Stressfaktor Großraumbüro

vom 23.05.2025, 16:58 Uhr

Viele Firmen werben ja in ihren Stellenausschreibungen mit "open space", also ein Großraumbüro ohne Trennwände. Und dabei wird noch so getan, als ob das jetzt so toll wäre. Ich persönlich finde Großraumbüros einfach nur furchtbar, zum einen ist, je nach Anzahl der Mitarbeiter, der Lautstärkepegel einfach zu hoch und zum anderen muss man sich doch ständig beobachtet fühlen. Ich habe bereits zweimal in einem Großraumbüro gearbeitet, wobei das erste eher zwei kleine Büros waren, in denen elf Leute zusammengefercht waren, in dem einen Büro waren es vier Kollegen und in dem, in dem ich saß, die anderen sieben. Oft hatte ich vormittags schon Kopfschmerzen, wenn die anderen so viel telefoniert haben.

Die zweite Erfahrung war zwar etwas besser, da das Büro an sich sehr groß war und wir bei voller Besetzung "nur" sechs Leute waren, aber auch da hat es mich genervt, wenn Kollegen laut telefoniert haben. Der eine Kollege lief bei längeren Gesprächen sogar mit seinem Headset auf und ab. Mal davon abgesehen, dass so etwas rücksichtslos ist, stört es auch andere Kollegen beim Arbeiten. Ich finde, Großraumbüros sind längst nicht mehr zeitgemäß, da auf lange Sicht die Gesundheit darunter leiden kann. Denn wenn man sich beim Arbeiten noch mehr anstrengen muss, um sich zu konzentrieren und Umgebungsgeräusche auszublenden, geht das auf die Dauer sehr an die Substanz.

Nicht jeder kann störende Geräusche filtern oder ausblenden. Wenn ich auf Jobsuche wäre, wäre ein Großraumbüro für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Wie denkt Ihr darüber, würde es Euch nichts ausmachen, in einem Großraumbüro zu arbeiten oder denkt Ihr auch, dass der Lärm auf Dauer krank machen und zu Stress führen kann?

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 23,76 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^