Urlaub gleich mit dem nützlichen Verbinden
Ich habe das zwar noch nicht selbst so gemacht wie Du es schilderst, wenn ich im Urlaub war, aber ich finde es jetzt nicht sonderlich schlimm, was Du da tust. Wäre ich mit Dir im Urlaub und Du würdest wirklich jeden Tag solche Einkaufstouren planen, dann würde ich beim nächsten Urlaub vermutlich darum bitten, dass Du Dir einen Tag festlegst, an dem Du Deinen Einkaufsrundumschlag planst und ausführst, aber grundsätzlich verwerflich oder schlimm finde ich das nicht wirklich, nein.
Wirklich Dinge einkaufen, die ich hier nicht bekomme, tu ich eigentlich nur im Elsass. Das sind aber auch Fahrten, die ich nicht als Urlaub bezeichnen kann, ich fahre da mal an einem Tag für ein paar Stunden in eine bestimmte Stadt, schaue sie mir an, esse was Leckeres und typisch Elsässisches, freue mich über das andere Flair und darüber, die französische Sprache zu hören und sprechen zu müssen und gehe dann als Abschluss des Tages noch in einen Supermarkt, wo ich ein paar Dinge kaufe, die ich hier nicht kaufen kann.
In meinem Fall sind das die großen Tüten Senseo-Pads mit 36 Stück Füllmenge, die es in Deutschland einfach nicht gibt, in anderen europäischen Ländern aber schon. Und eben auch im Elsass. Normalerweise kaufe ich außerdem Orangina in 1,5-Liter-Flaschen, denn ich liebe dieses Getränk und kann es hier in meiner Gegend nur sehr schwer und wenn, dann extrem überteuert, bekommen. Diese Gelegenheit nutze ich also schon. Außerdem kann man im Elsass tolle Kräutermischungen kaufen.
Ich denke insofern also: warum nicht? Wenn sich das Nützliche mit dem Angenehmen sehr gut verbinden lässt und sich niemand der Mitreisenden daran stört, spricht doch wirklich nichts dagegen, das auch weiterhin so zu handhaben. Äußert sich doch mal einer der Mitreisenden entsprechend so, dass Du rückschließen kannst, dass er sich genervt fühlt, dann musst Du eben schauen, ob Du Deinen Einkaufswillen so legen kannst, dass er sich auf einen einzigen Tag des Urlaubs beschränkt. Da muss dann eben ein Kompromiss gefunden werden.
Ich finde es nicht schlimm. Ich komme aus Ungarn und wir verbinden einen Einkaufstag mit Familienbesuchen. Meistens fahren wir in der Früh, besuchen meine Verwandten, essen irgendwo schön zu Mittag und zum Abschluss fahren wir einkaufen und in eine Konditorei.
Würde ich in Ungarn Urlaub machen, würde ich sehr wohl auf dem nachhauseweg einen Großeinkauf machen. Manche meinen jetzt "wäh", ich kaufe nichts was ich nicht kenne, aber ich denke mir, dass man bei einem Geschirrspülmittel nichts falsch machen kann. Hundefutter ist sicher auch nicht schlechter nur weil er aus Ungarn kommt. Außerdem denke ich, dass die Threaderstellerin schon sehr wohl weiß, was dem eigen Hund schmeckt oder nicht.
Ich finde es auch nicht übertrieben, im Urlaub auch ans Sparen zu denken und günstige Sachen dort zu kaufen und mit nach hause zu nehmen, wenn man den Platz im Auto hat. Ob ich nun Spülmittel Aus Ungarn mitnehmen würde, weiß ich nicht, aber Wein haben wir auch schon mal aus Ungarn transportiert, weil der dort eben unglaublich günstig war. Was ich auch gerne mit meinem Urlaub kombiniere, sind Besuche von Werksverkäufen, wenn diese an der Strecke liegen. Dadurch habe ich auch schon einiges gespart.
Wenn im Urlaub etwas angeboten wird, was es hier in Deutschland nur wesentlich teurer gibt, dann würde ich an deiner Stelle auch nicht lange zögern, sondern mich so richtig eindecken. Immerhin kann man so eine ganze Menge Geld sparen und somit rentiert sich der Urlaub dann auch richtig. Im Endeffekt bezahlt man dann ja um einiges weniger für den Urlaub, wenn man bedenkt, wie viel Geld man gespart hat und das lohnt sich auf jeden Fall. dabei finde ich es auch nicht ungewöhnlich, wenn man sich mit Artikeln für den Haushalt eindeckt. Wenn diese ganzen Produkte dort wirklich viel billiger sind, dann spricht absolut nichts dagegen, sich richtig viel zu kaufen und ich würde mit Sicherheit nicht anders handeln.
Bei mir ist es immer so, dass ich in den Urlaub fliege. Leider kann ich da auch nie viel Gepäck mitnehmen, da es dafür eine Begrenzung gibt. Dabei ist es so, dass mir mein Koffer gerade so ausreicht. Meistens nehme ich viel zu viel Kleidung und Schuhe mit, weshalb kein Platz im Koffer übrig bleibt. Von daher ist es mir leider gar nicht möglich, im Urlaub bei günstigen Produkten so richtig zuzuschlagen.
Wäre ich mit dem Auto unterwegs, dann würde die Sache auf jeden Fall anders aussehen. Immerhin müsste ich mich dann nicht mit dem Gepäck zurückhalten und in so einem Fall würde ich auf jeden Fall richtig viel einkaufen, wenn die ganzen Sachen billiger wären, als in Deutschland. Hauptsächlich würde ich dann aber wohl Kleidung, Schuhe, Kosmetik und auch Süßigkeiten kaufen. Artikel für den Haushalt würden mich dabei gar nicht so sehr reizen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-162690-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?