falsche Bestellung bei Amazon erhalten - Was tun?

vom 30.06.2011, 12:46 Uhr

Da Du schreibst, dass die Bücher nach und nach bei Dir eingetrudelt sind und Du außerdem eine Aufforderung zur Verkäuferbewertung erhalten hast, vermute ich, dass Du nicht bei Amazon direkt, sondern bei einem Marktplatz-Verkäufer gekauft hast, stimmt das so? In diesem Fall wäre die Rücksendung nämlich anders abzuwickeln als Amazon, Du müsstest Dich in diesem Fall an den Marktplatz-Verkäufer wenden, um ihm klar zu machen, dass er Dir den falschen Artikel zugeschickt hat. Wende Dich dafür am besten an die eMail-Adresse dieses Verkäufers, die Du im Rahmen der Kaufabwicklung von Amazon zugeschickt bekommen hast.

Beachten solltest Du hier allerdings unbedingt, dass der Marktplatz-Verkäufer Dir die Versandkosten für den Rückversand nicht auferlegen darf. Zwar wäre das grundsätzlich korrekt, wenn Deine Bestellung bei ihm einen Wert von weniger als 40 Euro gehabt hätte, allerdings liegt hier eindeutig ein Fehler von Seiten des Verkäufers vor, weshalb er auch die Kosten für den Rückversand zu tragen hat.

Ich würde nun also definitiv zunächst eine eMail an diesen Marktplatz-Verkäufer schreiben und ihn fragen, wie Du nun weiter verfahren sollst. Dass so ein Fehler mal passieren kann, ist klar und ich denke, das allein ist auch noch nicht Dein Problem. Problematisch würde es werden, wenn er sich schließlich anstellt und den falschen Artikel nicht zurücknehmen will, aber auch dann hast Du eine klare rechtliche Handhabe.

Klär uns doch nochmal kurz darüber auf, ob ich mit meiner Vermutung recht habe, dass Du bei einem Marktplatz-Anbieter und nicht direkt bei Amazon bestellt hast, damit wir Dir genauer weiterhelfen können.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also erst einmal danke für eure zahlreichen Antworten. Ich habe bei verschiedenen Anbietern bestellt, da es teilweise auch gebrauchte Bücher waren. Manche waren direkt über Amazon, andere über Medimops oder ähnliches. Die falsche Lieferung kam direkt von Amazon. Ich habe schon fast zwei Wochen auf die Antwort gewartet, deshalb kam mir das auch so Spanisch vor. Gestern habe ich mich allerdings dann anrufen lassen und ich werde nun einfach das Paket zurückschicken und die Adresse so darauf schreiben. Ich weiß allerdings nicht, ob ich nun das Porto bezahlen muss, oder ob das einfach so geht und Amazon dann das Porto übernimmt. Vielleicht kann mir da noch jemand weiterhelfen, das wäre nett.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Da der Fehler hier auf Seiten Amazons liegt, dürfen sie Dir die Kosten für die Rücksendung des Artikels nicht auferlegen. Es handelt sich hier nicht um einen klassischen Widerruf Deinerseits mit einem Bestellwert unter 40 Euro, bei dem Du die Kosten für den Rückversand selbst tragen müsstest, sondern um eine Rücksendung aufgrund einer Falschlieferung, die mit Deiner Bestellung nichts zu tun hatte. Insofern muss Amazon die Rücksendekosten des Buches tragen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



@Mesmerizing: In der Regel muss man bei einer Rücksendung, die unter 40 Euro Warenwert hat das Porto selber zahlen. Da es eine Falschlieferung war, solltest du das noch einmal mit amazon besprechen, wie du vorgehen sollst. Am Telefon würde ich dann schon sagen, dass es ja nicht deine Schuld war und es ja eine Falschlieferung war. Je nach Wert des Buches, kann es auch sein, dass das Porto den Wert übersteigt und Amazon dann sagt, dass sie das richtige Buch schicken und du das falsche Buch auch behalten kannst.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Also einmal hat Hufeisen recht: Du musst die Sendung nicht zurückschicken, wenn du sie gar nicht bestellt hast. Du kannst Amazon mitteilen, dass sie sie abholen können oder dir das Porto im Voraus gutschreiben können. Denn ein unfrankiertes Paket kann man nicht aufgeben, da wirst du das Porto schon zahlen müssen. Da es aber nicht bestellte Ware war, müsste aber Amazon das Porto bezahlen.Ich würde mich auf so etwas nicht einlassen und nochmal eine Mail an Amazon schreiben und einen Aufkleber anfordern oder ihnen anbieten, dass sie die Ware abholen.

@Steph: Natürlich bucht Amazon vom Guthaben ab, wenn man was bestellt hat und diese Methode auswählt. Aber wenn man nichts bestellt hat, dann bucht Amazon doch auch nichts ab!

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


pepsi-light hat geschrieben:Denn ein unfrankiertes Paket kann man nicht aufgeben, da wirst du das Porto schon zahlen müssen.


Nein, das ist nicht korrekt, man kann ein Paket durchaus bei der Post abgeben und sagen, dass es unfrei verschickt werden soll, was bedeutet, dass der Empfänger die Gebühr zu tragen hat. Ich habe das schon ein paarmal gemacht, weil Yves Rocher beispielsweise ausschließlich diese Art der Rücksendung anbietet, dort gibt es gar keine Rücksendescheine und man wird dazu aufgefordert, Rücksendungen unfrei zu verschicken. Den Empfänger kostet so ein unfreies Paket allerdings 15 Euro, erfahre ich jedes Mal bei der Post, aber das interessiert mich wiederum weniger, vor allem, wenn ich ausdrücklich dazu aufgefordert wurde, auf diese Weise zu retournieren.

Was mich nun noch interessieren würde ist, was Dir, Mesmerizing, am Telefon genau gesagt worden ist. Soll das Rücksendepaket denn wirklich ein Paket sein? Wurde Dir sonst noch irgendetwas gesagt, außer, dass Du die Empfängeranschrift handschriftlich aufs Paket schreiben sollst?

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe das eben so erzählt und die Frau meinte einfach, dass ich die Adresse einfach so darauf schreiben sollte und dann wegschicken soll. Sie hat mir dann die Adresse genannt und damit war die Sache für mich eigentlich geklärt. Ich wurde dann nur noch gefragt, ob ich das "Paket" (es ist eher so ein typischer Amazon Karton Umschlag, schwer zu beschreiben, sorry :D) schon geöffnet hätte und das habe ich natürlich, da ich erst dachte, dass die Sendung für mich sei.

Also sollte ich dann noch einen Zettel dazu legen, dass ich eine falsche Sendung erhalten habe. Mehr wurde eigentlich nicht gesagt. Über das Porto habe ich mir da ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht, da ich einfach davon ausgegangen bin, dass Amazon das übernimmt. Ich werde wohl noch einmal hinschreiben, da ich eigentlich nicht einsehe, dass ich das Porto dafür übernehmen soll. Ich kann ja nun nichts dafür, wenn sie mir etwas falsches schicken.

@Diamante: Es handelt sich bei der Falschsendung gar nicht um ein Buch. Es ist ein PSP Spiel und in der Rechnung steht, dass dieses irgendwas um die 25 Euro kostet.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn ich eine falsche Zustellung von Amazon bekommen würde, würde ich auch erst einmal per eMail Kontakt aufnehmen. Wenn die sich dann nach einer gewissen Zeit nicht melden, würde ich noch eine eMail schreiben und danach anrufen, oder direkt nach der ersten eMail anrufen, wenn ich keinen Drucken zur Verfügung stehen hätte, um den Retourenschein ausdrucken zu können.

Was du allerdings auch noch machen kannst, ist, du lädtst dir den Retourenschein runter und dann auf einen USB-Stick. Damit gehst du dann in einen Copyshop und druckst es da aus, das wird dich ein paar Cent kosten, ist nicht die Welt. Wenn das nur ein Blatt ist, wird das eventuell sogar umsonst gemacht. Einfach mal nachfragen. Ansonsten scheint es denen ja egal zu sein, und nicht so, als wollen die den Fehler korrigieren. Dann würde ich das Spiel auch einfach behalten. Mehr, als dich zu bemühen das Missverständnis aufzuklären, kannst du nun mal nicht machen.

Benutzeravatar

» Tassadar » Beiträge: 1245 » Talkpoints: -1,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Tassadar hat geschrieben:Was du allerdings auch noch machen kannst, ist, du lädtst dir den Retourenschein runter und dann auf einen USB-Stick. Damit gehst du dann in einen Copyshop und druckst es da aus, das wird dich ein paar Cent kosten, ist nicht die Welt. Wenn das nur ein Blatt ist, wird das eventuell sogar umsonst gemacht. Einfach mal nachfragen. Ansonsten scheint es denen ja egal zu sein, und nicht so, als wollen die den Fehler korrigieren. Dann würde ich das Spiel auch einfach behalten. Mehr, als dich zu bemühen das Missverständnis aufzuklären, kannst du nun mal nicht machen.

So viel Umstände würde ich mir ehrlich gesagt nicht machen. So einen Copyshop hat man ja nicht unbedingt in der Nähe, je nachdem, wo man wohnt. Und wegen einem Fehler von Amazon extra zu einem Copyshop laufen und da noch Geld ausgeben würde ich auch nicht einsehen! Zumal ich ehrlich gesagt von Amazon noch nie einen Rücksendeaufkleber bekommen habe, sondern das Porto im Nachhinein immer gut geschrieben bekam. Aber bei einer Falschlieferung würde ich das Porto nicht auslegen wollen.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also, ich habe jetzt auf Rat eben noch einmal Kontakt zum Kundenservice gesucht. Als Ergebnis kam nun heraus, dass ich einen Gutschein bekomme, da ich so ein ehrlicher Kunde bin und das Porto schreiben sie mir im Nachhinein gut. Ich werde das also in den nächsten Tagen zur Post bringen und einfach hoffen, dass das alles so reibungslos funktioniert und wenn nicht, werde ich mich dann noch einmal beschweren. Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe. Ich habe noch nie etwas zurückgeschickt und war alleine ein wenig aufgeschmissen, aber nun scheint ja alles geklärt zu sein.

Zu der Sache mit dem Copyshop wollte ich noch loswerden, dass der nächste mit dem Bus zwanzig Minuten entfernt ist. Da entstünde also ein Zeitaufwand von über einer Stunde und ich muss ehrlich sagen, dass mir das zu viel ist, dafür dass ich ja eigentlich nichts falsch gemacht habe.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^