Wie sieht eure Shoppingtour aus?

vom 15.11.2011, 20:23 Uhr

Ich plane für die nächste Woche eine Shoppingtour und mache mir natürlich schon einige Gedanken darüber, da ich eigentlich nur selten Shoppen gehe. Aber dafür dann richtig, wenn das mal vor kommt. Nun überlege ich auch schon, wie viel Geld ich denn in etwa benötigen werde und welche Läden ich alle besuchen möchte.

Mich würde sehr interessieren, wie das denn bei anderen aussieht. Wie oft macht ihr eine richtige Shoppingtour über mehrere Stunden und welche Läden müsst ihr dabei unbedingt abklappern? Wie viel Geld gebt ihr dabei im Durchschnitt aus? Macht ihr eine solche Shoppingtour alleine oder mit anderen zusammen? Was haltet ihr allgemein von solchen Tagen, wo man sich nur mit Einkaufen beschäftigt?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei mir kommt es auch eher selten vor, dass ich richtig ausgiebig shoppen gehe, wobei ich auch viel Geld ausgebe. Das könnte ich mir auch finanziell gar nicht leisten, wenn ich jeden Monat mehrere hundert Euro ausgebe. Etwa einmal in der Woche, bin ich in der Stadt, wo ich dann meine Lieblingsläden besuche. Dort schaue ich mich dann einfach mal, und wenn ich etwas schönes sehe, dann kaufe ich es mir.

Eine richtige Shoppingtour, plane ich auch frühzeitig, etwa eine Woche vorher. Dabei muss ich natürlich auch auf eine gute Begleitung achten, am besten mit Freundinnen. Diese können mich dann beraten und es macht auch viel mehr Spaß, wenn noch jemand dabei ist. Wir ziehen dann auch immer schon frühzeitig los, meistens fahren wir zu Einkaufzentren, die weiter entfernt liegen und richtig groß sind.

Wenn wir dann morgens ankommen, überlegen wir uns auch, wo wir am besten anfangen, damit man nicht durcheinander kommt und auch alle Läden sieht. Bestimmte Läden, haben wir dabei nicht, da man ja auch nicht immer weiß, welche Läden einen erwarten. Man weiß ja schon, was man unbedingt an Kleidung braucht, und kann dann danach suchen. Aber generell, gehe ich einfach in jeden Laden rein, der mich von außen anspricht.

Gerne gehe ich auch in Markenläden, die man vielleicht so nicht kennt, oder die nicht in der direkten Umgebung bei einem liegen. Die Shoppingtour, kann dann auch locker den ganzen Tag über dauern, wobei man natürlich auch Pausen einlegen muss und sich irgendwo zu einem Kaffee hinsetzen kann. Ich denke, dass meine nächste große Shoppingtour noch vor Weihnachten stattfinden wird, auch wenn es dort wohl richtig gut besucht sein wird.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich gehe sehr selten shoppen. Aber wenn, dann gehe ich richtig shoppen. Meistens gehe ich dann in irgendein Einkaufszentrum, wo viele verschiedene Geschäfte in einem Gebäude sind. Bei uns gibt es viele solcher Gebäude. Die meisten sind zwar etwas abgelegen, aber der Weg lohnt sich eigentlich immer. Man kann dort bequem von Geschäft zu Geschäft laufen, ohne dabei vielleicht durch das Wetter oder so nass zu werden. Meistens nehme ich mir dann noch einen Freund oder meine Freundin zur Beratung mit.

Wie viel Geld ich mitnehme, kommt immer darauf an, was ich mir kaufen möchte. Meistens gehe ich shoppen um mir Klamotten zu kaufen. Dann nehme ich meistens ungefähr 100€ in Bar mit, damit ich nicht zu viel ausgebe. Auf meinem Konto habe ich immer noch ein bis zwei hundert Euro, die ich aber eigentlich nicht ausgeben möchte und darum nicht bar mitnehme. Wenn ich irgendwas tolles finde, dass eben mehr als die 100 Euro kostet und ich unbedingt haben möchte, dann kaufe ich es eben mit meiner EC-Karte.

Wo und wie du am besten einkaufen gehst, kommt meiner Meinung nach darauf an, was du einkaufen möchtest. Wenn du einfach nur so ein wenig bummeln möchtest, dann würde ich in die nächst größere Stadt gehen und dort systematisch von Geschäft zu Geschäft gehen. Wenn du aber speziell nach etwas suchst, dann musst du natürlich auch bestimmte Läden abklappern, in denen es das Produkt gibt. Wie viel Geld du dabei mit nimmst, kommt ebenfalls auf das Produkt an.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Eine richtige Shoppinngtour, dass ich mit zig Tüten nach Hause komme, mache ich nicht wirklich oft, vielleicht ein- bis zweimal im Jahr und ich plane da auch nicht großartig etwas vor. Davon abgesehen habe ich jetzt persönlich auch nicht allzu viel Geld, was ich ausgeben könnte und muss mich daher auch sowieso schon bremsen. Ich schaue aber vor Ort maximal nach Schuhen, Büchern und vielleicht Dekorationsmaterial. Alles andere habe ich zu Hause beziehungsweise bestelle ich dann doch eher online und somit habe ich jetzt nicht allzu viele Geschäfte, die ich aufsuche.

Gehe ich mit meinem Partner einkaufen, kommen dann schon noch mal Bekleidungsgeschäfte dazu, wobei er da auch Lust dazu haben muss. Ist er dabei, kommen wir auch nicht darum herum, in einen Elektrofachmarkt reinzuschauen, aber meistens stöbern wir da sowieso nur und nehmen maximal eine DVD oder eine CD mit. Mit dem direktem Ziel, dort etwas zu kaufen, fahren wir eigentlich nicht bummeln oder auch shoppen.

Großartig Geld plane ich nicht ein, weil ich eben auch ganz genau überlege, wann und wofür ich das Geld ausgebe und ich setze mir dann vor Ort eher ein Limit, womit ich auch absolut keine Probleme habe. "Verschwenderisch" gehe ich eher damit um, wenn es um den Einkauf von Nahrungsmitteln geht und da kaufe ich mal zu viel ein, hat aber mit der Shoppingtour nichts zu tun.

Solche eine Shoppingtour dauert bei mir jetzt nicht so lang, wir sind vielleicht zwei bis vier Stunden unterwegs und damit ist es für uns dann auch gut. Es geht dann auch eher darum, einfach mal wieder unter Leuten zu sein und mal aus dem Alltag herauszukommen, das ist ein klarer Vorteil, wenn man sonst nur auf dem Lande wohnt. Wir fahren dann meistens zum Einkaufen ins nächst gelegene Einkaufszentrum oder bei bestimmten Geschäften dann auch eher in die Innenstadt, meistens übrigens dann, wenn wir Geschenke benötigen und uns vor Ort einfach nur inspirieren lassen wollen und da auch fündig werden.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich mache so etwas normalerweise einmal im Jahr mit meiner besten Freundin. Wir machen das schon seit Jahren immer einmal im Jahr. Was wir dann ausgeben, das ist immer unterschiedlich, je nachdem was wir brauchen und auch ob wir überhaupt etwas finden. Die Shoppingtour dauert dann schon mal so 5 Stunden, wir klappern dabei alle Geschäfte ab die wir mögen und schauen, ob es dort etwas für uns gibt.

Manchmal gehe ich auch mit meinem Mann Shoppen, das dauert dann aber nicht so lange, da er nicht so ein Durchhaltevermögen hat. Wir sind dann zumeist schon in zwei Stunden fertig, dennoch reicht das eigentlich aus, weil ich auch dann immer schöne Sachen gefunden habe bisher. Wir gehen dann oftmals noch in Büchergeschäfte und so und kaufen noch andere Sachen ein, nicht nur Bekleidung.

Ich plane allerdings die Einkaufstouren nicht im Voraus. Wenn ich da viel plane, wird es zumeist nicht so wie ich es mir vorstelle. Entweder finde ich nichts oder ich finde mehr als ich mir leisten kann. Also gehe ich einfach mal los und wenn ich was schönes finde, dann kaufe ich es mir. Meistens weiß ich ja wie mein Budget aussieht, so dass ich das Geld auch nicht so stark voraus planen muss.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Richtige Shoppingtouren sind bei mir die absolute Ausnahme, kommen vielleicht ein Mal, höchstens zwei Mal im Jahr vor. Meistens ergeben sie sich, wenn ich meinen Mann auf einer Dienstreise begleite.

Ich plane vorher maximal, in welche größeren Shopping-Center ich gehen möchte, was dann für Geschäfte wirklich von mir besucht werden, hängt auch davon ab, worauf ich grad Lust habe, wir die Auslagen im Schaufenster aussehen. Grundsätzlich gehe ich eigentlich allein zum Shoppen, weil ich das Warten auf andere nicht mag und weil ich dann für mich allein entscheiden kann, welche Läden es denn sein sollen und wann letztlich Schluss mit dem Shoppen ist. Bargeld nehme ich in der Regel kaum mit, sondern bezahle vor Ort eher mit Kreditkarte. Ich setze mir auch kein Limit beim Einkauf. Da ich das ganze Jahr über kaum Shoppen gehe, hat sich da schon ein gewisses finanzielles Polster gebildet, das ich bei meinen Touren dann auch aufbrauchen kann. Meistens schaffe ich das nicht, auch wenn ich mit vielen Tüten "bewaffnet" wieder nach Hause komme. :wink:

» claupau » Beiträge: 208 » Talkpoints: 5,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Richtige Shoppingtouren mache ich nur sehr selten, weil einfach nicht das Geld vorhanden ist, um einige hundert Euros an einem Tag für Kleidung zu verbraten. Meistens wenn ich vor habe, etwas zu kaufen, z.B. einen Pulli oder eine Jeans, finde ich nämlich keine und demnach gehe ich meist "nichtsahnend" in die Stadt, ohne jegliches Vorhaben, nur um zu schauen und finde dann meist etwas schönes. Das macht viel mehr Spaß als bewusst shoppen zu gehen und am Ende nichts zu finden oder etwas, was einem im nachhinein nicht gefällt, weil man es gekauft hat, um nicht mit leeren Händen nachhause zu kommen.

Ich kaufe auch viel lieber in Onlineshops als in der Stadt, weil es einfach gemütlicher ist, die Kleidung zuhause nach Ankunft der Ware anzuprobieren als in einem überfüllten Laden, denn gerade zur Weihnachtszeit sind die Laden überfüllt und man muss lange auf eine freie Umkleidekabine warten. Meist muss man dann auch gleich mehrere Kleidungsstücke in der Hand haben um nicht jedes Mal neu an zu stehen.

Wenn ich jedoch mal unbewusst shoppen gehen und einiges finde, dann setze ich mir ein Limit, denn es muss nicht alles Geld ausgegeben werden und so suche ich das Schönste aus :) Meist nehme ich meinen Partner mit, der sehr gut entscheiden kann, was mir steht und was nicht. Dazu muss jedoch auch die Zeit da sein um shoppen gehen zu können ohne Zeitdruck und ähnliches.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich in einer fremden Stadt bin und dort mehr als nur ein Wochenende verbringe, plane ich schon einen Tag Shopping ein. Ich konzentriere mich dann auf die eher kleinen und individuellen Geschäfte oder auf die Marken, die man bei mir zu Hause nicht findet. Also H&M am Broadway in New York muss ich jetzt nicht wirklich besuchen, das kann ich auch hier um die Ecke haben.

Zu Hause gibt es bei mir eigentlich überhaupt keine Shoppingtouren. Ich weiß, welche Geschäfte ich mag und welche ich lieber meide und ich steure dann lieber gezielt diese Geschäfte an und bin nach ein, zwei Stunden mit meinem Einkauf fertig. Es ist auch so, dass die beiden Supermärkte, in denen ich regelmäßig einkaufen gehe, jeweils zu einem Einkaufszentrum gehören. Ich komme deshalb jede Woche mehrmals an den verschiedensten Geschäften vorbei und wenn ich etwas benötige oder ein bisschen Zeit zum Bummeln habe, schaue ich da auch vorbei. Von daher ergibt sich für mich die Notwendigkeit eines groß angelegten Einkaufsbummels eigentlich nicht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Solche ausgedehnten Shoppingtouren mache ich nur selten, und wenn ich doch einmal los ziehe, dann bin ich meistens alleine da ich momentan keinen Partner habe und mich Freunde dabei manchmal auch richtig nerven wenn sie in jeder Ecke kramen müssen und nicht nur die Läden abklappern, in denen sie etwas brauchen.

Ich selbst plane meine Einkaufstouren schon im Vorfeld, und weiß demnach auch was ich benötige und kaufen möchte. Möchte ich also ein Elektrogerät kaufen, dann macht es für mich wenig Sinn vorher Stunden in diversen Bekleidungsgeschäften zu suchen um erst später am Ziel anzukommen. Brauche ich also Kleidung und ich weiß was, dann überlege ich mir vorher in welchen Läden es etwas geben könnte für meinen Geschmack und suche auch diese zuerst auf. Sollte ich dort gegen meine Erwartungen nichts finden, dann werfe ich auch einmal einen Blick in die anderen Geschäfte. Dort finde ich jedoch meistens überhaupt nichts, was ich auch schon im Vorfeld mir gedacht habe.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich mache keine Shoppingtouren. Wenn ich ein Kleidungsstück brauche, dann kaufe ich es, meistens mache ich das im Internet und wähle da etwas individuellere Geschäfte, die es hier in Deutschland beispielsweise auch nicht gibt, damit ich nicht in dem selben Einheitsbrei herumlaufen muss, wie der Rest von Deutschland, deswegen habe ich auch nicht den Wunsch, mit hier bestimmte Läden anzuschauen. In der Regel fehlen mir auf einmal nur ein oder zwei unterschiedliche Kleidungsstücke, aus dem Grund sind derartige Touren für mich auch nicht notwendig, ich kaufe das ein, was gerade fehlt und das ohne großen Aufwand und das war es.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^