Etwas kaufen, nur weil es günstig ist?
Ich bin ein ziemlicher Fan von Filmen und Serien. Serien habe ich eigentlich schon immer geliebt und gesammelt. Filme genieße ich allerdings erst so richtig, seit es Blu-Rays gibt. Vorher habe ich eher selten mal einen Film gekauft, sondern immer zu Serien gegriffen. Seit ich allerdings Blu-Rays sammle, ist mir etwas bei mir aufgefallen.
Es gibt ja öfter mal Aktionen von Media Markt, Saturn oder auch Amazon. Dort werden die Filme, die normalerweise 13-15 Euro kosten, dann für 8 Euro verkauft. Früher war es so, dass Filme die normalerweise 20-30 Euro gekostet haben, dann für 10-15 verkauft wurden.
Nun ist es so, dass ich sehr oft bei diesen Aktionen zuschlage. Da kaufe ich dann auch mal für 50-60 Euro ein. Es ist dann allerdings nicht so, dass ich mir dort nur Filme kaufe, die ich unbedingt haben wollte, sondern auch oft welche, die sich einfach interessant angehört haben, von der Beschreibung her. Die selben Filme hätte ich für den originalen Preis nie gekauft. Gäbe es solche Aktionen nicht, hätte ich wahrscheinlich sehr viel weniger Filme.
Bitte versteht das aber nicht falsch. Es ist jetzt nicht so, dass ich alles kaufe, wenn es nur günstig genug ist. Es muss schon ein Grundinteresse an der Sache für mich da sein. Doch sagen wir einfach mal, meine Hemmschwelle, den Gegenstand zu kaufen, sinkt mit dem Preis. Auch wenn ich am Ende das dreifache von dem ausgegeben habe, was ich eigentlich sonst für Filme im Monat ausgegeben hätte.
Jetzt wollte ich wissen, wie das bei Euch ist. Kauft ihr auch Dinge, weil sie gerade günstig sind? Passiert es Euch auch, dass ihr dann am Ende vielleicht sogar mehr ausgegeben habt, als wenn Ihr sie teuer gekauft hättet? Das müssen jetzt nicht unbedingt Filme sein. Das selbe kann man bestimmt auch bei Kleidung sagen. So viele günstige Hosen zu kaufen, dass man hinterher mehr bezahlt hat, als bei einer teuren, oder so. Vielleicht geht es auch ne Runde kleiner im Supermarkt. Irgend ein Joghurt ist so runter gesetzt, dass gleich eine ganze Palette gekauft wird, obwohl man eigentlich gar keinen kaufen wollte, an dem Tag. Also, ich bin gespannt.
Ich bin ähnlich wie du auch ein sehr großer Fan von Filmen und Serien und habe mir auch meine eigene kleine Blu-Ray-Sammlung angeschafft. Auch kenne ich die von dir angesprochenen Sonderangebote, die es eigentlich täglich auf Amazon gibt. Hier schaue ich zum Beispiel täglich, was in den kommenden Stunden für Aktionen starten, falls es doch mal etwas wirklich interessantes gibt. In letzter Zeit waren bei diesen Aktionen auch wieder verstärkt Blu-Ray-Disc's im Angebot, aber dies ist für mich jetzt eigentlich kein unbedingter Grund, auch zuzuschlagen.
Natürlich kaufe ich mir hier und da dann auch mal ein Film, wenn dieser im Angebot ist, aber dann muss ich auch wirklich im Vorfeld wissen, dass es sich lohnen wird. Ich kaufe eigentlich nie Filme auf "gut Glück", sondern informiere mich vorher schon gerne, oder hole mir auch verstärkt nur Filme, die ich schon mal im Kino oder Fernsehen gesehen habe (Oder wo mir Freunde wirklich ausdrücklich dazu geraten haben, sich dies anzusehen). Anders sieht es bei mir jedoch aus, wenn es eben um andere Dinge geht, die sich mal irgendwo im Angebot finden lassen. Ich würde diese Dinge eher als Konsumgüter bezeichnen, die man auch "verbrauchen" kann, da dies hier für mich einfach mehr Sinn macht.
Wenn ich nun sehe, dass irgendwo Duschgel im Angebot ist, dann greife ich natürlich zu, wer würde das nicht tun? Zwar mache ich meine Kaufentscheidung jetzt nicht unbedingt davon abhängig, ob grade etwas im Angebot ist oder nicht, aber es ist eben für mich auch ein Kauffaktor. Wenn ich jetzt noch ein Paar Flaschen Duschgel im Schrank habe, kaufe ich mir natürlich keins, aber wenn sich mein Vorrat dem Ende neigt und kein weiteres Sonderangebot in nächster Zeit in Aussicht ist, dann hole ich mir auch schon mal im Vorfeld wieder etwas, und nicht erst dann, wenn ich etwas auch wirklich benötige. Ich würde jetzt aber glaube ich auch nie in einen solchen Kaufrausch ausarten und mich mit irgendwelchen Produkten, die ich eigentlich gar nicht benötige, im Wert von 50-60 Euro, wie du es beschreibst, eindecken. Hier wäre mir zum einen das Geld irgendwie zu schade, obwohl es vielleicht sinnvoll angelegt wäre - Aber da ich die Produkte eben nicht sofort benötigen würde, will ich mein Geld in diesem Moment lieber in etwas investieren, was ich auch im Moment benötige.
Ich glaube, dass es jedem mal so geht, wenn es eine besondere Aktion oder ähnliches gibt. Mir ging es jetzt vor kurzem noch so. Ich wollte eigentlich nur nach günstigen Langarmoberteilen schauen und weil gerade überall Schlussverkauf ist, wollte ich das dafür nutzen. Ich habe dann natürlich nicht nur Langarmshirts gekauft, sondern auch noch das ein oder andere Teil. Wenn ich einkaufen gehe und es dort gerade gute Angebote gibt, schaue ich dort auch meistens und kaufe dann auch oft etwas davon. Ich habe noch nichts gekauft, was mich eigentlich nicht interessiert oder ich nicht gebrauchen kann.
Bei DVD Staffeln habe ich mir bisher immer nur die gekauft, die mich auch interessieren und die ich gerne sehen möchte. Oder wenn ich eben wusste, dass mein Partner diese gut findet und ich ihm damit eine Freude machen kann. Mir kommt es immer darauf an, dass man mit den gekauften Sachen dann auch wirklich etwas anfangen kann und sie eben schön findet oder auch verbrauchen kann, wenn man dann Lebensmittel einkauft. Wenn du die DVD Staffeln und Filme alle wirklich anschaust und Spaß daran hast, hast du doch bei diesen Rabatt Aktionen immer noch ein Schnäppchen gemacht. Der Handel zielt doch auch gerade durch solche Angebote darauf, dass der Kunde doch mehr kauft, als er geplant hat. Deswegen lohnen sich diese Aktionen dann ja auch erst.
Mir geht es wohl hauptsächlich so bei Büchern. Wenn ich einen Tisch mit Mängelexemplaren sehe, bin ich nicht mehr zu halten. Dann kaufe ich mir auch schon mal viel mehr Bücher, als ich eigentlich kaufen wollte. Das sind dann auch eben die, wo ich denke, dass sie interessant sein könnten, die ich mir aber zum Originalpreis nie gekauft hätte. Dadurch habe ich aber schon einige tolle Bücher kennengelernt, die ohne diese Aktionen nie in meinem Regal gelandet werden.
Bei Kleidung geht es mir hauptsächlich so, wenn ich mal in so ein Outlet- Center von bestimmten Marken fahre. Da sehe ich dann nicht nur nach den Dingen, die ich sowieso brauche, sondern schaue auch bei anderen Sachen nach, die eben preiswert sind. Auch da kommt es häufig vor, dass ich viel mehr kaufe, als ich eigentlich vorhatte. Allerdings kaufe ich die Dinge nicht nur, weil sie günstig sind, sondern ich brauche die dann schon, nur vielleicht nicht sofort.
Ich kenne dieses Kaufverhalten auch bei mir im Bezug auf Bücher sehr gut. Oft sieht man ja in Sonderpostenläden oder auch bei Discountern diese Mängelexemplare, bei denen auch ein extra Stempel mit dem Hinweis Mängelexemplar vorhanden ist und bei denen man selber einfach keinen Mangel feststellen kann. Oft kosten sie dann nur noch 2 Euro anstatt der vorherigen zehn und es sind meistens dennoch viele neuere und auch sehr interessante Titel vorhanden. Da greife ich dann auch gerne einmal zu, wenn ich eigentlich überhaupt nicht beabsichtigt hatte mir ein Buch zu kaufen sondern etwas anderes haben wollte und dann nehme ich auch wenn eine gute Auswahl vorhanden ist ein Paar Exemplare mehr mit.
Und dann kenne ich es auch noch bei Werkzeugen. Wenn ich durch den Baumarkt streife, was ich eigentlich nur brauche wenn ich auch wirklich etwas benötige, denn wenn ich nur so aus Spaß dort bin kaufe ich einfach zu viel Zeug, was ich gar nicht unbedingt brauche, dann achte ich natürlich auch auf günstige Angebote von guten Artikeln. Wenn ich dann zum Beispiel einen Winkelschleifer von Makita für nur noch vierzig Euro sehe, weil es ein Auslaufmodell oder vielleicht sogar das Ausstellungstück ist, dann muss ich es einfach mitnehmen.
Auch wenn ich schon zwei Winkelschleifer zu hause habe. Meine Mutter bekommt dann immer die Krise, mein Vater freut sich wie ein Schneemann. Dann habe ich etwas gekauft, nur weil es günstig war. Günstig und gut. Mit anderen Werkzeugen ist das genau so und bei Reitsportartikeln habe ich es zwar nicht ganz so stark, aber tendenziell auch. Da habe ich mir auch schon einmal eine blaue Wildlederschabracke gekauft, die ich noch nie benutzt habe. ich finde sie auch nicht wirklich schön sondern eher langweilig, aber sie war extrem günstig und musste eben mit, man kann nie genug von den Dingern im Regal haben.
Wenn mir die Filme zusagen, dann würde ich sie auch kaufen, aber das hängt dann eher von meinem Geschmack und nicht von dem Sonderangebot ab. Denn was soll ich mit einer DVD anfangen, die ich mir eventuell gar nicht ansehen werde und nur gekauft habe, weil sie im Sonderangebot war. Ich kaufe daher immer nur, dass, was ich auch wirklich selber brauche und wenn es dann ein Sonderangebot ist und ich dann mehrere Teile, wie zum Beispiel l Duschgel brauchen kann, dann würde ich auch zwei der drei kaufen, aber auch nur dann, wenn ich es brauchen kann, ansonsten macht es in meinen Augen keinen Sinn.
Mein Mann und ich sind auch sehr große Film und Serien Fans. Da machen wir es ähnlich wie du, in dem wir einfach Angebote nutzen und schauen, was wann günstig ist. Manchmal wird auch ein Film gekauft, den wir nicht im Sinn hatten, weil er gerade günstig ist und uns interessiert. Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn man etwas mehr ausgibt, denn man spart zum Ursprungspreis ja immer noch eine Menge.
Bei Bekleidung gehe ich eigentlich nur einkaufen, wenn ich etwas brauche. Ist dann etwas im Angebot, das mir auch noch gut gefällt, dann kann es schon mal sein, dass ich eher zuschlage. Aber ich kaufe nun nicht mehr ein, nur weil es im Angebot ist.
Ansonsten mache ich das eigentlich nur noch bei Lebensmitteln. Wenn da etwas im Angebot ist, was ich ohnehin häufig benötige oder in Gebrauch habe, dann kaufe ich auch schon mal etwas mehr davon ein. So ist es beispielsweise bei den Kaffee Pads von Tchibo. Wir kaufen die immer, nur wenn sie gerade im Angebot sind, nehmen wir gleich 5 Packungen mit, während wir zu anderen Zeiten, wenn der Normalpreis angeboten wird, nur eine Packung mitnehmen bis wieder ein Angebot kommt.
Ich finde es schon gut, wenn man Angebote nutzt. Und selbst wenn es im ersten Moment so aussieht, als hätte man mehr ausgegeben, hat man doch etwas gespart und das ist was für mich in dem Moment zählt.
Also bei mir ist das auch sicher so, dass ich Sachen kaufe, die ich bei einem höheren Preis nicht gekauft hätte. Beispielsweise bei Kosmetik beobachte ich bei mir sehr oft. Ich war früher ziemlich begeistert von den Lidschatten von Nivea und diese wurden vor kurzem auch ausverkauft. Ich habe ziemlich lange gewartet, bis ich sie mitgenommen habe, denn irgendwie gingen sie nicht gut weg und ich fand es relativ teuer, dafür noch über 10 Euro zu bezahlen. Nun ist der Preis immer weiter gesunken, auf 2 Euro und da habe ich dann ordentlich zugeschlagen und ein paar interessante Produkte ergattert, die ich mir für den Originalpreis nicht gekauft hätte.
Aber auch bei Nagellack ist es bei mir oft so, dass ich den für den richtigen Preis nicht kaufen will. Obwohl ich meistens sowieso nur sehr günstige Lacke kaufe. Ich schaue mich dann eben auch um und warte vor allem, bis die Sachen aus dem Sortiment gehen und da ergattert man das ein oder andere Stück, was man so vielleicht nicht gekauft hätte.
Ich finde das eigentlich völlig normal. Aber es ist eben auch echt so, dass bei mir dann auch ein gewisses Grundinteresse da sein muss. Ich würde mir beispielsweise nun auch nie ein Automagazin kaufen, weil ich genau weiß, dass es mich nicht interessieren würde.
Ich erwische mich da eigentlich nur bei Lebensmitteln, genauso wie meine Mutter das auch macht. Wenn irgendwo ein gutes Angebot ist, dann wird da eben zugeschlagen, auch wenn man damit dann mehr ausgibt. Man hat dafür aber viel mehr eingekauft, was man dann später nicht zum normalen Preis nachkaufen muss. So hat man erst einmal eine Reserve des Produktes zu Hause.
Gerade bei Lebensmitteln, die man regelmäßig braucht, oder die lange haltbar sind, finde ich es sinnvoll, dass man bei solch guten Angeboten zuschlägt. Es macht sich zwar nicht direkt bemerkbar, dass man gespart hat, aber später, wenn man es nicht kaufen muss.
Es gibt gewisse Dinge, bei denen ich auch gern mal zuschlage und die erst dann kaufe, wenn sie wirklich reduziert sind. Gerade bei Unterhaltungselektronik oder so warte ich gern mal, auch bei Kleidungsstücken kaufe ich lieber etwas Reduziertes, weil es beispielsweise aus der letzten Saison stammt oder aus anderen Gründen. Jedenfalls kaufe ich da eher etwas, was mir nicht gefiel oder wofür ich nicht den vollen Preis bezahlt hätte, sodass der Preis tatsächlich der ausschlaggebende Punkt ist.
Allerdings überlege ich ebenfalls bei jedem vermeintlichen Schnäppchen, ob es sich dann auch wirklich um ein Schnäppchen handelt, und ich es überhaupt gebrauchen kann. Wenn ich nun beispielsweise die DVD oder BluRay vielleicht irgendwann einmal schauen könnte, kaufe ich sie mir nicht. Denn dieses Vorhaben geht bei mir grundsätzlich eher schief und so viel Streit mit meinem Geld habe ich (leider) nicht, als dass ich mich mit ihm darum prügeln würde.
Bei Lebensmitteln greife ich auch gern mal auf etwas anderes als sonst zurück, wenn es im Angebot war oder aufgrund des baldigen Ablauf eines Mindesthaltbarkeitsdatums weg muss, nehme ich es auch mit und brauche so etwas schnellstmöglich auf, beziehungsweise ich friere es dann eben ein. Damit habe ich auch keine Probleme.
Aber egal, aus welchem Bereich es stammt, ich überlege eben immer, ob ich es wirklich benötige oder ob ich es einfach aus dem Grunde des Haben wollens kaufen möchte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182105.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?