Reaktion, wenn man zuviel Rückgeld bekommt?

vom 05.02.2011, 20:28 Uhr

Ich denke, diese Frage kann man nicht wirklich gut beantworten. Normalerweise liegt die Antwort ja auf der Hand, man sollte darauf hinweisen, dass man zuviel bekommen hat. Andererseits könnte man sich natürlich einfach freuen und weggehen. Dann kommt es natürlich an, was man für ein Mensch ist, ob man dann ein schlechtes Gewissen hat oder nicht. Wenn man ein Mensch ist, der schnell ein schlechtes Gewissen hat, sollte man sich natürlich nicht um die paar Cent oder Euro scheren und das Geld einfach zurückgeben. Möglicherweise fühlt man sich dann auch gut.

» Alexmen » Beiträge: 182 » Talkpoints: 13,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Die Beantwortung dieser Frage sollte eigentlich nicht zur Debatte stehen. Ich halte es für selbstverständlich, dass man seine Mitmenschen nicht bestiehlt. Wenn der Angestellte an der Kasse mir zuviel Rückgeld gibt, mache ich ihn natürlich darauf aufmerksam, unabhängig davon wie groß die Summe ist, oder wie freundlich er vorher zu mir war, denn das steht hier gar nicht zur Diskussion.

Es wäre meiner Meinung nach einfach ungerecht das Geld einzustecken. Rechtfertigungsgründe fallen in einem solchen Fall einfach aus. Natürlich kann es auch sein, dass man das Geld vorher nicht nachzählt, bevor man es einsteckt. Dann stellt sich die Frage natürlich nicht. Es ist natürlich keine große Verfehlung den ein oder anderen Euro einzustecken, genauso wie es keine große "Sünde" ist mal zu lügen, aber in der Summe seiner Haltungen sollte man doch versuchen seinen Menschen kein Unrecht zu tun und das Maß dafür auch nicht verlieren.

Benutzeravatar

» daaldi91 » Beiträge: 389 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde, dass man es schon zurück geben sollte, wenn man es bemerkt. Klar, ich zähle auch nicht immer nach, weilich öfters mal in Eile bin. Aber ich finde trotzdem, dass man, wenn man merkt, dass etwas mit dem Wechselgeld nicht stimmt, die Kassiererin darauf aufmerksam machen sollte. Es wird ja auch immer ein großes Theater gemacht, wenn man mal zu wenig bekam. Also sollte man es in dem Falle auch so machen und den Betrag korrigieren.

Wie schon mein Vorredner gesagt hat, es gibt wirklich Supermärkte, denen es egal ist, wenn man Ende des Tages ein Minus in der Kasse ist und welche, bei denen die Kassiererinnen es dann aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Ich selber würde es, wenn ich es bemerke, den Kassier oder die Kassiererin immer darauf aufmerksam machen, da ich sonst ein schlechtes Gewissen hätte.

» Ewariane » Beiträge: 319 » Talkpoints: -2,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe zu diesem Thema schon einmal einen Fersehbericht gesehen. Kunden wurden mit versteckter Kamera getestet ob es ihnen auffällt wenn sie zu viel oder zu wenig Geld wiederbekommen. Das Ergebnis war erstaunlich. Fast jedem ist aufgefallen, wenn Geld gefehlt hat und jeder hat sich beschwert wenn ihm etwas fehlte. Gaben die Angestellten aber zu viel Geld zurück, und es wurde sogar mit zu viel herausgegebenen Scheinen auf die Spitze gebracht, sagten die meisten Leute nichts. Teilweise haben sie sogar geschmunzelt was ein eindeutiges Zeichen war, dass sie den fehler bemerkt hatten.

Trotzdem steckten sie das Geld ein und freuten sich. Sie dachten dabei nicht daran, dass die Verkäuferin die Kassendifferenz am Ende des Tages eventuell aus ihrer eigenen Tasche bezahlen musste. Natürlich gab es auch Ausnahmen und es waren erstaunlicherweise mehr Junge Leute die das Geld zurückgaben beziehungsweise die Verkäufer auf den falschen Rückgabebetrag aufmerksam machten.

» Mc.Lovin » Beiträge: 1230 » Talkpoints: -1,57 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe es erst neulich, gleich in zwei aufeinander besuchten Geschäften erlebt, dass ich jeweils zuviel Rückgeld erhalten habe. Beim ersten Mal habe ich es erst gemerkt, als ich schon in dem nächsten Geschäft war, weil mir dort beim Zahlen aufgefallen ist, dass ich eigentlich für das, was ich gerade ausgegeben hatte, zuviel Kleingeld im Geldbeutel hatte. Beim zweiten Geschäft war die Kassiererin etwas unfreundlich, wo ich dann gedacht habe, dass sie es deshalb auch nicht verdient hat, dass ich sie auf ihren Fehler draufhinweise. Ich habe das zuviel herausgegebene Wechselgeld dann eingesteckt.

Generell würde ich es nicht unbedingt vom Betrag abhängig machen, ob ich etwas sage oder nicht, denn bereits ein Cent zu wenig in der Kasse kann unter Umständen am Abend für die Kassiererin unangenehm werden. So denke ich jedenfalls und war seither auch immer so ehrlich und habe das zuviel herausgegebene Wechselgeld wieder zurückgegeben, vorausgesetzt ich habe es auch immer gleich noch im Geschäft und nicht erst zuhause festgestellt.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Sollte mir einmal auffallen, dass ich zuviel Geld zurückbekomme, freue Ich mich und sage nichts weiter. Warum auch? Der Verkäufer macht das ja oft genug, also ist es sein Problem, wenn er mir zuviel rausgibt. Anders auf Flohmärkten, wenn ich von Kindern kaufe: Hier sage Ich dann dem Jungen oder dem Mädchen, dass sie mir zuviel gegeben hat und dass sie etwas besser aufpassen solle.

» Bischbrunn » Beiträge: 155 » Talkpoints: -0,56 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe als Kind (war da aber noch sehr jung) mal 20 DM Rückgeld zu viel bekommen. Ich habe das im Geschäft gar nicht gemerkt, weil ich als Kind nicht so sehr auf das Rückgeld geachtet habe und es ist mir dann erst draußen aufgefallen. Ich hatte ein schlechtes Gewissen und habe es dann zu Hause meiner Mutter erzählt und was die gemacht hat, weiß ich nicht.

Heute würde ich das bei dieser Summe schon sagen. Ich würde es natürlich von der Summe abhängig machen, denn bei Mini-Summen in der Höhe von wenigen Cents fällt es einem doch meistens selber nicht mal auf, dass man zu viel bekommen hat (oder wer zählt sein Rückgeld auf den Cent genau nach?). Aber bei einer größeren Summe ist es offensichtlich und ich möchte nicht, dass die Kassiererin hinterher wegen mir Ärger bekommt. Ich wäre zu ehrlich um zu viel erhaltenes Rückgeld einfach zu behalten.

Ich finde nicht, dass man es von der Größe des Betriebes abhängig machen sollte. Was hat das denn damit zu tun? Ein großer Supermarkt einer Kette erwirtschaftet zwar mehr Geld und hat in der Regel auch mehr als ein familiärer Mini-Betrieb, aber man schadet doch durch das Einstecken nicht dem großen Supermarkt, sondern der kleinen Kassiererin. Deswegen finde ich diesen Gedanken schon sehr merkwürdig.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich kann diese Frage auch gar nicht so genau beantworten. Man sollte natürlich (und grundsätzlich habe ich auch diese Einstellung) zuviel gezahltes Geld zurück geben. Da ich aber auch nur sehr selten mein Wechselgeld zähle, würden mir kleinere Beträge gar nicht auffallen.

Ich habe z.B. schon öfter mal 1- 2 Euro zuviel zurück bekommen, dies sofort gemerkt und den Kassierer auch darauf hingewiesen und das Geld zurück gegeben. Einmal allerdings habe ich alles andere als vorbildlich gehandelt. Ich habe mir beim Bäcker einen Croissant für 90cent gekauft und mit einem 10 Euro Schein bezahlt. Es war an dem Tag sehr viel los und die Verkäuferinnen waren auch sehr hektisch und gestresst. Die gute Dame hatte mir dann sowohl mein Wechselgeld (9,10) als auch meinen 10 Euro Schein wieder gegeben und hechtete sofort zur nächsten Kundin. In dem Moment war großes Chaos in meinem Kopf und ich war total nervös und aufgeregt, habe das Geld eingesteckt und mich über das bisschen Extra Geld gefreut. Ein schlechtes Gewissen hatte ich auch, aber naja.

Das wäre jetzt das einzige Mal wo ich wüsste, dass ich absichtlich zuviel rausgegebenes Wechselgeld eingesteckt habe, ansonsten bin ich was das angeht ein recht ehrlicher Mensch. Einige Tage später verlor zB. ein Mann vor mir 5 Euro ohne es zu bemerken, ich bin dann hinterher gerannt und habe den Schein zurück gegeben.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bisher dachte ich immer ich sage es und habe es auch gemacht, aber die Reaktion der Verkäuferin war irgendwie komisch und jetzt ist es mir egal und ich denke wenn sich die Verkäuferin vertut ist sie selber schuld.

Passiert ist mir das vor einigen Wochen. Ich habe etwas eingekauft und habe mit einem 10 Euro Schein und ein wenig Kleingeld bezahlt. Ich hätte dann um die 3 Euro herausbekommen müssen. Bekommen habe ich dann einen 10 Euro Schein und noch Kleingeld. Ich habe der Verkäuferin daraufhin gesagt das hier etwas nicht stimmt und sie mir zu viel herausgegeben hat. Daraufhin hat sie mir beleidigt erklärt dass das so passt.

Ich habe es ihr dann vorgerechnet und sie hat dann nur gemeint dass ich nicht rechnen kann. Ich habe dann das Geld eingesteckt und bin gegangen. Ich war sehr freundlich und höflich zu der Verkäuferin doch sie war irgendwie nur beleidigend. Keine Ahnung warum. Jetzt ist es mir egal, denn so etwas möchte ich nicht mehr erleben.

» wiesel » Beiträge: 1303 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde, dass man es, wenn es einem auffällt, wirklich zurückgeben sollte. Man muss ja mal überlegen, dass der Kassierer oder die Kassiererin das Minus in der Kasse am Ende des Tages vielleicht aus der eigenen Tasche bezahlen muss. Ich selbst würde es vielleicht merken, wenn es irgendwie fünf Euro oder so zu viel sind, aber wenn ich viel eingekauft habe und ich dann ein oder zwei Euro mehr bekomme, dann merke ich es nicht. Ich selbst zähle das Wechselgeld auch immer nur grob und schnell nach. Meistens ist es ja so, dass hinter einem an der Kasse schon eine lange Schlange ist. Diese drängelt natürlich auch und macht Hektik. Darum vergisst man das Nachzählen häufig.

Aber ich finde es schon ganz schön dreist: Wenn die Leute bemerken, dass sie zu viel Geld bekommen haben, dann schmunzeln sie und stecken es sich in die Tasche und freuen sich darüber. Aber wenn sie einmal ein paar Cent zu wenig bekommen, dann ist das Geschrei wieder groß: Dann wird natürlich ein großer Aufstand gemacht, weil es das eigene Geld ist.

» Hufeisen » Beiträge: 6059 » Talkpoints: 0,95 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^