Noch spät im Supermarkt einkaufen gehen?

vom 22.05.2012, 18:51 Uhr

Ich wohne in Bayern und kann leider nicht von solchen Öffnungszeiten profitieren. Tatsächlich wohne ich aber unweit der Grenze zu Baden-Württemberg und kann eine etwas größere Stadt aufsuchen, wenn ich wirklich noch irgendeinen Einkauf machen muss, der sich nicht an einer Tankstelle in meiner Nähe erledigen lässt. Wenn ich eine meiner Schwestern besucht habe, bin ich außerdem auf dem Rückweg, der mich an dieser Stadt vorbeiführt oder direkt am Wohnort meiner Schwestern, die in Baden-Württemberg leben, noch in ein Kaufland gegangen, das ebenfalls bis 23:30 Uhr geöffnet ist.

Ehrlich gesagt kann ich diesen Öffnungszeiten auch durchaus etwas abgewinnen und es hat mich auch während meines letzten Einkaufs nicht gewundert, dass um 23:20 Uhr noch einige Kunden im Supermarkt umhergelaufen sind. Es ist einfach in so mancher Hinsicht praktisch, wenn man doch zeitlich flexibler sein kann, was das Erledigen der eigenen Einkäufe angeht, wenngleich ich aber auch sagen will, dass ich nun nicht darauf bestehen würde, dass Öffnungszeiten diesen Ausmaßes auch zwingend hier bei mir eingeführt werden müssen, nein.

Ganz so wichtig ist mir all das dann doch nicht und ich denke, dass ich mich und vor allem meine Einkäufe bisher in den meisten Fällen auch ganz gut zeitlich so organisieren konnte, dass ich nicht darauf angewiesen war, zu Zeiten nach 22:00 Uhr noch Wocheneinkäufe erledigen zu müssen. Sicher empfand ich das späte Einkaufengehen schon einige Male als überaus praktisch, aber das bedeutet eben nicht, dass ich mich daran gewöhnen wollen würde.

Sicherlich würde ich mich auch nicht daran gewöhnen, sehr spät meine Wocheneinkäufe zu erledigen, wenn solche Öffnungszeiten nun auch hier bei mir eingeführt werden würde, aber ich würde sie wohl so einige Male nutzen, vermutlich hauptsächlich im Sommer, wenn ich auf meiner Terrasse sitze, möglicherweise Gäste habe und irgendein Vorrat ausgeht oder irgendeine Idee zu einem Essen oder Getränk kommt, das ich nicht im Haus habe.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich muss mich als "Späteinkaufer" outen, weil ich gar nichts davon halte, am Nachmittag einkaufen zu gehen. Nachmittags einkaufen bedeutet für mich immer puren Stress. Alle chaotischen Autofahrer sind unterwegs und ich habe auf jedem Parkplatz ständig Angst, mein Parkplatz zu parken, weil ich oft sehe, wie die Meisten einparken oder aus Parklücken wieder raus fahren. Da kommt bei mir ständig die Gänsehaut zum Vorschein. Darüber hinaus sind die Kassen am Nachmittag immer überfüllt, sodass ich an Kassen noch 15 Minuten warten muss, bis ich dran komme. Deshalb habe ich allgemein meine Einkäufe auf den Abend verschoben, aber da wird es nicht unbedingt leerer. Wenn man um 20 Uhr einkaufen geht, ist es meistens so voll, wie Nachmittags um 15 Uhr. Aus diesem Grund, musste ich mir noch eine neue Alternative suchen.

Nachdem ich meinen Führerschein hatte und dann bevorzugt abends herum gefahren bin, hatte ich um 21:30 Uhr, mal die schlaue Idee, schnell zum Real zu fahren, der bei uns bis 22 Uhr geöffnet hat und ich muss sagen, dass ich wirklich überrascht war. Alle Kassen waren geöffnet und so weit das Auge reicht keine Menschen mehr. Nach diesem Erlebnis habe ich mir gedacht, die Einkäufe mit meiner Mutter ständig ca. um 21:15 zu tätigen, sodass wir 45 Minuten Zeit haben zum Einkaufen und ich muss sagen, dass dies wirklich entspannend ist. Natürlich liegt man unter einem Zeitdruck, aber normalerweise bleibt man im Real nicht 45 Minuten, vor allem, wenn man eigentlich weiß, was man kaufen möchte. Ein Einkaufszettel, wäre deshalb schon ziemlich hilfreich.

Darüber hinaus gibt es auch vor dem Supermarkt kein Stress. Es gibt keine hektischen Fahrer, die Parkplätze sind frei, man halt also freie Wahl und wie schon erwähnt, keine vollen Kassen. Ich selbst liebe dieses Gefühl und vor allem bringt ein Abendshopping oft zum Vorteil, dass bestimmte Produkte 30 Minuten vor Schluss noch reduziert werden, wie zum Beispiel Erdbeeren, weil diese schließlich nicht über Nacht dort verbleiben können. Man macht also noch zusätzlich Nachts Schnäppchen, was gerade meiner Mutter davon überzeugt hat, erst Recht Nachts einkaufen zu gehen.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe eigentlich fast ausschließlich morgens einkaufen. Mein Sohn ist ein echter Frühaufsteher und wir drehen dann meist schon ganz früh unsere erste Runde, denn er liebt es wirklich, draußen zu sein. Dann verbinden wir den Spaziergang immer gleich mit dem Einkauf. Meistens sind wir dann schon gegen sieben Uhr oder halb Acht morgens im Discounter und kaufen das, was wir den Tag über so brauchen. Morgens ist bei uns auch nie so viel los, was ebenfalls einer der Hauptgründe ist, warum ich schon so früh dorthin gehe, Nachmittags muss man da echt eine halbe Ewigkeit an der Kasse anstehen, weil sie einfach chronisch unterbesetzt sind. Das ist einfach total nervig und das kann man so ganz leicht umgehen. Dann habe ich den Einkauf auch schon hinter mir und kann andere Dinge planen.

Bei uns haben die Geschäfte aber nur bis 20 Uhr geöffnet. Abends bin ich auch schon einkaufen gegangen, aber da ist auch immer sehr viel Betrieb. Viele Leute, die von der Arbeit kommen, gehen noch schnell in den Laden, um Besorgungen zu machen. Deshalb ist das abendliche Einkaufen für mich auch keine Alternative, weil man da fast genauso lange an der Kasse anstehen muss wie mittags. Wenn ich mal etwas vergessen habe und schnell etwas brauche, dann gehe ich natürlich schnell vorbei, aber ansonsten kaufe ich nur morgens ein. Meine Schwester wohnt jetzt in Hamburg und da haben viele Geschäfte bis um 23 Uhr geöffnet. Sie geht auch lieber abends mit ihrem Mann einkaufen, weil er ohnehin erst gegen halb neun von der Arbeit kommt und abends einfach viel weniger los ist.

Wenn bei uns die Läden so lange geöffnet hätten, würde ich die langen Öffnungszeiten wohl dennoch nicht nutzen, weil ich um 22 Uhr meist schon schlafe! ;) Mein Sohn ist wie schon erwähnt meistens gegen 6 Uhr morgens wach und da brauche ich einfach meinen Schlaf. Am Wochenende ist es aber ganz praktisch, wenn die Läden so lange geöffnet haben, denn meist merkt man Samstags Abends, dass man irgendetwas vergessen hat und dann muss man zur Tankstelle fahren. Dort ist aber alles fast doppelt zu teuer. Auch wenn sich spontan Besuch ankündigt, ist es wirklich sehr praktisch, wenn man dann noch schnell einige Getränke oder Knabberzeug besorgen kann. Das ist aber eher ein Ausnahmefall und daher bin ich auch nicht sonderlich traurig, dass die Geschäfte bei uns nur bei 20 Uhr geöffnet haben. Also mir reicht das absolut aus.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Einige der umliegenden Supermärkte haben ihre Öffnungszeiten auf 22 Uhr hinaus verlängert und inzwischen kaufe ich da nicht mehr ein. Ich habe es getan, als ich auf dem Heimweg war und der Supermarkt auf dem Weg lag, aber inzwischen sind diese Wege nicht mehr zu erledigen, sodass ich eben ganz normal zum Einkaufen gehe, nämlich bevorzugt am Vormittag oder über die Mittagszeit. Das kommt aber auch darauf an, ob mein Partner mit möchte oder ob noch andere Dinge zu erledigen wären. Je nachdem ist es auch davon abhängig, ob ich ein Auto zur Verfügung habe, da wir eben eines teilen.

Für uns lohnt es sich nicht wirklich, extra am späten Abend loszufahren, aber wenn es auf dem Weg liegen würde, hätte ich auch keine Skrupel, um 21h 45 noch einen Laden zu betreten und eher Kleinigkeiten zu kaufen. Aber an sich ist mir ein Einkauf am Tage, am besten am Morgen oder am Vormittag am liebsten. Da hat man gerade noch bei Gemüse und Obst eine gute Auswahl und die Qualität ist noch die bessere - mit der voranschreitenden Tageszeit ändert sich das jedoch, sodass ich beispielsweise am Nachmittag oder Abend eher wenig Gemüse und Obst kaufe.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wir wohnen zwar in einem relativ kleinen Ort, aber selbst hier gibt es einen REWE-Markt, der bis 22:00 Uhr geöffnet hat, jeden Tag in der Woche, einschließlich samstags. Normalerweise gehe ich nicht mehr spät einkaufen, da wir einmal pro Woche unseren Großeinkauf erledigen. Und das machen wir immer am Samstag Vormittag. Sollte mir aber wirklich mal etwas einfallen, was ich vergessen habe oder auf das ich so starken Appetit habe, gehe ich schnell rüber zu diesem REWE, da er nur 5 Minuten Fußweg von uns entfernt ist. Wir haben es auch schon einmal geschafft, um 21:15 Uhr noch mal hinzugehen, weil wir keine Zigaretten mehr hatten. Aber da ich jetzt wieder Nichtraucher bin, hat sich das für mich auch vorerst erledigt! :wink:

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bei uns in Österreich sind die Ladenöffnungszeiten noch etwas familienfreundlicher. Somit ist in den meisten Supermärkten in unserer Umgebung um 19.30 Schluss. Und ich muss sagen, dass ich damit völlig zufrieden bin. Sicherlich könnte es ab und zu praktisch sein, wenn man länger einkaufen könnte, aber in der Regel würde ich dieses Angebot nicht nützen.

Generell bin ich aber gegen solche Ladenöffnungszeiten, ich denke mir, dass es nicht notwendig ist, dass man so lange einkaufen geht. Außerdem bin ich ja selber Mutter und finde diese Öffnungszeiten sehr familienfeindlich. Die notwendigsten Dinge kann man auch bis 20.00 erledigt haben und wenn man wirklich ganz spät etwas braucht, kann man es meist auch an einer Tankstelle kaufen.

Benutzeravatar

» Kruemmel » Beiträge: 1280 » Talkpoints: 62,51 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Dermaßen lange Öffnungszeiten sind mir in meiner Umgebung nicht bekannt. Ich muss aber sagen, dass ich die längeren Öffnungszeiten unterstütze. Meistens komme ich erst um 20:00 oder später von der Arbeit nach Hause und hab in der Mittagspause (30 Minuten) keine Zeit einen Großeinkauf zu unternehmen. Die meisten Geschäfte schließen hier zwischen 18:00 und 19:30 und Tankstelle ist mir doch zu teuer.

Ich arbeite in einer großen Einkaufs"stadt", in der der Interspar eine halbe Stunde länger geöffnet hat, als der Rest. Ich nehme an, dass diese 30 Minuten eine gewaltige Erleichterung für viele Angestellten ist, wie auch für mich.

» sella » Beiträge: 69 » Talkpoints: 35,58 »



In meinem Ort gibt es einen Kaufland, der von Montag bis Samstag bis 22 Uhr geöffnet hat. Ich finde das sehr praktisch. Früher haben die Supermärkte nicht allzu lange aufgehabt und man musste sich beeilen, wenn man noch schnell was besorgen wollte, besonders am Wochenende. Ich gehe gerne abends einkaufen und finde, man hat dann auch mehr Ruhe um seinen Einkauf zu tätigen. Es gibt nichts Schlimmeres als seinen Einkauf in einem überfüllten Supermarkt zu erledigen. Da ist das Einkaufen am Abend schon viel besser, weil man sich da auch mehr Zeit lassen kann und nicht so schnell in Stress und Hektik, durch den Einfluss anderer Leute die einkaufen gehen, verfällt.

Besonders praktisch ist es für mich, dass ich auch meistens nach meiner Arbeit, vor allem wenn ich Spätdienst habe, noch schnell einkaufen gehen kann. Früher musste man deswegen oft den Einkauf auf den nächsten Tag verschieben. Ich finde Öffnungszeiten bis 22 Uhr vollkommen in Ordnung. Öffnungszeiten bis 24 Uhr, wie es in manchen Großstädten bereits schon üblich ist, finde ich dann aber schon etwas übertrieben. Ich denke, das würde sich auch nicht lohnen, weil zu dieser Zeit kaum jemand einkaufen gehen würde.

» Maria92 » Beiträge: 140 » Talkpoints: 21,36 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei uns hat Kaufland in der Woche, also Montag bis freitags bis 22.00 Uhr geöffnet. Das ist allerdings der einzige Markt in der Nähe, der so lange bei uns offen hat. Die meisten Geschäfte machen zwischen 18.00 und 20.00 Uhr zu. Das Problem mit Bettlern haben wir allerdings nicht, bei uns sind es eher die Jugendlichen, die die Parkplätze als Treffpunkt nutzen, wenn es dunkel wird. Allerdings gibt es Wachmann von Kaufland darauf acht, dass diese nicht über die strenge schlagen oder andere Passanten anpöbeln. Man kann also relativ ruhig einkaufen gehen.

Ich nutze diese längeren Öffnungszeiten sehr gerne, da ich am Abend viel mehr Ruhe habe und auch alleine einkaufen gehen kann, was ich tagsüber nicht kann. Ich bin dann meistens so zwischen 21.00 und 22.00 Uhr in dem Geschäft. Ich finde auch das man gerade um diese Zeit auch entspannter einkaufen gehen kann, da die meisten dann zu Hause sind und der Laden nicht mehr so voll ist.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wir haben hier bei uns in der Nähe einen Kaufland, der bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Ich muss sagen, dass mir diese langen Öffnungszeiten immer sehr gelegen kommen. Vor allem, da man in diesem Geschäft fast alles erstehen kann was man im normalen Alltag gebrauchen kann.

Oft beim Einkaufen ist der Kaufland meine letzte Station, vorher klappere ich alle anderen Geschäfte ab die früher schließen.

Auch finde ich es ungemein entspannend, dass bisher nur recht wenige die späten Stunden zum Einkaufen nutzen. So hat man viel mehr Ruhe und es ist nicht so gerammelt voll im Geschäft. Auch an den Kassen wartet man nicht so lange, da einfach weniger Kunden da sind. Insgesamt sind aber trotzdem immer einige Kunden im Geschäft, sodass sich die langen Öffnungszeiten für die Geschäfte tatsächlich lohnen.

Dass verdächte Personen und Betrunkene herumlungern würden kann ich nicht bestätigen. Der Kaufland liegt sogar direkt an einem Bahnhof mit der Unterführung dazu, aber es ist immer alles sauber, aufgeräumt und ohne die genannten Personen. Selbst um kurz vor 22 Uhr trifft man diese dort nicht an.

Noch ein Vorteil der längeren Öffnungszeiten sind auch vielfältige Sonderaktionen. So lockt der toom in unserer Nähe immer mit Sonderpreisen zu bestimmten Uhrzeiten. Und diese sind natürlich in den Abendstunden. Da kann man schon manches Mal ein gutes Schnäppchen machen.

Für mich könnten die Geschäfte sogar rund um die Uhr geöffnet sein. Aber eher noch am Sonntag. Es stört mich immer ungemein, dass man dann nicht einkaufen kann. Da genieße ich es regelrecht wenn ich im Ausland bin und man immer einkaufen kann wann man will. Man muss sich keinen Kopf darüber machen ob man etwas noch schafft oder wann man wie den Einkauf einplant. Das ist, so finde ich, eine große Erleichterung.

Denn ich finde, dass man bei der ganzen Planerei oft zuviel einkauft. Man überlegt was man für die kommenden Tage alles benötigt (vor allem an Feiertagen!) und kauft entsprechend ein. Oft ist dies zuviel. Wenn man auch am Sonntag noch einkaufen könnte oder auch später könnte man öfter seinen Bedarf an frischen Zutaten decken und muss keine Angst haben dass sie vergammeln.

Wie gesagt, für mich könnten alle Geschäfte längere Öffnungszeiten haben. Ich nutze diese aktiv und freue mich auch darüber. Denn gerade im Sommer möchte man doch die freien Stunden im Tagesverlauf genießen und wenn die Sonne dann weg ist kann man immer noch einkaufen gehen.

» sml4710 » Beiträge: 120 » Talkpoints: 3,81 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^