Kassiererin sagen, dass sie unfreundlich ist?
Ich war heute im Kaufland einkaufen. Der Einkauf war soweit in Ordnung. An der Kasse aber war eine wirklich genervte Kassiererin und man hat ihr leider auch sehr angemerkt, dass sie genervt war. Ich hatte einen Kasten Wasser noch unten im Wagen und eine Flasche herausgenommen, damit sie sie übers Band ziehen kann. Das geht da auch immer und ist gängig. Bevor sie anfing, die Ware zu scannen motzte sie mich an: "Was is'n mit'm Kasten?" So, ich dachte nun, sie meinte meinen Einkaufskasten, den ich zum Einkaufen benutze (so eine zusammklappbare Kiste). Ich zeigte ihr daraufhin, dass sie abgestempelt sei. Sie meinte aber schnippisch: "Die meinte ich aber nicht!"
Jedenfalls versuchte ich ihr dann zu erklären, dass die Flasche Wasser bereits auf dem Band liegt, nur nicht ganz am Anfang. Da verleierte sie erstmal die Augen. Am Ende knallte sie mir regelrecht Stift und Zettel hin. Sie fragte dann den typischen Standartspruch: "War bei Ihrem Einkauf alles in Ordnung?" Und ich meinte daraufhin, dass soweit alles gut war, nur ich sie ein wenig unfreundlich fand. Ganz schlecht, denn ich hielt ihren Kuli noch in der Hand. Ihr entglitten die Gesichtszüge und sie motze mich an: "Kann ich den Stift wenigstens wiederhaben?" Als ob ich ihr den mopsen wollte
Ich denke mir da ja immer, dass ich in meinem Beruf auch freundlich sein muss, egal wie genervt ich bin und da will ich auch keine aufgesetzte Freundlichkeit, sondern ehrliche. Nichtmal das verlange ich von anderen, aber höflich und nicht genervt sollten sie schon sein. War es jetzt so schlimm, ihr mitzuteilen, dass sie unfreundlich ist? Geradezu zickig kam sie mir vor. Aber ich kann nun wirklich nichts dafür, wenn sie keine Lust hat am Wochenende zu arbeiten!
Nein, ich fand, Du hast es schon richtig gehandhabt. Sie hat gefragt, ob alles in Ordnung sei und Du hast wahrheitsgemäss geantwortet. Warum nicht? Man mag zwar nicht gern hören, dass man unfreundlich war - würde ich auch nicht wollen - aber andererseits kommt man eben mit Unfreundlichkeit nicht durch. Ich will die Dame nun auch nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht merkt sie es einfach nicht, dass sie selbst unfreundlich gewesen ist. Daraus kann sie nur ihre eigenen Schlüsse ziehen.
Man muss ja nicht den roten Teppich erwarten, sie andere das hier gern mal tun, aber ich denke, der Kunde kann weder etwas zu den Arbeitszeiten noch zu den Arbeitsbedingungen und entsprechend sollte man auch in der Lage sein, sich zusammenzureissen. Man erwartet ja nun keine überfreundliche Kassiererin, wie sie mir manches Mal untergekommen ist, aber schon jemanden, der höflich mit einem Kunden umgeht.
Ich fand es gut, dass du es ihr gesagt hast, nur wird das nicht viel bringen. Wir hatten kürzlich auf einem Geburtstag so eine Diskussion über Beschwerden und ob man sagen sollte, wenn einem etwas nicht passt. Da war auch eine ältere Frau dabei die meinte, dass sie mittlerweile ihre Meinung sagt und sich auch beschwert, wenn es wirklich schlimm ist. Ich hätte der Frau schon gesagt, dass es nicht dein Problem ist, wenn sie am Samstag nicht arbeiten möchte, aber ihre Laune braucht sie deshalb nicht an den Kunden auszulassen.
Solche Kassierer oder Servicedienstleister trifft man immer wieder und es ist generell richtig, dass man sagt, wenn einem etwas nicht gefallen hat. Die Leute sollen das ruhig auch mal wissen und ich bin auch der Meinung, wenn es wirklich schlimm ist, dass man sogar den Chef verlangen sollte. Denn erst der wird, wenn es mehrere Beschwerden gibt, auch etwas ausrichten können. Die Frau wird deine Worte wieder vergessen und jeden nächsten Kunden genauso behandeln wie dich. Dennoch war es gut, dass du etwas gesagt hast.
Ich finde auch, dass man einer Verkäuferin ruhig sagen sollte, wenn man sie unfreundlich empfand. Man muss aber auch sehen, dass man es nicht immer objektiv sieht. Je nach Tagesverfassung von mir selber, denke ich auch manchmal, dass alle unfreundlich sind. Freundlichkeit von anderen Menschen hängt nicht nur von der Tagesverfassung des Gegenübers ab, sondern auch von der Tagesverfassung von dir selber. Vielleicht hat sie dich gerade auch als unfreundlich empfunden, obwohl du es nicht warst. Dann kommt es schon mal dazu, dass man auch pampig ist.
Ärger dich nicht und versuche einfach sehr freundlich zu sein, wenn dir einer unfreundlich kommt. Lächel und man lächelt zurück. Wenn ich merke, dass jemand unfreundlich mir gegenüber ist, dann versuche ich immer noch freundlicher zu sein als sonst. Freundlichkeit und auch Unfreundlichkeit können ansteckend sein.
Im Prinzip ist man bei Kaufland doch gar nicht darauf gefasst, dass ein Kunde antworten könnte, etwas sei nicht in Ordnung gewesen. Ich für meinen Teil habe auch schon zwei Dinge angemerkt, die mir partout nicht gepasst haben und die Kassiererin war da auch sehr irritiert. Da hat die schnippische Antwort zum Schluss vielleicht gar nicht mal so viel damit zu tun, dass Du, winny3211, ihr gesagt hast, dass Dir ihr Verhalten nicht passte.
Trotzdem finde ich es aber völlig in Ordnung, wenn man dann auch mal der Kassiererin sagt, dass man mit ihrem Auftreten nicht zufrieden war und dies nicht in Ordnung fand. Vielleicht hat die Dame ja nach einiger Aufregung auch eingesehen, dass sie wirklich da über das Ziel hinaus geschossen ist. Aber selbst wenn sie es nicht einsehen sollte, so bist Du dann eben Deinen Ärger an der passenden Stelle losgeworden. Im optimalen Fall ändert sich daran vielleicht sogar etwas.
Ich denke nicht, dass es falsch von dir war, der Kassiererin mitzuteilen, dass du die Art und Weise, wie sie dich bedient hat, als unfreundlich empfindest. Aus deinem Beitrag lässt sich schließlich das Verhalten der Frau sehr deutlich herauslesen, und so, wie sie sich verhalten hat, ist sie mit Sicherheit nicht für den Job als Kassiererin geeignet. Ob sie nur an diesem einen Tag so genervt drauf war und du somit schlicht und einfach Pech hattest, lässt sich selbstverständlich im Nachhinein nicht mehr sagen, aber falls sie immer so sein sollte, wäre es natürlich nicht schlecht, wenn es von Beschwerden beziehungsweise schlechter Bewertungen der Kunden nur so hageln würde, denn vielleicht würde sie dann ja auch endlich mal einsehen, dass sie sich in ihrem Job nicht korrekt verhält und vielleicht versuchen, sich ein wenig zu verbessern.
Ich selbst hatte bisher glücklicherweise noch nicht das Pech, auf eine solche unfreundliche, beziehungsweise einfach nur genervte Kassiererin zu treffen. In den Supermärkten, in denen ich bisher einkaufen war, verhalten sich die Verkäuferinnen immer entweder recht freundlich oder sozusagen neutral, also dass sie dem Kunden ganz normal antworten, ohne einen freundlichen oder auch einen unfreundlichen Ton in der Stimme anzuschlagen, und so hatte mir bisher auch noch niemand einen Grund dazu gegeben, mich zu beschweren. Wenn es jedoch mal so weit kommen sollte, dass ich genau wie du von einer Kassiererin so dermaßen unfreundlich behandelt werden sollte, würde ich mich auch nicht davor scheuen, ihr offen meine Meinung zu sagen. Ob sie dann auch schlau genug ist und sich darüber mal Gedanken macht, ist aber natürlich noch einmal eine völlig andere Frage.
Ich finde es insgesamt auch überhaupt nicht schlimm, wenn man ehrlich zu einer Kassiererin ist und ihr auch Bescheid gibt, wenn man der Meinung ist, dass sie ihr Verhalten noch ein wenig verändern sollte. Wer die Wahrheit an sich nicht verkraften kann, der ist sowieso irgendwie auch selber Schuld, und kann diese nicht an den ehrlichen Kunden suchen. Immerhin sind solche Hinweise auf unfreundliches Benehmen ja nur in den seltensten Fällen auch als Beleidigung gedacht und werden meistens nur dafür benutzt, jemanden auf etwas Verbesserungsbedüftiges hinzuweisen. Aber klar, die meisten Kassiererinnen glauben nicht, dass ihr Verhalten am Arbeitsplatz unangebracht wäre und denken sich stattdessen eher, dass sie entweder "richtig gelaunt" sind, oder dass die Kunden irgendwie auch selbst ein solches Verhalten der Kassiererinnen zu verschulden und sich daher auch nicht zu wundern haben, oder sie sind einfach der Ansicht, dass sich sowieso keiner trauen würde, mal etwas gegen sie zu sagen.
Das ist natürlich ganz schön schade, aber ich denke nicht, dass sich an einer solchen Arroganz etwas ändern lässt, wenn die Kassiererinnen nicht einmal selbst eine richtige Lektion lernen. Aber besonders als stinknormaler Kunde, der die Verkäufer in den meisten Fällen ja persönlich nicht einmal kennt, ist man da wohl aufgeschmissen und kann einfach nichts unternehmen. Die Kassierer/innen auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen, ist da schon das einzig Richtige, in ganz extremen Fällen verfügt man selbstverständlich auch noch über die Möglichkeit, sich direkt beim Filialleiter zu beschweren. Aber wie schon gesagt, entspricht dies eher einem Extrem und ist nicht gerade alltäglich.
Ich bin in solchen Situationen eigentlich immer recht geduldig und verständnisvoll. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben. Ich habe selbst viel Kundenkontakt und weiß daher wie schwer es fallen kann nett zu lächeln, obwohl man vielleicht gerade einen totalen Tiefpunkt hat. Wenn ich es dann im Supermarkt mit einer schlecht gelaunten Kassierein zu tun habe, geh ich da meistens drüber hinweg, lächel sie nett an und wünsch ihr einen schönen Tag.
Anders sieht es aus, wenn man als Kunde "angepampt" wird. Das ist für mich ein totales no go. So wie du die Situation schilderst, hätte ich wohl genau das gleiche gemacht. In so einem Fall sollte man einfach ehrlich sein und sagen, dass man sich nicht gut behandelt fühlt. Vielleicht hast du die Dame so dazu gebracht mal darüber nachzudenken und sie hat gemerkt, dass sie eventuell wirklich etwas übertrieben reagiert hat.
Dass Du dieser Kassiererin eine ehrliche Antwort auf ihre Standardfrage gegeben hast, finde ich wirklich super und ich habe da auch echt Achtung vor Dir. Ich denke, ich wäre wohl nicht so selbstsicher gewesen, ihr so deutlich zu sagen, dass mir ihre Art nicht gepasst hat und sie mir zu unfreundlich war, auch, wenn ich ihr das vielleicht wirklich gern gesagt hätte. Da bin ich leider immer noch zu feige, vermute ich.
Als schlimm würde ich Deine Ehrlichkeit absolut nicht bezeichnen, zumal Du doch mit Deiner Aussage wirklich recht hattest und auch nicht Deinerseits ausfallend geworden bist, sondern, wie ich finde, sehr sachlich geantwortet hast. Allerdings denke ich, dass die Kassiererin nicht wirklich mit einer Antwort wie dieser gerechnet hat, zumal doch irgendwie jeder auf diese War-alles-in-Ordnung-Frage mit einem „ja“ antwortet, jedenfalls habe ich noch nichts Anderslautendes vernehmen können, wenn ich bisher einkaufen war und genügend Zeit sowie die Gelegenheit hatte, mal mitzubekommen, was andere Kunden so auf diese Frage antworten.
Dass es Dich ärgert, dass die Kassiererin sich so wenig im Griff hatte und irgendeine Laune an Dir auslassen musste, kann ich auch bestens nachvollziehen und ich mag so etwas auch nicht. Klar, dass jeder mal einen schlechteren Tag hat und ich denke, den gestehen wir auch jedem zu. Aber im Griff haben sollte man sich trotzdem insoweit, dass man seinen Frust nicht an völlig Unbeteiligten auslässt und gleichzeitig auch die Achtung vor anderen Menschen nicht verliert. Das scheint hier aber der Fall gewesen zu sein, also war sowohl Deine Auffassung ihres Verhaltens als auch Deine Antwort auf ihre Standardfrage durchaus angebracht und angemessen.
Ich finde es an sich gut, dass du die Frage so ehrlich und auch gezielt beantwortet hast. Allerdings kann ich aber auch das Verhalten der Verkäuferin ein wenig nachvollziehen, auch wenn es in deinen/ euren Augen nicht in Ordnung war. Und ja klar macht der Ton die Musik. Ich umgehe solche Konfliktpunkte immer von vorne herein, weil ich die Sicht der Verkäuferin eben auch kenne. Und ich denke, im genannten Fall ging es weniger darum, dass die Verkäuferin angenervt war, weil sie Samstag arbeiten musste.
Die Verkäuferinnen sind dazu angehalten, auch im Wagen nach zu sehen, ob dort noch was drin ist. Die Sicht der Verkäuferin war eventuell noch dadurch behindert, dass ein Korb im Wagen stand. Deshalb lege ich solche Artikel immer als erstes auf das Band, beziehungsweise halte gleich eine Flasche in der Hand, die ich der Verkäuferin gleich in die Hand drücke, mit dem Hinweis, ich habe dort unten noch eine ganze Kiste von dem Getränk. In dem genannten Fall war der Verkäuferin nicht bewusst, dass bereits eine Flasche auf dem Förderband liegt.
Aus meinem Leben an der Kasse. Wenn an einem Tag immer wieder dasselbe passiert, ist man einfach irgendwann nur noch angenervt, Sachen, bei denen man denkt, dass müsste den Kunden doch bewusst sein. Einfachstes Beispiel ist, dass viele Kunden mit einem Karton einkaufen und dann den Karton auf das Transportband stellen und erwarten, die Kassiererin räumt den aus und wieder ein. Dauert aber halt enorm viel Zeit und außerdem sind ja Einkaufswagen vorhanden. Wenn man dann zu jedem Kunden sagen muss, bitte packen sie ihre Waren aus dem Karton, nervt es irgendwann. Oder Flaschen auf dem Transportband. Das bewegt sich nun mal. Mir ist es logisch, wenn ich die Flaschen, vor allem große Flaschen, auf das Band stelle, fallen die um. Wenn man dann den ganzen Tag da sitzt und jedem gefühlten dritten Kunden sagen muss, bitte legen sie ihre Flaschen auf das Transportband, sonst fallen sie um, dann nervt es. Spätestens wenn die xte Flasche vom Transportband runter geflogen ist und womöglich noch kaputt gegangen ist. Das hält einfach auf und die anderen Kunden schimpfen dann, warum das alles so lange dauert. Komischerweise sind es dann immer die bösen Verkäuferinnen, die ja so langsam sind.
Man denkt immer, ach nun ist mir das einmal passiert und die Verkäuferin reagiert komisch. Leider ist man halt nicht die Einzige, der das eben einmal passiert ist. Gerade Samstags, wenn viel los ist, nehme ich die Verkäufer ein wenig lockerer. Hilft ungemein. Ansonsten versuche ich den Verkäufern die Arbeit so leicht wie möglich zu machen. Für mich ist es kein Problem, die Flasche halt als erstes deutlich auf das Band zu legen.
Ich finde es nicht schlimm, dass du ihr gesagt hast, dass du mit ihrem Verhalten nicht zufrieden warst. Im Gegenteil, ich finde es gut, dass du dich getraut hast, auf die Frage, die sie ja stellen muss, ehrlich zu antworten. Ob sich deshalb jetzt etwas am Verhalten der Kassiererin ändert, weiß ich nicht, aber ich denke, sie kann es nur ändern, wenn sie mal öfter die Rückmeldung der Kunden erhält, dass es so nicht geht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-165007.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?