Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt für eure Jeans-Hosen?

vom 10.05.2012, 15:39 Uhr

Es kommt bei mir darauf an, welcher Schnitt mir aktuell gut passt. Aber ich zahle aktuell ungefähr 70 Euro für eine gut sitzende, passende Markenjeans. Alles was darunter liegt, kann ich vergessen, außer meine Lieblingsmarke ist reduziert. Da ich eine Zwischengröße habe, muss ich halt zu teureren Hosen greifen und kann nicht bei C&A und Konsorten nach Hosen schauen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich kaufe meistens billige Jeanshosen, die so zwischen 20-30 € kosten. Das hat aber einen guten Grund, denn bei mir halten die Jeans nie lange. Da ich diese Hosen auch auf meiner Arbeit trage kommt es häufiger vor, dass meine Hosen hier oder da mal ein Loch bekommen, oder auch mal Flecken bekommen, die beim waschen nicht mehr raus gehen. Wenn ich dann teure Hosen anhätte würde ich mich einfach nur ärgern. So ist es dann nicht ganz so schlimm wenn ich mir die Jeans ruiniere.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe meine Jeans Hosen gerne im Outlet in Metzgen kaufen weil es dort immer eine riesige Auswahl an Hosen und auch Marken hat. Bisher habe ich dort auch immer etwas passendes gefunden aber natürlich gehört dazu auch etwas Glück dazu. Wobei ich sagen muss dass ich persönlich dort schneller meine Hosen finde als in der Stadt da suche ich im Normalfall ewig nach meiner Hosengröße. Im Schnitt würde ich sagen gebe ich so etwa 40-60€ pro Jeans Hose aus.

» pasi1989 » Beiträge: 70 » Talkpoints: 24,24 »



Ich kaufe meistens Markenjeans, zum Beispiel Replay oder Pepe Jeans. Da muss man etwas mehr hinblättern, denn eine Markenjeans kostet so um die 100 Euro. Ich finde es zwar sehr viel, dafür halten meine Jeans aber auch alle sehr lange und leiern nicht aus. Früher habe ich bei H&M eingekauft, aber dort sind die Jeans nach einigen Malen tragen und waschen alle zu groß geworden.

Es ging schon so weit, dass ich absichtlich zu enge Hosen kaufte, weil ich wusste, dass sie in einigen Wochen passen würden, bis sie noch stärker ausleierten. Da investiere ich lieber mal ein wenig mehr Geld in eine vernünftige, qualitativ hochwertige Jeans, die ich auch mehrere Jahre tragen kann. Natürlich gibt es aber auch unter Markenjeans schwarze Schafe, wo man für viel Geld minderwertige Qualität bekommt.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 11.05.2012, 10:27, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich habe einige Jeans zuhause, weil ich die echt gerne trage. Allzu teuer sollten die aber auch nicht sein. Meistens gebe ich um die 40 Euro für eine Jeans aus. Das finde ich absolut ausreichend. Ich besitze aber auch Jeans, die ein wenig teurer sind. Dabei handelt es sich dann aber auch um Markenjeans. Meine teuerste Jeans hat fast 90 Euro gekostet. Da habe ich auch lange überlegt, ob ich mir die überhaupt kaufen soll, aber letztendlich bin ich froh, dass ich es doch getan habe. Sie hält jetzt schon fast 5 Jahre und sieht immer noch klasse aus. Das ist dann aber eher die Ausnahme.

Die meisten Jeans kaufe ich bei H&M. Die kosten alle so zwischen 30 und 40 Euro und das finde ich absolut okay. Manchmal kann man hier auch echte Schnäppchen ergattern, wenn die Jeans herunter gesetzt werden. Ich bin mit der Qualität echt zufrieden und ich kann auch nicht sagen, dass die Jeans ausleiern. Ich habe auch schon günstige Jeans gekauft. Bei uns hat eine Primark-Filiale aufgemacht und da habe ich zwei Jeans für jeweils 10 Euro bekommen. Die waren qualitativ aber total minderwertig und nach 4 Wochen konnte ich sie wegwerfen, weil sie ausgebeult waren und nicht mehr richtig saßen. 40 Euro für eine Jeans finde ich also absolut okay.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Meine letzte Jeans hat 9 Euro gekostet :D Das war ein totaler Glückstreffer im second hand Shop, eine Markenjeans, die noch die Etiketten dran hatte und die dann tatsächlich auch noch meine Größe hat. Das wird aber wahrscheinlich ein einmaliger Fund bleiben, denn die meisten Jeans gefallen mir dort nicht oder sie haben die falsche Länge.

Außerhalb von second hand Shops bin ich schon bereit 100 Euro oder mehr für eine Jeans auszugeben. Ich habe Jeans, die schon an die zehn Jahr alt sind und die immer noch tragbar sind und auf diesen Zeitraum hochgerechnet sind 100 Euro überhaupt nicht teuer. Wenn ich dann lese, dass eine zehn Euro Jeans nach vier Wochen schon kaputt ist habe ich mit meinen Jeans sogar ein extrem gutes Geschäft gemacht.

Mit dem obligatorische Argument der Sorte "billige Sachen können auch lange halten" kann ich ja immer recht wenig anfangen. Die Haltbarkeit ist ein Teil dessen, was man unter Qualität versteht, aber längst nicht alles. Eine Jeans, die nicht ganz perfekt sitzt oder bei der die Seitennaht ein bisschen schrägt ist, geht nicht schneller kaputt, aber sie ist trotzdem von schlechter Qualität und ich würde sie nicht haben wollen. Ganz davon abgesehen ist es bei billigen Jeans aber oft so, dass sie Elastan oder Kunstfasern enthalten. Das ist in skinny Jeans zwar bequem, führt aber dazu, dass das Material irgendwann ausleiert und sich unschön ausbeult. Was mir bei billigen Jeans auch schon aufgefallen ist, ist die Art, wie der Stoff gewebt ist. Bei richtigem Denim sieht man auf der Rückseite, dass ein hellerer Faden mit verarbeitet wurde und, dass der in einem 45 Grad Winkel verläuft. Das macht das Material so haltbar und genau das haben billige Jeans nicht immer.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Also ich zahle maximal 40 Euro je Hose im besten und günstigsten Falle komme ich sogar mit 20 Euro aus und dann habe ich eine Hose die ich locker mal ein Jahr tragen kann und mit der ich vollkommen auskomme von der Qualität her.

Meistens sind keinerlei großartige Unterschiede zu teureren Hosen festzustellen und daher unbedingt eine Markenhose zu kaufen sehe ich gar nicht ein zumal man dann eben doch nur für den Namen zahlt und eben nicht mehr Qualität bekommt, da die Hosen meist dennoch alle aus Indien usw. kommen.

» Yalcinator » Beiträge: 450 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Für eine schöne und gute Jeans zahle ich in der Regel zwischen 90 und 120 Euro, dabei achte ich natürlich auf den Schnitt, die Farbe und ganz wichtig ist mir auch die Qualität. Ich weiß auch, dass es wesentlich günstigere Jeans-Hosen gibt, aber da mangelt es in der Regel leider auch an der Qualität und da ich keine Lust habe, alle zwei Monate eine neue Jeans zu kaufen, kaufe ich lieber direkt eine die teuerer ist, aber viel länger hält und wenn man es dann hochrechnet kann mein Kaufverhalten auch günstiger sein.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meine Jeans Hosen kriege ich nicht unter 50 Euro, aber sie kosten auch nicht über 90 Euro. Das scheint viel zu sein, aber es fällt mir wirklich sehr schwer, eine gescheite Jeans Hose zu kaufen. Zwar ist das Angebot riesig, aber ich kann nur eine Jeans tragen die mir auch zu 100% gefällt. Und unter diesem Aspekt etwas Gutes, was meinem Geschmack entspricht zu finden ist schwer. Dabei rutschen die Preise auch schnell mal hoch!

Wobei mir auffällt das die Damen es da etwas günstiger haben, wie überhaupt in der ganzen Klamotten-Vielfalt. Denn wenn ich mir angucke, wie die Preise für eine gescheite Hose bei den Damen sind, und diese dann mit den Preisen bei den Männern vergleiche, bin ich oft erschrocken. Da Hosen für Frauen oft viel billiger sind als für Männer! Das kann vielleicht an dem hohen Angebot liegen. Jedoch ist das nur meine eigene Erfahrung.

» OmFg! » Beiträge: 607 » Talkpoints: 1,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich bin eigentlich ein sehr geiziger Junge und gebe ungern Geld für Klamotten aus, aber dies lässt sich nun einmal nicht wirklich vermeiden, schließlich will ich mit bestimmten Hosen auch nicht 2 Jahre herum laufen, irgendwann (Quartalsweise) muss eine neue Jeans-Hose her, aber diese würde ich dabei auch gern so billig wie möglich bekommen.

Normalerweise, stand ich stets auf Jeans Marken wie Jack & Jones, Puma oder G-Star. Aber ich habe darüber meine Meinung verloren. Man denkt, dass diese Jeanshosen mehr aushalten, als Billige, aber diese Meinung vertrete ich nicht mehr. Ich habe früher sehr viel Geld 70-120 Euro für eine Jeanhose ausgegeben und habe darauf gehofft, dass diese lange hält, aber letztendlich ging sie genau so schnell kaputt, wie eine billigere Marke. Aus diesem Grunde, werde ich auch keine teuren Marken mehr kaufen, weil wirklich was davon haben tu ich nicht.

Meistens kommt es mir aber auch gar nicht in 1. Linie auf den Preis an. Ich schaue mir erst einmal immer Hosen an. Wenn mir eine gefällt nehme ich sie mit und probiere sie an, danach erst schaue ich auf den Preis, muss aber sagen, dass Jeanshosen für über 60€ nicht mehr in meinen Einkaufskorb kommen. Aus diesem Grunde fahr ich gern in billigere Geschäfte (New Yorker, H&M, C&A, etc.) und schaue mir dort Jeanshosen an. Ich finde dort schließlich auch oft genug Jeanshosen, die gut aussehen, teilweise sogar viel besser, als die der teuren Marken. Natürlich gibt es zum Nachteil, dass die billigeren Marken oft stärker abfärben, aber das stört mich ehrlich gesagt eher wenig. Wenn sie gut aussehen, kaufe ich sie mir.

Das Positive an diesen billigeren Geschäften ist, dass die Jeanshosen in erster Linie teilweise genau so gut aussehen, wie die teuren Jeanshosen. Darüber hinaus, halten sie nach meiner Meinung genau so viel, wie die, der teuren Marke. Zu guter Letzt, spare ich somit eine Menge Geld und bin immer stets zufrieden. Aus diesem Grunde, gebe ich ungern mehr als 40 Euro für Jeanshosen aus. Im New Yorker, C&A bzw. H&M werde ich eigentlich ständig fündig und bekomme dort auch Jeanshosen für teilweise ab 25 Euro, was mich dann erst Recht freut und ich meistens gleich 2 Jeanhosen mitnehmen. Ich finde, die billigeren Marken überzeugen genau so gut wie die Teuren, also wieso nicht die benutzen? Kaputt gehen tun Jeanshosen nach extrem langer Nutzung sowieso, weil der Stoff sich dann an der Naht leicht ablöst, sodass mir vor allem zwischen den Beinen immer Löcher entstehen, da man diese auch nicht zu bekommt, wird die Hose weggeschmissen und da fällt mir es bei einer 25€ Hose leichter, als bei einer, die 120€ gekostet hat!

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^