Staubsauger um 2999 € als Schnäppchen an der Tür kaufen

vom 14.01.2015, 19:40 Uhr

In Österreich hat eine betagte Frau einem Staubsaugervertreter einen Staubsauger um 2999 Euro abgekauft und dabei in 12 Monatsraten zu 13,25 % Verzinsung abbezahlt. Ihre Kinder kamen zufällig auf den Kauf drauf, aber die Dame hatte ihn verschwiegen, weil sie sich dafür schämte. Die Rückgabefrist war verstrichen und nur mit Hilfe der Medien konnte sie von dem Kauf befreit werden.

Der Staubsaugervertreter nahm damals gleich den alten Staubsauger mit und führte sein Exemplar erfolgreich, freundlich und sehr wortgewandt vor, bis die betagte Frau einen Vertrag unterschrieb?

Hättet Ihr gedacht, dass so eine Masche noch wirkt und wärt Ihr auch auf so eine Nummer hereingefallen? Warum helfen die laufenden Aufklärungen so wenig und warum fallen noch immer Leute auf solche Geschäfte herein? :think:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Diese Vertreter wissen ganz genau, wie sie vorgehen müssen. Die Leute, die darauf reinfallen sind in der Regel ältere und alleinstehende Herren und Damen, die kaum soziale Kontakte haben und einfach froh sind, wenn mal jemand mit ihnen redet. Und diese Vertreter sind natürlich auch immer sehr freundlich, mit einem netten (aber natürlich falschen) Lächeln im Gesicht und wickeln sie damit geschickt um den Finger. Eine äußerst miese und perfide Masche, die aber wahrscheinlich noch in 20 Jahren funktionieren wird.

» Tikay » Beiträge: 47 » Talkpoints: 1,15 »


Ich gehe auch davon aus, dass solche und ähnliche Maschen auch in zwanzig Jahren noch funktionieren werden. Es gibt ja auch immer noch genügend Personen, die auf den Enkeltrick und ähnliche Dinge hereinfallen und weiterhin hereinfallen werden. Andere naive Leute kaufen bei Kaffeefahrten überteuerten Quatsch. Daher wundert es mich nicht, dass sich jemand findet, der einen Staubsauger für knapp dreitausend Euro zuzüglich Zinsen als Schnäppchen empfindet und sich diesen andrehen lässt.

Als Außenstehender kann man da nur mit dem Kopf schütteln und sich fragen, was die vermeintlichen Opfer sich dabei gedacht haben, sich auf solche Maschen einzulassen, aber es klappt einfach immer wieder – obwohl man eigentlich annehmen sollte, dass jeder halbwegs normal denkende Mensch nicht auf so etwas hereinfällt. Manche schaffen es aber dennoch immer wieder.

Natürlich sind Personen wie dieser Staubsaugervertreter rhetorisch so gut aufgestellt, dass sie überzeugend wirken. Dennoch sehe ich vor allem die Geschädigten in der Pflicht, eine solche Masche zu durchschauen und sich eben nicht darauf einzulassen. Es ist alles so offensichtlich und abstrus. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man im Zweifelsfall lieber nicht in den Kauf einwilligen. Ich finde es überzogen, die Schuld hier nur bei solchen unseriösen Vertretern und ähnlichen Gesellen zu sehen. Als erwachsener Mensch sollte man die Verantwortung für sich selbst und sein Handeln übernehmen können – auch wenn man schon älter ist.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es ist irgendwie schon lächerlich, wenn man das hört, aber die Leute werden eben so lange beredet, dass sie es machen. Bei meiner Oma stand so einer auch mal vor der Tür, der wollte ihr etwas verkaufen und das total überteuert, dem habe ich dann eine Ansage gemacht und weg war er. Da habe ich aber auch erlebt, wie die es machen. Viel reden und vor allem gut zureden, Komplimente machen und so weiter. Am Ende hat man das Gefühl, dass man das Beste kauft und dem Menschen nur helfen kann mit dem Kauf.

Solche Tricks funktionieren leider immer. Es gibt nun mal jede Menge alte Menschen und wenn man vielleicht auch geistig nicht mehr ganz so fit ist, dann ist man ein leichtes Opfer. Problematisch ist eben auch, dass sie alleine sind und dann auf jede Form der Aufmerksamkeit warten und sich dann auch erkenntlich zeigen wollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Für mich ist es völlig unverständlich, wie man völlig überteuerte Ware direkt an der Haustür kaufen kann. Immerhin befinden sich um mich herum zahlreiche Geschäfte, in denen ich etwas kaufen kann, wenn ich etwas brauche. Und auch wenn ich nun nicht raus gehen könnte, könnte ich noch immer mithilfe von Katalogen oder dem Internet etwas kaufen. Von daher muss ich nicht unbedingt darauf warten, dass jemand an meiner Haustür erscheint, um dann endlich etwas kaufen zu können. Es gibt eben so viele Möglichkeiten, etwas zu kaufen und auch noch die Preise zu vergleichen, dass ich es wirklich erstaunlich finde, dass man eben direkt an der Haustür etwas kauft.

Meine Oma hatte in einem Dorf gelebt, wo es nun nicht so viele Geschäfte gab und mit dem Internet hatte sie sich auch nicht ausgekannt. Wenn sie aber etwas Größeres haben wollte, dann hatte sie aber auf Kataloge zurückgegriffen, wo sie etwas bestellt hatte. Da hatte sie auch Preise vergleichen und konnte sich eben auch mit ihrer Entscheidung Zeit lassen.

Ich denke, dass solche Leute, die einem etwas an der Haustür verlaufen wollen, auf besonders freundlich tun, um jemanden dazu bringen, etwas zu kaufen. Ich finde es aber dennoch sehr schade, dass es einfach immer Leute gibt, die so etwas kaufen und sich zu solchen Käufen überreden lassen. Immerhin sollte man über so enorm hohe Ausgaben doch auch wenigstens eine Nacht schlafen, anstatt sich völlig überstürzt für so etwas zu entscheiden. Es handelt sich ja wirklich um eine enorm hohe Summe und ich kann es mir gar nicht vorstellen, spontan etwas so Teures zu kaufen, egal wie sehr ich dazu überredet werde. Das ist einfach zu viel Geld.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich frage mich, was das für ein Super-Staubsauger war für so viel Geld. Es ist der Verdienst der Vertreter, wenn sie an der Tür schellen und nett und freundlich sind, weil sie ja nur durch diese Masche etwas verkaufen können. Einem muffeligen Vertreter würde niemand auch nur zuhören.

Also ist die Freundlichkeit ihr Kapital, mit denen sie sich bemühen, alte Menschen zu becircen. Aber ich frage mich, ob sie kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie abends nach Hause kommen. Vielleicht können sie sich das auch nicht leisten, da sie ja Umsatz machen müssen.

Es ist natürlich kaum nachzuvollziehen, warum ältere Menschen sich nicht vor dem Kauf umhören. Ob sie sich genötigt fühlen, den Kauf zu tätigen, weil eben der Vertreter so nett und freundlich ist? Ich würde den Verwandten empfehlen, ihre Omas und Opas zu informieren, wie das läuft, damit sie in keine Kauffalle laufen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich frage mich ehrlich gesagt auch immer wieder, wie es möglich ist, dass diese oder auch andere Maschen immer wieder funktionieren und dass es eben immer wieder Menschen gibt, die darauf hereinfallen. Aber solange es bei manchen Menschen funktioniert, werden solche Tricks leider auch nicht aussterben, denn wenn nur ein Mensch am Ende des Tages oder auch am Ende der Woche so einen Sauger gekauft hat, dann ist das doch schon ein sehr gutes Geschäft für den Verkäufer.

Ich denke auch, dass nicht umsonst hauptsächlich ältere Menschen auf diese Tricks hereinfallen. Sie freuen sich, dass jemand mit ihnen redet und ihnen vielleicht auch noch Komplimente macht. So sind sie viel leichter zu überzeugen. Man kann einfach nur immer wieder den Angehörigen solche Tricks erzählen und so vielleicht verhindern, dass sie darauf hereinfallen und ein solches Geschäft an der Haustür abschließen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Meine selige Mutter hat sich immer über so "dumme, alte Weiber" lustig gemacht. Sie hat sich im Fernsehen und in der Zeitung immer über solche Maschen informiert und auch bei Ihr wollte man schon mit dem "Neffentrick" landen. Sie hat gleich gesagt, dass sie die Rufnummer auf dem Display gleich der Polizei melden wird und schon war der Anrufer doch kein Neffe mehr und legte von selber auf.

Meine Mutter hat auch nie Menschen die Tür geöffnet, die sie nicht kannte und hätte sich mit ihren 79 Jahren auch keinen Plunder unterjubeln lassen und Verträge nie im Leben unterschrieben. Meine Mutter hatte auch wenige soziale Kontakte, aber geistig vital und hat viel gelesen und lehrreiche Sendungen angesehen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^