Trotz Geld & Lust nichts zum kaufen finden

vom 02.05.2011, 11:06 Uhr

In diesem Thread wurde ja schon über ein ähnliches Thema diskutiert Trotz Geld keine Lust was zu kaufen. Nun geht es mir nicht ganz so wie in diesem Thread. Ich gehe öfter gezielt mit Geld in der Tasche und Lust auf Shopping los um Klamotten zu kaufen. Meist habe ich sogar bestimmte Vorstellungen was ich suche oder kaufen möchte und bin trotzdem offen für andere Dinge die mir über den Weg kommen.

Aber ich finde nichts, probiere den halben Laden an und werde von Geschäft zu Geschäft immer frustrierten, weil mir einfach nichts gefällt oder passt. Es ist auch nicht so dass ich mir Sorgen mache wegen des Geldes denn wenn ich schon mal Shoppen gehe dann habe ich auch kein Budget.

Geht es euch auch mal so das ihr wirklich Shoppen wollt und auch das Geld habt aber einfach nichts findet.

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich wüsste jetzt nicht dass mir so etwas schon einmal passiert ist, ich kann es aber auch nicht absolut ausschließen. Das mag daran liegen dass ich meistens mein Einkaufsziel nur grob umrissen habe, also ein paar Schuhe oder eine Jeanshose. Am Besten sollten sie natürlich so aussehen wie ich sie bereits besitze, aber das klappt meistens nur selten. Da ich nach spätestens drei Anproben keine Lust mehr habe und dass auch weiß habe ich meistens auch das Passende dabei so dass ich eigentlich immer meine Shoppingtour mit einem Erfolg abschließen kann.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


So ähnlich ging es mir letzten Samstag auch. Ich habe für einen bestimmten Anlass etwas zum anziehen gesucht und wollte außerdem auch mal nach T-shirts schauen und je nach dem auch nach anderen Teilen für die Sommergarderobe. Außerdem brauche ich auch mal wieder ein paar ganz schlichte schwarze Ballerinas. Am Ende bin ich dann gerade mal mit zwei Basic Shirts nach Hause gefahren.

Bei mir passiert so etwas dann, wenn ich sehr konkrete Vorstellungen habe, wie bei den Schuhen jetzt zum Beispiel. Ich wollte eine ganz einfache klassische Form und natürlich Schuhe aus Leder und nicht aus Plastik und die hatte eben kein Geschäft im Angebot. Außerdem kann die aktuelle Mode natürlich auch ein Problem darstellen. Im kommenden Sommer scheinen Farben im Bereich Beige, Sand und Hellrosa angesagt zu sein und Kleidungsstücke in diesen Farben brauche ich erst gar nicht anprobieren, da weiß ich vorher schon, dass sie mir nicht stehen werden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



So geht es mir sehr häufig. Ich möchte meistens mein Geld nicht für irgend etwas ausgeben, sondern für Dinge, die ich wirklich brauche und die mir auch wirklich gefallen. Wenn ich dann etwas bestimmtes suche und es nicht finde, finde ich meistens auch nichts anderes, dass mir stattdessen gefällt. Ich nehme mir dann halt auch nicht irgendein Kleidungsstück mit, Hauptsache ich habe eines gekauft. Es muss schon etwas sein, dass ich auch brauche.

Früher ging es mir nicht so, da habe ich immer etwas gefunden und auch gekauft, egal zu welchem Zeitpunkt. Seitdem ich aber etwas auf das Geld achten muss, bin ich da etwas wählerischer geworden. Ich denke, es liegt daran und nicht an der Tatsache, dass ich einfach nichts finde. Wäre ich offener für die Dinge die ich sehe und würde auch etwas anderes mitnehmen, dann würde ich sicherlich immer etwas finden.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich wäre echt froh wenn ich dieses Problem hätte, wenn ich Geld habe gebe ich es gerne aus um mir etwas neues zu kaufen. Wenn ich nichts zum ausgeben habe dann lasse ich es. Ich mache es seit einigen Monaten so das ich das Geld auf der Bank lasse, da man wenn man in der Stadt ist immer mal wieder in Versuchung kommt das Geld irgendwo zu verschwenden.

Benutzeravatar

» Atze94 » Beiträge: 154 » Talkpoints: -1,48 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ja, das geht mir eigentlich fast immer so, wenn ich Kleidung kaufen gehe. Ich gehe in einen Laden nach dem anderen und denke mir, meinetwegen zahle ich auch dreistellig für irgendeine Bluse oder Hose, aber zeigt mir endlich etwas anständiges, aber 50 Läden später habe ich immer noch nichts gefunden.

Das liegt dann aber nicht an dir, sondern einfach daran, dass man in vielen Läden einfach nur den selben ''Schrott'' findet. Ist beispielsweise mal eine Farbe ''modisch'' dann bieten hunderte von Geschäften mit einem Mal eben nur noch diese alberne Farbe an und versuch dann mal was anderes zu finden, es gibt dann ein und die selbe Sache in tausend Variationen in allen Geschäften. Gelb-Besche Blümchenblusen gibt es beispielsweise in fast allen Geschäften dieses Jahr, nur sind die Qualität und die Preise verschieden. An sich aber ist es eben einfach die Langeweile, die uns die Lust am Shoppen nimmt, denn wenn man auf die Sachen, die gerade alle tragen keinen Bock hat, andere Farben und Schnitte sucht, die gerade modisch sind oder einfach mal etwas sucht, was man nicht in jedem Laden bekommt, dann hat man schlicht und einfach versagt.

Aus dem Grund habe ich inzwischen fast nur noch Spaß am Shoppen, wenn ich das bei Ausflügen in Paris oder in ausländischen Online-Markenshops, bevorzugt französischen und englischen, mache. Ich habe Spaß daran, mir die Sachen anzuschauen und zu wissen, wenn ich mir das oder das Teil kaufe, dann wird mir das so schnell nicht jemand nachkaufen können und das beruhigt mich und dafür gebe ich mein Geld gerne aus. Vielleicht solltest du das auch mal ausprobieren.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Gerade beim Schuh- und Kleidungskauf ergeht es mir oft so, dass ich etwas ganz bestimmtes suche und meistens vor Ort nicht fündig werde. Bei Kleidung ist es aber bei mir recht schwierig, da ich eine gewisse Grösse brauche, die nur sehr wenige Läden führen. Daher bin ich diesbenzüglich schon lang übergegangen, nur Kleidung aus dem Internet oder aus dem Katalog zu bestellen. Da bin ich auch nicht so gefrustet, wenn ich ein Problem mit einem Teil habe. So ganz glücklich bin ich mit der Lösung zwar nicht, weil man ja immer ein paar Tage muss und auch jedesmal Versandkosten zahlen muss, aber eine andere Möglichkeit sehe ich zur Zeit nicht einfach. Selbst, wenn ich nun in eine "Normalgrösse" hineinpassen würde, hätte ich immer noch das Problem, dass mir die sonstige Kleidung nicht gefällt. Und gerade dann, wenn man etwas mehr für Kleidung ausgeben könnte, ist's bei mir so, dass mir die Modelle nicht so zusagen.

Auch bei Schuhen ist es ganz ähnlich. Mit 42 lebe ich ja schon auf grossem Fuss. Da ich am liebsten aber Sneaker anziehe, die nun mal in den meisten Fällen für beide Geschlechter geeignet sind, ist es da nicht immer das Problem, etwas passendes zu finden. Jedoch passiert es da, dass ich suche und suche und suche und wenn ich ein passendes Modell gefunden habe, ist meine Grösse meistens weg oder aber die Verarbeitung stimmt nicht. Das habe ich nun auch schon ein paar Mal erlebt und ehrlich gesagt geht es mir so ziemlich auf den Keks. Ich habe schon bestimmte Vorstellungen und oft passt die Ware nicht so zu meinen Vorstellen, dass ich auch hier durchaus frustriert werde.

Ansonsten kaufe ich gern mal vor Ort Bücher oder Deko-Krimskrams ein. Ich finde da zwar auch nicht immer das, was ich suche oder mir gefällt der Krimskrams nicht so, doch in diesem Fall macht es mir nichts aus. Das reine Stöbern macht mir manchmal mehr Freude, als wenn ich mir nun etwas kaufe.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Auf Anhieb finde ich auch nicht das, was ich suche. Aber wenn ich schon drei Sachen anprobiert habe und nichts passendes gefunden, dann lass ich es. Mehr als zwei Geschäfte suche ich nicht auf, das ist mir zu nervig. Ich teile mir das ein, Kleidung und noch Schuhe an einem Tag zu kaufen, das mache ich nicht. Ich habe aber auch nicht das Geld, um nach Paris oder London zu fliegen um mir Kleidung zu kaufen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Es ist doch meistens so. Wenn man mit Geld in der Tasche shoppen gehen will und dann auch noch erwartet das man bestimmt was schönes finden wird, geht man meistens frustriert und mit genau so viel Geld in der Tasche wieder nachhause. Das ist einer der Gründe warum ich nicht mehr einkaufen gehe, ich lasse mir alles über Internet zukommen probiere dann gemütlich zuhause die Sachen an und dann geht’s wenn es nicht passt wieder zurück und ansonsten bezahle ich die Ware die ich dann im Endeffekt haben möchte und gut ist.

» Yalcinator » Beiträge: 450 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Manchmal gehe ich in einen Laden und habe Geld dabei. Dann habe ich mir vielleicht im Vorhinein überlegt etwas zu kaufen. Ob ich mir dann was kaufe hängt primär davon ab, ob ich was finde was ich suche. Ich kauf nicht einfach irgendwas nur, weil mir die Lust nach dem Kaufen von Dingen steht. Allerdings bin ich auch ab und an in der Situation die du beschreibst. Ich will etwas umbedingt kaufen, finde aber letztendlich nichts das was ich will beziehungsweise das was mir passt. Das kann manchmal sehr demotivierend sein.

» animus128 » Beiträge: 522 » Talkpoints: 0,54 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^