Erst Socken und dann Schuhe anziehen oder anders?

vom 09.05.2012, 18:22 Uhr

Also ich ziehe zuerst beide Socken an und dann die Schuhe. Das kommt aber ganz automatisch, denn die Socken sind im Schlafzimmer und die Schuhe stehen im Flur Nähe der Türe oder sind im Schuhschrank, welcher auch im Flur steht. Bei mir ist es denk ich mal so, da ich erst eine Sache zu Ende bringen will. :lol:

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Auch wenn ich zunächst beide Socken anziehe, bevor ich mir die Schuhe anziehe, so würde ich die Vermutung Rückschlüsse dieses Verhaltens ziehen zu können verneinen. Ich denke, dass es tatsächlich von Mensch zu Mensch verschieden und daher reine Geschmackssache ist.

Allerdings muss ich mich einigen meiner Vorredner anschließen. Wenn ich mich morgens fertig mache ziehe ich mich erst an und schlüpfe dann in meine bereitstehenden Hausschuhe. Erst wenn ich das Haus verlasse ziehe ich mir meine „Straßenschuhe“ an und daher ist mein Verhalten zwangsläufig und logisch. Schon alleine aus dem Grund der Logik kann man keine Rückschlüsse meines Verhaltens ziehen.

Zudem ist es mir eigentlich auch relativ egal, wer sich wie und wann und warum die Schuhe anzieht, ich meine es gibt Menschen, die gehen nur Barfuss raus, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter., wiederum andere Menschen, wie wir ziehen sich halt zum Schutz vor Schmutz, Kälte und Verletzungsgefahr die Schuhe an. Jedem das Seine und mir das Meine. :lol:

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich ziehe so gut wie immer zuerst beide Socken an, bevor ich die Schuhe anziehe. Die einzige Ausnahme, die mir gerade dabei einfällt, ist das Ankleiden nach einem Schwimmbadbesuch. Auch in den Umkleidekabinen ist der Boden oft etwas feucht, so dass ich mir zunächst einen Fuß abtrockne, dann den Socken anziehe und daraufhin direkt in den entsprechenden Schuh schlüpfe. Erst danach trockne ich den anderen Fuß ab und ziehe den Socken und den Schuh an. Das hat einfach den Hintergrund, dass ich keine nassen Socken bekommen möchte. Ansonsten mache ich das aber nicht so, vor allem nicht zu hause.

Wenn ich aus dem Bad komme, trage ich meistens noch keine Socken, vor allem dann nicht, wenn ich noch genug Zeit habe und nicht direkt los muss. Ich nehme dann irgendwann Socken aus dem Kleiderschrank und ziehe beide Socken an. Erst wenn ich dann das Haus verlassen will, ziehe ich mir vorher die Schuhe an. Selbst wenn es schnell gehen muss, läuft das im Großen und Ganzen so ab, allerdings nehme ich die Socken dann auch manchmal mit ins Badezimmer und ziehe sie direkt nach dem abtrocknen an. Ich würde eigentlich nicht auf die Idee kommen, nach dem anziehen des ersten Sockens direkt noch den passenden Schuh anzuziehen. Dafür müsste es ja auch so sein, dass die Schuhe sich dort befinden, wo ich mich dann gerade aufhalte, wenn ich die Socken anziehe. Das ist meistens nicht der Fall. Es kommt zwar schon mal vor, dass vielleicht mal drei oder vier Paar Schuhe im Badezimmer oder im Schlafzimmer herumliegen. Allerdings kann es sein, dass das nicht die sind, die ich dann auch anziehen möchte. Die meisten Schuhe stehen im Flur und dort ziehe ich mir eigentlich nie die Socken an.

Zu welchen Rückschlüssen sollte man kommen, wenn man sich anschaut, wie eine Person die Socken und Schuhe anzieht? Ich glaube nicht, dass das einen echten Unterschied macht. Deine Methode erscheint für mich ein bisschen kurios, für dich ist sie alltäglich. Ich bin der Meinung, dass es einfach Geschmackssache ist, wie man sich anzieht. Wie kommt es, dass du deine Methode im Laufe der Zeit gewechselst hast? Hast du darin wirklich spürbare Vorteile für dich entdeckt?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich denke, dass man dadurch auf keinen Fall Rückschlüsse auf eine Person ziehen kann :D. Das wäre es ja noch, wenn man schon anhand der Weise, wie man die Socken anzieht, sagen kann, ob man ein ordentlicher Mensch ist oder nicht. Ich denke nämlich, dass das ganze eher Gewohnheitssache ist und auch zum großen Teil damit zusammenhängt, wie man es als Kind gemacht und gelernt hat.

Bei mir ist es so, dass ich zu Hause meist barfuß durch die Gegend laufe, weil ich mich dann wohler fühle. Wenn ich dann beschließe nach draußen zu gehen, dann ziehe ich mir erst die Socken an und dann die Schuhe. Ich ziehe mir erst die Socken an beide Füße, damit zwischendurch der eine Fuß nicht kalt wird. ;)

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Darüber habe ich eigentlich noch gar nie nachgedacht. Aber ich ziehe immer zuerst beide Socken und dann erst die Schuhe an. Das ist sicher reine Gewohnheit, aber in meinen Fall hängt es wahrscheinlich auch damit zusammen, dass wir die Schuhe in einen Schuhschrank neben der Eingangstüre aufbewahrt haben. Die Socken wiederum habe ich aber im Schlafzimmer, somit stellt sich die Frage, was ich zuerst anziehe für mich nicht.

Aber auch ich denke nicht, dass man dadurch keine Rückschlüsse auf eine Person bzw. auf etwaige Charaktereigenschaften ziehen kann. Bei den meisten Menschen ist es sicher von Kindheit so antrainiert und ich glaube, dass die wenigsten daran etwas ändern.

Benutzeravatar

» Kruemmel » Beiträge: 1280 » Talkpoints: 62,51 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Da ich in der Wohnung fast nie Schuhe trage, aber regelmäßig Socken, stellte sich mir diese Frage auch noch nie. Es war auch immer so, dass meine Socken an einem anderen Ort aufbewahrt werden, als meine Schuhe. Schon in meiner Kindheit war es so, damals standen die Schuhe in Türnähe, bzw. selten getragene Schuhe befanden sich im Schuhschrank.

Eine Ausnahme bilden auch bei mir, wie bereits von Cologneboy2009 angesprochen, Schwimmbadbesuche oder auch Situationen in denen ich draußen Schuhe und Socken anziehe. Wobei nach Outdooraktivitäten oder früher nach dem Ski fahren auch nur ein Schuhwechsel anstand und beim Tauchen schlüpfe ich zumindest im Sommer regelmäßig in offene Schuhe, die ich ohne Socken trage, so dass sich die Frage gar nicht stellt.

Socke-Schuh-Socke-Schuh praktiziere ich wirklich nur, wenn es die Umstände erfordern, weil es nicht möglich ist, auf Socken auf dem Untergrund zu stehen. Wenn ich wirklich sehr in Eile bin, würde ich vermutlich eher die Socken weglassen und direkt in die Schuhe schlüpfen.

Rückschlüsse auf die Person lassen sich durch das Anziehen an sich meiner Meinung nach nicht ziehen. Allerdings ist es eher untypisch, dass Schuhe und Socken am selben Platz liegen, woraus man eher etwas ableiten könnten.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3323 » Talkpoints: 38,55 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nun ja, also, ich glaube, einiges muss ich dann klarstellen. Zu Hause laufe ich im Grunde nahezu ausschließlich mit Hausschuhen, aber meistens ohne Socken herum. Muss ich nach draußen, schnappe ich mir ein Paar Schuhe und ein Paar Socken und ziehe diese dann in der Nähe des Flures an. Es ist also zumindest bei mir keinesfalls so, dass sich die Schuhe im Schlafzimmer oder sonst wo befinden. Allerdings gibt es auch Situationen, wo ich nicht sofort nach dem Anziehen der Socken nach draußen möchte oder muss, sondern eben erst etwas später. Da handhabe ich es dann eben so, dass ich kurz vor Verlassen der Wohnung die Schuhe anziehe.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Irgendwie ist das eine komische Frage, finde ich. Denn ich mache es eigentlich je nach Situation immer unterschiedlich. Das kommt unter anderem ja auch darauf an, wo ich gerade bin wenn ich mir meine Schuhe anziehe oder sie vielleicht auch nur wechsele. Wenn ich draußen stehe und meine Socken nass geworden sind, sodass ich mir andere Socken zum Wechseln anziehen muss (was durchaus öfter vorkommt als man denkt, bedingt durch meine Lebensumstände), dann ziehe ich erst beide Schuhe aus und stelle mich dann darauf, ziehe eine Socke aus und wechsle sie, dann ziehe ich mir an diesem Fuß den Schuh an und dann wiederhole ich das Ganze an meinem anderen Fuß.

Im Haus mache ich es manchmal auch nach diesem Prinzip, manchmal aber ziehe ich mir auch schon meine beiden Socken an und dann erst meine beiden Schuhe. Je nachdem, wie es mir eben in den Sinn passt. Wenn es zum Beispiel kalt ist, dann ziehe ich mir zuerst einmal beide Socken an, damit meine Füße mir nicht abfrieren. Ist es aber eher warm, dann kann es trotzdem noch passieren, das sich erst die Socken und dann die Schuhe anziehe, es ist also einfach keine ganz feste Struktur in meinem Sockenritual zu erkennen sondern eher Spontanität.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man irgendwelche Rückschlüsse auf den Menschen ziehen kann, alleine wegen der Art und Weise wie er sich anzieht. Da ich sowieso meistens Socken trage, komme ich sehr selten dazu Direkt nach den Socken die Schuhe anzuziehen. Ich ziehe aber immer als erstes die linke Socke und den linken Schuh an. Ich denke auch mal dass es daran liegt wie man seine Sachen anzieht, wie man es gelernt hat, oder wie es für einen am bequemsten ist.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich trage Zuhause keine Hausschuhe und bin meistens barfuß, Socken trage ich manchmal, aber auch nicht immer. Wenn ich das Haus verlasse, dann ziehe ich mir zuerst beide Socken an und anschließend die Schuhe, wieso sollte ich mir erst eine Socke anziehen und direkt danach den Schuh, während mein anderer Fuß noch barfuß ist? Das finde ich ungewohnt, aber auch nicht schlimm. Ich denke nicht, dass die Reihenfolge vom Anziehen der Socken und Schuhe eine tiefgründige Bedeutung hat.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9238 » Talkpoints: 25,88 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^