Reaktion, wenn man zuviel Rückgeld bekommt?

vom 05.02.2011, 20:28 Uhr

In diesem Thread Zuwenig Rückgeld, klagen? geht es darum, ob man es einklagen kann, wenn man zuwenig Rückgeld bekommt und es erst zu spät merkt. Mich würde interessieren, wie ihr reagieren würdet, wenn ihr zuviel Rückgeld bekommt und es auch bemerkt.

Sollte man den Verkäufer darauf aufmerksam machen? Sollte man schweigen und sich einfach darüber freuen, dass der Einkauf so billiger war? Sollte man hier unterscheiden, wo einem so etwas passiert? Also macht ihr hier eine Unterscheidung ob es in einem großen Supermarkt oder in einem kleinen familiären Betrieb ist?

Würdet ihr es von der Summe abhängig machen? Also würdet ihr eine kleinere Summe einstecken, eine größere Summe jedoch schon sagen? Hättet ihr ein schlechtes Gewissen wenn ihr es nicht sagen würdet oder würdet ihr euch einfach nur darüber freuen? Wart ihr schon einmal in so einer Situation und wie habt ihr reagiert?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7768 » Talkpoints: 72,87 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich würde es sagen, weil wenn ich das nicht tun würde, hätte ich schlechtes Gewissen. Darum lieber sagen. Wenn man wenig Rückgeld bekommt, sagt man doch auch "Entschuldigen sie, sie müssten mir so und soviel geben, aber haben weniger gegeben" - halt in der Richtung, also müsste man es meiner Meinung nach auch sagen, wenn man zuviel bekommt. :roll:

» uA_Musti » Beiträge: 542 » Talkpoints: 25,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mir ist bisher nur selten aufgefallen, dass ich zu viel Rückgeld bekommen habe. Wenn dem so war, habe ich den Kassierer oder die Kassiererin darauf hingewiesen und entsprechend zu viel ausgezahltes Rückgeld wieder zurück gegeben.

Normalerweise aber fällt mir das gar nicht auf, weil ich das Rückgeld selten zähle. Ich habe es oft eilig, oder will den nachfolgenden Verkehr nicht aufhalten, so dass ich mich immer beeile und das Rückgeld schnell einstecke. Es würde mir nur dann auffallen, wenn es ein drastischer Unterschied zu dem von mir gegebenen Geld wäre. Wahrscheinlich also ist es schon öfter vorgekommen, aber aufgefallen ist es mir nicht.

Wenn ich bei jedem Einkauf das Rückgeld genau zählen würde, würde ich es ebenfalls immer sagen. Ich würde es nicht davon abhängig machen, in welchem Geschäft ich einkaufen gehe oder um welchen Betrag es sich handelt. Ich im Gegenzug wäre ja auch dankbar, wenn dem Kassierer auffällt, dass ich zu viel gezahlt habe und er mir nicht zu wenig raus gibt.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich hatte es mal als Schülerin, dass ich zu viel zurück bekam. Da meine Eltern selber ein kleines Geschäft hatten wurde ich zur Ehrlichkeit erzogen und so sagte ich damals auch, dass ich zu viel zurück bekommen hätte. Der Firmenchef warf mich daraufhin schimpfend aus dem Laden, weil er meinte er würde sich nicht verrechnen. Damals war ich knapp 8 Jahre.

Ich erzählte diese Begebenheit meinem Vater, der daraufhin zu dem Geschäft fuhr und dem Herrn seine Meinung sagte. Mich selber hat er darin bestärkt, dass ich weiterhin die Wahrheit sagen soll und wenn es mir auffällt, dass ich zu viel bekommen hätte, dann solle ich es sagen und so halte ich es bis heute. Allerdings mache ich mir jetzt keinen Kopf mehr, wenn jemand das ihm zustehende Geld nicht zurück haben will, dann stecke ich es eben lächeln ein.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Meistens merke ich nicht sofort, dass ich zu viel oder zu wenig Rückgeld bekommen habe, da ich nicht demonstrativ an der Kasse stehen bleibe und nachzähle, sondern schon zur Seite trete bzw. im Gehen mal grob das Rückgeld überfliege.

Wenn mir dann auffällt, dass ich zu viel Geld bekommen habe, mache ich das von der Summe abhängig. Meistens sind es ja bloß 10 oder 20 Cent. Dann gehe ich nicht wieder zur Kasse zurück und mache die Kassierer drauf aufmerksam. Bei höheren Beträgen oder wenn ich es mal doch sofort an der Kasse bemerke, gebe ich das Geld, das ich zu viel bekommen habe, selbstverständlich zurück.

Genauso handhabe ich es aber auch, wenn mir zu wenig Rückgeld gegeben wurde. Wenn es mir sofort an der Kasse auffällt, mache ich die Kassiererin darauf aufmerksam. Fällt es mir erst beim Verlassen des Geschäftes, also beim Rausgehen, auf, mach eich es auch da von der Summe abhängig. Bei 10 oder 20 Cent akzeptiere ich das einfach und ärgere mich höchstens, dass ich nicht sofort an der Kasse nachgezählt habe, bei größeren Beträge gehe ich jedoch auch zurück.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich zähle grundsätzlich das Geld nach, das mir die Kassiererin zurückgibt. Wenn es zuwenig ist, sage ich es der Kassiererin. Ist es zuviel halte ich ihr das zurückgegebene Geld hin und bitte sie, nochmals nachzuzählen.

Wenn ich zuwenig Geld zurückbekomme und ich melde mich, muß ich das auch machen, wenn ich zuviel zurückerhalte. Ich käme mir sonst sehr schäbig vor. Es ist mir schön öfter passiert, dass ich zuviel Geld bekam. Ich könnte es aber auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Es käme mir wie Diebstahl vor.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich zähle mein Wechselgeld sehr selten nach. Wenn ich es allerdings bemerken sollte, dass ich zu viel oder zu wenig Geld bekommen habe, dann reklamiere ich das natürlich. Schlechte Erfahrungen habe ich damit allerdings eher selten gemacht, einmal habe ich 5 Euro zu viel bekommen und es erst Zuhause gemerkt. Die habe ich dann einfach behalten, da ich keine Lust hatte noch einmal zum Laden zu gehen.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe schon öfters in einem Supermarkt an der Kasse gearbeitet. Es gibt bei den verschiedenen Geschäften sehr hohe Unterschiede. Einige Firmen nehmen es so hin, wenn man ein Minus in der Kassa hat, einige nicht. Da habe ich schon von Kolleginnen gehört, dass sie es aus eigener Tasche bezahlen müssen, wenn am Ende des Tages zu wenig Geld in der Kassa liegt. Daher zähle ich auch meist das Retouregeld nach. Sollte es zuviel sein bekommt die Kassiererin es natürlich sofort wieder. Es ist doch nur einfach fair, da Kassiererinnen auch nur Menschen sind und Fehler machen können.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Früher habe ich das auch anders gesehen, mittlerweile weise ich die Verkäufer und Kassierer auch auf einen Cent den man mir zu viel heraus gibt, hin. Immer, ohne Ausnahme. Es sei denn ich bekomme es nicht mit.

Ich selbst habe lange im Fachhandel und auch schon in einem Discounter gearbeitet und weiß somit, wie es ist, wenn die Kasse nicht stimmt. Wenn nun mehrere an einer Kasse bedienen, wie zum Beispiel in Metzgereien und Bäckereien, ist es natürlich so gut wie unmöglich heraus zu finden, wer für Fehlbeträge verantwortlich ist. Da kommen schnell Gerüchte auf, dass irgendjemand in die Kasse greift. Und das kann sehr unangenehme Folgen für alle Angestellten haben und macht vor allem auch ein miese Betriebsklima. Und selbst wenn man alleine an einer Kasse arbeitet, sehen Fehlbeträge immer doof aus. Allerdings denke ich auch, dass es schnell geht, dass man halt zu viel oder auch zu wenig Wechselgeld an die Kunden raus gibt. Manche Betriebe habe da einen Betrag der am Tag als Abweichung ok ist. Manche halt nicht. Trotzdem denke ich, es ist nur fair der Verkäuferin das auch zu sagen.

Es gibt auch Situationen, in denen ich wahrscheinlich dazu neigen würde, das zu viel erhaltene Geld einzustecken. Ich kann mich an eine Begebenheit aus meiner Kindheit erinnern. Ich muss so etwa zehn Jahre alt gewesen sein. Banküberweisungen wie heute gab es damals an sich nicht wirklich. Wenn man was bestellte, damals altmodisch mit Postkarte, zahlte man die Rechnung auf der Post. So hielten es zumindest meine Eltern. Und so durfte ich damals halt die Rechnungen bezahlen gehen. Die Postangestellte war die ganze Zeit mit einer Unterhaltung mit der Kollegin beschäftigt und es war ihr egal was ich da tat. Ergebnis war, dass sie mir 100 DM zu wenig berechnet hatte. Und mich noch dazu auch unwirsch wegschickte. In der Postfiliale traf ich noch eine Freundin, mit der ich längere Zeit quatschte. In dem Zeitraum fiel der Postbeamtin ihr Fehler immer noch nicht auf und ich ging Heim. Nachdem ich meinen Eltern erzählt hatte, wie unhöflich die Postbeamtin mit mir umgegangen ist, haben sie nichts unternommen.

Ich denke, man sollte halt alle Seiten mal betrachten. Wenn man zu wenig Wechselgeld bekommt, beschwert man sich ja auch. Warum nicht wenn man zu viel Wechselgeld bekommen hat? Und es geht ganz schnell, dass man mal statt einem ein Euro Stück ein zwei Euro Stück in der Hand hat. Oder statt 10 Cent halt 20 Cent. Bei einem Kunden am Tag macht das nichts. Aber bei mehreren Kunden macht das einiges aus.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Früher war ich habe ich mein Wechselgeld noch nachgezählt und wenn dann etwas zu viel oder zu wenig war, dann habe ich das auch immer sofort gesagt. Eine Bekannte von mir, die in einem Supermarkt arbeitet, meinte auch einmal, dass Kassierer, die versehentlich zu viel Wechselgeld herausgeben, dieses nachher aus eigener Tasche zurückzahlen müssen. Das hat bei mir dann auch schon mal dazu geführt, dass ich mich ein wenig schuldig gefühlt habe, wenn ich zu viel bekommen habe und dann habe ich auch schon mal was gesagt. Von den ein paar Euros, die man mal zu viel zurückbekommt, wird man außerdem eh nicht reich, also warum nicht auch mal ein guter Mensch sein und was sagen.

Mit der Zeit hat sich das aber bei mir dahin geändert, dass ich das Geld eigentlich kaum noch nachzähle und daher bemerke ich auch nicht wirklich, wenn ich ein paar Euro zuviel oder zu wenig bekomme Handelt es sich um größere Summen, dann zahle ich fast ausschließlich mit Karte und wenn es sich um kleine Beträge handelt, weine ich ein paar Cent zu wenig auch nicht nach und ziehe es daher vor, mir die Zeit zum nachzählen zu sparen, mein Geld zu nehmen und zu gehen. Daher wäre es mir auch egal, wenn ich zu viel Geld bekommen würde, ich würde es schlicht und einfach nicht bemerken.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron