Stickersammelwahn- lasst ihr euch anstecken?

vom 04.01.2015, 18:31 Uhr

Bei uns ist es nun wieder an der Zeit, dass man für jeden 10 Euro Einkauf ein Päckchen mit fünf Stickern bekommt, welches nachher in ein Buch eingeklebt werden kann, das um zwei Euro im selben Geschäft erhältlich ist. Natürlich lasse ich mich von diesem Stickersammelwahn anstecken, da ich finde, dass es wertvolle Bücher sind.

Es handelt sich bei unserem Geschäft um Bücher, wo eben etwas über die Tiere geschrieben steht, die es auf der Erde gibt. Es gab schon die Tiere der Polarwelt, ein Buch über den Dschungel, eines über die Meerestiere und aktuell ist das Buch über Flüsse und Sümpfe heraus gegeben worden.

Wie bei den Treuepunkten, erhält man eben pro Einkauf von 10 Euro fünf Sticker geschenkt. Bei 20 Euro 10 Sticker und so weiter und so fort. Die Sticker können auch käuflich um 50 Cent pro Packung erworben werden, was natürlich gerade für Sammler sehr lukrativ ist. Außerdem gibt es bei uns zahlreiche Tauschbörsen, damit auch jeder Fan sein Stickerbuch voll bekommt.

Wie handhabt ihr das? Lasst ihr euch von dem Stickersammelwahn anstecken oder seht ihr dem eher nüchtern entgegen? Findet ihr es gar eine Geldmacherei? Oder erinnert euch das Stickersammeln an eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, denn früher hatte man ja auch Stickeralben, nur eben ohne literarischen Hintergrund, wo die Kinder noch etwas lernen können.

Würdet ihr euch sogar weigern, die Sticker zu nehmen, wenn ihr sie bekommen würdet, weil ihr euch so einem Trend überhaupt nicht anschließen wollt? Oder würdet ihr, wenn ihr seht, dass hinter euch die Kinder anstehen, ihnen die Sticker überlassen? Vielleicht seid ihr aber sogar übereifrige Sammler, die nicht nur eines sondern mehrere Bücher ersammeln würden, einfach, weil es Spaß macht und auch ein tolles Geschenk für jemanden sein könnte?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 04.01.2015, 18:38, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Na sicher steckt dahinter in erster Linie Geldmacherei. Wer sein Album voll haben möchte, nimmt eben nicht nur die kostenlosen Sticker, sondern kauft auch welche und natürlich werden die Kunden auch animiert, überhaupt regelmäßig in diesem Markt einzukaufen, während sie sonst vielleicht auch mal woanders hingehen.

Ich lasse mich nun ganz sicher nicht dazu hinreißen, solche Sticker zu sammeln. So was habe ich als Kind gemacht und ich sehe es auch in erster Linie als Beschäftigung für Kinder an. Da ich ein Kind habe, würde ich die Sticker so oder nicht für mich selbst beanspruchen, sondern ihm überlassen. Allerdings kaufen wir in den Märkten, die regelmäßig solche Sticker anbieten, nie ein und gehen auch nicht extra wegen der Sammelaktion hin.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich gehöre zu den Menschen, die an der Kasse die Sticker auch mal nicht annehmen, wenn sie mir angeboten werden. Ich möchte sowieso nicht mit dem Sammeln anfangen und darum brauche ich die Sticker auch nicht. Sicher sind es manchmal ganz nette Ideen, aber die Grundidee ist doch immer der Profit der Geschäfte. So kaufen manche Kunden in dem Geschäft mehr als üblich, um an neue Sticker zu kommen. An dieser Sammelwut möchte ich mich lieber nicht beteiligen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich gehe in den Laden in den es diese Bücher gibt nur selten einkaufen. Wenn ich da mal hin gehe, dann schenke ich die Sticker meistens Kindern oder lasse sie an der Kasse liegen für Leute die sie gebrauchen können.

Ich gehe allerdings immer in einen Laden, der ab und zu mal Figuren oder Murmeln mit Gesichtern oder so hat. Da gibt es auch eine Sammelbox für. Die muss ich dann immer für die Kinder sammeln. Auch die Großeltern werden angerufen, damit sie mitsammeln. Kaufen tue ich die Figuren aber nicht, dass können sie von ihrem Taschengeld machen.

Ich würde auch nicht extra in so einen Laden gehen, nur weil man da diese Sammelartikel bekommt. Hätte ich keine Kinder, würde ich die Sachen auch nicht sammeln, da es meiner Meinung nach für Kinder gemacht ist.

Natürlich ist das auch Geldmacherei, da garantiert viele diese Sticker oder Figuren kaufen. Außerdem kann man sich ja denken, in welchen Laden die lieben Kleinen einkaufen gehen wollen und viele Eltern geben dem nach. So zieht der Laden Kunden an.

» JadeC » Beiträge: 677 » Talkpoints: 1,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge



An mir gehen diese ganzen Sammelaktionen mit Stickern immer komplett vorbei. Ich sammle einzig und allein Paybackpunkte, da ich mir davon immer Gutscheine ausdrucken kann. Ansonsten sammle ich gar nichts und bin auch nicht daran interessiert, so etwas anzufangen. Mit Stickern und Figuren kann man mir nun wirklich keine Freude machen und ich freue mich auch nicht, wenn ich so etwas an der Kasse bekomme. Immerhin weiß ich ohnehin nichts damit anzufangen und früher oder später landen diese Sachen bei uns ohnehin im Mülleimer.

Ich würde niemals auf die Idee kommen, auch noch Geld für ein Buch auszugeben, indem ich die Sticker einkleben könnte. Mir macht das Sammeln von Stickern absolut keinen Spaß und ich würde es nicht einsehen, durch diese ganze Aktion quasi noch einen Verlust zu machen, indem ich Geld für so ein Sammelalbum ausgeben würde. Da kaufe ich mir von den zwei Euro lieber einen neuen Nagellack.

Es gibt ja auch ständig neue Sammelaktionen und auch ständig neue Sticker oder neue Figuren. Langsam nervt mich so etwas auch sehr und ich finde, dass der Spaß dann auch irgendwann daran verloren geht, wenn eben ständig neue Aktionen kommen. Dadurch ist das Ganze ja auch nichts Besonderes mehr.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich finde nun nicht, dass Bücher mit Aufklebern irgendwie wertvoll sind. Wenn ich mich für Tiere interessieren würde, würde ich mit Sicherheit Bücher finden, die wesentlich besser sind als ein Aufkleberbuch für zwei Euro, in das ich noch kräftig investieren muss wenn ich wirklich alle Aufkleber komplett haben möchte.

Ich nehme diese Aufkleber meistens mit und schaue dann, ob sie jemand in meinem Umfeld haben möchte. Den Kindern ist das teilweise ja auch gar nicht so wichtig, dass sie irgendwelche Bücher damit voll kleben, die freuen sich einfach über Aufkleber mit süßen Tieren drauf.

Teilweise habe ich Aufkleber auch schon selber verwendet um Briefe zu dekorieren Und im Herbst hatte ich jetzt Streichholzschachteln mit Aufklebern von Wildtieren beklebt. Ich habe viele Kerzen im Haus verteilt und da liegt dann immer eine Streichholzschachtel dabei. Die billigen Streichhölzer haben hässliche Schachteln und die Aufkleber mit Hirschen und Eulen haben gut in den Herbst gepasst.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wenn es Sticker und ähnliche Dinge umsonst an der Kasse gibt dann nehme ich die auch mit. Ich würde mir aber nie ein Sammelalbum kaufen oder die Sticker-Sammlungen so betreiben dass sie unbedingt vollständig sind. Ich schaue mir dann in der Regel die Bildchen an so wie jetzt zur Fußballweltmeisterschaft und dann werden sie entsorgt oder verschenkt. Manchmal nehme ich sie auch nur für Kollegen mit wo ich weiß dass sie so etwas sammeln oder dass sie Kinder haben die sich damit beschäftigen. Die freuen sich dann und mir hat es keine Mühen gemacht.

Ich lasse mich also von der Sammelleidenschaft eher nicht anstecken, obwohl ich mich eigentlich zu den Jägern und Sammlern zähle. Aber dafür sind die Sticker doch meistens zu schlecht gemacht und die Themen sind zu beliebig. Ich habe zu Hause noch ein paar schöne Sammelbilderalben liegen die so aus den Dreißigern stammen, die gefallen mir dagegen sehr. Da hat man sich noch richtige Mühe gegeben, angefangen von den in Gold geprägten Alben bis zur Qualität der Bilder.

Vor einigen Jahren gab es das Deutschland-Album hier zum Sammeln, da war ich anfangs ganz begeistert. Aber nach wenigen Sammelbildern war ich dann doch über die Einfältigkeit schwer enttäuscht, dazu gibt es auch noch irgendein Thema hier bei Talkteria von mir. Witzig fand ich dass sich hier im Forum tatsächlich einer der „Macher“ gemeldet hatte und mir energisch widersprach was die Kritik betraf. Aber ich glaube das Album hatte nicht wirklich Erfolg, bei Ebay gab es nachher komplette Sätze inklusive Album für zehn Euro. Von einem wirklichen Wert kann man da also nicht sprechen.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^