Was tut ihr bei minderwertigen Produkten?
Ich hatte neulich eine Sülze die war einfach widerwärtig, das Fleisch hart, das Gelee breiig, versalzen, war wirklich schade um das Geld. Was kann man da machen? Kann man da überhaupt was tun?
gemma81 hat geschrieben:Ich hatte neulich eine Sülze die war einfach widerwärtig, das Fleisch hart, das Gelee breiig, versalzen, war wirklich schade um das Geld. Was kann man da machen? Kann man da überhaupt was tun?
Nicht, wenn das Zeug immer so schmeckt. Oder anders gesagt: wenn es so schmecken soll. Wenn es allerdings verdorben ist, dann hast du verschiedene Möglichkeiten. Nummer 1: Zurückbringen. das setzt allerdings voraus, dass du den Kassenzettel noch hast udn somit beweisen kannst, dass du es in genau dem laden gekauft hast, und dass du es nicht schon vor x Wochen gekauft hast, es also erst bei dir verdorben ist. Die Alternative dazu wäre, die produzierende Firma selbst anzuschreiben. Viele Firmen, vermutlich vor allem die großen, sind sehr kulant und kundenfreundlich; man kann den entsprechenden Firmen auch anbieten, ihnen das verdorbene Produkt zur Ansicht (also quasi als Beweis) zuzusenden, und nicht selten bekommt man ein kleines (oder auch mal größeres ) Entschuldigungsgeschenk.
Es gibt immer mal Sachen, vor allem wenn man neue ausprobiert, die einen dann Halt nicht schmecken. Ich frage dann meistens noch die anderen Familienmitglieder ob sie dies haben möchten und wenn nicht, dann schmeiß ich es weg und kaufe es nicht wieder. Wenn die Sachen schlecht waren gleich nach dem Kauf würde ich sie zurückbringen. Das ist aber in den seltensten Fällen so. Meistens liegt es wirklich am Empfinden des Jeweiligen.
Gerade bei Lebensmitteln ist es immer mal der Fall, dass einem mal nichts schmeckt oder gefällt. Je nach Erreichbarkeit des Ladens und Vorhandenseins des Kassenzettel mag eine Rückgabe beziehungsweise Reklamation funktionieren und sinnvoll sein. Bei abgepackten Dingen wie Wurstware wirst Du wohl kaum Erfolg haben, es sei denn, es ist wirklich noch vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum ungenießbar geworden, aber ansonsten wird man nun wegen einem unzufriedenem Kunden diese Sülze wohl kaum aus dem Warenangebot nehmen. Aber vielleicht gab es noch andere Kunden, die die Sülze ebenfalls beanstandeten. Im Übrigen könntest Du, wenn sie abgepackt zu erwerben war, direkt an den Hersteller eine Mail schreiben oder dort anrufen, und Deine Reklamation so hinterlassen.
Mir persönlich wäre das nun ehrlich gesagt zu viel Arbeit und so handhabe ich es wie alkalie1- entweder gebe ich die Ware an jemanden, der sie mag und weiter verwerten kann oder ich entsorge sie direkt, kaufe sie dann nicht mehr und habe daraus gelernt.
Wenn die Sülze nicht verdorben war und so sein sollte, dann kann man bei Lebensmitteln rechtlich gar nichts machen. Das ist einfach nur Geschmackssache, es scheint ja manchen Leuten zu schmecken, sonst würde es niemand kaufen. Man kann aber versuchen, sie zurückzugeben. Die Geschäfte sind immer kulant und geben einem das Geld zurück, sie wollen keinen Aufstand, außerdem möchten sie dich ja als Kundern nicht verlieren. Es ist immer die Frage, wie viel einem der Aufwand wert ist und ob man die Sache nicht als Lehrgeld abhaken sollte.
Bei verdorbenen Lebensmitteln ist das natürlich etwas anderes. Ich hatte einmal Rouladen gekauft, die eine merkwürdige Farbe hatten und anders rochen als sonst, hinter der Theke ist mir das nicht aufgefallen. Die habe ich zurückgebracht und der Metzger hat sie auch anstandslos zurückgenommen, er war zwar der Meinung, das die Rouladen nicht schlecht seien und dass das Fleich immer so aussehe, wenn es länger liege, aber er war sehr freundlich. Vielleicht hat er ja Recht gehabt und die Rouladen waren besonders gut, weil sie abgehangen waren.
Vor einigen Jahren haben wir einmal eine Phase gehabt, wo wir gerne fertigen Nesquik aus dem Tetrapack getrunken haben. Einmal war eine Packung definitiv schlecht. Wir hatten Glück, weil ich sie erwischt hatte und nicht die Kinder. Ich habe an die Firma geschrieben und den Sachverhalt geschildert. Die haben mir auch zurückgeschrieben und sich entschuldigt. Als Erklärung gaben sie an, dass es beim Transport passieren kann, dass winzige Haarrisse in der Packung entstehen, wenn diese unsachgemäß behandelt wird und zum Beispiel herunterfällt. Und wegen dieser feinen Risse könne der Inhalt verderben. Als Wiedergutmachung haben sie uns eine ganze Kiste mit zwanzig Packungen geschickt, aber seit diesem Vorfall habe ich mich vor diesem Getränk geekelt und es den Nachbarn geschenkt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-1216.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 18060mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris? 14337mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Heidi63 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Urlaub & Reise
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris?
- Privates Notebook Leasing sinnvoll? 14499mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: BlumenGrützi · Letzter Beitrag von blümchen
Forum: Finanzierung
- Privates Notebook Leasing sinnvoll?