Etwas anderes kaufen, als man wollte - Wer kennt es?
Hier Frustkäufe? - Wer kennt sie? ist ja die Rede von Frustkäufen, dass man eben etwas bestimmtes sucht, was man nicht bekommt und etwas anderes dafür mitnimmt. Mir geht es aber teils so, dass ich in die Läden gehe, weil ich ein bestimmtes Teil haben möchte und dann auch noch andere Dinge finde, die mir gefallen. Wenn ich dann keine Jacke finde, weil ich sie such und einen Pullover sehe, nehme ich diese mit, wenn er mir eben gefällt. Ich muss dazu sagen, dass ich dann alle Sachen dort anschaue und nicht nur gezielt nach einer Jacke suche.
Mein Partner dagegen, geht gezielt in einen Laden, wenn er eine Jacke sucht und schaut dann auch nur nach einer Jacke und nicht etwa auch nach anderen Sachen, die dort hängen. Findet er dann keine, geht er wieder und schaut im nächsten Geschäft. Ich bin da wohl eher typisch Frau und schaue mir eben auch das andere Angebot des Geschäftes an.Ich kenne es auch von den meisten meiner Freundinnen so, dass sie sich dann eben auch andere Dinge ansehen und vielleicht auch kaufen.
Wie sieht es da bei euch aus? Geht ihr auch gezielt los, um ein bestimmtes Teil zu kaufen und habt dann nur Augen dafür? Oder schaut ihr generell herum und kauft dann auch mal etwas anderes?
Natürlich gehe ich auch los, wenn ich etwas Bestimmtes brauche und kaufe dann etwas ganz anderes oder noch viel mehr. Ich glaube, das ist eine Art Frauentick. Mario Barth hat das doch mal sehr schön beschrieben. Männer gehen los um eine Hose zu kaufen, probieren eine Hose an, die passt und die wird gekauft.
Frauen gehen los um eine Hose zu kaufen und probieren 5 Hosen, 10 Shirts, 3 Röcke und noch einiges anderes an und kaufen dementsprechend auch viel mehr. Ich finde das gar nicht schlimm, denn Shoppen macht ja auch sehr viel Spaß. Außerdem kaufe ich wirklich nur Sachen, die mir auch länger gefallen.
Da kann ich mich nur anschließen, dieser Tick ist wohl wirklich typisch Frau! Da die meisten Männer Shopping eher als ein notwendiges Übel ansehen als eine spaßige Freizeitbeschäftigung, ist dieses Phänomen unter ihnen wohl nur selten verbreitet; Ausnahmen natürlich nicht ausgeschlossen, denn wie sag man so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wir Frauen haben es da definitiv schwieriger. Vor allem deshalb, weil bei uns auch die Auswahl viel größer ist. Besonders wenn die neuen Kollektionen in die Läden kommen, entdeckt man viele neue Trendteile, die Frau unbedingt haben möchte. Anders herum auch in Zeiten der großen Winter- oder Sommerschlussverkäufe, wenn beinahe jedes Teil reduziert ist. Da fällt es einem wirklich schwer, zu widerstehen - selbst wenn der Geldbeutel nicht mehr viel hergibt.
Meistens gehe ich deshalb schon bewusst gar nicht mehr gezielt shoppen, weil ich im Endeffekt eh immer mehr kaufe, als eigentlich geplant. Wenn einem etwas wirklich richtig gefällt, sollte man es meiner Meinung nach aber auch mitnehmen, sonst bereut man es hinterher. Wenn ich jedoch lange überlegen muss, ob ich das Teil wirklich brauche oder kaufen soll, dann hänge ich es lieber wieder zurück. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht: Die Käufe, die ganz spontan aus dem Bauch heraus erfolgen, sind meistens die Besten und bescheren einem die Sachen, die man im Endeffekt am liebsten an hat. Ach ja: Sollte ich mal wirklich etwas benötigen, finde ich das auch, wenn auch mit einigen Extras.
Bei mir kommt das immer sehr darauf an, wie viel Zeit und Lust ich habe, wenn ich einkaufen gehe, aber es kommt bei mir durchaus nicht selten vor, dass ich eben wirklich auch nur das suche, was ich brauche. Wenn ich in den Laden gehe, weil ich eine Jacke brauche, dann schaue ich oft auch einfach nur nach den Jacken und sehe dann keine Pullover, Hosen und andere Kleidungstücke. Andernfalls würde sich der Einkauf einfach zu langwierig gestalten und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich einfach nicht zu den Menschen gehöre, die so unglaublich viel Spaß am Einkaufen haben, dass sie eben den ganzen Tag im Laden verbringen könnten.
Selten kommt es bei mir vor, dass ich dann eine Jacke suche und stattdessen einen schönen Pullover finde, den ich mitnehme, eben weil ich darauf in einer solchen Situation oftmals so gut wie gar nicht achte. Das finde ich an sich auch absolut in Ordnung so, denn wenn man bei jedem Einkauf nach allem schaut, dann ist das eine stundenlange Aktion und für mich einfach nur Zeitverschwendung.
Gehe ich etwa in einen Schreibwarenhandel und finde hier noch schönes Geschenkpapier, dann ist das für mich irgendwie nicht genau das gleiche. Ich möchte dann vielleicht Briefumschläge kaufen und finde aber noch schönes Geschenkpapier, dann nehme ich das eben auch noch mit. Das dauert aber auch nicht ewig und davon abgesehen sind das eben so Dinge, die man immer gebrauchen kann, weswegen ich das nicht sonderlich schlimm finde, es ist ein Unterschied zum Kleidungskauf. Generell kann man aber bei mir sagen, dass ich immer versuche meinen Einkauf so kurz wie nur möglich zu gestalten.
Ich gehe selten los um etwas gezielt zu kaufen. Das hat nämlich immer zur Folge, dass ich genau das nicht finde, ober wenn doch, ist meine Größe schon weg. Je länger ich dann unterwegs bin, desto fieser wird meine Laune. Für andere Sachen habe ich dann auch häufig keinen Blick. Ich renne eigentlich nur in die Abteilung, finde nix und renne raus und in den nächsten Laden.
Also ich bin auch eher der Typ der gezielt in einem Geschäft nach etwas sucht das man braucht. Also wenn ich eine Jacke benötige komme ich selten mit etwas anderen nach Hause. Dann noch eher mit gar nichts, weil ich nichts Passendes Gefunden habe. Aber das ich mich dann inspirieren lasse und alles Mögliche andere kaufe kommt eigentlich nur selten vor.
Das kenne ich. Natürlich gehe ich, wenn ich, sagen wir, eine gewisse Blu-ray im Sinne habe, direkt auf diese zu. Wenn mir der Preis dann aber doch zu hoch ist, kaufe ich mir schon mal was anderes. Besonders, wenn die andere Sache ein echtes Schnäppchen ist. Da kann man seine Pläne schon mal über Bord werfen, finde ich.
Meine Kleidung kaufe ich in der Regel online und da kommt es durchaus schon mal vor, dass ich mich nicht nur nach einem bestimmten Kleidungsstück umschaue, sondern auch nach anderen Kleidungsstücken. Immerhin muss man ja sowieso Versandkosten zahlen und wenn ich schon mal eine Bestellung aufgeben muss, dann eben mit mehreren Dingen. Zudem weiß ich, dass ich einen Teil sowieso immer wieder zurückschicken muss, weshalb ich dann eben mehr bestelle und damit dann auch doch mehr bestelle. Es ist für mich ehrlich gesagt aber auch frustriert, wenn ich zum Beispiel eine Jacke suche, aber die online gar nicht mehr bestellen kann. Und so ist es auch mit anderen Dingen.
Wenn wir dann mal zum Shoppen oder auch nur zum Bummeln gehen, ist es so, dass wir dies auch mal nur machen, um unter Leute zu kommen oder dergleichen. Wir ziehen also nicht los, um etwas spezielles zu suchen. Wobei mein Partner aber dann durchaus hin und wieder neue Kleidung sucht und wenn, dann durchforstet er auch einiges. Er hat nicht oft Lust dazu und das muss dann natürlich ausgenutzt werden.
Wir sind auch schon wieder mal mit leeren Händen nach Hause gekommen, manchmal kaufen wir auch mehr, als es geplant gewesen ist. Ein richtiges Muster können wir daher gar nicht wirklich feststellen, es kommt auch immer mal auf die Umstände und natürlich auf die Angebote an. Letztens zum Beispiel waren wir auch nur so unterwegs und ich habe dort dann ein Buch und ein Notizbuch gekauft, was relativ wenig ist. Aber genauso kann so etwas ohne eine Mitnahme passieren, wobei wir solche Bummeltage auch dazu nehmen, um in einem Supermarkt einzukaufen.
Es gibt in meinem Kopf schon eine Art Liste von Kleidungsstücken, die ich haben möchte, aber gezielt losziehen um diese Kleidungsstücke zu finden bringt in der Regel nicht das gewünschte Ergebnis. Ich weiß einfach sehr genau, was mir gefällt und was mir nicht gefällt und bis ich dann etwas finde, was hundertprozentig meinen Vorstellungen entspricht, vergehen manchmal tatsächlich Jahre.
Wenn ich durch die Geschäfte bummle schaue ich mich also generell um und wie es der Zufall will finde ich dann auch schon mal das passende Teil, nach dem ich in der letzten Saison vergeblich Ausschau gehalten habe. Es kommt aber auch mal vor, dass ich in ein Geschäft gehe mit dem Plan nur schnell Socken zu kaufen und, dass die Socken am Ende dann der kleinste Posten auf der Rechnung sind.
Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht in der Situation bin, dass ich nun unbedingt irgendwelche Kleidungsstücke brauche, von der schon erwähnten Socken mal abgesehen. Ich habe einen gut gefüllten Kleiderschrank mit Sachen, die mir gefallen und passen. Letzten Winter habe ich zum Beispiel keinen einzigen Pullover gefunden, der mir gefallen hätte und der eine gute Qualität hatte, ich bin aber trotzdem nicht erfroren.
Ich kenne das, wenn man losgeht und kommt mit etwas anderem wieder nur zu gut. Neulich war ich unterwegs und wollte eine Winterjacke kaufen und dann habe ich eine wunderschöne Strickjacke gesehen und mir diese gekauft, nachdem ich keine Winterjacke gefunden habe.
Ich denke Männer gehen eher gezielt einkaufen und Frauen lassen sich auch gerne mal von Dingen beeinflussen, die sie im Geschäft sehen. So richtig zielgerichtet gehe ich aber wirklich selten los und meistens kaufe ich mir dann einfach auch andere Sachen, wenn ich das Gewünschte nicht bekommen habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-198286.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?