Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt für eure Jeans-Hosen?
Ich habe mir vor kurzem erst wieder eine Jeans-Hose gekauft, habe für die Hose 45 Euro bezahlt. Ich finde das Jeans immer teurer werden und deswegen finde ich nicht immer eine die mir optisch und preislich gefällt. Die meisten meiner Jeans sind im Bereich zwischen 40-50 Euro. Wie viel bezahlt ihr im Durchschnitt für eure Hosen? Auf was achtet ihr da besonders?
Im Durchschnitt, würde ich sagen, dass meine Hosen etwa bei 90 Euro liegen. Ich kaufe mir schon gerne Markenjeans, die dann sehr teuer sind. Da merkt man einfach auch die Qualität und die Verarbeitung. Manchmal kommt es aber auch vor, dass ich mir eine günstigere Hose kaufe, die dann vielleicht nur 60 Euro kostet. Aber diese Hosen halten sich einfach nicht so lange, wie ich erst noch letztens bemerkt habe. Denn da ist die Hose einfach fast in zwei gegangen.
Ich achte beim Kauf darauf, wie der Stoff und die Verarbeitung der Nähte ist. Natürlich spielt auch in erster Linie das Aussehen der Hose eine Rolle, und wie sie an mir sitzt. Für eine gute Hose dann mehr Geld auszugeben, lohnt sich auch, wie ich finde. Denn diese Hosen halten sich einfach viel länger.
Ich denke, dass eine qualitativ hochwertige Jeans-Hose um die 100 € kostet. Im Moment kaufe ich billigere Jeanshosen bei C&A, manchmal bekommt man hier zwei Jeans für 60 €. Die teuren Jeans halten zwar länger und ändern beim Waschen und nach längeem Tragen auch nicht ihre Passform, aber zur Zeit möchte ich ein bisschen Gewicht reduzieren und ich denke mir dann immer, dass die Hose in ein paar Wochen nicht mehr passt. Wenn ich mit meinem Gewicht zufrieden bin, leiste ich mir noch einmal eine teure Markenjeans.
Ich finde Jeans auch extrem teuer, wobei ich aber halt auch auf den Preis achte und ganz froh bin, dass ich in meinem Preissegment eine Hose gefunden habe, die sitzt und mir auch gefällt. Mehr als 50€ würde ich für eine Jeans aber nicht ausgeben wollen. Daher passt das mit den 40€ für die Jeans sehr gut. Da ich Jeanshosen generell auch gerne mal wechsel, also den Typ der Hose, finde ich, dass sich teure Jeans nicht lohnen.
Ich zahle im Durschnitt um die 30,00 Euro für eine Jeanshose. Eigentlich kaufe ich sie bevorzugt bei New Yorker oder im Internet von Esprit. Ich denke mal der Preis ist in Ordnung. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Ich verstehe sowieso nicht, wie man 150 oder 200 Euro für eine Hose ausgeben kann. Da kann ich mir ja 4 oder 5 von dem Geld kaufen. Meine Schwester gibt gern so viel für eine Hose aus, aber muss ja jeder selbst wissen, wo er sein Geld lässt.
Meine Jeanshosen kosten zwischen 70 und 90 Euro. Es kommt darauf an, wie die Hose aussieht, von welcher Firma sie ist und wie viele Besonderheiten sie aufweist. Eine einfache Jeans ist dabei natürlich günstiger als eine, die etwas aufwendiger gearbeitet wurde.
Ich finde den Preis in Ordnung, denn ich kaufe mir ja nicht dauernd eine neue Jeans. Ich würde mir aber auch keine billige kaufen bei C&A oder anderen Discountern, weil ich der Meinung bin, dass man da nichts vernünftiges bekommt. Gerade eine Jeans muss ziemlich viel mitmachen und aushalten, da erwarte ich schon Qualität. Bei einer günstigen Jeans ist das meiner Meinung nach nicht gegeben.
Ich achte bei dem Kauf meiner Hosen eigentlich, dass die Hosen nicht so viel kosten. Dabei ist es mir eigentlich relativ egal, ob es sich dabei eher um eine Stoff- oder um eine Jeanshose handelt. Ich gebe immer so zwischen 20 und 50€ für eine Hose aus.
Ich persönlich versuche nicht mehr als vierzig oder fünfzig Euro für eine Jeans auszugeben. Wenn man bedenkt, dass früher eine Markenjeans um die 120 DM (!) gekostet hat, so sind die fünfzig Euro durchaus im Durchschnitt. Zudem muss ich mein Geld zusammenhalten und kann da nicht wahllos einkaufen, weshalb ich auch immer schaue, ob Jeans nicht reduziert sind und wenn sie dann meine favorisierten Schnitt haben, kaufe ich sie dann erst. Manchmal habe ich Pech, weil ich zu lange warte, gerade im Versandhandel geht es ja nun mal recht schnell, aber das nehme ich in Kauf.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich recht viel Geld für eine Hose/ Jeans hingeblättert habe und die dann qualitativ auch eher schlecht gewesen ist. Man kann auch mit weniger Geld durchaus Glück haben, zudem habe ich bedingt durch meine Figur auch nicht ganz so die Riesenauswahl. Im Schnitt halten sich die Jeans dann auch schon zwei, drei Jahre, wenn nicht sogar mehr - lediglich der Saum am Hosenboden ist dann immer recht mitgenommen. Aber dagegen kann man ja etwas tun.
Ich gebe normalerweise ziemlich genau 20 Euro für eine Jeans aus. Manchmal sind sie runtergesetzt, konnte daher auch schon die eine oder andere für 10 Euro ergattern. Aber meistens beläuft sich der Preis wie gesagt bei um die 20 Euro, plus minus wenige Euro. Bei mir ist da auch ziemlich schnell eine Schmerzensgrenze erreicht - so finde ich beispielsweise 30 Euro schon recht viel für eine Jeans.
Ich kann nicht bestätigen, dass die Qualität bei solchen billigen Jeans leidet. Eine einzige richtige Markenjeans habe ich mir in meinem ganzen Leben gegönnt - und sie war schneller kaputt als jede andere Jeans, die ich sonst hatte! Ob das nun nur Zufall war? Keine Ahnung, jedenfalls bin ich von meinen preiswerten Jeans einfach überzeugt. Und wenn sie ein paar Jahre halten, finde ich es völlig ok, wenn auch die irgendwann mal irgendwo kaputt gehen.
Im Übrigen halte ich in den üblichen Läden schon gar nicht mehr nach Jeans Ausschau, weil die dort ja (selbst stark heruntergesetzt) in aller Regel ab 30 Euro aufwärts kosten und es mir das einfach nicht wert ist bzw. ich mir das nicht leisten kann. Ich kenne so meine einzelnen versteckten Läden und Boutiquen, in denen es wie gesagt eben auch preiswerter geht. Und nur dort kaufe ich dann Jeans. Das handhabe ich schon seit vielen Jahren so und bin damit völlig zufrieden.
Ich kaufe bevorzugt Jeans der Marke Arizona / AJC bei Otto. Diese Jeans kosten im Durchschnitt 40-60 Euro. Achten du ich halt auf Schnitte, Farbe und Details wie Nieten, Waschungen, Aufnäher - irgendetwas muss halt dran sein. Bei dieser Marke weiß ich, dass die Jeans bei mir gut sitzen und dass ich auch die optimale Länge finde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187390.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?