Artikel nicht erhalten, melden oder noch Verständnis haben?

vom 07.06.2012, 18:26 Uhr

Ich habe vor 3 Wochen ein paar kleine Sachen für mein Badezimmer bei eBay gekauft und auch gleich bezahlt. Ich möchte ja das alles so schnell wie möglich fertig wird. Nun hat sich der Verkäufer vor 1,5 Wochen gemeldet und meinte sein Auto wäre kaputt und er kann die Pakete nicht zur Post bringen. Es ist kein großes oder schweres Paket. Ich habe den Verkäufer diese Woche nochmals angeschrieben, als Antwort habe ich auch wieder nur erhalten, dass sein Auto immer noch kaputt wäre und die Post 5 Kilometer weit weg ist.

So langsam reist mir aber der Geduldsfaden, da wir nächste Woche schon die 4 Woche haben. Schließlich muss sie ja auch irgendwie einkaufen gehen oder andere Wege erledigen. Sie kann die 5 Kilometer ja auch mit dem Bus fahren oder nicht? Würdet ihr noch länger warten, oder den Artikel als nicht bezahlen melden, in der Hoffnung das sich endlich was tut?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich würde es so sehen, dass das Problem mit dem Auto nicht mein Problem als Käufer ist. Der Verkäufer hat zugesichert, die Ware innerhalb einer gewissen Frist zu verschicken und darauf würde ich nun bestehen. Mir wäre in dem Fall egal, wie er das macht, denn er hat das Produkt zum Kauf angeboten und nun soll er auch zusehen wie er das macht. Ich würde ihm dies nochmal deutlich machen und ihm eine weitere Frist setzen mit dem Hinweis, dass ich andernfalls den Artikel als nicht erhalten melden muss. Dann tut sich sicher etwas.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich hätte dafür als Käufer auch kein Verständnis mehr. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Paket zur Post zu schaffen. Es sollte doch wohl klar sein, dass man als Käufer erwartet, das Paket nach einer gewissen Zeit zu bekommen. Ich würde es auch so machen, wie Vampirin es schrieb, und eine Frist setzen. Manchmal kann man leider nur so zu seinem Ziel kommen. Wenn sich dann noch immer nichts tut, würde ich den Vorgang auch an Ebay melden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Melden, augenblicklich! Ist zwar schade, wenn der Verkäufer wirklich ein Problem hat, aber mal ehrlich, das ist sein persönliches Risiko. Du hast bezahlt, jetzt ist es die Pflicht des Verkäufers, seinen Teil des Vertrages zu erfüllen. Und genauso könnte es eben auch einfach eine Hinhaltetaktik sein, also dich so lange zu vertrösten, bis der eBay-Käuferschutz abgelaufen ist, der gilt nämlich nur eine begrenze Anzahl an Tagen. Informier dich da dringend, sonst siehst du im schlimmsten Fall weder Ware noch Geld wieder.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich hätte den Fall schon längst gemeldet. 4 Wochen ist doch eine lange Zeit, und es ist ja auch verständlich, wenn du deine bestellten Artikel, so schnell, wie möglich haben möchtest. Da würde ich kein Erbarmen zeigen, und auf die Zusendung der Ware bestehen, eigentlich so, wie es in der eBay-Auktion steht.

Ich kann mir auch nicht so wirklich vorstellen, dass es wirklich an dem defekten Auto liegt. Das hört sich für mich schon sehr komisch an. Du als Käufer, hast ein Recht darauf, deine Ware zu bekommen, und das nicht erst nach einigen Wochen. Melde es also augenblicklich bei eBay. Ich denke, dass die Sache dann ziemlich schnell gehen wird, dass du deine Ware bekommst. Und diesen Verzug würde ich auch in die Verkäuferbewertung mit hinein schreiben. Die kann ja als Käufer keine negative Bewertung gegeben werden.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich würde die Woche noch abwarten, aber keine Nachfragen mehr stellen, das kostet nur deine Nerven und deine Zeit. Freue dich, wenn das Paket nächste Woche noch ankommt, aber erwarte es nicht. Nach Ende der Woche meldest du das Paket als nicht erhalten, gibst dem Verkäufer eine schlechte Kritik und bestellst nie mehr etwas bei ihm. Vier Wochen sind definitiv zu lange. Normalerweise werden die Sachen bei ebay innerhalb einer Woche auf den Weg gebracht. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Wenn ich selber etwas verkauft habe, dann habe ich es sofort losgeschickt. Man will es ja normalerweise so schnell wie möglich erledigt haben.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn er die Ware nicht verschicken kann, soll er doch das Geld zurück überweisen. Abgesehen davon, würde ich mal das Meldeverfahren anleiern, weil dafür auch bestimmte Fristen gelten und das irgendwann nicht mehr geht. Vielleicht wird er ja dann munter. Wenn man will, kriegt man seine Post auch versendet.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Dies ist überhaupt nicht dein Problem, wenn der Verkäufer nicht liefern kann. Das ist ganz allein sein Problem und du musst dafür auch überhaupt kein Verständnis zeigen. Mit dem Verkauf, hat der Verkäufer angegeben, dass er die Sachen binnen ein paar Tage verschickt. Und dies mit dem Auto, finde ich auch nur eine schlechte Ausrede. Ich meine, 5 Kilometer ist zwar schon ein weiter Weg, aber man kann diesen auch innerhalb 4 Wochen einmal in Kauf nehmen. Schließlich hat man die Pflicht, sich an sein Kaufvertrag zu halten. Darüber hinaus, besteht auch ganz klar mal die Gelegenheit, mit dem Bus kurz ins Dorf zu fahren. Ich glaube nicht, dass diese Person in ihrem Dorf fest sitzt und dort nur mit dem Auto weg kommt, dies ist bestimmt nicht der Fall.

Du solltest, darüber hinaus, auch aufpassen, denn dies kann wirklich in die Hose gehen. Bevor 4 Wochen vorbei sind, solltest du es unbedingt gemeldet haben, da ansonsten später nichts mehr für dich getan werden kann. Deshalb, es ist nichts böses daran, wenn du die Person zum ersten Mal meldest. Ebay wird sich erst einmal um das Problem kümmern. Sie wird den Verkäufer nochmal dazu auffordern, das Paket zu verschicken und gibt den Verkäufer gleichzeitig eine letzte Frist. Wenn er diese auch nicht einhält, bekommt er automatische eine extrem schlechte Bewertung von Ebay und wenn du via Ebay bzw. PayPal bezahlt hast, kriegst du das Geld zurück. Wenn es via Überweisung war, ist es leider nicht versichert und du wirst dein Geld nie wieder sehen.

Deshalb, würde ich zum letzten Mal den Verkäufer anschreiben und ihn bitten, endlich das Paket zu verschicken. Sollte es mit dem Auto nicht gehen, dann fordere ihn auf, mal mit dem Bus oder Bahn zu fahren. Dies muss er in Kauf nehmen. Außerdem, was macht er sonst die ganzen 4 Wochen ohne Auto? Sitzt er bzw. sie verschollen im Haus? Glaube ich eher weniger. Sie oder er wird sicherlich ein Bus oder die Bahn benutzen. Wenn der Verkäufer sich nicht überreden lässt, sofort an Ebay melden und dann muss der Verkäufer langsam handeln. Dies hat schon nichts mehr mit Verständnis zu tun. Wartest du zu lange, wird Ebay nichts mehr machen und der Verkäufer hat dich dann veräppelt und durch dein Verständnis, hast du dann letztendlich nichts erreicht, sondern eher was schlechtes!

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mir geht es gerade auch so mit einem Artikel, den ich auf ebay ersteigert habe. Der Verkäufer meldete sich selbst bei mir und teilte mir mit, dass er es nicht eher geschafft habe, meinen Artikel zu versenden und das er dies nun nachholen würde. Aber bisher habe ich noch nichts erhalten und das ist nun auch schon sicher 2 Wochen her. Ich habe dann eine Nachricht geschickt und nochmal nachgefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich werde es nun auch so machen, dass ich den Verkäufer wieder anschreibe und wenn ich dann keine Antwort erhalte, werde ich den Fall melden.

Ich denke, dass 4 Wochen ja schon eine lange Zeit sind und sich der Verkäufer auch mal darum hätte kümmern können, dass ein Bekannter oder Freund dein Paket auf die Post bringt oder er hätte sich wenigstens melden können. Daher würde ich ihm an deiner Stelle nun nochmal eine Nachricht schicken, in dem ich ihm eine Frist setze, wenn er sich innerhalb dieser nicht meldet, würde ich den Fall an ebay übergeben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich sehe das ganz ähnlich, wie schon hier mehrfach beschrieben wurde. Wenn du schon vor einigen Wochen für deine Ware bezahlt hast, dann ist es auch dein gutes Recht, die Ware so schnell wie nur möglich zu erhalten, hierfür hat man nicht umsonst den allgemeinen Geschäftsbedingungen bei eBay zugestimmt. Dort ist so etwas unter anderem geregelt und jeder Verkäufer hat der Verpflichtung nach zu kommen, dem Kunden spätestens nach Erhalt des Geldes, die Ware auch zukommen zu lassen.

Ich an deiner Stelle würde den Verkäufer auf jeden Fall bei eBay melden, zumal du ja jetzt wohl auch mehr als genug gewartet hast. Dann würde ich auch mein Geld wieder zurück fordern und so schade es nun auch ist, mir den gleichen oder einen anderen Artikel bei einem anderen Händler erkaufen. Ich würde mich bei so etwas immer beeilen, da ich nicht genau weiß, wie lange man überhaupt ein Recht darauf hat, sein Geld zurück zu fordern, wenn man etliche Wochen wartet, könnte man am Ende vielleicht doch blöd dastehen.

Fünf Kilometer sind jetzt ehrlich gesagt auch bei heutigen Möglichkeiten keine Entfernung mehr. Wenn das Paket zudem nicht mal besonders groß oder schwer ist, dann sollte es eigentlich für jeden Menschen eine Kleinigkeit sein, dieses zur nächsten Poststelle zu bringen, oder sehe ich das vielleicht etwas zu eng? Zur Not schnappt man sich eben ein Fahrrad oder setzt sich, wie du schon richtig sagtest, in den nächsten Bus, immerhin hat man dafür ja auch schon das Geld von dir bekommen.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^