Lasst ihr euch Lebensmittel liefern?
Bei uns in Rostock gibt es seit einigen Wochen einen Lieferservice direkt von einem Edeka-Markt hier in der Nähe. Dieser bietet es an, die gewünschten Waren im Internet-Browser auszuwählen und dort in den virtuellen Einkaufskorb zu legen. Diese lassen sich dann nach optionaler Registrierung für eine Lieferpauschale von 3,99€ pro Bestellung nach Hause liefern und dort per EC-Karte oder per Barzahlung bezahlen. Das Lieferdatum und der Lieferzeitraum sind dabei individuell wählbar, man kann ich zwischen Lieferung zwischen 10 und 13 oder 18 bis 21 Uhr entscheiden. Je nach Gebiet der Stadt erfolgt die Lieferung entweder Montags / Mittwochs / Freitags oder am Dienstag / Donnerstag oder Samstag. Für 1,50€ kann die zusammengestellte Bestellung auch in der Filiale abgeholt werden.
Die Auswahl der Artikel im Webinterface der Seite ist wirklich kinderleicht: Entweder gibt man einen Suchbegriff in die Suchmaske ein oder durchsucht den ganzen Katalog durch Aufteilung in Kategorien wie Getränke, Obst und Gemüse, Haushaltsartikel etc. Danach kann noch die gewünschte Marke aus den Angeboten gefiltert werden und der gesuchte Artikel so blitzschnell gefunden.
Auch, wenn wir öfters knapp bei Kasse sind, so nehmen wir diesen Lieferdienst am Anfang jeden Monats einmal in Anspruch. Da wir kein Auto besitzen, ist es sehr praktisch, wenn man sich so dann gleich 4 6er-Träger Mineralwasser, Säfte, Eintöpfe und andere schwere Sachen bestellen kann. Ansonsten müssten wir wirklich fast jeden Tag zum Supermarkt rennen, und dann Getränke händisch nach Hause schleppen, was eine Heidenarbeit wäre.
Gibt es einen solchen Lieferservice eines Supermarktes bei euch auch? Wenn ja, nutzt ihr ihn manchmal oder fahrt / lauft ihr dann lieber zum Supermarkt, um die Gebühr zu sparen? Ich bevorzuge solch einen Dienst auf jeden Fall vor Lebensmittel-Käufen bei Amazon, was ja nun auch schon seit längerer Zeit möglich ist. So sind die Artikel aber immer ganz frisch und die Preise deutlich moderater.
Nein lasse ich mir nicht, meine Frau geht lieber selber zum einkaufen. Ich würde es aber eigentlich schon gern mal ausprobieren. Ich meine eine Erfahrung schadet ja nie.
Ich hätte zwar die Möglichkeit einen solchen Service in Anspruch zu nehmen, aber da ich nicht sonderlich weit vom Supermarkt entfernt lebe, benötige ich diesen Service nicht. Ich würde ihn in Anspruch nehmen, wenn ich auf irgendeine Art eingeschränkt wäre und somit den Einkauf im Supermarkt nicht tätigen könnte, aber da ich noch fit bin und meine Arbeitszeiten noch in den Öffnungszeiten des Supermarktes liegen, ist ein solcher Lieferdienst noch nicht notwendig.
Wir haben hier leider so etwas nicht. Ansonsten denke ich schon, dass ich das in Anspruch nehmen würde. Ich finde einkaufen an manchen Tagen nämlich echt super anstrengend. Zu viele Leute, lange Schlangen an den Kassen und dann das herum Geschleppe. So etwas kann ich nicht leiden. Außerdem vergesse ich grundsätzlich immer irgendetwas und das kann man dadurch natürlich einschränken.
Man kann sich in Ruhe überlegen, was man will und wenn man dann alles hat klickt man auf bestellen und gut ist. Ich finde das schon recht klasse. Voraussetzung ist natürlich, dass man auch wirklich so gut wie alles erhalten und bestellen kann und auch frische Sachen bekommt. Aber das setze ich eigentlich voraus. Für die kleinen Dinge hätte ich hier um die Ecke auch einen Supermarkt. Der ist aber wirklich ziemlich klein und da bekommt man bei Weitem auch nicht alles.
Das ist dann wirklich nur für die Tage etwas, wo man gar nichts mehr daheim hat. Ansonsten muss ich auch immer extra irgendwohin fahren und das Spritgeld ist in etwas das, was man auch als Lieferkosten ausgeben würde. Von daher würde mich das auch nicht sonderlich doll stören, weil es eben wesentlich Stressfreier ist. Ich glaube allerdings nicht, dass man das so schnell hier einführen wird, auch wenn ich das sehr bedauerlich finde.
Natürlich ist die Lieferung von Lebensmitteln verlockend, und vor allem recht einfach, man muss nicht mehr in volle Läden laufen, spart sich einiges an Zeit, und kann in Ruhe zu hause aussuchen. Bei einer Lieferung von Lebensmitteln ist natürlich immer die Frage wie gut die Qualität ist, und vor allem wie gut die Lebensmittel dann noch sind.
Genau diesen Test führe ich gerade durch. In meinem Blog (Link im Profil) schreibe ich gerade die erste Lebensmittel-Lieferungs-Testserie. Hier geht es zum ersten mal um Brot. Eine Bäckerei aus Franken bietet hier spezielles Brot für die Metabolic Balance Diät an. Das ist ein sehr effektives Prinzip, nur meistens sind ja Lebensmittel für Diäten nicht besonders lecker.
Das Brot wurde Montag gebacken, und Dienstag verschickt. Erst heute hat die Post das Brot an mich ausgeliefert, und trotzdem ist das Brot immer noch sehr frisch, teilweise sogar so frisch das es nur schwer zu schneiden war. In diesem Sinne kann ich sagen, auch wenn es das erste Mal war das ich Lebensmittel im Internet bestellt habe, zumindest frische, bin ich bisher begeistert.
"Normale Lebensmittel", also nicht frische, wie zum Beispiel Süßigkeiten, Bonbons oder ähnliches kann man natürlich immer im Internet bestellen, ohne sich große Gedanken machen zu müssen, denn die laufen ja nicht so schnell ab. Ich denke da kann man ohne Probleme zugreifen. Was frische Lebensmittel angeht sollte man immer aufpassen wie die Lieferung ist, und vor allem wie schnell geliefert wird.
Wir wohnen sehr ländlich und haben dieses Angebot nicht im Umkreis. Man könnte sich jedoch beispielsweise Getränke liefern lassen. Einige Getränkemärkte bieten diese Option an und bringen dann eben den Kasten Bier oder die Limokiste bis an die Tür. Wir hatten diesen Dienst zum Beispiel auch früher gehabt, da kam an einem Tag in der Woche der Getränkelastwagen und hat eben die Getränke an den Kunden, auch ohne Vorbestellung, gebracht. Größere Mengen mussten natürlich vorbestellt werden, aber so kam der Getränkewagen immer wöchentlich und man konnte da eben auch kaufen. Hier gibt es ansonsten noch Verkaufswägen eines Dorfladens und dergleichen, die an bestimmten Stellen Halt machen und wo man dann auch etwas kaufen kann.
Ein Supermarkt jedoch bietet diesen Service nicht an. Aber letztendlich ließe es sich auch durchaus rentieren und verwirklichen. Gerade für ältere Leute, die nicht mehr so gut auf den Beinen sind oder auch für andere Menschen, die mobil eingeschränkt sind. Gut, wenn man sowieso über das Internet bestellen kann, ist es auch möglich, eben andere haltbare Nahrungsmittel auch über das Internet zu bestellen und sich per Post liefern zu lassen. Immerhin gibt es ausreichend Onlineshops, die eben so etwas auch anbieten und ob man nun 3 Euro 99 oder fünf Euro zahlt, macht da auch nicht mehr den Unterschied.
Wir nutzen diesen Service nicht, eben, weil er nicht verfügbar wäre und auch, weil wir ein Auto haben, um Sachen zu transportieren. Dazu sind wir beide auch noch fit und mobil, sodass wir auch die Sachen selbst tragen können. Hat aber jemand kein Auto und/ oder ist dazu auch noch motorisch eingeschränkt, erachte ich den Service als absolut sinnvoll und notwendig.
Ich weiß, dass es noch einen Art Einkaufsservice gibt, wo man zwar vor Ort einkaufen kann, aber nach Wunsch werden die Sachen doch zu Hause angeliefert, egal, was man haben möchte. Aber ich glaube, es ist mit einem Mindestbestellwert gekoppelt und auch die Servicegebühr, in welcher Höhe auch immer, ist zu entrichten. Ohne diese geht es nicht, was ja nun mal auch verständlich ist.
Für mich ist der normale Einkauf im Geschäft günstiger, weil ich immer auf Sonderangebote achte und ich eh nach der Arbeit beim Rewe vorbeikomme. Wir haben uns allerdings einmal eine Zeit lang Getränke liefern lassen, als die Kinder klein waren und mir noch nicht beim Tragen helfen konnten. Jetzt sind meine Söhne für den Getränkeeinkauf zuständig, das ist billiger als die Getränkelieferungen ins Haus. Außerdem dürfen sie sich dann immer etwas Besonderes zu trinken kaufen, was ich nie kaufen würde, zum Beispiel irgendwelche Biermixgetränke oder Red Bull oder so etwas.
Ich bestelle allerdings einige Dinge im Internet, die es in unseren Geschäften nicht gibt, zum Beispiel Branston Baked Beans über einen englischen Internethändler. Wir kaufen dort immer mehrere Dutzend Dosen, weil meine Söhne im Moment zum Frühstück immer Eier, Bacon und Baked Beans essen. Mein ältester Sohn hat die Firma ausfindig gemacht, er ist der Meinung, dass das die besten Baked Beans sind und solange sie trotz Lieferkosten nicht teurer sind als im Geschäft, ist das für mich okay.
Neulich hat mein Sohn ein ganzes Paket mit Dutzenden Packungen Oreos gekauft, auch über eine englische Firma. In Deutschland sind die Originale ja relativ teuer. Trotz hoher Versandkosten waren sie nur halb so teuer wie bei uns.
Ich denke, die Lebensmittelbestellungen aus dem Internet werden sich bei uns noch ausweiten. Ich schaue schon ab und zu mal bei amazon, was die so haben. Manchmal gibt es da Sonderposten von Milka-Schokolade. Die werde ich vielleicht einmal ausprobieren.
Bei uns in der Region gibt es auch einen solchen Einkaufsservice, dieser wird auch gerne genutzt, vor allem natürlich von älteren Herrschaften, die nicht mehr so mobil sind und die nicht unbedingt die Möglichkeit haben, einen Supermarkt zu erreichen um selber einkaufen zu können. Bei unserem Markt muss man allerdings telefonisch oder per Fax seine Bestellung aufgeben und man kann noch nicht über das Internet bestellen. Dennoch finde ich es für gewisse Personengruppen sehr praktisch.
Wir haben diesen Service noch nicht genutzt und es bietet sich für uns auch an, selber einkaufen zu gehen. Schließlich kommen wir auf unseren ganz alltäglichen Wegen auch jeden Tag an einem Supermarkt vorbei. Und wenn man dann selber einkauft erspart man es sich, eine Einkaufliste zu schreiben und den Lieferservice anzurufen. Telefonieren mag ich nämlich so gar nicht und im Schreiben eine Einkaufsliste sind wir hier im Haushalt auch nicht so gut, denn wir vergessen dann einige Produkte, die wir benötigen. Geht man aber selber durch die Regale im Einkaufsladen, dann fallen einen die meisten Produkte auch ganz schnell wie der ein und man kann sie sich mit in den Einkaufswagen legen und kaufen.
Ich hatte schon öfter mal einen kleinen Katalog eines Lebensmittellieferdienstes im Briefkasten, aber ich konnte mich noch nicht dazu durchringen dort etwas zu bestellen. Ich wohne recht gut und kann viele Lebensmittelgeschäfte zu Fuß in drei bis fünf Minuten erreichen und einen Wochenmarkt gibt es bei uns auch in ein Bauer verkauft auch vom Hof um die Ecke so dass ich immer frische Lebensmittel schnell und in bester Qualität kaufen kann. Ich hatte also noch die das Bedürfnis dort zu bestellen, vielleicht käme es für mich in Frage, wenn ich einen weiten Weg zu den Lebensmittelgeschäften hätte dann ist ein Lebensmittellieferdienst bestimmt eine schöne, praktische Sache, wenn dann auch der Preis stimmt.
Supermärkte wie Edeka oder Rewe liefern hier keine Waren. Getränke werden speziell von einem Getränkelieferanten geliefert, der aber sehr teuer ist. Es gibt in einiger Entfernung einen privaten Supermarkt, der auch liefert. Man kann die Waren dort kaufen im Laden und sich liefern lassen. Ab einem Einkaufswert von 100 Euro wird die Ware kostenlos geliefert. Ich habe das noch nie ausprobiert, weil dieser Supermarkt sehr viel teurer ist, als andere am Platz. Bestellt man im Internet und die Sachen werden kostenlos geliefert, muss natürlich der Paketbote viel schleppen. Aber eine Möglichkeit ist das ja auch.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187999.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3122mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1488mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
