Urlaub gleich mit dem nützlichen Verbinden

vom 27.05.2011, 16:20 Uhr

Wenn wir einmal im Jahr nach Ungarn in den Urlaub fahren, kann ich es zum Teil nicht lassen gleich günstige Gebrauchsartikel für zu Hause ein zu kaufen, bietet sich ja eigentlich bei unserem große Auto an, meistens sind es aber solch Artikel wie 5 Liter Spülmittel für 1,00 Euro oder Markenhundefutter welches bei uns gleich mal das 5 fache kostet.

Findet ihr das ich es ein wenig übertreibe wenn ich bei manch Artikel gleich wieder ans sparen denke und diese gleich dort einkaufe oder würdet ihr einfach nur Urlaub machen und die wirklich günstige Artikel gar nicht erst kaufen? Dass man auch Klamotten kauft ist ja klar, aber geht das mit den Haushaltsartikeln zu weit.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich finde es übertrieben, wenn man sich im Urlaub mit allen Haushaltsutensilien eindeckt, nur weil es im betreffenden Land günstiger ist. Im Urlaub sollte man die Alltagssorgen ein wenig zurückfahren und sich entspannen und nicht wie ein Geier die Geschäfte nach Schnäppchen abgrasen, nur um letztendlich eine Hand voll Euro zu sparen. Da kann ich mir schon ein entspannenderes Urlaubsprogramm vorstellen!

Benutzeravatar

» Malcolm » Beiträge: 3257 » Talkpoints: -1,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ach, das ist doch auch nichts anderes als wenn man sich eine bestimmte Menge an Zigaretten oder Wein in das Auto stapelt weil sie im Urlaubsort nun einmal extrem günstig sind. Ich habe aber an solche Gebrauchsgegenstände noch nie gedacht obwohl mir die geringen Preise in Ungarn auch schon aufgefallen sind. Das Einzige was ich mir regelmäßig aus Ungarn mitbringen lasse sind diese Patronen für meinen Sahnesyphon. Dort kosten die Dinger in einer Packung mit fünf Patronen ein Euro, hier bezahle ich pro Stück so viel.

Wenn du Spaß daran hast zu Sparen solltest du dir den Kofferraum damit vollladen, aber bei den riesigen Volumenmengen von Hundefutter und Weichspüler sehe ich doch eher schwarz dass der Platz reicht. Befremdlich finde ich das überhaupt nicht. Ein Weinbauer am Rhein erzählte mir einmal dass manche Stammkunden vorfahren und so viel Wein einkaufen wie in das Fahrzeug passt. Zu Hause verscherbeln sie den Wein mit einem kleinen Aufschlag und haben das Spritgeld sowie bei guter Kalkulation vielleicht auch ihren Weinvorrat wieder raus. Ich finde einfach man nutzt viel zu wenig solche Sparmöglichkeiten obwohl man ja gerade im Urlaub ist und eigentlich genügend Zeit hat die Preise zu vergleichen.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Natürlich kann man den normalen Urlaub auch damit verbinden, Dinge die im Urlaubsland billiger sind, einzukaufen und mit nach Hause zu nehmen. Für mich käme es allerdings sehr darauf an, um welche Sachen es sich handeln würde. So verrückt, fünf Liter Spülmittel aus dem Urlaub mitzunehmen, wäre ich ganz sicher nicht.

Wie das mit dem Hundefutter ist, das müßte erst mal überprüft werden, ob das genau die Marke ist, die du auch hier bekommst. Es könnte ja auch minderwertiges Futter sein. Wenn ich aus dem Urlaub etwas mitbringen würde, müßte es schon etwas sein, das ich gebrauchen könnte und mir auch einen entsprechenden Vorteil bringen würde. Ansonsten würde ich mich damit nicht abgeben.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich finde das gar nicht übertrieben oder befremdlich. Ich finde Sparen schon wichtig und gerade bei Dingen, wo es nicht weh tut, sollte man es machen. Da man im Urlaub in Ungarn ja sowieso im Supermarkt einkaufen MUSS, da man ja auch Lebensmittel braucht, kann man dort auch gleich einige Dinge auf Vorrat für den Verbrauch in Deutschland mitnehmen, man hat dadurch ja weder zusätzliche Zeit oder Sprit verschwendet noch sonst irgendwelche Nachteile, sondern nimmt die Dinge in den Geschäften einfach noch mit, in denen man ja sowieso gerade ist.

Etwas übertrieben würde ich es nur finden, wenn ihr extra zum billigen Einkaufen nach Ungarn fahren würdet oder dort in Ungarn noch extra zu speziellen Läden fahren würdet, weil im Urlaub eben doch die Entspannung im Vordergrund stehen sollte. Aber wenn das mit dem Sparen nebenbei geht, finde ich das ganz normal, dass man es dann auch macht.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Das ist nun wirklich nicht weiter ungewöhnlich, dass machen sicher relativ viele Menschen. Ich kenne Bekannte, die schon mal nach Holland fahren um sich mit bestimmten Lebensmitteln einzudecken oder so, die es dort günstiger gibt oder die man in Deutschland nicht kaufen kann. Auch aus Polen bringen sie ab und an mal was mit, wenn sie dort die Verwandten besuchen gehen oder so. Ich selbst mache das aber in der Regel nicht, es ist ja nicht so, dass Gebrauchsgegenstände oder so hier großartig viel kosten würden und wenn ich Urlaub mache, dann macht ich das in der Regel auch nie in Ungarn oder so. Und selbst wenn das mal passieren würde, würde ich dort nicht unbedingt an Spülmittel oder Hundefutter denken, auf billige Kleidung stehe ich prinzipiell eh nicht. Ich verstehe es zwar, wenn Leute sich dort eindecken, wenn es günstiger ist, aber ich würde das nicht machen, zumal ich auch meistens fliege und nicht fahre, bei Bedarf kann man sich ja am Urlaubsort auch noch ein Auto mieten.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn man die Sachen alle unterbekommt, ist es doch kein Problem sich mit Haushaltsdingen einzudecken. Das machen ja wohl auch viele Menschen, die nah an einer Grenze wohnen, nur verbinden sie es eben nicht mit dem Urlaub. So lang man es nicht übertreibt, und quasi das gesamte Auto mit den Waren vollstopft, sehe ich das auch nicht so eng.

Ich war nun nict grossartig im Urlaub gewesen, um dort ganz günstig Dinge zu kaufen. Sollte es mal vorkommen, so würde ich mir vielleicht ein, zwei Gebinde mitnehmen, aber mehr auch nicht. Dafür lohnt sich ja fast schon der Sprit nicht mehr, den man durch das Mehrgewicht ja dann auch mehr benötigt.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wenn es sich für mich anbietet, dann würde ich es natürlich auch ausnutzen. Wieso auch nicht? Wenn man gerade da ist und auch die Gelegenheit und Möglichkeit hat die Sachen mit nach Deutschland zu nehmen, dann ist es doch kein Problem und man spart. Damit tut man sich selbst und auch der Haushaltskasse was gutes.

» Hufeisen » Beiträge: 6059 » Talkpoints: 0,95 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Die meisten Leute kaufen doch im Urlaub irgendwas ein. Entweder weil es im Urlaubsland günstiger ist als bei uns oder weil es die Sachen bei uns nicht zu kaufen gibt. Manch einer will auch einfach etwas, das ihn an den Urlaub erinnert, aber kein kitschiges Souvenir ist. Ich mag die Flasche spanisches Olivenöl jedenfalls lieber als einen nutzlosen Staubfänger.

Ich würde nun aber keinen Kanister Spülmittel. Bei einer fremden Marke weiß man ja nie, wie gut oder schlecht sie ist und außerdem habe ich auch keine Lust im Urlaub an Geschirrspülen zu denken. Allerdings bringe ich von fast jedem Besuch in der Schweiz Schokolade mit und wenn ich nach London fliege nehme ich immer einen größeren Koffer mit, denn ich finde dort fast immer ein paar interessante Kleidungsstücke oder Schuhe. Als der Dollarkurs extrem niedrig war habe ich auch aus den USA eine ganze Reihe Sachen mitgebracht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ehrlich gesagt habe ich beim Urlaub machen noch nie so extrem darüber nachgedacht bestimmte Dinge einzukaufen, weil sie einfach günstiger sind. Sicher habe ich aus dem Ausland auch schon mal Weine oder aber andere Nahrungsmittel mitgebracht, die im Ausland einfach günstiger sind. So hat mein Bruder mir immer Almdudler mitgebracht als er in Österreich arbeitete. Aus Griechenland habe ich mir schon mal gern Wein und Öl mitgenommen, die hier gar nicht so bekannt sind. Das ist dann aber weniger, dass ich dann rechne, wie viel ich sparen kann. Und auch Kleidung habe ich im Ausland schon gekauft, aber eben auch hier ohne Berechnung.

Geschirrspülmittel oder auch Tierfutter würde ich sicher nicht im Ausland kaufen, weil es günstiger ist. Da sehe ich keinen Sinn darin, weil ich davon auch gar nicht so viel brauche, dass sich da ein Großeinkauf lohnen würde.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^