Wie sollte man bewerten bei lockeren Knöpfen?

vom 05.12.2010, 01:05 Uhr

Ich habe letztlich bei Ebay einen Artikel ersteigert und bin mir nun unsicher, wie ich den bewerten soll. An sich ist der Artikel ja in Ordnung. Es sind allerdings alle Knöpfe an diesem Artikel lose (bei einem Knopf sind ja manchmal 4 dieser Löcher und der Faden ist nur noch in 2 der 4 Löcher vorhanden, d.h. die Knöpfe sitzen sehr locker und fallen bestimmt bald ab).

An sich ist das ja kein Problem das zu richten, auch wenn ich solche Näharbeiten nicht sonderlich mag. Auch war in der Auktion vorher davon keine Rede. Eine Freundin (die dabei war, als ich das Paket öfnete) meinte dann gleich, dass ich doch unbedingt negativ bewerten solle, weil man das Teil ja nicht tragen kann, ohne dass man die Knöpfe vorher nochmal richtig annäht.

Jetzt wüsste ich gerne, wie ihr genau bewerten würdet und warum? Ich finde eine negative Bewertung in diesem Fall schon etwas hart. Ich gebe auch manchmal negative Bewertungen, aber hier wäre das Problem ja in einigen Handgriffen gelöst. Wie würdet ihr das machen und warum?

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich sehe es auch aus Sicht des Verkäufers. Sei mal ganz ehrlich mit dir, fallen dir lose Knöpfe unbedingt auf? Ich wäre bisher nie auf die Idee gekommen, bei Sachen die ich bei Ebay verkaufe, danach zu sehen, ob die Knöpfe alle noch bombenfest sitzen. Ich achte nur darauf, ob noch alle Knöpfe dran sind. Oder ob das Kleidungsstück Flecken oder Risse hat. Mehr aber auch nicht. Und das mal was nicht so in Ordnung ist, wie bei Ware die man neu aus dem Laden kauft, ist doch bei gebrauchter Kleidung an sich normal, denke ich.

Bevor man schlecht bewertet, sollte man vielleicht versuchen dem Verkäufer eine Möglichkeit zur Korrektur zu geben. Was natürlich auch mit Aufwand verbunden wäre. Und es kommt halt auch darauf an, wie teuer das Kleidungsstück war. Wenn man es für einen Euro ersteigert hat, lohnt die Mühe mit Sicherheit nicht.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Es sollte wirklich driftigere Gründe geben, wenn man jemandem eine negative Bewertung reinhaut. Nur wegen ein paar loser Knöpfe, die ja deiner Schilderung nach trotzdem alle noch fest sind, nur eben nicht ganz fest, eine schlechte Bewertung zu geben, halte ich für sehr übertrieben. Schließlich ist der Rest der Ware ja wohl genauso wie er beschrieben wurde und in Ordnung.

Du kannst, wenn ich das so von Weitem beurteilen möchte, nur eine positive Bewertung abgeben. Allerdings kannst du darin ja ganz neutral vermerken, dass die Knöpfe sehr lose waren, als du die Ware bekommen hast. Das wäre die Alternative, die ich an deiner Stelle wählen würde, wenn dich die losen Knöpfe derartig stören. Wenn sie dich nicht besonders stören, würde ich die Bewertung positiver formulieren.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also eine negative Bewertung bei ein paar lockeren Knöpfen würde ich ehrlichgesagt nicht vergeben und als Verkäufer würde ich mich furchtbar darüber aufregen. Wenn mir die Ware ansonsten gefällt und nur die Knöpfe stören würde ich die Knöpfe annähen und fertig. Somit wäre für mich die Sache erledigt. Wenn noch etwas anderes wäre dann würde ich auf alle Fälle als erstes einmal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Oft lassen sich so schon einige Probleme aus den Weg schaffen.

Ich muss auch sagen das ich bei einem Artikel mit Knöpfen, ich vermute es handelt sich um eine Jacke, Weste oder ähnliches, mir den Artikel anschauen würde ob es Löcher oder Flecken hat, ob noch alle Knöpfe vorhanden sind und würde den Artikel dann so verkaufen. Ob wirklich jeder Knopf noch fest sitzt, darauf würde ich persönlich nicht achten.

» wiesel » Beiträge: 1303 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich würde dazu erst einmal wissen wollen, ob es Neuware gewesen ist, die Du ersteigert hast oder aber etwas Gebrauchtes. Wenn es sich um Neuware handelt und Du sehr viel Geld bezahlt hast, dann würde ich auch erst einmal mit dem Verkäufer in Verbindung treten, wenn ich mir die Mühe machen wollen würde (was bei mir eher nicht der Fall wäre). Wäre es Neuware, die ich für einen günstigen Preis bekommen habe, würde ich entweder auch nachfragen oder aber eine neutrale Bewertung abgeben, wenn es denn wirklich jemanden aufgefallen sein müsste. Handelt es sich um etwas Gebrauchtes kann man schon davon ausgehen, dass mal die Knöpfe lockerer werden und dann kann man sich da auch selbst hinsetzen und die Knöpfe wieder fest nähen.

Ist allerdings einer der ersten beschriebenen Fälle eingetreten und der Verkäufer äußert sich nicht dazu oder aber es ist deutlich ersichtlich, dass man es so einfach nicht tragen kann, weil der Knopf wirklich sich prompt lösen würde und der Verkäufer würde nicht einmal anbieten, etwas zu verbessern, dann würde ich vielleicht soweit gehen, eine schlechte Bewertung abzugeben.

Ich schreibe aber meistens sowieso in den Bewertungen rein, was Andere auch wirklich interessieren könnte. Also wenn die Qualität wirklich gut ist für den Preis, dann vermerke ich das auch. Denn oft fragt man sich ja vor dem Kauf, ob das Produkt das Geld überhaupt wert ist, auch wenn es an sich schon günstig ist, aber wenn die Qualität generell nicht stimmt, dann nützen mir viele gute Bewertungen im Profil bei meinem Kauf ja auch nichts.

» ygil » Beiträge: 2551 » Talkpoints: 37,52 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Lose Knöpfe sind doch kein Drama. Schlimmer wäre, wenn ein Knopf gefehlt hat. Und deswegen eine negative Bewertung geben fänd ich schon ziemlich krass. Kontrollierst du jeden Knopf, wenn du was verkaufst? Wenn der Verkäufer es dann auch noich als Anfangsgebot für 1 Euro eingesetzt hat, dann hätte sich für ihn ja kaum gelohnt es zu nähen. Und wenn er es dann nicht vernünftig genäht hätte, dann hättest du wieder einen Grund der Beanstandung.

Nähe die Knöpfe an und lass es gut sein. Wenn alles andere gut geklappt hat und du deine Ware pünktlich bekommen hast, dann sollte es doch gut sein. Direkt anziehen wirst du es ja meist sowieso nicht können, weil es noch gewaschen werden muss. Besonders, wenn es gebrauchte Kleidung ist.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Es wäre wirklich wichtig zu wissen wie der Artikelzustand beschrieben wurde. Ob gebraucht, neu oder neuwertig. Bei einem Artikel, der angeblich gar nicht oder wenig genutzt wurde, sollten lockere Knöpfe nicht sein. Da wäre eine negative Bewertung allein schon wegen falscher Angaben gerechtfertig. Bevor man die Negative abgibt sollte man sich aber mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und schauen ob dieser an einer fairen Lösung interessiert ist.

Handelt es sich um einen Artikel der als gebraucht verkauft wurde, muss man natürlich mit einigen Gebrauchsspuren rechnen. So offensichtliche Mängel, der Faden ist ja so gut wie gar nicht mehr vorhanden, hätten allerdings erwähnt werden müssen. Da würde ich in keinem Fall positiv sondern, sofern der Rest in Ordnung ist, neutral bewerten. Ich kontrolliere die Ware bevor ich sie verkaufe. Wer nur kurz draufguckt und dann später Stress mit enttäuschten Käufern hat, darf sich nicht darüber wundern.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ganz ehrlich: nur wegen ein paar loser Knöpfe scheint mir der Aufstand auf den ersten Blick auch übertrieben. Andererseits muss natürlich auch die Frage erlaubt sein: was stand denn in der Zustandsbeschreibung? War das Kleidungsstück eindeutig als getragen beschrieben oder als neu beziehungsweise neuwertig? Sind die Knöpfe durch das Tragen des Vorbesitzers gelockert oder waren sie vielleicht schon zuvor locker?

Wenn Du trotz wager Zustandsbeschreibung gekauft hast, dann bist du in meinen Augen selbst schuld, auch bei eindeutig getragener Kleidung würde ich lose Knöpfe nicht als Kriterium sehen, dass eine negative Bewertung rechtfertigt. Da sehe ich es eher wie LittleSister, dass man da selbst wohl auch eher nicht drauf schauen würde.

Lediglich, wenn es sich um neue oder neuwertige Kleidung handelt, würde ich mit einer negativen Bewertung liebäugeln. Es sei denn, dass eindeutig erkennbar ist, dass das einfach an der schlechten Verarbeitung liegt.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Naja um ehrlich zu sein wäre es mir selbst wahrscheinlich gar nicht direkt aufgefallen. Die Knöfpe sind ja noch da und so genau schaue ich nie hin. Außerdem kann es ja auch bei in Geschäft gekauften Klamotten mal passieren, dass man zu Hause feststellt, dass einer der viele Knöpfe locker war.

Das Kleidungsstück war als so gut wie nie getragen inseriert. Ob das jetzt an der schlechten Verarbeitung lag, kann ich nicht genau wissen. Der Rest der Jacke ist okay verarbeitet (beziehungsweise ganz normal). Bisher hatte ich bei deisem Hersteller auch noch nie lockere Knöpfe an den Kleidungsstücken.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Das ist vermutlich ein Fehler, der dem Verkäufer wirklich nicht aufgefallen ist. Man guckt ja eigentlich nach Dreck und Löchern und achtet eher weniger auf so etwas. Grundsätzlich würde ich auch niemals negativ bewerten ohne den Verkäufer kontaktiert zu haben. Sprich einfach mal mit dem Verkäufer in solchen Situationen bekommt man oft eine Entschuldigung und manchmal auch ein paar Euros zurück und dann ist das Ganze doch absolut okay. Eine negative Bewertung sollte nur dann fallen, wenn die Ware in einem schlechten Zustand ist und der Verkäufer kein einsehen zeigt.

Sollte der Verkäufer sich nicht entgegenkommend zeigen in so einem Fall, dann würde ich erwägen eine negative Bewertung zu geben, oder vielleicht eher eine neutrale. Das hinge für mich wirklich von der Reaktion des Verkäufers ab. Allerdings ist das ja auch nicht das Drama, denn wenn man die Knöpfe wieder vernünftigt rannäht ist das Kleidungsstück ja in einem guten Zustand, also würde ich es nicht sooo eng sehen.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^