Extrem überteuerte Angebote - wo ist der Sinn?

vom 18.08.2012, 17:04 Uhr

Bei Amazon findet man nicht nur Artikel für ein paar Euro, sondern durchaus auch teure Produkte. Das ist an sich kein Problem, wenn der Preis dann auch gerechtfertigt ist. Irgendwann habe ich dort mal eine größere Maschine für die Metallverarbeitung gesehen, die natürlich einen hohen fünfstelligen Preis hatte. Der wird sicher angemessen sein. Ansonsten gibt es auch Anbieter, die einfach probieren, ihre Sachen zu erhöhten Preisen anzubieten, auch wenn mehrere andere Anbieter deutlich unter diesem Wert liegen. Das alles finde ich aber nicht seltsam.

Nun habe ich aber letztens zufällig ein Produkt gesehen, bei dem ich mich fragte, wie der Preis zustande kommt. Er war mehr als übertrieben hoch. Damit meine ich keine zwanzig oder dreißig Prozent mehr als man erwarten würde, sondern wirklich viel mehr. Ich habe dann mal gezielt nach teuren Sachen geschaut und festgestellt, dass es noch mehr Sachen gibt, die überteuert erscheinen. Da frage ich mich, wieso jemand die Sachen einstellt. Damit ihr wisst, was ich meine, gibt es hier mal ein paar Beispiele: Brausepulver mit einem Kilo-Preis von knapp 1300 Euro und eine Sonnenbrille von Diesel für mehr als 136000. Von Diesel gibt es sicher keine Brillen in dieser Preiskategorie, schon gar nicht aus schwarzem Plastik, oder? Witzig ist auch diese Kohlenstoffpatrone für über 152000 Euro. Ich habe mal woanders im Internet geschaut - dort kostet sie ungefähr 13 Euro.

Was sind das für komische Angebote? Wieso stellen Anbieter so etwas ein? Wollen die einfach mal versuchen, ob sie einen Dummen finden, oder probieren neue Anbieter auf diese Weise ihren Marketplace-Shop erstmal aus, ohne dass jemand die Sachen kaufen soll? Bei den hohen Werten wird ja sicher niemand zugreifen. Sind euch solche Angebote auch schon aufgefallen? Was haltet ihr davon?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Solche Angebote sind mir noch nicht aufgefallen und ich frage mich gerade auch ernsthaft, was das soll. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verkäufer wirklich davon ausgehen, das Produkt zu diesem Preis verkauft zu bekommen. Besonders witzig finde ich die einzige Bewertung bei der Kohlenstoffpatrone, die besagt, dass man bei dem Preis zuschlagen sollte. Entweder ist das ein Scherz, oder die Patrone wurde auch schon mal zu einem günstigen Preis angeboten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe solche Angebote auch schon bemerkt und eben noch geschaut, dabei ist mir dann aufgefallen dass der Anbieter vom Brausepulver auch Erdnussbutter für 2.297 Euro verkauft. Ich habe beim Schnuppern einmal einen Troika Schlüsselanhänger gesucht und da gab es auch Angebote weit über Tausend Euro, auch bei Büchern und Schreibwaren habe ich das bemerkt. Zunächst habe ich gedacht, dass es sich dabei schlicht und einfach um eine fehlerhafte Angabe handelt, dann hätte es eben bei der Kohlenstoff Patrone statt 152000 nur 15,20 Euro heißen sollen und bei der Sonnenbrille dann vielleicht 136 Euro. An sich aber ist das kein Erklärungsversuch, denn der Preis für die Erdnussbutter ist vierstellig und 22,97 Euro kostet sie bestimmt nicht.

Wieso solche Angaben gemacht werden, weiß ich nicht, an sich dachte ich, dass die eingestellten Angebote doch auch von Amazon überprüft werden sollten, bevor die Anbieter sie einstellen, aber das ist oftmals wohl nicht der Fall. Leider habe ich aber auch auf der gesamten Amazon Seite keinen Button gefunden, womit man das Angebot mitunter melden könnte und um eine persönliche Nachricht zu schreiben bin ich dann doch zu faul, es ist einfacher solche Angebote zu ignorieren. An sich aber glaube ich kaum, dass das ein Versehen sein kann, dafür habe ich solche Angebote einfach schon zu oft gesehen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich denke, dass es sich dabei einfach um Eingabefehler handelt. Früher hatte ich auch mal eine Zeit lang einen Online-Shop verwaltet und da habe ich gemerkt, wie schnell es passieren kann, dass man mal irgendwo eine Nummer zuviel eingibt, wenn man nicht aufpasst. Zudem haben viele Online-Shops Schnittstellen zu Amazon, sodass man Produkte automatisiert in Amazon einstellen kann. Leider funktioniert das aber nicht immer ganz problemlos und vielleicht ist da bei der Preisangabe etwas schief gegangen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



@Crispin: Wieso sollte Amazon das überprüfen? Sie sind doch nicht für die Preisangaben der Drittanbieter verantwortlich. Am Ende zählt für Amazon nur die Gebühren, welche sie bei einem Verkauf dieser Waren kassieren können.

Ansonsten halte ich das auch schlicht und einfach für Eingabefehler. Wobei wohl auch, gerade für die Drittanbieter, dass Datenbandsystem wohl ab und an seine Macken haben soll. Immerhin habe ich es schon erlebt, dass das mir Verkäufer mitgeteilt haben, dass der Lagerbestand gar nicht so hoch ist, wie es dann bei Amazon angezeigt wird. Und das obwohl alle Daten richtig eingegeben worden sind.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich kann mir auch nur vorstellen, dass das fehlerhafte Preise sind, die irgendjemand aus Unwissenheit eingepflegt hat, vielleicht ein Anbieter aus dem Ausland, denn dort entspricht der Punkt ja dem Komma bei Preiseangaben also 10.95 würden dann evtl. zu 1095 EUR mutieren.

Allerdings sollte man Amazon evtl. doch auf solche Angebote hinweisen, denn jeder weiß ja, dass das keine regulären Preise sind und wenn ständig solche Angebote veröffentlicht würden, würde das der Seriösität von Amazon auch nicht gerade behilflich sein.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Diese hohen Verkaufspreise sind viel zu hoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anbieter der Artikel wirklich solche hohen Preise verlangen. Sicherlich handelt es sich um einen neuen Shop im Internet, welcher eventuell erstmal die Software testen möchte. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Ich wusste zwar, dass es auf Amazon auch teure Produkte zu kaufen gibt, aber das diese so hoch sind und das vor allem für günstige Produkte, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht sind die Preise auch nur Schreibfehler. Wenn man zum Beispiel vergisst ein Komma zu setzen, dann kann es durchaus vorkommen, dass am Ende eine viel zu hoher Verkaufspreis steht.

Eine Sonnenbrille für 136.000 Euro ist nicht realistisch. Vor allem dann nicht, wenn diese aus Plastik ist. Wenn man vor den letzten Beiden Ziffern ein Komma setzt, dann heißt die Summer nicht mehr 136.000 Euro, sondern nur noch 1.360,00 Euro. Aber auch diese Summe ist viel zu hoch. Es kann aber auch sein, dass auch zu viele Ziffern in der Summe verwendet wurden. Eine Sonnenbrille aus Plastik ist für 13,60 Euro durchaus zu haben.

Normalerweise sollte Amazon auf solche Angebote reagieren und diese entweder entfernen, oder die Verkäufer auf diese extrem hohen Summen hinweisen.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Psychologie spielt ja auch eine Rolle und wenn ein Mensch ein überteuertes Angebot sieht, dann denkt er häufig, dass damit eine sehr gute Qualität verbunden wird. Der Verkäufer ist in dem Fall nicht auf die wenigen Käufer angewiesen, sondern diejenigen, die auf diese Psychologie anspringen.

» DerHannes02 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,73 »


DerHannes02 hat geschrieben:Psychologie spielt ja auch eine Rolle und wenn ein Mensch ein überteuertes Angebot sieht, dann denkt er häufig, dass damit eine sehr gute Qualität verbunden wird. Der Verkäufer ist in dem Fall nicht auf die wenigen Käufer angewiesen, sondern diejenigen, die auf diese Psychologie anspringen.

Das kann ich mir grundsätzlich schon vorstellen, aber nicht in diesen Fällen. Wenn eine Sonnenbrille nun 200 Euro anstatt 50 Euro kostet, dann erwartet der Käufer sicher eine bessere Qualität und hat das Gefühl, ein sehr viel besseres Produkt zu erwerben. Aber ich glaube kaum, dass es einen Käufer gibt, der auf einen höheren Preis für eine einfache Sonnenbrille anspringt, wenn dieser bei 136000 Euro liegt. Bei solchen Summen kommt man mit der Psychologie auch nicht weiter, es sei denn, man besetzt die Brille von oben bis unten mit Diamanten.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Welchen Sinn diese Angebote haben weiß ich auch nicht. Aber ich könnte mit vorstellen, dass es Eingabefehler sind, die schnellstens korrigiert werden sollten. Dass oft Firmen ihre eigenen Eingaben nicht nachkontrollieren, verstehe ich nicht. Irgendwie müssen sie sich doch wundern, dass kein Käufer sich meldet. Da muss man doch nachhaken.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^