Artikel nicht erhalten, melden oder noch Verständnis haben?

vom 07.06.2012, 18:26 Uhr

Ich hätte als Käufer der Ware auch nur ganz bedingt Verständnis für das kaputte Auto des Verkäufers. Das ist sein Problem und nicht deines. Ihr habt einen Vertrag gemeinsam geschlossen, du hast mit der Bezahlung des Artikels deinen Teil dieses Vertrages erfüllt und der Verkäufer hat zugesagt, dass der Artikel binnen einer bestimmten Frist geliefert wird. Klar ist es ärgerlich, wenn ein Auto kaputt geht aber dafür kannst du doch nichts.

Ich hätte es auch gemacht wie du und ihm ein paar Tage Zeit gelassen. Jetzt muss allerdings etwas passieren, du kannst ja auch nicht ewig warten und das Geld für Ware und Versand hat der Verkäufer ja auch schon lange erhalten.

Du solltest den Artikel bei Ebay als nicht erhalten melden. Wenn du ihn als nicht bezahlt meldest, dann wäre es ja es ja dein verschulden, dass du noch nicht bezahlt hast, was du ja schon lange getan hast. Nachdem du den Artikel bei Ebay als nicht erhalten markiert hast und somit einen Fall bei Ebay eröffnest kann es aber noch eine ganze weile dauern, bis etwas passiert, denn dann hat erst einmal der Verkäufer die Möglichkeit binnen von 2 Wochen seine Meinung zu dem Fall abgeben und erst weitere 2 Wochen später kannst du bei Ebay beantragen, dass sie über den Fall entscheiden.

Natürlich wird Ebay zu deinen Gunsten entscheiden und den Verkäufer auffordern, dir den Artikel umgehend zuzuschicken. Dann kannst du nur noch hoffen, dass er das auch tut dann. Es gibt übrigens heute schon diverse Paketversender, die die Pakete an der Haustüre abholen und man gar nicht mehr in die Paketshops muss.

» andysun78 » Beiträge: 743 » Talkpoints: 0,46 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Du hast bisher schon viel zu viel Verständnis aufgebracht. Letzten Endes bist du die Dumme. Melde den Fall sofort. Es ist wirklich nicht deine Sache, wenn das Auto schon so lange kaputt ist. Das ist in meinen Augen eine Hinhaltetaktik. Deshalb mache sofort eine Meldung an Ebay.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Schreibe Ebay mal an und schreib, dass du ein Problem mit diesen Verkäufer hast, dann bekommst du ein Ticket und der Verkäufer wird ebenfalls angeschrieben. Nun hat er Zeit etwas zu ändern. Hat er es dann nicht getan, bekommt man sein Geld, dank dem Käuferschutz wieder.

Ich hatte auch so ein Problem und habe mein Geld dann ohne Vorbehalte von Ebay direkt wiederbekommen. Allerdings habe ich auch mit Paypal bezahlt, wo man immer auf der sicheren Seite ist.

Ich habe gelernt, dass man einem Verkäufer nicht so vertrauen sollte, wie man es bei einem Menschen tun würde, der vor einem steht. Bei Ebay sind auch viele Betrüger und diese sind einfach nur auf Profit aus und hoffen, dass du dann irgendwann nach gibst.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Sicherlich könnte man auch die paar Kilometer mit dem Bus fahren, aber wer weiß, ob dort überhaupt ein Busunternehmen fährt. Dennoch gebe es wirklich andere Möglichkeiten, die Ware abzusenden. Man hätte ja auch die Ware erst dann einstellen können, wenn man in der Lage ist, sie auch wirklich zur Post zu bringen oder man fragt eben bei den Mitarbeitern der Post nach, ob sie die Sendungen nicht mitnehmen könnten. Ansonsten leiht man sich in der Verwandtschaft ein Auto oder so, also für mich klingt es schon nach einer Ausrede, dass der Verkäufer die Ware noch nicht abgeschickt hat.

Ich würde da, weil eben schon mehrere Wochen vergangen sind, den Verkäufer ein allerletztes Mal anschreiben und ihm sagen, wenn sich da nun nichts tut, würde man Kontakt zu eBay aufnehmen und es auch einhalten. Zwar befürchte ich, die Ware wird Dich dann gar nicht mehr erreichen, aber andererseits ist es ja auch unverschämt, Ware eben nicht loszuschicken und sie aus welchen Gründen auch immer zu Hause zu behalten.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich würde sofort ohne eine weitere Nachricht an den Verkäufer den Fall Ebay melden. Nach 4 Wochen Wartezeit ist es wirklich an der Zeit. Wer es in einem Monat nicht geschafft hat, einen Artikel zu versenden, hat in meinen Augen den Status "Verkäufer" nicht verdient und muss gemeldet werden. Ich hatte selbst auch schon solch einen Fall erlebt und musste auch jemanden melden, der mir wochenlang die Ware nicht geschickt hat. Bei mir war es ganz ähnlich. Obendrein hatte ich das Geld überwiesen und wäre der Fall nicht gut ausgegangen, wäre das Geld weg gewesen. Seitdem bezahle ich bei Ebay nur noch mit Paypal. Ich wünsche dir auf jeden Fall Glück, dass du deinen Artikel noch bekommst oder dir zumindest das Geld zurückerstattet wird, falls du mit Paypal bezahlt hast.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich finde, das ist eine dumme Ausrede, weil man DHL oder Hermes auch beauftragen kann, die Pakete bei sich abzuholen. Das kostet zwar ein bisschen was, aber Hauptsache man liefert. Insofern würde ich nicht länger warten und diesen Verkäufer sofort bei ebay melden. Sollte die Ware doch noch ankommen, kann man den Fall ja wieder schließen und der Verkäufer kommt ohne Verwarnung davon.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich würde es sofort melden, denn irgendwann verstreicht bei Ebay eben auch die Frist, in welcher du einen nicht erhaltenen Artikel melden kannst. Im allerschlimmsten Fall greift dann auch kein Käuferschutz mehr und du hast nicht nur keine Badezimmermöbel, sondern auch noch einen finanziellen Verlust. Meiner Meinung nach hast du wirklich lange genug gewartet, ich melde inzwischen immer ziemlich zeitig. Mein Geduldsfaden wäre bereits nach der Hälfte der verstrichenen Zeit mehr als überstrapaziert gewesen, ich bewundere insofern also wirklich deine Gelassenheit.

» milknhoney » Beiträge: 370 » Talkpoints: 2,98 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde nun sicherlich nicht länger warten und mich weiter hinhalten lassen, denn ich finde, dass ein Verkäufer es durchaus gewährleisten können muss, dass ein Artikel innerhalb einer Woche verschickt wird, das sollte wohl genügend Zeit sein. Ich würde also eine Woche nach Erhalt des Geldes noch abwarten und dann sicherlich mal nachfragen, wo meine Sendung bleibt. Nachdem es ja nun eine neue Bestimmung dahingehend gibt, ab wann eine Überweisung auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wird, kann man sich leicht ausrechnen, wann der Verkäufer die Zahlung erhält bzw. bereits erhalten hat. Und dann gibt es auch in dieser Richtung keine Ausreden mehr, würde ich meinen.

Wenn irgendwelche widrigen Umstände auf Seiten des Verkäufers eintreten, die verhindern, dass er meine bezahlte Sendung mal zur Post bringt, dann kann ich dafür sicherlich Verständnis aufbringen, allerdings erwarte ich dann, dass er das tut, was ich auch tun würde: nach einer alternativen Lösung suchen, anbieten, das Geld zurückzuerstatten und somit vom geschlossenen Kaufvertrag wieder zurückzutreten und wenigstens von selbst immer wieder Meldung über den aktuellen Stand der Dinge machen. Jedenfalls würde ich als Verkäufer in diesem Fall sicherlich sehr bemüht sein, den Käufer mir nicht hinterherrennen zu lassen, sondern meinerseits darauf achten, dass ich ihn auf dem Laufenden halte, denn immerhin ist der bezahlte Artikel sein Eigentum und er hat ein Recht darauf, ihn ausgehändigt zu bekommen. Wenn ich dazu also aus irgendwelchen Gründen, die zunächst keine tragende Rolle spielen, nicht in der Lage bin, schulde ich ihm doch wenigstens eine Aufklärung über den jeweiligen Sachstand.

Wenn bereits mehr als zwei Wochen vergangen wären, hätte ich den nicht gelieferten Artikel bei eBay sicherlich schon als „nicht erhalten“ markiert und beim Verkäufer mehrmals nachgehakt. Je nachdem, welche Versandart hier festgelegt wurde, besteht auch die Möglichkeit, dass er das Paket bei sich gegen Zahlung eines Aufpreises abholen lässt, und je nachdem, um welchen Verkaufspreis es sich hier handelt, sollte er diese Option möglicherweise langsam mal in Betracht ziehen, wenn er nicht in der Lage ist, sich anderweitig zu behelfen, das gegebene Problem zu lösen. Jedenfalls kann man wohl eine Lösungsorientierung auf Seiten des Verkäufers erwarten, und wenn ich diese, wie im gegebenen Fall, nicht klar erkennen könnte, wäre ich nach spätestens zwei Wochen wirklich genervt und würde auch konkrete Forderungen stellen, auf deren Erfüllung ich bestehen würde.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Gibt es keine Möglichkeit für den Verkäufer das Paket mit dem Bus oder der Straßenbahn zur Post zu bringen? Das wird sicherlich auch nicht viel teurer sein, wie wenn er es mit dem Auto dorthin bringt. Denn es kann wirklich nicht sein, dass ein Verkäufer so lange braucht, egal aus welchen Gründen, um ein Paket zu verschicken.

Mir würde auch der Geduldsfaden reißen und ich würde ihm noch einmal höflich zu verstehen geben, dass du nur noch einen oder zwei Tage auf das Paket wartest und danach den Fall meldest, denn immerhin musst du auch gewisse Fristen beim Melden beachten. Wartest du zu lange, verstreicht diese Meldefrist und du stehst ohne Geld und ohne gekauften Artikel da.

Das mit dem kaputten Auto muss auch nicht unbedingt stimmen. Und wenn das der Fall ist, ist ein frühes Handeln umso wichtiger.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


In diesem Fall hätte ich Verständnis. Ich hatte ähnliche Fälle mit Verkäufern, die plötzlich krank wurden und wegen ein paar Euro würde ich mich nicht so sehr aufregen, zumal ich persönlich keine wirklich wichtigen Sachen dort ersteigere.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 15.12.2014, 18:41, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^