Zeitungen kaufen nur wegen dem gratis Inhalt?
Bei erwachsenen Personen geht es ja, man kauft sich hier wohl eher seltener eine Zeitschrift, nur weil es dort ich sage mal einen Lidschatten gratis dazu gibt. Bei Kindern ist dies da schon anders, da diese eigentlich die meisten Zeitungen nur wegen dem tollen Inhalt haben wollen. So auch meine Kinder. Wenn ansonsten die Zeitung noch einiges bietet, dann sage ich auch mal ja und kaufe sie, ist jedoch die Zeitung dazu altersunpassend oder ich merke das es nur um dieses Gratisgeschenk geht, dann kaufe ich sie nicht.
Habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, dass Kinder manche Zeitungen nur wegen dem Inhalt haben wollen und wie habt ihr euch daraufhin verhalten? Habt ihr selbst schon mal eine Zeitschrift gekauft, nur um den Gratis Artikel der sich darin befand zu bekommen? Was haltet ihr im allgemeinen von den Beigaben in bestimmten Zeitschriften, sind diese nur Köder die zum Kauf locken?
Ich selber habe zwar keine Kinder aber habe doch eine Meinung dazu. Die Geschenke sind, wie du schon angedeutet hast, ein sehr gutes Lockmittel. Gerade Kinder sind hier die beste Zielgruppe. Einfach etwas das interessant aussieht, etwas funkelt oder einfach nur groß aussieht und schon hat man die Aufmerksamkeit eines Kindes. Dies ist eine bewusste Methode um mehr Zeitungen an den Mann zu bringen. Eine Zeitung nur wegen dem Inhalt zu kaufen, würde ich meinen Kind wohl nicht. Wie genau ich es meinen Kind erklären würde, weiß ich ehrlich gesagt in diesem Moment nicht. Da bleibt dann doch wohl keine andere Wahl als sie doch zu kaufen. Vielleicht fällt mir ja doch noch etwas ein bis dahin. Ich habe ja noch etwas Zeit.
Allerdings kann man das auch gut mit Erwachsenen vergleichen. Bestes Beispiel: Zeitschriften von Spiele oder einfach Computermagazinen. Hier ist eigentlich immer eine CD oder mittlerweile auch DVD dabei. Natürlich bezahlt man die CD oder DVD hier mit aber es hat halt den Anschein, dass man noch etwas zusätzlich zur Zeitung bekommt. Ist ja auch Richtig in dieser Hinsicht. Aber wenn ich sehe, dass auf der DVD ein Spiel oder ein Programm ist was mich doch interessiert oder welches ich schon seit einiger Zeit haben wollte, schlage ich dann doch zu. Das ist eigentlich genau das gleiche wie bei den Kindern.
Als ich Kind war habe ich mir auch immer Zeitschriften nur wegen dem Gratisinhalt geholt. Meistens ging es um Spielmagazine mit einer DVD an Inhalt. Zu Hause angekommen verstaubte das Heft langsam aber sicher, die DVD wurde aufgrund der enthaltenen Spiele verwendet.
Heut zu Tage sieht das schon anders aus. Ich würde mir niemals Zeitschriften wegen irgendwelchen gratis Inhalten kaufen, die das Geld wahrscheinlich so wie so nicht wert sein würden. Ich kaufe mir öfters Computerzeitschriften. Wenn es die Version ohne Heft DVD gibt, bevorzuge ich in der Regel immer diese weil ich nicht einsehe 2€ oder Mehr für den Nebeninhalt auszugeben.
Ich kann ebenfalls nur davon abraten, sich von diesen Gratissachen in den Zeitschriften besonders berieseln zu lassen. Denn es stimmt wirklich, was hier gesagt wird, je größer die Aufmachung, desto kleiner der letztendliche Inhalt und vor allem Sachgehalt des Heftes. Ich als Elternteil würde da auch so wie du, alkalie, genau drüber schauen, was denn wirklich an Sinnvollem in dem Heft vorhanden ist und dann könnte man immer noch über einen möglichen Kauf nachdenken. Früher bin ich natürlich auch ab und zu mal auf diverse "Lockartikel" herein gefallen, aber in letzter Zeit ist das zum Glück nicht mehr die Regel bei mir. Ich schaue immer genau durch den Inhalt, bevor ich überhaupt über einen möglichen Kauf der Zeitung nachdenke.
Solche Erfahrungen macht wohl jeder irgendwann mit seinen Kindern, bei mir ist das nicht anders. Schon als meine Tochter noch nicht lesen konnte, war sie ganz wild auf irgendwelche Heftchen. Mal war es ein Heft mit den Prinzessinnen, bei dem ein Kamm dabei war oder ein Lipgloss, dann war es ein Lillebi Heft mit einem Hörspiel, wobei ich bei dem Hörspiel relativ schnell breit zu schlagen war, denn da hat man je wenigstens noch was davon. Die meisten dieser "Geschenke" sind ja aus allerbilligstem Material und eigentlich taugen sie nicht wirklich zum spielen. Man hätte mehr davon, die Beigabe separat zu kaufen, damit das Kind auch was ordentliches in der Hand hat. Aber als Zugabe bei einer Zeitung ist das natürlich viel interessanter.
Oft weigere ich mich standhaft, ein Magazin zu kaufen, weil ich genau weiß, dass es meiner Tochter mal wieder nur um das Blöckchen oder das Lipgloss geht und die Zeitung nicht wirklich zu lesen beabsichtigt wird. Aber da sie mittlerweile lesen kann und Stein und Bein schwört, gerade dieses Heft sei ja unbeschreiblich interessant, lasse ich mich manchmal schon hinreißen.
Ehrlich gesagt, alkalie1, wundere ich mich ein wenig. In anderen Beiträgen berichtest Du immer wieder von irgendwelchen Prämien, die man durch den Kauf von bestimmten Produkten sammeln kann und scheinbar sammelst Du diese Punkte auch. Meistens sind es dann irgendwelche großen Marken, die dahinter stecken, obwohl es durchaus auch die günstigeren Marken tun würden und nun bist Du strikt dagegen, bei Zeitschriften mit einem Gimmick diese auch zu kaufen. Mir fehlt da ein wenig die Konsequenz.
Nun ist es ja so, dass man solche Gimmicks eher bei Zeitschriften für Kinder vorfindet und da ich keine Kinder habe, kaufe ich diese Zeitschriften auch nicht. Bei meinen zwei, drei Zeitschriften, die ich im Monat mal kaufe, sind höchstens mal Aufkleber, besondere Rezepte oder irgendein Sonderheft dabei, was ich nicht zwingend benötige. Ich kaufe eine Zeitschrift, weil mich dann die Artikel interessieren und nicht, weil es eine kostenlose Beigabe hat. Ausnahme war mal eine Brigitte-Zeitschrift. Als Beilage gab es ein großes Plätzchen-Special zur Weihnachtszeit und da habe ich es dann doch einmal gekauft.
Was mich nun ja verwundert hat, sind, dass bei diesen Zeitschriften für Kinder die Extras getestet worden sind. Manches Spielzeug wurde dadurch als gesundheitsgefährdend eingestuft. Gut, dass man nun nichts hochwertiges als Zugabe bei einer Zeitschrift beilegt, weiß ja schon der gesunde Menschenverstand. Aber dass es eben so minderwertiges Zeug ist und man es so an Kinder verteilt, finde ich schon wieder unmöglich. Da würde ich dann doch mal schauen, ob die Beigabe wirklich sein muss oder ob man nicht stattdessen die Beigabe in einem ordentlicheren Zustand kauft und somit seinem Kind etwas Besseres tut.
Ich erinnere mich da gut an meine eigene Kindheit und weiß, dass ich Zeitschriften damals immer nur dann haben wollte, wenn es mir um den Inhalt ging, also nicht um die Zugabe. Ich war damals eingeschworene Donald-Duck-Leserin und habe mich auch immer sehr gefreut, wenn da mal irgendetwas zum Basteln drin war, das man richtig gut brauchen konnte. Einmal war das ein Aufsteller für den Schreibtisch, so eine Art zusammenfalt- und klebbare Pappschachtel, die dann, wenn sie aufgebaut war, genügend Platz für Stifte, Lineal, Radiergummi und all solche Dinge bot. Das fand ich richtig super und ich habe mich dann auch entsprechend noch etwas mehr gefreut.
Allerdings hatte ich als Kind so wenig Taschengeld, dass ich mir in der Regel davon nur ein Donald-Duck-Heft im Monat kaufen konnte und meine Eltern wirklich anbetteln musste, um noch ein zweites Heft oder bestenfalls alle, die im Monat erschienen sind, zu bekommen. Der Gedanke an irgendwelche Zugaben im Heft und vor allem, eine Zeitschrift nur deshalb zu kaufen, war für mich schon allein deshalb kein wirklicher, weil ich immer froh sein konnte, wenn ich überhaupt alle vier Ausgaben eines Monats bekommen habe. Das war schon keine Selbstverständlichkeit und hatte für mich deshalb den eigentlichen und entsprechend hohen Wert.
Ich kenne aber auch Kinder, die sich tatsächlich von den Zugaben locken lassen und ich würde sogar behaupten wollen, dass diese Gratiszugaben in Kinderzeitschriften im Verlauf der letzten Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, deutlich zugenommen haben. Nicht zuletzt sind diese ja mittlerweile sogar Bestandteil von Fernsehwerbung, wenn ein entsprechendes Heft nämlich beworben wird. Großes Augenmerk wird auch da auf den Lockfaktor Zugabe gelegt, und scheinbar zieht das auch ganz gut.
Mein Neffe wollte, als er vor einigen Jahren mal bei uns zu Besuch war, auch mal eine Zeitschrift haben und ich erinnere mich daran, dass es zwei oder drei verschiedene Hefte zur selben Thematik gab und er sich nicht entscheiden konnte, welches er denn nehmen sollte. Seine Entscheidung hat er dann tatsächlich von der Zugabe abhängig gemacht, was ich allerdings aber auch verstehen kann. Wenn es sich wirklich um thematisch und preislich gleiche Produkte handelt und ein Kind hier keine Vorliebe in Bezug auf ein bestimmtes Heft hat, ist die Zugabe durchaus ein weiteres Entscheidungskriterium. Insofern habe ich das Heft, das er aufgrund dieser Zugabe wollte, damals natürlich auch gekauft und ich fand diesen Weg der Entscheidungsfindung auch nicht wirklich ungut.
Dass die Zeitschriftenhersteller mit diesen Zugaben locken, würde ich allerdings nicht behaupten wollen, eher, dass sie versuchen, sich durch eine besonders tolle Zugabe von ihrer mittlerweile ziemlich großen Konkurrenz abzuheben. Das finde ich aus Sicht des Verlages auch durchaus nachvollziehbar und nicht unbedingt verkehrt, solange das lesende Kind davon profitiert, was bei den billig gemachten Zugaben heutzutage allerdings leider nicht mehr unbedingt der Fall ist.
Dass sich dieser Konkurrenzwettbewerb aufs Kind wiederum auswirkt, mag ich mir nicht so wirklich vorstellen und ich habe auch noch kein Kind gesehen oder erlebt, das heulend vor dem Zeitschriftenregal saß, weil es sich nicht zwischen zwei gleichartigen Zeitschriften und zwei Zugaben entscheiden konnte. Insofern ziehe ich den Gedanken daran, was ich davon halten soll, dass die Verlage sich gegenseitig versuchen zu überbieten, was die Attraktivität ihrer Zugaben angeht, nur in marktwirtschaftlicher Hinsicht in Betracht, nicht wirklich aber in erzieherischer.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich oftmals Zeitungen nur kaufe, weil sie einen bestimmten Gratis Inhalt bieten oder ansonsten wegen der Poster. Bei den meistens Zeitschriften ist es doch sowieso so, dass fast dasselbe drin steht und da ist es für mich persönlich nicht sonderlich wichtig, welche ich davon nun kaufe. Meistens geht es mir dabei nur darum die Langeweile zu vertreiben und dann suche ich mir eben das mit der besten "Zugabe" heraus.
Als Kind habe ich das auch schon so gemacht und ich kenne auch einige Kinder, die das ebenso machen. Wenn die Zeitung dann so teuer ist, dann kaufe ich sie meistens nicht wegen der Zugaben sondern biete den Kindern etwas anderes, was sie stattdessen haben können und was etwas günstiger ist. Bei Edeka gibt es beispielsweise genau gegenüber den Zeitungen kleine Spielfiguren und diese mögen die Kinder auch sehr gerne. Da kaufe ich dann lieber so etwas, anstatt noch sinnlos eine Zeitung zu kaufen, die danach sowieso in einer Ecke landet.
Ich kenne auch wirklich viele, die sich wegen einer Shopping Card bei der es bei verschiedenen Firmen Rabatt gab erst eine Zeitung gekauft haben. Ich glaube, dass es sich dabei um die Glamour handelte und eigentlich hat jeder in meinem Freundeskreis diese Zeitung dann gekauft, nur um die Karte zu bekommen, was sich auch meines Wissens nach ziemlich gelohnt hatte.
Für mich sind die Zugaben ein nettes Extra und natürlich auch Verlockung. Wenn es diese nicht gäbe, würden wahrscheinlich viel weniger Leute die Zeitungen kaufen und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich das gut verstehen kann, denn meistens sind es doch gerade diese Zugaben, die die Zeitschrift zu etwas besonderem machen.
Kann sich noch jemand an die Yps- Heftchen erinnern? Das waren auch Kinderzeitschriften. Um was es darin genau ging, daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Aber die Gimmiks, die es als kostenlose Beigabe gab, die waren meistens toll und auch oftmals was ganz anderes.
Später hatte dann auch Mickey Mouse öfters mal eine Beigabe. Aber Yps hatte die vorher schon. Wobei sich die Sachen bei der Mickey Mouse auch irgendwie gelohnt haben. Allerdings musste man da oft halt auch die Zeitschriften nacheinander kaufen, damit die Sachen zusammen passten. Was in meinem Fall kein Problem war, da unsere Mutter die Zeitschriften finanzierte. Also zumindest zum Teil. Ich glaube eine Zeitschrift pro Woche.
Als Teenager war man dann auf die Bravo mit Aufkleber ganz heiß. Und ich gestehe, ich bin sehr stolz auf meine Bravo- Aufkleber- Sammlung, die doch sehr groß ist. Auch andere Zeitschriften zogen damals nach, wie Bravo Girl und Mädchen. Dann halt mit typischen weiblichen Zugaben. Klebetattoos, Schmuck, Haarspängelchen und so weiter. Ein paar nette Sachen waren da schon mit dabei, wenn auch zum Teil echt Billigkram.
Später habe ich gerne Kochzeitschriften oder auch andere Zeitschriften mit Aufklebern gekauft, Günstiger kam man nicht an Aufkleber. Mittlerweile nutze ich die, um Päckchen und Warensendungen einen kleinen Pfiff zu geben.
Heute kaufe ich gar keine Zeitschriften mehr. Aufkleber habe ich wahrlich genug. Rezepte auch. Falls es mal zu einer Programmzeitschrift eine DVD gibt die mich interessiert und die Zeitschrift nur ein oder zwei Euro kostet, kaufe ich die auch mal. Aber das ist eher Zufall, weil ich selten in einem Zeitschriftengeschäft bin. Da lohnt sich das aber in meinen Augen schon. Denn so eine DVD kostet im normalen Handel durchaus mindestens fünf Euro.
Kinder begreifen erst ab einem gewissen Alter, dass der Inhalt dann eben nicht ganz so gratis ist, wie er scheint. Da ist es doch kein Wunder, wenn man sich das Heft nicht nach dem Inhalt aussucht, sondern eben nach der Gratiszugabe. Beachten sollte man ja auch, dass die wenigsten Kinder sich die Zeitungen selber kaufen, sondern sie in den meisten Fällen gekauft bekommen und da spielt das erst Recht keine Rolle.
Irgendwann kommen Kinder aber auch darauf, dass es unter Umständen preiswerter ist, sich das gleich so zu kaufen oder auch, dass die "Gratis-Zugabe" meistens einfach sinnfrei ist und sehr schnell kaputt geht. Ich selbst war nie so der Fan von Zeitschriften, selbst als Kind nicht. Aber mein Bruder hat die Micky Mouse Hefte gesammelt. Wobei er da eben fast jedes hatte und da ging es bei ihm auch kaum um den Inhalt.
Ich habe mir aber mal eine Computerzeitschrift gekauft, weil eine Gratisdemo drin war, die auch sonst nirgendswo zu finden war. Die Zeitung hat mich nicht wirklich interessiert, aber ich habe sie dann doch gelesen, weil ich sie ja bezahlt hatte. Die Demoversion hat sich aber schon gelohnt. Von daher war es nicht wirklich ein Reinfall.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166292.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?