Tauschhandel, macht ihr es noch heute ab und an?
Letztens saß ich an meinem Geburtstag mit einigen Leuten zusammen. Unter anderem auch Frauen, die sehr begeistert über die Kleidchen waren, die meine Mutter für die Barbies meiner Tochter gehäkelt hatte. Daraufhin meinte eine der Frauen, dass ich meine Mutter doch fragen solle, ob sie ihr für ihre Tochter nicht auch solche Kleidchen häkeln wollte, sie würde ihr auch das Garn bezahlen.
Anschließend erzählte sie, ihre Mutter würde Taschen häkeln. Daraufhin gefiel mir eine Tasche so gut, dass sie sie mir als Geburtstagsgeschenk schenkte. Da ich aber weiß, dass Stoff sehr teuer ist, beschloss ich ihr auszuhandeln, dass sie mir nichts für die Barbiekleider geben muss. Wir haben sozusagen ein Tauschgeschäft abgeschlossen.
Tauschgeschäfte gibt es ja so gängig seit dem Mittelalter nicht mehr. Aber es gibt auch sogenannte Talente-Tausch bei uns im Ländle. Das heißt, jeder bietet sein Talent an und bekommt dann eine Währung, die in Talenten ausbezahlt wird. Beispielsweise kann der eine gut massieren und nimmt dafür zehn Talente in der Stunde. Ein Computerfachmann richtet den Computer wiederum für zwanzig Talente die Stunde und so weiter. Es ist so eine Art Tauschhandel, bei dem jeder sein Können für Talente verkauft, die er für ein anderes Talent dann wieder einlösen kann.
Nun ist meine Frage: Macht ihr heute auch noch privat solche Tauschgeschäfte? Also so quasi nach dem Motto, eine Hand wäscht die andere? Oder denkt ihr, dass der Tauschhandel sinnlos und veraltet ist? Macht ihr lieber eure Geschäfte mit Geld? Wann und wo habt ihr schon einmal von so einem Tauschgeschäft profitiert?
Ich liebe den Tauschhandel und wenn er möglich ist, dann nehme ich ihn auch an oder unterbreite ihn jemanden,von dem ich weiß, der dafür Interesse haben könnte. Ich bin generell dafür, dass man Geld abschafft und sich nur noch alles ertauscht. Da würde keiner mehr meckern können. Von Talenttausch habe ich jedoch noch nie was gehört. Hört sich aber auf jeden Fall spannend an.
Ich habe hier einen Überblick gefunden, der den Talentetausch
hier sehr gut veranschaulicht. Eine Stunde Arbeitsaufwand entspricht ca. 100 Talenten, was umgerechnet cirka zehn Euro sind. Natürlich kann man die Leistungen, die hier geboten werden, vielfach für Geld gar nicht erhalten. Das ist das, was den Talentetausch so besonders macht.
Vielleicht legst du dir ja einen Onlineaccount an. Das gibt es sicher in Deutschland auch, du musst dich nur informieren glaube ich. Es ist auch vielfach für Menschen, die keine Arbeit finden können interessant, da sie ihre Fähigkeiten für Talente anbieten können, die sie dann wieder in Dinge tauschen können, die sie brauchen. Allem Voran bekommt man beim Talentetausch mehr Wertschätzung als im echten Berufsleben und kommt vielmehr unter Leute, wie wenn man einfach die Geldtasche zückt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
