Billige oder Teure Batterien - welche sind besser?
Meine Tochter hat mittlerweile einige Dinge die mit Batterie laufen. Angefangen von ihrem ferngesteuerten Auto bis zu ihrem Kinder MP3 Player. Und die brauchen natürlich jede Menge Batterien. Bisher hatten wir immer die günstigen aus dem Diskounter oder die 1 Euro Batterien vom Kik, aber diese laufen wirklich nur ganz kurz und dann sind sie schon wieder aus. Beim MP3 Player ist es ganz schlimm. Dieser hat 4 große Batterien drinnen und er läuft am Abend so circa eine halbe Stunde, aber schon nach ein paar Tagen meldet er dass die Batterien schwach sind.
Jetzt habe ich mal überlegt ob ich doch die teuren Batterien kaufen soll. Zum Beispiel Duracell. Es heißt ja immer dass diese um Ecken besser sein sollen und irgendwie muss der Geldunterschied doch auch was ausmachen denkt man sich. Aber ist das wirklich so? Habt ihr mal beide ausprobiert und einen gravierenden Unterschied feststellen können? Ich habe auch schon an aufladbare Batterien gedacht doch wenn ich mich noch an früher erinnere waren diese nach ein paar Mal aufladen so schnell leer das die billigen Batterien doch noch um einiges besser waren. Welche Batterien verwendet ihr? Billige oder teure und sind die teuren ihr Geld wert?
Ein Batterietest im Fernsehen hat ergeben, dass Varta und die ganzen teuren Marken nicht besser sind als die Billigmarken. Lidl Batterien haben da am besten abgeschnitten. Dann kamen Batterien aus dem 1 Euro Laden. Varta und Duracell haben im Preis-Leistungsverhältnis gnadenlos versagt.
Wen deine Tochter so viele Batterien braucht, lohnen sich vielleicht Akkus, die man regelmäßig aufladen kann. Die Anschaffung ist zwar erst mal teurer, wenn man einige Akkus holt und auch Ersatzakkus und das Ladegerät, aber es zahlt sich mit der Zeit aus.
Die Batterien sind so ziemlich das einzige, bei dem ich gerne einen Batzen mehr darauf zahle, da es sich wirklich lohnt. Mit zwei AAA-Batterien von Duracell komme ich in Kombination mit einer Microsoft-Maus locker ein paar Monate aus. Wenn Du ständig neue Batterien kaufst, die Dich wahnsinnig wenig kosten, kommt Dir das im Endeffekt teurer - hast Du schon darüber nachgedacht?
Wenn Du dir dessen nicht sicher bist, probiere es einfach ein Mal aus und kaufe eine Packung Batterien qualitativ hochwertiger Marke. Wenn Du danach noch das Gefühl hast, dass die Billig-Batterien besser sind, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen
Diamante hat geschrieben:Ein Batterietest im Fernsehen hat ergeben, dass Varta und die ganzen teuren Marken nicht besser sind als die Billigmarken. Lidl Batterien haben da am besten abgeschnitten. Dann kamen Batterien aus dem 1 Euro Laden. Varta und Duracell haben im Preis-Leistungsverhältnis gnadenlos versagt.
Man muss aber auch bedenken, dass die Leistung je nach Einsatzbereich variiert. Selbst probieren geht über studieren

Also ich kaufe Batterien meistens bei Rossmann - die sind nicht ganz billig, aber eben auch nicht so teuer, wie die Marken-Batterien. Einen Unterschied habe ich da noch nicht feststellen können. Nun habe ich allerdings auch keine Geräte, die im Dauerbetrieb mit Batterie laufen. Nur unsere Fernbedienungen.
Wir haben für unsere alte Digitalkamera damals vier Hama-Akkus inklusive Aufladegerät gekauft. Das ist schon Jahre her und alles funktioniert immer noch einwandfrei. Vielleicht wäre das ja echt eine Alternative für dich. Großartig teurerer als die ganz günstigen Batterien wird´s auf die Dauer wohl nicht werden.
Ich würde dir empfehlen bei so einen hohen Verbrauch Akkus zu kaufen. Die sind zwar teuerer in der Anschaffung als Batterien aber nach einigen Ladungen wirst du feststellen, dass diese Methode um einiges billiger ist, als sich ständig neue Batterien zu kaufen. Wenn man sich nur Batterien kauft, gehen bei jeden kauf mehr als 1000 Euro verloren und bei Akku bist du da schon um einiges günstiger unterwegs. Ich würde dir die Akkus von Panasonic empfehlen diese halten sehr lange ihre Energie und sind sehr belastbar. Was auch geht, sind Akkus von Varta und Energizer. Von billig Akkus würde ich die Finger lassen da diese sehr schnell kaputt gehen und meist nicht die volle Leistung besitzen.
Übrigens was ich noch schreiben wollte es gibt so gut wie keine Unterschiede zwischen billigen und teuren Batterien. Da diese meist von den großen Herstellern produziert werden und dann von denn No Name Herstellern ganz billig vertrieben, werden.
Ich benutze eigentlich ganz gerne die billigen Batterien von Ikea für Kleinkram. Aber für meinen Fotoapparat lohnen sich die nicht, weil ich dann meistens wirklich nur ein paar Bilder machen kann und dann wird schon angezeigt, dass der Akku schwach ist. Da kaufe ich mir lieber die teuren wiederaufladbaren und gut ist. Leider halten die ja auch nicht ewig und müssen ab und an mal nachgekauft werden. Ich gehe aber stark davon aus, dass ich damit geldtechnisch immer noch besser dran bin, als wenn ich alle drei Bilder wechseln muss.
Für meinen Wecker reichen komischerweise selbst die von Ikea oder auch die Kaufland Eigenmarke ewig. Die brauch ich so gut wie gar nicht zu wechseln. Dann muss ich dafür natürlich auch keine Akkus benutzen und nehme halt die billigen. Ich denke nicht, dass teure normale Batterien da was bringen. Ebenso hatten wir es damals mit der Fernbedienung gemacht. Da haben die billigen auch nicht weniger lang gehalten, als die teuren Batterien. Vielleicht ist es aber auch einfach ein Problem von meinem Fotoapparat, das kann ich nun leider nicht beurteilen.
Ich benutze mittlerweile nur noch Akkus oder teurere Batterien. Selbst wenn Duracell und Andere bei Tests nicht so gut abgeschnitten haben, bei mir halten sie deutlich länger. Ich verwende diese Batterien zum Großteil für meine Maus und die Günstigen hielten vielleicht zwei Wochen, die Teuren hingegen zwei bis drei Monate, obwohl meine Maus in Dauerbetrieb ist. Das ist für mich ein immenser Unterschied. Wenn der Kinder-MP3-Player wirklich soviel Leistung verbraucht, wie du hier schilderst, dann wären wirklich Akkus die idealere Lösung.
Meine erste Digitalkamera mit tollen 2.0 Megapixeln hatte damals auch keinen Akku und so habe ich immer wieder Batterien nachgekauft. Dabei habe ich einige der teuren getestet um ernüchternd feststellen zu müssen, dass selbst wenn diese angeblich für Digitalkameras geeignet sein sollten, nicht mal einen Fotoabend gehalten haben. Normale Batterien haben für knapp 10 Bilder gereicht. Danach fuhr die Kamera nicht mehr hoch. Ich musste da immer die extra starken und teuren nehmen. Mit denen konnte ich dann wenigstens eine Fete lang Bilder machen.
Irgendwann bin ich dann, als ich eine wichtige Zutat vergessen hatte, noch mal schnell zu Penny geflitzt. Die hatten an der Kasse Batterien und da habe ich einfach mal ein Päckchen mitgenommen. Viel konnte bei dem Preis nicht schief laufen. Bei der nächsten Feier habe ich die Batterien getestet und war echt begeistert. Statt wie erwartet nur wenige Bilder zu halten, haben sie sich wacker geschlagen und mussten nicht getauscht werden. Ich habe seitdem für diese Digitalkamera nur noch die Pennybatterien gekauft. Es sind die orangenen gewesen. Kosteten damals um die 3-4€ im 4er Pack. Leider habe ich sie schon ziemlich lange nicht mehr in unserem Penny gesehen.
Mittlerweile brauche ich sie aber auch nicht mehr. Die Kameras sind mittlerweile alle mit eigenen Akku ausgestattet und der Rest läuft über Strom aus der Buchse. Akkus mit einem Ladegerät hätten sich bei den seltenen Einsätzen damals für mich nicht gelohnt. Wenn ihr aber so viele Batterien verbaucht, würde ich auch eher dazu raten. Außerdem würde ich den MP3-Player durch einen mit Netzbetrieb ersetzen. 4 von den dicken Batterien für ein paar Minuten sind schon happig.
Ich finde auch nicht unbedingt, dass man einen großen Unterschied zwischen den teuren und den billigen Batterien feststellen kann. Gerade wenn man richtige Stromfresser damit betreibt, ist es nahezu egal welche man dort verwendet sie werden alle nur wenige Minuten halten. Für solche Fälle halte ich dann Akkus auf die Dauer für die bessere Lösung auch wenn diese in der Anschaffung wesentlich teurer sind.
Wenn ich Batterien kaufe, dann nehme ich meistens die billigen von der Baumarkt Kasse wo mich 10 Stück gerade einmal 1 Euro kosten. Diese halten auch in normalen Geräten relativ lange, gerade wenn ich an meinen Gameboy denke halten die Batterien dort 12 Stunden Dauerbetrieb aus bevor sie schlapp machen. Hingegen mit teuren Markenprodukten hatte ich das Pech, dass dieser nicht einmal 4 Stunden betrieben werden konnte.
Was du noch versuchen könntest mit schwachen Batterien, die leeren Batterien in warmen Wasser aufkochen aber so, dass diese nicht platzen. Hinterher funktionieren sie immerhin noch ein paar Minuten, aber man muss wirklich aufpassen, dass das Wasser nicht zu heiß ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-169720.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?