Im Ausland shoppen und sparen

vom 13.03.2008, 17:45 Uhr

Ich habe eine Freundin,die einmal im Frühling und einmal im Herbst in die Türkei fliegt um einzukaufen. Auch bei andern hab ich es schon erlebt,dass sie übers Wochenende mal einen Kurztrip nach London oder Paris gemacht haben um mal ein bisschen shoppen zu gehen. Ja, ich meine total normale, die normales Geld verdienen in keinen überdimensionalen Mengen. Kennt ihr so was auch?

Oder meint ihr das lohnt sich nicht, da man auch genug ausgefallene oder günstige Sachen wie zum Beispiel in der Türkei kriegt. Ich selbst bin auch schon da gewesen und mit einem zweiten Koffer zurückgefahren. Allerdings bin ich in allererster Linie des Landes wegen hingefahren und nicht um einkaufen zu gehen. So ,ich bin schon ganz gespannt auf eure Erfahrungen und ob es sich vielleicht sogar lohnt.

» julia08 » Beiträge: 1991 » Talkpoints: -5,91 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wie du bestimmt weißt, ist das einführen von zu viel gefälschter Ware in die EU verboten. Klar wenn du in der Türkei deinen zweiten Koffer vollbekommst, dann Lohnt sich das bestimmt wenn du mit Frühbucherrabatt oder so für insgesamt 99 Euro fliegst. Aber wenn du dann beim Zoll erwischt wirst, dann gibt es erstmal eine dicke Anzeige und deine eingeführten Waren werden vernichtet.
Ich gehe da lieber mal übers Wochenende nach Holland, aber nicht zum shoppen.

» pussy98 » Beiträge: 67 » Talkpoints: -0,01 »


Ich schätze mal, dass es darauf ankommt, wie viele Klamotten man braucht, denn wegen ein, zwei T-Shirts würde niemand so weit fahren. Wenn man allerdings wirklich viele Klamotten braucht, dann schätze ich, macht es Sinn, mal wo anders hinzufahren. Paris, das ist ja schließlich die Stadt der Mode. Ich denke, dass es dort (und auch in London) bestimmt viele schöne Sachen gibt. Ist halt nur eine Frage des Geldes. In der Türkei (oder auch Tschechien) findet man natürlich Klamotten, nur was für welche halt. :D Es gibt eigentlich hauptsächlich gefälschte "Marken" - Klamotten, die ich persönlich nicht so gerne anziehe. Aber natürlich findet man dort viele Klamotten (mit ganz großen Schriftzug :) )

Naja, also kurz gesagt, denke ich, dass es für manche Leute in Ordnung ist, zum Shoppen nicht in die nächstegelegene Stadt zu fahren, sondern etwas weiter weg. Aber ich denke nicht, dass es unbedingt zwingend ist (wobei es auch darauf ankommt, wo man lebt. Ich wohne in München, da gibt es eigentlich genug Geschäfte für meinen Geschmack).

» Kampffisch » Beiträge: 923 » Talkpoints: -0,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Naja, man darf nicht nur zu viel sondern gar keine Fälschungen einführen - und wenn man erwischt wird hat pussy98 ja schon geschrieben was einem droht. Mal ganz abgesehen davon dass man das Zeug immernoch teuer einkauft und es immer amüsant ist, wenn jemand mit gefälschten Klamotten rumrennt - erinnert immer an: Haben wollen, aber nicht leisten können.

Wirklich sparen kann man auch wenn man im Ausland einkaufen geht, beispielsweise in Paris oder in London, auch so, denn vor Ort ist vieles billiger zu bekommen als Importe nach Deutschland, vor allem wenn man dort gerade wieder die Saison gewechselt wird und man so billig an "alten Krempel" kommt, der hierzulande meist erst dann modern (wir sind halt immer etwas später dran), beliebt und somit auch teuer wird. Wenn man also den Flug locker bezahlen (ist ja heute nicht mehr so ein Unding) und ein paar hundert Euro / Pfund für Klamotten übrig hat kann man hier gute Schnäppchen machen.

» KrashKidd » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 25.03.2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich selbst bin noch nicht ins Ausland gefahren, um dort beim Klamottenkauf zu sparen, dafür kenne ich hier in Deutschland mittlerweile ganz gute Möglichkeiten, beim Kleidungskauf zu sparen. Ich kenne auch niemanden, von dem ich weiß, dass er gezielt ins Ausland fährt, um dort günstiger Kleidung kaufen zu können.

Allerdings hat meine ehemalige Chefin, die häufiger mal übers Wochenende in Italien war, von dort immer wieder Schuhe mitgebracht - spottbillig und natürlich italienisch chic. Sie ist zwar nicht extra des Schuhkaufs wegen nach Italien gefahren, hat ihren Aufenthalt dort aber immer zum Schuhkauf genutzt.

Überlegt habe ich mir so eine Städtereise zum Klamottenkauf schon auch mal, aber nicht, um beim Einkaufen zu sparen, sondern eigentlich eher, weil ich mal etwas Ausgefalleneres wollte als das, was man hierzulande kaufen kann. Umgesetzt habe ich diesen Gedanken aber noch nicht.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Nur für einen Einkaufstrip bin ich auch noch nie ins Ausland gefahren. Das konnte ich bisher immer ganz gut mit Urlaubsreisen verbinden. Bei unseren USA Reisen hatten wir immer nur 1 Gepäckstück pro Person am Hinflug und kamen mit jeweils zweien zurück. Entweder haben wir leere Reisetaschen zusammengelegt mitgenommen oder drüben welche gekauft.

Die letzte USA Reise ist schon einige Jahre her und ich muß gestehen, daß ich schon Lust hätte, mal eine Shoppingreise zu machen. Bevorzugt Italien. Aber irgendwie hat sich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit dazu ergeben.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich nur Leute, die auch ihre Urlaubsreise genutzt haben, um Klamotten einzukaufen. Freunde haben sich in der Türkei günstig Lederjacken gekauft. Jemanden, der gezielt eine Shoppingreise gemacht hat, kenne ich nicht.

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ins Ausland fahren um Klamotten zu kaufen? Also wirklich - ich würde dir raten einfach zu probieren was dir an Markenklamotten so in Deutschland gefällt und die Sachen dann über Ebay weiß der Teufel wo zu bestellen.

Beispiel - ein paar Clarks Schuhe (das ist eine scheine teure superbequeme englische Schuhmarke) in Deutschland probiert 5,5 passt - Kostet im Laden in Deutschland schlappe 79 Euro - über Ebay.co.uk das selbe Paar neu nur 35 Euro inkls. Versand. Ersparnis 44 Euro :D . Keine Zollgefahr. War innerhalb von einer Woche da und ist natürlich Originalware.

Das lohnt sich wirklich - ins Ausland fahren und dann vielleicht nichts finden oder vom Zoll wegen gefälschter Klamotten aufgehalten zu werden - weniger.

Zu einem Shopping Trip nach London - wegen Kleidung die günstig gekauft werden soll lohnt sich das nur wenn du konsequent in SecondHandläden oder sogenannten Charity Stores kaufst. London ist sehr teuer was Hotels und dergleichen betrifft.

» sanderj » Beiträge: 141 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also so einzukaufen wäre mir noch nicht eingefallen, weil wenn ich in ein anderes fahre, dann fahre ich des Landes wegen und nicht wegen den Einkäufen. Vor allem ist dann in fremden Ländern die Qualität schlecht und außerdem hätte ich zuviel Gepäck im Flugzeug und müsste Übergewicht bezahlen.

Rechne dir doch einmal aus, wieviel deiner Freundin der Flug kostet und was sie dann dort noch an Geld braucht und rechne das auf die gekauften Kleidungsstücke von ihr auf, dann siehst du, ob es sich lohnt.

» sunshine1985 » Beiträge: 87 » Talkpoints: -0,59 »


Ich fahre Mindesten 1 mal pro Jahr nach Tschechien, um dort Sachen zu kaufen, meist nach Eger. Und meines Erachtens ist es nicht verboten, gefälschte Sachen für den Eigenbedarf dort zu kaufen. Ich fahre mit einem Busunternehmen dorthin, und wir wurden schon bestimmt 2 oder 3 mal an der grenze angehalten. Die Zollbeamten schauen nur kurz, was und vorallem wieviel gekauft wurde, und dann ging es ohne Probleme weiter!

Allerdings muss ich dazu sagen, das man vor einigen Jahren noch viel mehr gefälschte Sachen dort gesehen hat, wie jetzt. Und auch damals gab es keine Probleme an der Grenze. Dieser Markt in Eger lebt ja davon, das die Shopping Touristen kommen. Bei gutem Wetter stehen dort so um die 50 Busse auf dem Parkplatz.

Ich kaufe dort vor allem Zigaretten, aber nicht auf dem Markt. Die Stangen, die man dort für 12,- - 15,- bekommt, sind meist gestopfte. Das schmeckt man sofort. Ich gehe dann in einen Einkaufsladen, und hole mir dort die richtigen Luckys für 22,- pro Stange. Dort werden auch gleich noch ein paar Lebensmittel gekauft.

Auf dem Markt selber kaufe ich vor allem Schuhe für meine Familie. Mit ausgiebigem Handeln bezahle ich pro Paar so 12 - 15,-. Vor allem Nike und Puma. Natürlich gibt es sehr schlechte Fälschungen, wo das Puma Zeichen nur aufgeklebt ist, das ist echt billig gemacht. Allerdings sind viele Fälschungen sehr gut gemacht, mit aufgesticktem Logo. Und das fällt gar nicht auf, dass es gefälschte Sachen sind. Und die Qualität finde ich dort besser, wie bei Deichmann Schuhen. Ich trage diese Schuhe mindestens 1 Jahr lang, meist sogar noch länger. Und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, das die Schuhe nach ein paar mal Tragen kaputt gegangen sind.
So billig bekomme ich hier keine Schuhe.

Auch Jeanshosen, Pullis, Jacken und T-Shirts kaufe ich dort, auch Handtaschen und Ruckäcke habe ich schon oft dort gekauft. Vor allem lohnt sich ein Weg in eine Apotheke. Medikamente für Erkältungskrankheiten, Schmerztabletten, und meine Pille hole ich dort regelmäßig. Und die Preise sind dort bis zu 80 % billiger wie hier in Deutschland, und es sind die ganz normalen Markenmedikamente, wie hier auch. In Eger ist die Apotheke auf dem Markt jedesmal total überfüllt, sodass man Wartezeiten bis zu einer Stunde hat. Ich gehe dort meist am Schluss rein, da ist weniger Betrieb.

Ganz zum Schluss gehen wir dann noch in ein Restaurant zum Essen. Die Portionen sind groß, lecker, und kosten mit Getränken meist um die 3,- - 4,- Euro. Ich gehe sehr gern dort einkaufen, weil es halt echt billig ist. Für die fahrt zahle ich so 18 -20,-, und in Tschechien selber geb ich meist so um die 300,- 350,-aus. Dafür habe ich aber auch meine 3 Kinder, mich und meinen Mann fast komplett neu eingekleidet.

Ich bin schon der Meinung, das sich das lohnt!

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Nein also sowas mache ich nicht. OK, wir fahren jetzt ganz normal in die Türkei in den Urlaub, aber nicht um da fett zu shoppen. Einfach zum erholen. Wir kaufen aber ab und an schon mal im Ausland ein. Wir wohnen in der Nähe von Karlsruhe und somit an der Grenze zu Frankreich (Elsaß). Da kaufe ich sehr gerne bei Lidl ein. Da bekomme ich eine Flasche Sekt für 0,85 Cent. Obwohl er wohl aufgeschlagen hat auf 0,95 Cent (war schon lange nicht mehr).

Dann kaufen wir auch gerne Cola-Büchsen, da wir sehr gerne aus Büchsen trinken und vor allem mir schmeckt Cola erst richtig gut aus der Büchse. Hier in Deutschland gibt es ja fast keine Büchsen mehr, daher bietet sich das dann auch an das ich das dort kaufe. Couscous-Salat kaufe ich dort auch immer. Aber Kleidung das kaufe ich überwiegend hier. Finde Kleidung hier in Deutschland auch nicht unbedingt teuer, man kann ja im Schlussverkauf einkaufen oder reduziertes, dann geht der Preis dort.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^