Wie heißen eure Kinder?

vom 12.12.2007, 14:19 Uhr

Meine beiden heißen Jolina und Robin Max. Also nix ausgefallenes.ich frag mich manchmal auch, warum es bei manchen Namen Probleme gibt. Wie schon erwähnt z.B. Kim, Sandy oder Kay sind doch (mehr oder weniger) auch neutrale Namen und nicht zum Zweitnamen verpflichtet. Wobei Tajana für mich eindeutig weiblich klingt. :idea:

» Stumpy » Beiträge: 837 » Talkpoints: 6,38 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Vielleicht verstehe ich Dich gerade falsch aber gerade weil Sandy (was für mich aber eindeutig weiblich ist), Kim oder Kay neutrale Namen sind ist hier doch der Zweitnahme erforderlich.

» KrashKidd » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 25.11.2013, 21:26, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Eigentlich schon, aber ich kenne z.B. genug Sandy`s und Kay (Kai) `s andere beispiele fallen mir gerade nicht ein, die keinen Zweitnamen haben. Oder komisch ist für mich auch z.B. Jamie Lee Curtis. Obwohl diese ja weiblich ist,klingt der Name eher ziemlich männlich, oder?!

» Stumpy » Beiträge: 837 » Talkpoints: 6,38 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mein Sohn heißt Daniel Alexander. Wir fanden und finden den Namen sehr schön und irgendwie passt er auch zu meinem Sohn, der mittlerweile 14 Jahre alt ist.

» yooyii » Beiträge: 94 » Talkpoints: 0,15 »



Stumpy hat geschrieben:Eigentlich schon, aber ich kenne zb. genug Sandy`s und Kay (Kai) `s andere beispiele fallen mir grad nicht ein, die keinen Zweitnamen haben. Oder komisch ist für mich auch zb. Jamie Lee Curtis. Obwohl diese ja weiblich ist,klingt der Name eher ziemlich männlich, oder?!

In der Nachbarschaft wohnt ein (männlicher) Kai, der brauchte einen Zweitnamen, meine Mutter hatte damals in ihrer Klasse ein Mädchen, das Kai hieß. Der beste Freund meines Bruders heißt Sandy. Auch ohne Zweitnamen.

Der Name Jamie schwebte mir auch lange im Kopf rum, für meinen Sohn, in Verbindung mit Alexander. Meine Freundin meinte aber, dass der Name doch eher weiblich klingt, eine Freudin von ihr heißt auch so. Auch mein Mann war total dagegen, jetzt heißt Sohnemännchen Moritz Maximilian. Eindeutig männlich mit Zweitnamensverstärkung.

Benutzeravatar

» moppeline123 » Beiträge: 797 » Talkpoints: -3,36 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mein Sohn heißt Luke. Ich hatte nach etwas gesucht was sowohl für ein kleines Baby passt wie auch für einen erwachsenen Mann. Finde es nämlich dämlich wenn mein sein kleines Baby einen Namen gibt der absolut nicht zu einem Kind passt sondern eher nur für einen Erwachsenen wie zum Beispiel Helmut oder Erika. Könnte noch viel mehr aufzählen aber dann würde der Beitrag zu lang werden. Jetzt aber bitte nicht so verstehen das ich die Leute verachte die ihre Kinder so nennen. Es ist jeden sein gutes Recht sein Kind zu nennen wie man will und damit habe ich keine Probleme. Ist nur meine Meinung.

» Sislay » Beiträge: 86 » Talkpoints: 1,14 »


Meine Tochter heißt Lavinia. Ich selbst weiß jedoch nicht woher der Name stammt und was er bedeutet. Als ich meinen Freund sagte das ich schwanger bin, da war ich in der 8. Schwangerschaftswoche da meinte er zu mir, sie wird Lavinia heißen. Von da an war klar, es wird ein Mädchen. Ja, Männer scheinen so was zu ahnen. Bin mit dem Namen auch recht zufrieden. Ihre Uroma nennt sie dann meistens nur Winnie und das finde ich dann schon etwas blöd, da hätte mir ein Name besser gefallen wo nicht so blöde Kürzungen raus kommen.

» skygirl20w » Beiträge: 19 » Talkpoints: 0,10 »



Also unser kleiner heißt Paul Luca. Paul vom Opa und Luca als Rufname weil halt schön ist.

Das du Probleme mit dem Namen bei der Anmeldung hattest glaube ich dir zwar, aber das doch bekloppt. Das doch ein schöner Name. Verstehe das Problem nicht. Aber so ist das halt wen ein Beamter etwas braucht wonach er es auch abheften kann. Fehlt da die Ablage für, oder eine Nummer in "Gesammelten Vornamensverzeichnis", dann kann er was nicht eintragen. Kanns nicht bearbeiten und vollkommen aufgeschmissen.

Naja, wie haben nur das kleine Prob das, weil es halt so ist, der erste Name meist der Rufname ist. Bei uns aber der zweite. Weiß nicht genau warum meine Freundin das so rum haben wollte, aber der kleine heißt Paul Luca. Aber genannt und gerufen werden soll er Luca...und das raffen halt nicht alle.

» MisterS » Beiträge: 125 » Talkpoints: -1,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


meistens nur Winnie und das

Hey, nichts gegen Winny. ;) Also ich muss sagen, die hier gefallenen Namen finde ich ganz nett. Und Tajana ist in meinen Augen doch ziemlich weiblich. Kay´se sind mir generell männlich (wer nennt seine Tochter denn Kai :( und Sandys weiblich ...). Solche Sammelbegriffe wie "Lisa, Anna, Torsten, Paul" muss nicht sein. Weiterhin finde ich persönlcih es gar nicht schön, wenn man sein Kind "Savannah" oder was anderes exotisches nenne muss.

Also ich hätte ein bischen Skrupel meinem Kind das anzutun (nur wiel die Mutter nen Preis in der Namensgebung gewinnen wollte :uebel: ) Oder noch besser Schakkeline, Kevön und Co. Namen die jeder anders ausspricht und sich das Kind auch im hohen Alter dann erklären muss a) wie es geschrieben wird und b) wie es ausgesprochen wird. Nene.

Ich hab noch keine Kinder und so muss ich mir auch keine Gedanken machen wie ich sie nenne. Ich würde aber auf schlichte einfach Namen setzen und 2. Name sowieso, dann kann es im Notfall entscheiden, wies genannt werden möchte.

Aber die namenswahl meines Hundes war ziemlcih einfach *g* (Sam) So würde ich allerdings mein Kind nicht nennen. Ebenso sollte man einem Kind eben keine Tiernamen (in meinen Augen solche "süß-kitschigen" Namen wie Lilly/Lilli, Fritzi und Co.) geben.

Ich kann von mir behaupten, dass ich einen seltenen Namen habe, aber auch nichts exotisches. Dennoch bin ich es leid, ständig zu erklären, woher der Name kommt und was er bedeutet und natürlich wie er geschrieben wird, obwohl man da nicht viel falsch machen kann -eigentlich. Aber dennoch besser als Schakkeline oder Norman - John oder so was. :uebel:

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15151 » Talkpoints: 3,18 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Wir wollten immer Namen haben, die es nicht an jeder Straßenecke zu hören gibt. Wenn ich meine Kinder mit ihren Namen rufe,möchte ich nicht,das dann gleich 10 weitere angelaufen kommen.

Unser Sohn(8Jahre) heißt Raphael und unsere Tochter(3Jahre) heißt Cecile.

Beide Namen sind in unserem Kindergarten noch nicht vorgekommen. aber es gibt immer wieder Leute,die meinen Raphael mit doppel f zu schreiben als mit ph. Und bei Cecile hatten wir zum Anfang auch einige Erlebnisse. In der Zeitung wurde sie mit dem Namen Celine abgebildet,was wir haben gleich berichtigen lassen und im Kindergarten wurde sie entweder Celine oder Cecilie genannt.

Das sind dann so Sachen,die mich immer zum kochen :twisted: bringen,weil ich weiß warm ich die Namen haben wollte und keinen anderen und weil ich mir ach die bestimmte Schreibweise ausgesucht habe und nicht die von den anderen.

» fireangel » Beiträge: 117 » Talkpoints: -0,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^