Lasst ihr euch Lebensmittel liefern?
Einen solchen Lieferservice eines ortsansässigen Supermarktes gibt es hier nicht, nein, aber ich denke, dass das eine ganz gute Lösung vor allem für ältere Menschen wäre, die hier nicht direkt am Ort, sondern etwas außerhalb wohnen und nicht viele Möglichkeiten haben, sich fortzubewegen oder denen möglicherweise schon die Anreise zu einem Supermarkt oder Discounter Beschwerden bereitet. Schade, dass sich ein solches Angebot nicht wirklich durchzusetzen scheint, denn ich bin mir sicher, dass es auch hier bei mir einige Abnehmer dafür gäbe, wenn sich das erst einmal in seiner Funktionsweise herumgesprochen hätte.
Allerdings muss ich sagen, dass ich vermutlich kein Nutzer eines solchen Angebotes wäre, weil ich mit dem Einkaufen keine Probleme habe. Ich komme gut überall hin und empfinde das Einkaufen auch eher selten als Last. Möglicherweise würde ich einen solchen Lieferservice eines ortsansässigen Supermarktes oder Discounters irgendwann einmal testweise nutzen und anschließend vielleicht auch häufiger, vor allem, wenn ich einmal krank zu Hause wäre und mich nicht wirklich aufraffen könnte, einkaufen zu gehen. Es gibt sicherlich einige Situationen, in denen einem auffällt, wie praktisch ein solches Angebot wäre oder eben ist, sofern man schon davon profitieren kann. Dauernd nutzen würde ich es allerdings aber sicherlich nicht.
Vor vielen Jahren gab es aber mal einen Supermarkt von OTTO, dem bekannten Versandhaus. Diesen Service habe ich tatsächlich ein paarmal genutzt, obwohl die Preise etwas höher waren als im Laden und ich auch nicht wirklich darauf angewiesen war, meine Lebensmittel zu bestellen. Ich fand es damals nur einfach relativ lässig, meine Einkäufe online zusammenzustellen und dann nur noch das Paket entgegennehmen zu müssen, außerdem war alles gut verpackt und es ging schnell, bis die Lieferung bei mir war. Anscheinend hat dieser Supermarktservice von OTTO allerdings wohl nicht genügend Anklang gefunden und Gewinne abgeworfen, denn er wurde wieder abgeschafft. Es gibt nun einige wenige andere Anbieter, die man nutzen könnte, aber ich halte mich dann doch lieber an das, was sich in meiner Nähe an Geschäften befindet, denn Auswahl habe ich hier genügend und wie gesagt kein Problem damit, meine Einkäufe selbst zu erledigen.
Das Internet gewinnt einen immer größeren Einfluss in unserer Gesellschaft, damit auch das online shopping. Angeregt durch verschiedene Kochboxen, wie zum Beispiel der Hello Fresh Box stellt sich mir die Frage, inwiefern das Bestellen von Lebensmitteln in Anspruch genommen wird. Damit meine ich nicht das online Bestellen von Pizza, sondern online Supermärkte wie allyouneed, Lidl online und ähnliche Seiten.
Ich kann es mir persönlich nicht vorstellen, meine Lebensmittel online zu kaufen. Denn ich habe mir einmal die Hello Fresh Box liefern lassen und habe dann leider feststellen müssen, dass die Paketlieferdienste sehr unzuverlässig sind, auch wenn die Sendung so deklariert ist, dass sie frische Ware enthält. Damals stand mein Hello Fresh Paket vor der Haustür in der Sonne, sodass die darin befindlichen Kühlakkus längst nicht mehr kühl waren, als ich zu Hause angekommen bin, um das Paket in Empfang zu nehmen.
Genau so schwierig stelle ich mir das mit regulären Lebensmittelbestellungen vor. Zumindest bei frischen Lebensmittel, so wie Lebensmittel, die dringend gekühlt werden müssen.
Soweit ich weiß, gibt es bei mir keine Möglichkeit, Lebensmittel vom Supermarkt direkt nach Hause liefern zu lassen. Das stört mich aber auch nicht, da sich in unserer kleinen Stadt wirklich sehr viele Supermärkte befinden, die in der Nähe von uns sind. So braucht man zum nächsten Supermarkt zu Fuß nur zehn Minuten, wobei man zu den anderen Supermärkten auch maximal zwanzig Minuten zu Fuß unterwegs ist. Von daher lässt sich diese Strecke wirklich sehr gut meistern und es ist dann auch nicht so schlimm, wenn man kein Auto hat und öfters die Woche zu Fuß los muss. Der Weg ist ja wirklich schnell geschafft und viel mehr Zeit, als mit dem Auto geht einem dabei auch nicht verloren, wenn man für einen Weg nur fünf Minuten braucht.
Meine Mutter geht eigentlich jeden zweiten Tag zum Einkaufen, wobei sie dann immer etwas kauft. Wir sind zu Hause ja auch nur zu dritt und da muss dann auch nicht so viel gekauft werden, so dass sie auch nicht so schwer tragen muss. Dabei gehen dann meine Eltern zusätzlich einmal die Woche mit dem Auto einkaufen, wobei sie dann auch immer gleich Getränke und schwere Sachen einkaufen. So muss meine Mutter nicht alleine die schweren Sachen tragen. Außerdem können sie sich dann die ganzen Sachen vor Ort anschauen und auch selbst aussuchen, was gekauft wird und was nicht. Das ist immer ganz praktisch und meine Eltern stört es auch gar nicht, wenn sie zum Einkaufen müssen. Das machen sie ganz gerne und sie freuen sich auch, wenn sie am Wochenende auch etwas zu tun haben und sich eben vor Ort aussuchen können, was sie essen möchten.
Ich denke, dass so ein Lieferservice wirklich sehr praktisch ist, wenn man kein Auto hat und die Supermärkte alle weit entfernt sind. Auf diese Weise muss man keine schweren Getränke durch die Gegend schleppen. Besonders wenn man auf dem Dorf wohnt, ist das natürlich praktisch und gerade für ältere Menschen ist diese Lösung sicherlich optimal. So sind sie auf niemanden angewiesen und bekommen ihre Lebensmittel trotzdem regelmäßig frisch nach Hause. Dabei kostet der Service ja gar nicht so viel und ich finde das wirklich praktisch. Und auch dann, wenn man beruflich sehr eingespannt ist und wenig Zeit hat, ist das sicherlich eine gute Idee, da man von der Arbeit aus einfach die gewünschten Lebensmittel bestellen kann, die einem dann nach der Arbeit geliefert werden.
Wenn man jedoch ein Auto hat und auch in der Nähe vieler Supermärkte wohnt, dann kann man lieber gleich selbst zum Einkaufen fahren. Immerhin spart man sich so die Kosten für die Lieferung. Außerdem finde ich es besser, wenn man sich gerade frische Lebensmittel, wie Obst, Fleisch, Gemüse und Eier vor Ort anschauen kann, weshalb ich so etwas auch nicht über das Internet bestellen würde. Bestellen würde ich wahrscheinlich nur schwere Sachen, die Getränke und auch Produkte, die nicht frisch wären, wie etwa Gummibärchen oder Schokolade.
Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten sich Lebensmittel und Getränke liefern zu lassen, aber das normale Supermarktsortiment ist nicht dabei. Es gibt einen Getränkehändler, einen Bäcker, der Frühstücksbrötchen liefert, einen Hofladen mit Produkten aus der Region und einen Bauernhof, der diverse Milchprodukte liefert.
Das einzige, was sich für uns vielleicht lohnen würde wäre eine große Getränkebestellung einmal im Monat, aber bei den ganzen frischen Produkten lohnt sich der Aufwand und die damit verbundenen Kosten einfach nicht. Ich brauche alle zwei bis drei Tage eine neue Flasche Milch und dafür jemanden extra bis zu mir hoch fahren zu lassen fände ich schon etwas albern. Zumal ich die Milch von dem selben Anbieter auch dort kaufen kann, wo ich eh mein Obst und Gemüse kaufe.
Ich persönlich habe mir noch nie Lebensmittel liefern lassen. Das liegt aber wohl daran, dass ich zum einen ein Auto besitze, zum anderen aber auch nur zu zweit mit meinem Partner lebe und so der Einkauf auch nicht schwer zu Fuß nach Hause zu transportieren ist. Allerdings muss ich sagen, dass ich dieses Angebot durchaus praktisch finde, vorallem für Großfamilien und ältere Leute, die das Haus nicht mehr unbeschwert verlassen können kann ein Lieferservice sehr nützlich sein.
Solange ich die Möglichkeit habe selbst zum Supermarkt zu gehen würde ich wahrscheinlich auf keinen Lieferservice zurückgreifen, da es auch schnell mal die Bequemlichkeit zu sehr fördern kann und ich mich auch gerne mal in Läden umschaue um neue Sachen auszuprobieren, die mir Online vielleicht nicht gleich aufgefallen wären.
Nein, Lebensmittel habe ich bisher immer im Geschäft gekauft. Die Bestellung lohnt sich bei einen noch Ein-Personen-Haushalt auch nicht. Es käme nur dazu, dass ich mehr Lebensmittel kaufen würde, die ich am Ende bestimmt wegschmeißen müsste, weil sie vergammeln, weil ich nicht allzu viel essen könnte. Auch ist mir der Versand doch etwas zu überteuert. Zudem ist ein Discounter direkt in der Umgebung, sodass ich mich lieber nach draußen begebe, als zu Hause auf meine Bestellung zu warten.
Von einem von Supermärkten angebotenen Lieferservice habe ich bisher noch gar nichts gehört, allerdings hört sich das für mich auch eher nach Großstadt an und verwundert mich daher nicht weiter. Eigentlich würde es mich sogar sehr überraschen, wenn es beispielsweise in Berlin keinen solchen Lieferservice geben sollte. In meiner Kleinstadt und in meinem Dorf (ja, ich habe zwei verschiedene Wohnorte) jedenfalls wird so etwas nicht angeboten, und das, obwohl wir in der Kleinstadt sieben verschiedene Supermärkte haben.
Eigentlich bin ich aber auch ganz glücklich darüber, dass ich auf diese Weise sozusagen gezwungen werde, zum Lebensmitteleinkauf meine Wohnung zu verlassen. Ich sehe bei diesen Lieferservices einfach das große Problem, dass Faulheit gefördert wird und damit natürlich auch Beschwerden wie Übergewicht oder schlicht und einfach die Ungewohntheit an Bewegung, was für den Menschen schon schlimm genug ist. Ein sehr schlimmes Beispiel ist dabei die Großmutter meines Cousins. Diese wohnt in einem Mehrfamilienhaus und verlässt dieses nur noch zum Einkaufen - welchen sie selbstverständlich nicht per Fuß erledigt. Nein, sie wird von ihrem Sohn und seiner Frau regelmäßig zum Einkauf gefahren. Inzwischen ist es mit ihr so schlimm geworden, dass sie das Haus nicht einmal mehr verlässt, um die paar Meter bis zum Briefkasten zu gehen und ihre Post anzuschauen. Und genau deswegen bin ich auch davon überzeugt, dass sie einen solchen Lebensmittelservice ebenfalls nutzen und noch weiter in ihrer Isolation daheim versinken würde.
Ich selbst würde ein solches Angebot vermutlich auch nicht nutzen. Warum denn auch? Ich bin gesund und kann die paar Meter zu Fuß gehen. Wenn ich unter der Woche im Dorf lebe, ist das natürlich problematischer, aber an eine Einkaufsgelegenheit komme ich dennoch einmal wöchentlich und da mir und meiner Wohngruppe hierfür ein großer Transit zur Verfügung steht, können unsere Einkäufe auch praktisch verstaut werden. Dass diese Lieferservices Menschen ohne Auto reizen, kann ich natürlich nachvollziehen, insbesondere aufgrund des Schleppens der Wasserflaschen, aber meiner Meinung nach handelt es sich einfach nicht um die beste Lösung. Davon, Lebensmittel über Amazon und Co. zu bestellen halte ich erst recht gar nichts. Generell bin ich der Meinung, dass sowas doch eigentlich nicht sein muss - außer, man bestellt sich eine Pizza oder ein anderes Fertiggericht, das man nicht im Restaurant zu sich nehmen möchte.
Normale Lebensmittel lasse ich mir nicht liefern. Ich kaufe meine EInkäufe eher spontan ein und weiß nicht bereits vier Tage im voraus, was ich am Wochenende kochen will.
Besondere Lebensmittel bestelle ich aber schon oft online, wie zum Beispiel Honig, Feinkostsachen oder italienische Spezialitäten (dafür könnten ich sterben). Da kann ich
http://www.godita.de empfehlen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187999-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3122mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1488mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
