommt, ist, dass ich mehrere Smileys hintereinander poste.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn mir die Funktion zur Verfügung steht, nutze ich sie auch sehr gern, um Nachrichten etwas aufzupeppen. Am liebsten habe ich die eher kreativen Smilies, die mal einen Blumenstrauß oder den Holzhammer in der Hand haben. Die normalen Smilies binde ich aber auch gern in Nachrichten ein, allerdings eher nur in Maßen, schließlich sollen auch meine Nachrichten noch ernst genommen werden.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe früher einmal ganz gerne Smileys eingesetzt beim Chatten, allerdings finde ich es heute einfach nur noch albern, weil es das Gegenüber meistens stört und irgendwann nervtötend wird, wenn du in jedem zweiten Satz, so ein Smiley findest. Das heißt natürlich nicht, das ich keine Smileys mag, weil sie ganz gut Gefühle ausdrücken können und Mimiken. Die Erfindung vom "Smile", war meiner Ansicht eine gute Idee für die Kommunikation!

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Das ist jetzt wirklich ein witziges Thema. Ich ertappe mich selber immer dabei, dass ich unnötig viele Smileys mache. Fast an jedem Satzende mache ich einen Smiley, der da eigentlich gar nicht hingehören würde, weil der Satz gar nicht lustig gemeint ist. Auch den D Smiley benutze ich verhältnismäßig oft.

Andererseits regt es mich aber auf, wenn ich solche Chatnachrichten oder SMSen bekomme, bei denen ebenfalls so viele Smileys vorkommen, weil ich das beim Gegenüber albern finde. Das fällt mir erst auf, seit ich jetzt bei diesem Thread mitdiskutiere. Was man nicht alles unterbewusst macht.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^